Hilfe

Beiträge zum Thema Hilfe

v.l.n.r. Loisi, Gerti und Erika sind freiwillige Helferinnen beim ORA-Flohmarkt Mauerkirchen. | Foto: ORA
2

Flohmarkt hat Geburtstag
ORA-Flohmarkt in Mauerkirchen feiert im Juni einjähriges Bestehen

Im Juni 2020 wurde er eröffnet und wurde seither gut besucht. Die ehrenamtlichen Helfer bedanken sich für die vielen Sachspenden und Einkäufe für den guten Zweck. MAUERKIRCHEN. „Trotz Corona war unser Flohmarkt immer gut besucht und wir haben viele gute Sachspenden erhalten. Das ist nicht selbstverständlich!“ so Erika Hötzenauer, Initiatorin des ORA-Flohmarktes in Mauerkirchen. ORA, das ist ein christliches Hilfswerk, das vor allem Kindern helfen möchte. „Gemeinsam verändern wir Kinderleben"...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
wellcome unterstützt junge Eltern! | Foto: wellcome KFV OÖ
5

Entlastung für Linzer Familien
Das Baby ist da, die Freude ist groß – und alles ist anders!

Wer nach der Geburt oder im ersten Lebensjahr eines Kindes keine Unterstützung im eigenen Umfeld hat, kann auf das Angebot von wellcome zurückgreifen. Für ein paar Stunden in der Woche sind Frauen – von der Studentin bis zur Pensionistin – bei den jungen Familien im Einsatz. Die sogenannten „wellcome Engel“ unterstützen einige Monate Eltern, damit ein guter Start ins Leben gelingt. Koordination: Elisabeth Asanger 0676/8776 3434 0732/7610 3431 linz@wellcome-oesterreich.at...

  • Linz
  • Elisabeth Asanger
8

Rainbows hilft Trennungskindern
Neue Gruppen starten in Helpfau-Uttendorf

Covid-19 treibt die Trennungsrate hoch: Darunter leiden auch viele Kinder und Jugendliche. Rainbows hilft den Kids bei der Bewältigung dieser neuen Lebenssituation. In Helpfau-Uttendorf starten derzeit neue Gruppen.  UTTENDORF. Die Pandemie greift in alle Lebensbereiche ein – auch in Beziehungen. Anwälte gehen von einer Steigerung der Scheidungsraten aus. Die Auswirkungen der Isolation, der Angst und der sich ständig ändernden "Spielregeln" setzt Kindern ohnehin schon auf vielen Ebenen zu....

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
In Kleingruppen wird mit spielerischen und kreativen Methoden gearbeitet. | Foto: Foto: Rainbows

Rainbows
"Stärken Kinder und entlasten die Eltern"

Die Auswirkungen der Pandemie setzen Kindern und Jugendlichen auf vielen Ebenen zu. Kommt es dann auch noch zu einer Trennung oder Scheidung der Eltern, ist es besonders wichtig, sie bei der Bewältigung dieser Lebenssituation zu unterstützen. BEZIRK ROHRBACH. „Wir wollen den Kindern in dieser stürmischen Zeit Halt geben und ihnen in ihrer neuen Lebenssituation Perspektiven aufzeigen. In unseren altershomogenen Gruppen können wir dabei auf jedes einzelne Kind, seinem Alter und seiner Entwicklung...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
...das Baby ist da, die Freude ist groß - und alles ist anders! | Foto: KFV OÖ
11

...für das Abenteuer Familie...
wellcome – die besondere Unterstützung für junge Familien

Das Baby ist da, die Freude ist groß - und alles ist anders! wellcome bietet frischgebackenen Eltern in Linz Entlastung an. Freiwillige, sogenannte „wellcome Engel“, unterstützen in dieser sensiblen Zeit, damit ein guter Start ins Leben gelingt. Für ein paar Stunden in der Woche sind Frauen – von der Studentin bis zur Pensionistin - bei den jungen Familien im Einsatz. Auch Berufstätige finden Bereicherung an dieser besonderen Tätigkeit. Sie schätzen den wertvollen Ausgleich und werden zu...

