AK Tirol Steuerspartage
Hilfe bei der Arbeitnehmerveranlagung

- Auch dieses Jahr helfen die Experten der AK Tirol und der Finanzämter mit ihrem Wissen aus.
- Foto: Pixabay (Symbolbild)
- hochgeladen von MeinBezirk Tirol
TIROL. Im März kann man sich durch die Arbeitnehmerveranlagung wieder zu viel bezahlte Steuern zurück holen. Von der AK Tirol und den Finanzämtern stehen auch dieses Jahr wieder Experten zur Hilfe bereit. Als AK Mitglied kann man den kostenlosen Service nutzen und sich für den Steuerspartag im jeweiligen Bezirk anmelden.
Die AK Steuerspartage in allen Bezirken
So verschenkt man kein Geld. Wer sich zum Steuerspartag im jeweiligen Bezirk unter der Hotline 0800/22 55 22 – 2018 anmeldet, erhält eine kostenlose Expertise. Egal ob zum Steuerausgleich, zur Unterstützung beim Ausfüllen von Formularen oder der Online-Variante, die Experten stehen bereit, zu helfen.
Termine für die Beratungszeiten
Die Beratungszeiten finden von 9 bis 12 und 13 bis 17 Uhr statt in:
AK Tirol, Innsbruck; Mo. 4. März
AK Reutte; Do. 7. März
AK Imst; Di. 12. März
AK Kufstein; Do. 14. März
AK Lienz; Di. 19. März (ohne PIN-Code-Vergabe)
AK Kitzbühel; Mi. 20. März
AK Telfs; Do. 21. März
AK Schwaz; Di. 26. März (ohne PIN-Code-Vergabe)
AK Landeck; Do. 28. März (ohne PIN-Code-Vergabe)
AK Tirol, Innsbruck; Di. 2. & Mi. 3. April
Zum vereinbarten Termin wird gebeten die nötigen Unterlagen mitzubringen, wie einen Ausweis, falls die Arbeitnehmerveranlagung online durchgeführt werden soll.
Mehr zum Thema auf meinbezirk.at:
Sozialrechtliche Bestimmungen 2019
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.