Hilfe

Beiträge zum Thema Hilfe

Foto: FF Ternitz-Döppling
1 4

Döppling
Biber in Not: Feuerwehr rettete "Jonny"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Biber verirrte sich in einen Garten. Die Freiwillige Feuerwehr Ternitz-Döppling eilte dem Tier zu Hilfe. Zu einem nicht alltäglichen Einsatz wurde die Feuerwehr Ternitz-Döppling am Donnerstag, 9. Juni gegen 9.15 Uhr, zu einen Garten im Ortseinfahrt Döppling alarmiert. Ein Biber saß in einem Garten. "Wir haben zwar schon einige Tiere gerettet, aber ein Biber ist doch etwas Seltenes", so die Feuerwehrmänner Matthias Ranner und  Roman Hofer. Das Jungtier wurde nach...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Bergrettung Reichenau
1 3

Reichenau
Trio wurde der Rudolfsteig zu viel: Bergrettung musste ausrücken

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wiederholung, nur mit anderen Protagonisten: drei Wanderer waren überfordert und riefen Hilfe. Wieder kamen zwei Männer und eine Frau beim Abstieg von der Rax an ihre Grenzen und benötigten die Unterstützung der Bergrettung. "Die drei Wanderer waren über den Hoyossteig aufgestiegen und hatten den Rudolfsteig als Abstiegsroute gewählt. Beim Rudolfsteig handelt sich um keinen Klettersteig im eigentlichen Sinne, Schwindelfreiheit und Trittsicherheit sind jedoch...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Hier war der Kärntner in Bergnot | Foto: Bergrettung Reichenau

Reichenau
Kärntner (65) im "Lachkabinett" in Bergnot

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Beim Abstieg von der Rax über den Wachthüttelkamm Richtung Hölltental kam am Freitagnachmittag Kärntner (65) vom Weg ab. Über den Preintalersteig (Schwierigkeitsgrad I bis II) gelangte er beim Versuch, den Weg zu finden in noch schwierigeres Gelände. Kurz vor 20 Uhr sah er die Ausweglosigkeit seines Abstiegversuches ein und setzte einen Notruf ab. Eine Mannschaft der Bergrettung Reichenau stieg daher über den Wachthüttelkamm auf und konnten den Gesuchten mittels Zurufen und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1

Kommentar
Lobenswert, diese Hilfe für einen Betrieb

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wozu in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah: Getreu diesem Motto beweist die Stadt Ternitz, genauer gesagt die SPÖ-Fraktion, großes Engagement, um einem Unternehmen zu helfen: der Firma Rehor. Dieser Fachhandel für Bücher, Schreibwaren und Schulstartartikel ist in gewisser Weise der kleine "David", der sich gegen "Goliath" in Gestalt großer Ketten mit Schulstartartikeln behaupten muss. Gewiss ein harter Kampf. Schade, dass dem Greißlersterben seinerzeit nicht mit...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Bergrettung Reichenau

Einsatz für Bergrettung
Frau (46) verunfallt im Gaisloch-Steig

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Eine Niederösterreicherin war am 4. August auf der Rax unterwegs. Über den Gaisloch-Klettersteig stieg die 46-Jährige ab. Auf der Schütt allerdings verletzte sich die Bergsteigerin am Knöchel. "Ein zufällig vorbeikommendes Ehepaar fand die Verletzte und alarmierte die Bergrettung", heißt es seitens der Bergrettung Reichenau. Die Bergretter stiegen zu der Verletzten auf und übernahmen die Erstversorgung. Die 46-Jährige wurde mit dem Notarzthubschrauber zum Zwischenlandeplatz...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Bergrettung Reichenau
2

Bergrettungseinsatz
50-Jähriger stürzt in Fluss

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Glimpflich endete für einen Einheimischen (50) ein Unfall am 18. Juni: "Der Mann war in der Nähe der Hochstegbrücke auf einen Schacht neben dem Ufer der Schwarza aufmerksam geworden. Beim Versuch, von oben Genaueres zu erkennen, verlor er das Gleichgewicht und stürzte in die Schwarza", berichtet Sabine Buchebner-Ferstl von der Bergrettung Reichenau/Rax. Aufgrund der Verletzungen, die er sich dabei zuzog, konnte er sich nicht mehr bewegen. Er kam jedoch so zu liegen, dass er...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Bergrettung Reichenau

Suchaktion am südlichen Schneeberg in den Abendstunden des 6. Oktober
Schneeberg: Zwei Frauen (34+41) in Bergnot

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Zu einer nächtlichen Suchaktion am südlichen Schneeberg musste die Bergrettung Reichenau am Samstagabend ausrücken. Eine ungarische Seilschaft kam weder vor noch zurück. Die 34-Jährige und ihre 41-jährige Kameradin waren die "Richterroute" (Schwierigkeitsgrad IV) durchstiegen. Beim Abstieg kamen sie im Bereich des sogenannten "Gassels" vom unmarkierten Weg ab. Plötzlich standen sie in schwierigem Felsgelände, von wo aus sie  nicht mehr selbständig den Weg fortsetzten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Duchan/FF Sieding

Wendemanöver: Feuerwehr musste Audi-Fahrer helfen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Fahrt auf den Gutenmann nahm für einen Audi-Lenker am 22. Februar ein abruptes Ende. Aufgrund des Neuschnees kam der Wagen nicht mehr vorwärts. Der Fahrer wollte seinen Pkw wenden – und blieb prompt quer zur Straße stecken. Die Freiwillige Feuerwehr Ternitz-Sieding eilte dem Autofahrer zur Hilfe und hievte den Pkw wieder auf die Straße. Verletzt wurde bei dem Winter-Einsatz niemand.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: FF-Penk-Altendorf
2

Hochwasser: Brennpunkt Willendorf

ALTENDORF. Am 16. Mai wurde die Freiwillige Feuerwehr Penk-Altendorf mit ihren Pumpenanhänger zum Hochwassereinsatz nach Willendorf gerufen. Mittels Tauchpumpe wurde versucht das Wasser von den Straßen zu bringen. Alle Infos zum Hochwasser 2014

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: www.einsatzdoku.at
21

Unsere Feuerwehr hilft in Slowenien

120 Mann und 40 Einsatzfahrzeuge brachen heute Morgen auf. (www.einsatzdoku.at). Die KHD-Einheiten (120 Feuerwehrmitglieder und 40 Einsatzfahrzeuge) sammelten sich gegen 6 Uhr auf einem Autobahnparkplatz bei Steinfeld. Nach einer kurzen Lagebesprechung wurde im Konvoi die Reise ins rund 380 Kilometer entfernte Notranjska (eine Region im südwestlichen Teil von Slowenien) gestartet. Im Gepäck haben die Einheiten zwei Stück 500 kVA, 21 Stück 150 kVA und ein 175 kVA Stromerzeuger. Mit dabei der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.