  • Linz
  • Elisabeth Asanger
Fritz Schaber hat mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Familienberatung.  | Foto: Schaber

Kostenlose Familienberatung
Wenger hilft Familien in Krisensituationen

Fritz Schaber aus Weng ist Sozialarbeiter und hilft mit seiner mobilen, kostenlosen Beratung, Familien in schwierigen Lebensphasen.  BEZIRK BRAUNAU. Anderen zu helfen, ist für Fritz Schaber eine Lebensaufgabe. Der Sozialarbeiter aus Weng im Innkreis ist seit zwei Jahren ehrenamtlicher Familienberater beim OÖ Familienbund und unterstützt Familien in schwierigen Lebensphasen. Mit seiner kostenlosen, mobilen Beratung leistet er im Bezirk Braunau wertvolle Arbeit für Familien in Krisensituationen....

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Frauenhelpline: Auch in Zeiten von Corona gibt es hier Hilfe und Unterstützung unter 0800/222 555.  | Foto: Dan Race/Fotolia

Hilfe am Telefon
Frauenhelpline gegen Gewalt: Auch in Corona-Zeiten erreichbar

OÖ. Angst vor Ansteckung, Unsicherheit, wie es weitergehen wird und Ausgangsbeschränkungen: Das tägliche Leben hat sich innerhalb kürzester Zeit komplett verändert. "Viele Familie werden die nächste Zeit verstärkt zu Hause verbringen müssen. Erfahrungsgemäß sind das aber auch Zeiten, wo familiäre Gewalt steigt", weiß man bei der Frauenhelpline gegen Gewalt. Betroffene erhalten auch in Zeiten von Corona Hilfe und Unterstützung unter der Telefonnummer 0800/222 555.  Kostenlos und anonymDie...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Foto: Rainbows

Rainbows
Gestärkt in die Zukunft

Rainbows unterstützt Kinder im Umgang mit Trauer & Trennung. Neue Angebote in Steyr. STEYR. Die Trennung der Eltern bringt das Leben der betroffenen Kinder häufig ganz schön durcheinander und verlangt eine große Anpassungsleistung von ihnen. Unabhängig davon, ob die Eltern im Guten auseinandergehen oder große Konflikte austragen: für die betroffenen Kinder ist die neue Familiensituation eine Herausforderung. Ein Trauerfall verändert das Leben einer Familie innerhalb von Sekunden. Große wie...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
v.l.: Reinhold Rampler, Stv. Leiter der Kinder- und Jugendhilfe OÖ, Sozial-Landesrätin Brigit Gerstorfer (Mitte) und Cornelia Leibetseder, Leitende Sozialarbeiterin der Kinder- und Jugendhilfe OÖ. | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr

KJH OÖ
Kinder- und Jugendhilfe feiert 100-jähriges Jubiläum

Heuer feiert die Kinder- und Jugendhilfe ihren 100. Geburtstag. Im Zentrum der Arbeit steht immer das Wohl der Kinder. OÖ. Die Kinder- und Jugendhilfe (KJH) OÖ feiert heuer ihr hundertjähriges Bestehen. Im Zuge der Feierlichkeiten zu 100 Jahre Kinder- und Jugendhilfe in Oberösterreich wurde neben einer Festveranstaltung am 30. September im Linzer Landhaus auch das Buch "Unser Kindl – Hundert Jahre Kinder- und Jugendhilfe OÖ" verfasst. Zur GeschichteBei der Gründung 1919 noch Landesjugendamt...

  • Linz
  • Carina Köck
4

ÖAMTC Fahrsicherheitszentrum Marchtrenk erfüllt Wunsch
Sein Wunsch war es, einmal so richtig Gas zu geben

Als Leiter des Erlebnishofs für schwerkranke Kinder am Kumplgut in Wels und als Privatperson Florian Aichhorn ist es mir persönlich egal, welche Uhr ich trage! Welches Smartphone ich besitze, oder wo ich schon überall auf Urlaub war. Für mich zählt Gesundheit und strahlende Kinderaugen!! Jeden Tag freue ich mich auf meine Arbeit und arbeite hart daran, dieses einzigartige Projekt voran zu bringen. Am liebsten erfülle ich unseren kleinen Gästen ihren Herzenswunsch. So auch heute, als ich Leonard...

