Hilfe

Beiträge zum Thema Hilfe

Stefan Schaub und Christoph Stockinger betonen die Wichtigkeit von Rauchmeldern.  | Foto: Wolfgang Zarl
2

Alte Menschen besonders gefährdet
Feuerwehr-Experten: "Rauchmelder sind im Notfall Lebensretter"

Die Feuerwehr warnt davor, die Gefahren der Heizsaison zu unterschätzen. Stefan Schaub, Amstettens Bezirkssachbearbeiter für Vorbeugenden Brandschutz, sowie sein Stellvertreter Christoph Stockinger geben wertvolle Tipps. REGION ENNS. "Wegen der Teuerung haben sich viele alternative Heizmöglichkeiten gesucht, etwa Teelichtöfen, oder alte Heizungen wurden wieder in Betrieb genommen. Das birgt Gefahren. Unter anderem muss man darauf achten, dass genug Zug im Rauchfang ist, sonst gelangt...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Die Freiwillige Feuerwehr Niederneukirchen brachte das eingefangene Ferkel in einen Stall.  | Foto: Freiwillige Feuerwehr Niederneukirchen
2

Hausschwein entlaufen
Niederneukirchen war am Faschingssonntag auf Ferkeljagd

Ausgebüxt und eingefangen: Unbeschadet überstand ein Hausschwein seinen Sonntagsausflug in Niederneukirchen NIEDERNEUKIRCHEN. Ein entlaufenes Schwein sorgte am Faschingssonntag in Niederneukirchen für Aufsehen. Bürgermeister Christoph Gallner informierte am Morgen über Facebook die Bevölkerung: "Im Ortszentrum, am Haberfellnerberg, wurde ein entlaufenes Hausschwein gesichtet bzw. mir soeben gemeldet. Größe ca. 40/50kg - größeres Ferkel."  Ausflug endete im Stall  Allzu lange dauerte der...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Die Miva in Stadl-Paura hilft Menschen in den ärmsten Teilen der Welt Mobilität zu erlangen. Dort sind Transportmittel wie Fahrräder nicht selbstverständlich. | Foto: Miva Austria
3

Miva Stadl-Paura zieht Bilanz
217 erfolgreiche Projekte in 59 Ländern

Das Hilfswerk Miva blicke auf ein positives Jahr zurück. Dank der vielen Spenderinnen und Spender habe im Jahr 2022 auf mehr als 300 Transportmittel-Ansuchen aus den ärmsten Regionen der Welt eine positive Antwort gegeben werden können. STADL-PAURA. 317 Projekte in 59 Ländern mit einer Gesamtleistung von rund 5,4 Millionen Euro – so sieht die Jahresbilanz der Missions- Verkehrs- Arbeitsgemeinschaft (Miva) aus. In Summe waren es 2.590 Fahrzeugeinheiten: Von Fahrrädern, Ambulanz- und...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Die Schülerinnen und Schüler der 3ci-Klasse der Welser Volksschule Pernau konnten durch ihr Jausenbuffet Spenden für die Menschen in Syrien und der Türkei sammeln. | Foto: Lea Zukic

Hilfe aus der Volksschule Pernau
Welser Kinder sammeln für Erdbebenopfer

Schülerinnen und Schüler der Volksschule Pernau wollten umbedingt helfen. Sie sammelten Spenden für die Erdbebenopfer in der Türkei. Dazu starteten sie einen spontanen Jausenverkauf in der Schule. WELS. Ganze 1.400 Euro kamen bei dem Jausenverkauf der Kinder in der Voksschule Pernau zusammen. Über die derzeitige Situation ins Syrien und der Türkei zeigten sich die Kinder der 3ci so betroffen, dass sie bei einem selbstveranstalteten Buffet Spenden für die Menschen in den Erdbebengebieten sammeln...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Das Braunauer Tafel Team von Hochburg-Ach. V.l.n.r: Schwaninger Ursula, Bernecker Maria, Reschenhofer Anneliese,Esterbauer Hedi und Seidlmann Elisabeth. | Foto: Braunauer Tafel
2

Braunauer Tafel
Neue Ausgabestelle in Hochburg-Ach

Ab März wird die Braunauer Tafel eine dritte Ausgabestelle in Hochburg-Ach betreiben. Personen mit geringem Einkommen können sich direkt vor Ort anmelden. HOCHBURG-ACH. Die Braunauer Tafel eröffnet ab 4. März 2023 nach Braunau und Altheim eine weitere Ausgabestelle in Hochburg-Ach im Pfarrheim Duttendorf. Die kostenlose Ausgabe von Lebensmitteln und Hygieneartikel erfolgt jeden ersten und dritten Samstag im Monat jeweils um 14:30 Uhr. Personen mit geringem Einkommen können sich vor Ort bei der...

  • Braunau
  • Patrick Höflsauer
Das Land OÖ verteilt 75,5 Millionen Euro des Bundes: 290.000 Haushalte können den zusätzlichen Heizkostenzuschuss beantragen.  | Foto: alexraths/PantherMedia.net

In Oberösterreich
Fast jeder zweite Haushalt bekommt Heizkostenzuschuss

450 Millionen Euro stellt der Bund den Ländern als zusätzlichen Heizkostenzuschuss zur Verfügung. 75,5 Millionen Euro davon fließen nach Oberösterreich. ÖVP und FPÖ haben nun angekündigt, wie diese Gelder verwendet werden: Fast jeder zweite Haushalt im Land kann nun einen "Wohn- und Energiekostenbonus" beantragen.  OÖ. Mehr als 290.000 Haushalte, das sind immerhin 45 Prozent aller Haushalte im Land, sind antragsberechtigt, rechnet das Land OÖ vor. Ein spezieller Fokus liege auf Familien und...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Anzeige
Jeder kann mit einer Zeit- oder Sachspende helfen – das ist gelebte oberösterreichische  Solidarität. 	 | Foto: Panthamedia/AndreyPopov
1

Sozialmärkte in Oberösterreich
Oberösterreich setzt Maßnahmen zur Unterstützung der Sozialmärkte

Die steigenden Preise stellen auch die Sozialmärkte in Oberösterreich vor Herausforderungen. Immer weniger Waren stehen einer steigenden Anzahl von Kund/innen gegenüber. Um die Sozialmärkte, als wichtiger Teil des sozialen Netzes zu unterstützen, hat die Landesregierung auf Initiative des Sozial-Landesrates ein umfangreiches Unterstützungspaket beschlossen. Dieses besteht aus einer einmaligen Förderung in Höhe von 400.000 Euro aus dem Budget des Sozialressorts, zusätzlichen Waren im gleichen...

  • Oberösterreich
  • Alexandra Neumann
Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) und Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner (FPÖ). | Foto: Peter Mayr

In Oberösterreich
250.000 Haushalte bekommen Heizkostenzuschuss

Am Donnerstag, 2. Februar, trafen sich die Regierungsspitzen von OÖVP und FPÖ zu einer Arbeitsklausur in St. Johann am Wimberg.  OÖ. Zentrales Thema der Klausur ist eine weitere Ausweitung des Heizkostenzuschusses: „Wir helfen dort, wo Hilfe gebraucht wird und diskutieren daher heute, wie wir eine kräftige Heizkostenunterstützung auf den Weg bringen können. Vom aktuellen Heizkostenzuschuss profitieren bereits 25.000 Haushalte. Ziel ist, dass künftig bis zu zehnmal mehr Haushalte eine...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Stefan Mayr, Leitung Wohnverband Synapse | Foto: BRS/Moser
Video 4

Synapse Gallspach - Assista
Einzigartiges Konzept in ganz Österreich

Für Personen nach schweren körperlichen Schicksalsschlägen ist ein Reha-Zentrum meist die letzte Rettung in der Not. Ein Patient aus dem Rehabilitationszentrum der Synapse Gallspach erzählt seine Geschichte. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Im Jahre 1972 gründete Pater und Arzt Anton Gots gemeinsam mit der Krankenschwester Christine Szemeredi den Verein „Lebenswertes Leben - gemeinnütziger Verein zur Förderung der Selbsthilfe Körperbehinderter“.  Im Laufe der Zeit entstand die Organisation Assista. An...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Lebens- und Sozialberaterin Christina Mittendorfer hält den Online-Kurs. | Foto: Privat

Online-Kurs
Die Welt von Demenz-Erkrankten besser verstehen

Die Caritas-Servicestelle für pflegende Angehörige lädt ab Dienstag, 14. Februar, von 17 bis 19.30 Uhr zu einem dreiteiligen Online-Kurs für Angehörige von Menschen mit Demenz ein. Information und Anmeldung unter www.caritas-ooe.at/pang. Die weiteren zwei Kursabende sind am 21. und am 28. Februar. URFAHR-UMGEBUNG. Demenzerkrankungen bedeuten große Veränderungen für die betroffenen Personen, aber auch für die Angehörigen. Der Alltag und das Zusammenleben funktionieren nicht mehr wie früher....