  • Wels & Wels Land
  • Kumplgut Wels
Foto: Pro Juventute
2

Pro Juventute, Hilfsorganisation
Ratgeber in vielen Lebenslagen

Lehrlingsredakteur Timon Staudinger stellt die Hilfsorganisation "Pro Juventute" vor, die er unterstützt. SALZBURG, WESTENDORF. Pro Juventute war die „Erste Österreichische Kinderdorfvereinigung“, die durch die Ehepaare Schubert, Maislinger und Walla gegründet wurde. Bereits in den Jahren 1950 bis 1955 errichtete die Organisation in Rottenmann die ersten Pro Juventute Häuser, welche insgesamt vier Großfamilien fassten. Mit den Jahren wurde die Waisenpflege aber nicht weniger, so wurden in der...

  • Wels & Wels Land
  • Timon Staudinger
v.l.n.r.: OÖ Familienbund-Bereichsleiterin Mag. Petra Wurz, OÖ Familienbund-Geschäftsführerin Mag.(FH) Simone Schleifer, Leiterin der Familienberatungsstelle Eferding Gabriele Hummer und Bgm. LAbg. Jürgen Höckner feierten das 20-jährige Bestehen. | Foto: OÖ Familienbund/Patricia Eichhorn

20 Jahre Familienberatung Eferding

Die Familienberatungsstelle des OÖ Familienbundes in Eferding wurde 1998 von der heutigen Leiterin Gabriele Hummer und ihrem Mann Josef Hummer gegründet. Seitdem suchen Familien aber auch Einrichtungen wie Schulen bei der Beratungsstelle Rat zu Themen wie Trennung, Erziehung oder Recht. „Unser Team aus Psychologen, Lebensberatern, Sozialarbeitern, Juristen, Mediatoren, Pädagogen, Besuchsbegleitern und Familienkompetenzberatern steht Eltern und Kindern in schwierigen Situationen mit kompetenter...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Markus Aspalter
Bildnachweis: OÖ Familienbund/Andreas Schleifer

Fit und stark fürs Leben - Kinderkompetenzgruppe für Buben

Manche Jungs sind sehr laut und kaum zu bremsen, andere wiederum leben sehr zurückgezogen. Beide Charaktere tun sich oft schwer, Freunde zu finden und sich in Gruppen gut zu integrieren. Das kann privat, aber auch in der Schule zum Problem werden. „Diesen Buben helfen wir in unseren Kinderkompetenzgruppen, indem wir ihre persönlichen und sozialen Kompetenzen stärken“, sagt OÖ Familienbund-Landesobmann Mag. Bernhard Baier. Die nächste Kinderkompetenzgruppe für Burschen von sechs bis neun Jahren...

  • Linz
  • Markus Aspalter
2015 war in Nepal ein schweres Erdbeben. | Foto: LFS Otterbach
3

LFS Otterbach spendet für Schule in Nepal

ST. FLORIAN. Otterbacher Schüler konnten im Zuge eines Schulprogramms des zweiten Jahrgangs gesamt 500 Euro für ein Hilfsprojekt in Nepal, genauer gesagt in Hile, spenden. Das Geld kam durch den Verkauf von selbst hergestellten Produkten und eine Spende der Raiffeisenbank Schärding zusammen und wird für die Schuleinrichtung verwendet.

  • Schärding
  • Marlene Mayböck
2

2 fröhliche und lebenslustige Kinder aus Haidershofen und Behamberg warten auf die lebensrettende Stammzell- oder Knochenmarkspende!

Stammzellen Typisierungsaktion des ASV Raika Behamberg Haidershofen! Eine Welle der Hilfsbereitschaft rollt durch die 2 kleinen Gemeinden Haidershofen & Behamberg und die benachbarte Stadt Steyr im Grenzgebiet NÖ/OÖ... Alle mit einem Ziel -> Einem Leukämiepatienten das Leben zu retten. Davon betroffen sind unter anderem auch 2 fröhliche und lebenslustige Kinder aus Haidershofen und Behamberg, die auf die lebensrettende Stammzell- oder Knochenmarkspende warten! Das Interesse ist enorm, neben...

  • Steyr & Steyr Land
  • Andrea Trnka
Foto: CSI-Österreich
7

"Chöre für Afrika" in der Pfarrkirche Langenhart

ST. VALENTIN. Sie brauchen eine Schule, damit sie sich als Erwachsene in ihrer Heimat Nigeria ernähren können und nicht zu Flüchtlingen werden müssen. Es sind dies Kinder von Eltern, die in den letzten Jahren durch Anschläge der Terrorgruppe Boko Haram ums Leben gekommen sind. Bereits im April 2015 fanden 32 Waisenkinder ein sicheres und behütetes Zuhause in einem provisorischen Waisenhaus in Enugu, Süd Nigeria. Zunächst ging es ums nackte Überleben der schwer traumatisierten Kinder. Doch bald...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
Brigitte Pöttler ist Frühförderin im Bezirk Schärding | Foto: Pöttler

Frühförderung in den eigenen vier Wänden

Kinder mit Behinderung oder Entwicklungsverzögerung: Frühförderin Brigitte Pöttler im Einsatz im Bezirk Schärding. BEZIRK SCHÄRDING. Die Geburt eines Kindes mit Behinderung kann eine Familie völlig unvorbereitet treffen. Auch eine Entwicklungsverzögerung oder Schwierigkeiten im Verhalten des Kindes bereiten Eltern Sorgen. Die mobile Frühförderung und Familienbegleitung, hat es sich zum Ziel gesetzt, hier zu helft. Im Bezirk Schärding ist eine Frühförderin des Diakonie Zentrums Spattstraße im...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger

Florian Aichhorn ist neuer Geschäftsführer am Kumplgut - Erlebnishof für krebskranke Kinder

Florian Aichhorn ist seit 01. Jänner 2017 der neue Geschäftsführer am Kumplgut, dem Erlebnishof für krebskranke Kinder in Wels. Mit dem Jahreswechsel fand am Kumplgut in Wels ein Wechsel in der Geschäftsführung statt. Der bisherige Geschäftsführer Stefan Buder übergab sein Amt an Nachfolger Florian Aichhorn. Der neue Geschäftsführer Florian Aichhorn möchte gleich zu Beginn seiner Tätigkeit versuchen, den Bekanntheitsgrad sowie die Patenschaften für diese wertvolle Einrichtung, in der Familien...

  • Wels & Wels Land
  • Kumplgut Wels

Mehr Familienberatung benötigt!

2014 lebten in Österreich 1.389.000 Familien mit Kindern. Darunter sind 156.000 Lebensgemeinschaften, 300.000 Ein-Eltern-Familien und 933.000 Ehen mit Kindern. „Das zeigt deutlich, wie beliebt das Modell Familie nach wie vor ist. Für ganz viele Menschen sind Familie und Kinder der zentrale Lebensinhalt“, sagt OÖ Familienbund-Landesobmann Mag. Bernhard Baier. „Aber so glücklich auch viele sind, die Scheidungsrate ist dennoch sehr hoch. Sie liegt bei über 40 Prozent. Und am Ende des Tages sind es...