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: laumat.at/Matthias Lauber
6

Forstunfall in Haibach ob der Donau
Mann unter Baumstamm eingeklemmt

Um die Mittagszeit ereignete sich heute ein folgenschwerer Unfall in einem Waldstück im Bezirk Eferding.  EFERDING. Ein 56-jähriger Mann war am 24. Jänner gegen 11:00 Uhr im Gemeindegebiet Aschach an der Donau in der sogenannten Donauleiten, mit der Aufarbeitung von gefällten Fichtenbäumen beschäftigt. Beim Abschneiden eines Baumes schnellte plötzlich ein Teil zurück. Der 56-Jährige wurde dadurch mit beiden Beinen zwischen Boden und Baumstamm eingeklemmt. Da er sich nicht alleine befreien...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
355 offene Lehrstellen sind in Linz-Land gemeldet, viele in den Branchen Handel, Metall-, Kunststoffindustrie, Bau und Gastro.  | Foto: PantherMedia - Ikonoklast
3

Linz-Land
Lehrlingsmangel: 355 offene Lehrstellen, nur 119 Bewerber

Großes Angebot, kaum Interessenten: Nur 119 Personen sind derzeit als Lehrstellensuchende gemeldet. REGION ENNS, LINZ-LAND. "Zum einen gibt es einen ausgewiesenen Mangel an Lehrstellensuchenden, zum anderen passen Angebot und Nachfrage schlecht zueinander", beschreibt Michaela Billinger, Geschäftsstellenleiterin des Arbeitsmarktservice Traun, die derzeitige Lage am Lehrstellenmarkt im Bezirk Linz-Land. "Trotz mehr als 250 verschiedenen Berufsbildern suchen weibliche Lehrstellensuchende beinahe...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Lesecoaches helfen Kindern dabei, noch besser lesen zu lernen.  | Foto: OÖRK

Internationaler Tag der Bildung
Rotes Kreuz Enns sucht Helfer für Kinder mit Leseschwäche

Gute Bildung von Kindern und Jugendlichen spielt eine zentrale Rolle beim Erreichen von nachhaltiger Chancengleichheit und ist der Schlüssel für eine gut funktionierende Gesellschaft. ENNS. Als Basis für die Zukunft der jungen Menschen ist Bildung das effektivste Mittel gegen Benachteiligung und soziale Ausgrenzung im späteren Leben. Von unschätzbarem Wert für uns alle ist es, wenn Menschen Zeit und Muße in die Förderung von Heranwachsenden stecken. Mit der Bildungsinitiative...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Die nächsten Rainbows-Gruppen für Kinder zwischen 4 und 13 Jahren, deren Eltern sich getrennt haben, starten im März in: Linz, Enns, Mauthausen, Steyr, Wels, Pinsdorf, Grieskirchen, Braunau und Bezirk Freistadt. | Foto: Rainbows
5

Neue Gruppen ab März
Wenn sich Eltern trennen: Rainbows hilft Kindern

Rainbows bietet Kindern und Jugendlichen in speziellen Gruppen Halt, Begegnung mit Kindern in der gleichen Situation und einen Raum für ihre Gefühle. Im März starten neue Gruppen für Kinder von 4 bis 13 Jahren und für Jugendliche. ENNS, OÖ. Wenn es im Leben eines Kindes zu einer Trennung der Eltern kommt, so ist dies zunächst einmal eine große Erschütterung und ihre vertraute Welt bricht zusammen. Diese Lebenssituation verlangt von Kindern immer große Anpassungsleistungen und ist eine enorme...

  • Enns
  • Ulrike Plank

„Bessere Zeiten kommen“
ATHELPERS startet neue Onlinekampagne

ATHELPERS startete am Samstag, 21. Jänner 2022 die neue Onlinekampagne „Bessere Zeiten kommen“. Zweck soll sein, Menschen eine Basis zu bieten, die in schweren Zeiten stecken. Speziell gehe es dabei um Themen wie Verlust, Liebe, Ausgrenzung und Zugehörigkeit. Viele Menschen haben Liebeskummer, fühlen sich ausgegrenzt oder vernachlässigt. Daher wollte das ATHELPERS - Gründerteam ein Zeichen setzen und startete die neue Kampagne ,,Bessere Zeiten kommen’’. Mit einem Ausschnitt eines Songs des...

  • Linz
  • ATHELPERS
Stubentiger Charly ist seit Tagen abgängig. Er wird in der Fichtenstraße im Welser Stadtteil Lichtenegg gesucht – Katzenmama Julia bittet um Mithilfe. | Foto: Julia Spicker
2

Katze in Wels entlaufen
Julia sucht verzweifelt ihren Stubentiger

UPDATE: KATER KONNTE GEFUNDEN WERDEN. Katzenbub "Charly" wird seit dem 16. Januar schmerzlich vermisst. Frauchen Julia zeigt sich sehr besorgt über das Verschwinden des zweijährigen Katers und bittet um Hilfe bei der Suche oder zumindest um Informationen. WELS. Katzenmama Julia sei vor Sorge um ihren Charly außer sich. Der Stubentiger ist schon seit einigen Tagen unauffindbar. Der schlanke, braun-getigerte Kater wohnt eigentlich in der Fichtenstraße im Welser Stadtteil Lichtenegg, doch wurde er...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
OÖ. Rotkreuz-Präsident Walter Aichinger, Maximilian Schachinger jun. und Maximilian Schachinger sen. | Foto: OÖRK/Hartl

Schachinger Logistik Holding spendet 25.000 Euro an Ukraine-Hilfe

Mit einer Spende von 25.000 Euro unterstützt die Firma Schachinger die Ukraine-Winterhilfe des Roten Kreuzes. HÖRSCHING. Seit fast einem Jahr dauern die Kämpfe in der Ukraine an. Die dort lebenden Menschen haben oft keinen Strom, kein Wasser und sind der Kälte ausgesetzt. „Das Leid in der Ukraine macht uns sehr betroffen. Krieg kennt fast nur Verlierer und wirkt lange. Die indirekten Auswirkungen auf das Klima, die Rohstoff- und Lebensmittelpreise kommen weltweit dazu. Dort, wo vor Ort die Not...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Helfende Hände bietet der HÄND an Feiertagen und Wochenenden, statt dem regulären Arztbetrieb. | Foto: OÖRK Grieskirchen

HausÄrztlicher NotDienst
Helfende HÄND an den Feiertagen

Die Weihnachtsfeiertage stehen an: Egal ob dem Opa von der Weihnachtsgans schlecht wird oder die Schwester ihren Finger in die Spritzkerze hält - der HÄND hilft bei kleinen Notfällen, wenn der Hausarzt nicht da ist.  Und das auch an Feiertagen und Wochenenden. BEZIRKE. Der Hausärztliche Notdienst (HÄND) wird in Kooperation mit dem OÖ. Roten Kreuz und der Ärztekammer OÖ betrieben. Martina Doblhofer, Bezirksgeschäftsstellenleiterin des Roten Kreuzes in Grieskirchen erklärt: „Die Aufgabe des OÖ....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anna Kirschner
Schwache, leere oder defekte Batterien sorgen oft für Ärger. | Foto: ÖAMTC
2

ÖAMTC Rohrbach zieht Bilanz
Batterien sind Pannenursache Nummer eins

Ob leere Autobatterien, Probleme mit dem Motor oder versperrte Türen – durchschnittlich sechs Mal pro Tag mussten die Pannenhelfer des ÖAMTC-Stützpunktes Rohrbach im vergangenen Jahr ausrücken. BEZIRK ROHRBACH. „Wir wurden im Vorjahr zu 2.288 Pannen auf der Straße gerufen, das sind umgerechnet mehr als sechs Einsätze pro Tag. Hinzu kamen 559 Abschleppungen. 4.933 größere und kleinere Pannen wurden direkt am Stützpunkt behoben. Insgesamt – inklusive Prüfdienstleistungen und Beratungsgesprächen...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Pannenursache Nummer eins seien schwache, leere oder defekte Batterien. Insgesamt mussten die "Gelben Engel" aus Wels 2022 zu 10.582 Pannen ausrücken. | Foto: Öamtc
2