  • Linz
  • Markus Aspalter
Bildtext: v.l.n.r. Mag. Alexandra Koch (Hak 2); Dir. Mag. Dr. Lang (Hak 2); Wolfgang Steurer (Steurer Medienhaus); Vizbgmin. Christa Raggl-Mühlberger; Gemeinderat Mag. Christian Fila; Stadträtin Margarete Jossek-Herdt; Dir. Robert Reif (Sparkasse); Bürger | Foto: Sparkasse Wels

Spendenübergabe "Kugeln für ein Kinderlachen"

Wels: Am Mittwoch den 27. Jänner fand die offizielle Spendenübergabe im Welser Sparkassengebäude statt. Das Projekt „Kugeln für ein Kinderlachen“ startete erstmalig im Dezember 2015 im Restaurant & Bar „Haas Haus“ Wels und der „Sichtbar“ in Grieskirchen. Die Kugeln wurden von den Schülern der HAK 2, Metro, Sparkasse, Steurer Medienhaus sowie den Magistratsmitarbeitern der Stadt Wels gesammelt und zur Verfügung gestellt. Im Dezember war es den Gästen möglich, Christbaumkugeln ab € 5 in den...

  • Wels & Wels Land
  • Sabine Lehner
Geschulte Mitarbeiter kümmern sich in St. Florian um Scheidungskinder.
4

Scheidungskinder: Zahl nimmt zu – hier gibt's Hilfe

BEZIRK (ebd). Der Verein Rainbows unterstützt betroffene Kinder auch in den Bezirken Ried und Schärding. Laut Statistik Austria gab es 2014 um rund 6 Prozent mehr Kinder unter 18 Jahren, die von der Scheidung ihrer Eltern betroffen waren, als im Vorjahr. Kinder jeden Alters tun sich mit der Trennung der Eltern leichter, wenn sie professionelle Hilfe erhalten. Der Verein Rainbows unterstützt betroffene Kinder auch im Bezirk Schärding. Und zwar beginnt Ende Oktober in St. Florian eine...

  • Schärding
  • David Ebner
2

Eltern Werkstatt im EKIZ Mettmach: "Hilfe mein Kind ... spinnt !"

Ein erleichternd humorvoller Abend zum Thema: "Hellsichtige Kinder und ihre seltsamen Eltern" Die jetzt unter uns wohnenden Kinder sind eine ganz eigene Seelengeneration, welche der Normalmensch und somit auch viele Eltern oft in keinster Weise mehr verstehen können. Da sind zum Teil enorm aggressive Widerstände, oder eine extrem introvertierte und komplett ab-wesende Zurückgezogenheit, oft sogar auch beides im Wechsel. Dies sind ganz klare Anzeichen einer für uns NORMal zu sein Galubenden,...

  • Ried
  • manfred lorenz
Der Kontakt mit gleichaltrigen Betroffenen tut Kindern gut. | Foto: Rainbows
3

Trennung oder Todesfall: Hilfe für Kinder in stürmischen Zeiten

Der Verlust des „Gewohnten“, die Veränderungen, die durch Trennung oder Tod eines geliebten Menschen ausgelöst werden, belasten alle Beteiligten sehr stark. Kinder und Jugendliche reagieren auf Trennung und Verlust unterschiedlich, manchmal auch zeitverzögert. Bei vielen ist durch ihr Verhalten klar erkennbar, dass sie in seelischer Not sind. Aber auch besonders angepasste Kinder, die tun als sei nichts passiert, die „funktionieren“, um die Eltern nicht zusätzlich zu belasten, trauern und...

  • Linz
  • Nina Meißl
Gertraud Jahn und Heidemarie Graf (r.) präsentierten heute die neue Homepage der Kinder- und Jugendhilfe. | Foto: Land OÖ/Grilnberger
2

Kinder- und Jugendhilfe: Der Name ist Programm

Seit wenigen Monaten heißt das ehemalige Jugendamt nun Kinder- und Jugendhilfe. Und die Prävention steht laut Soziallandesrätin Gertraud Jahn im Vordergrund der Arbeit. "Kinder- und Jugendhilfe: Der Name ist Programm auch das steht im Mittelpunkt der neu gestalteten Homepage", so Jahn. Im Vorjahr ging beim Amt 5386 Mal eine Meldung zu einem Kind oder Jugendlichen ein, circa 200 Mal seltener als im Jahr 2012. In den meisten Fällen hatten Eltern, Nachbarn oder Pädagogen ihre Sorgen um ein...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.