Öamtc Wels zieht Bilanz aus 2022
Ein starkes Jahr für die gelben Engel

Hilfe, wenn das Fahrzeug steht: Eine leere Autobatterie, Probleme mit dem Motor oder versperrte Türen – Laut Öamtc mussten die Pannenhelfer vom Stützpunkt Wels im vergangenen Jahr durchschnittlich 29 Mal pro Tag ausrücken. WELS. Es sei ein starkes Jahr 2022 gewesen, das hinter den "Gelben Engeln" liegt: Wir wurden im Vorjahr zu 10.582 Pannen auf der Straße gerufen – das sind umgerechnet 29 Einsätze pro Tag", resümiert Karl Pointl, Stützpunktleiter von Wels und weiter: "3.632 Fahrzeuge mussten...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Das Gründerservice der WKO Oberösterreich unterstützt professionell.
 | Foto: Sabine Starmayr

Termine 2023
WK Linz-Land bietet kostenlose Hilfe für Gründer:innen

Unternehmergeist und Eigenverantwortung sind im Aufwärtstrend. Regelmäßige Gründer-Workshops der WKO Linz-Land sollen Gründungsideen zum Durchbruch verhelfen. REGION ENNS, LINZ-LAND. Ein Unternehmen zu gründen, ist eine Chance für Menschen, sich mit ihren Ideen zu verwirklichen. Damit der Weg in die Selbständigkeit gelingt, ist eine umfassende Gründungsvorbereitung notwendig. Zentraler Punkt ist die möglichst ausgefeilte Gründeridee. Gewerberecht, Steuern und mehr Die WKO Linz-Land bietet für...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Die katholische Hilfsorganisation Miva darf sich über eine Spende vom Autohaus Müller in Bad Wimsbach – damit sollen Herzenswünsche in den ärmsten Ländern der Welt realisiert werden. | Foto: Miva
3

Vom Maultier bis zum Dreirad
Autohaus Müller hilft bei Miva-Herzenswünschen

Das Autohaus Müller in Bad Wimsbach und die Hilfsorganisation „Missions-Verkehrs-Arbeitsgemeinschaft“ (Miva) in Stadl-Paura verbinde eine jahrelange, enge Kooperation. Das Unternehmen half Miva nun mit einer Spende Herzenswünsche zu erfüllen. BAD WIMSBACH/STADL-PAURA. Laut Geschäftsführer Markus Müller vom Autohaus Müller und seinem Team stehen die Menschen an erster Stelle – ob Kundinnen und Kunden des Unternehmens oder Menschen in den ärmsten Regionen der Welt. Die Hilfsorganisation Miva will...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Gemeinsam statt einsam die Angst bekämpfen | Foto: Africa Studios/Shutterstock.com

Einsamkeit ist Gift
Diagnose Krebs, auch ein Kampf mit der Dunkelheit

Die Feststellung eines Tumors trifft Menschen oft unerwartet. Resignation, Wut und Angst bestimmen nun das Denken der Patienten. Die Sorgen um die körperliche und finanzielle Existenz breiten sich aus. ÖSTERREICH. Eine Depression ist oft das Resultat einer Krebsdiagnose, in einem Expertengespräch werden folgende Tipps zum richtigen Umgang mit dem belastenden Einschnitt des Lebens gegeben: Man ist nicht allein In dieser psychisch herausfordernden Zeit ist die Unterstützung seitens der engsten...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marcel Toifl
Emma Bauer braucht spezielle Hilfsmittel , die sie im Alltag unterstützen. So gibt auch einen eigenen Kinderwagen. | Foto: Bauer
1

BezirksRundSchau Christkind
Unterstützung für kleine Ulrichsbergerin

Die BezirksRundSchau Rohrbach sammelt heuer im Rahmen der Christkind-Aktion Spenden für Emma Bauer. Seit ihrem ersten Lebensjahr leidet die kleine Ulrichsbergerin an tuberöser Sklerose: einem Gendefekt, der Tumore in lebenswichtigen Organen, wie Herz oder Nieren, verursachen kann.  ULRICHSBERG. Heute ist Emma sechs Jahre alt und hat gerade mit der Schule begonnen. Dort wie auch zuhause braucht die kleine Ulrichsbergerin bei allem, was sie tut, Unterstützung. Denn ihre Erkrankung hat seit den...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.