Hilfswerk

Beiträge zum Thema Hilfswerk

Foto: Hilfswerk
3

Menschen helfen Menschen
Pflegeleistungen in Herzogenburg

Im Rahmen unserer Gesundheitsserie haben die Bezirksblätter mit Experten im Pflegebereich gesprochen. Was macht die Pflege bei uns in der Region aus und welche Angebote gibt es? REGION HERZOGENBURG/TRAISMAUER.Im Herbst konnte das Hilfswerk in Herzogenburg einen neuen Standort eröffnen. Dort bieten sie zahlreiche Dienstleistungen für ältere, pflegebedürftige Menschen an: Hauskrankenpflege, Heimhilfe, mobile Therapie, Notruftelefon und Menüservice. Für Pflegemanagerin Renate Weissenberger ist das...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
Christa Wasserer gibt einen Überblick. | Foto: Nina Taurok
Aktion 6

Angebot der Region
Generationenübergreifende Unterstützung

Im höheren Alter oder auch bei Krankheit ist es notwendig, gepflegt oder unterstützt zu werden. Über Essen auf Rädern und bekannten Einrichtungen haben wir uns in der Region informiert. PURKERSDORF. Über die Hauskrankenpflege, also in den eigenen vier Wänden, oder die Heimhilfe, soziale Alltagsbegleitung und auch die mobile Pflegeberatung und Therapie bietet das rund 45-köpfige Team des Hilfswerkes der Region. 192 Kundinnen und Kunden nehmen dies zurzeit in Anspruch. "Das sehr gute Angebot...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Foto: Hilfswerk Niederösterreich
12

Gesundheits-Serie
Das Pflegeangebot und -Ausbildung im Bezirk Melk

In diesem Teil unserer Gesundheitsserie geht es um jene, die sich um uns kümmern wenn wir es selber nurmehr mäßig bis gar nicht können. Vom Altersheim über die Heimpflege bis zum Hospitz. MELK. Im SeneCura Sozialzentrum in Pöchlarn haben 128 pflegebedürftige ältere Menschen ein Zuhause zum Wohlfühlen gefunden. Sie genießen das besondere Ambiente eines Renaissance Schlosses mit schönem Rosengarten. Geboten wird ein breites Spektrum an Pflegeleistungen. Dazu gehören die Langzeitpflege für ältere...

  • Melk
  • Stefanie Machtinger
Stv. Pflegedirektorin Pflege- und Betreuungsmanagerin Suzana Saric, Bewohnerin Gertraude Helga Horvath. | Foto: PBZ Korneuburg
3

Serie
Pflege: der Bezirk ist gut aufgestellt

Auch das gehört zum Thema Gesundheit: Pflege und Unterstützung beim Älterwerden. Im Bezirk ist auch für die ältere Generation gut vorgesorgt. KORNEUBURG. Wenn der Alltag beschwerlich wird, die täglichen Aufgaben zu Überforderung führen und wenn man einmal krank ist und niemanden aus der Familie hat, der unterstützen kann, kommen sie ins Spiel: die Helferinnen und Helfer der sozialen Dienste.  Profis kommen ins Haus Angefangen von Alltagsbegleitung, wie etwa auf Spaziergängen, beim Basteln oder...

  • Korneuburg
  • Matthias Lawugger
Daniela Monio (stv. Pflegemanagerin, Hilfe und Pflege daheim St. Pölten), Marion Gabler-Söllner (Vizepräsidentin Mostviertel, Hilfswerk Niederösterreich und Vorsitzende Verein Hilfswerk St. Pölten Stadt und Land) | Foto: Hilfswerk Niederösterreich / Rudolf Schmied
3

Betreuung & Pflege
Hilfswerk NÖ startet Info-Kampagne mit Plakaten

Das Hilfswerk NÖ informiert in St. Pölten über die Angebote rund um Pflege, Betreuung und Unterstützung in den eigenen vier Wänden.  ST. PÖLTEN. Seit kurzem hängen in St. Pölten in Krankenhausnähe insgesamt sechs Plakate des Hilfswerk Niederösterreich. Mit Slogans wie „Ihre Visite daheim“ oder „Zuhause schmeckt’s am besten“ werden darauf Angebote präsentiert, die auf die Bedürfnisse von Familien in alltäglichen und außergewöhnlichen Situationen eingehen. Dazu zählt beispielsweise auch die...

  • Niederösterreich
  • Christina Michalka
Karin Vogl des Hilfswerks Herzogenburg. | Foto: Hilfswerk
5

Zentraler Standort
Neueröffnung vom Hilfswerk in der Jubiläumsstraße

Beratung, Pflege und Unterstützung in den eigenen vier Wänden sind die Säulen des Hilfswerks. Mit mobiler Pflege & Betreuung sowie Angeboten für mehr Sicherheit bietet das Hilfswerk Unterstützung an.  HERZOGENBURG. Vom alten Standort in der Keltengasse 10 wurden Dienstleistungen für ältere, pflegebedürftige Menschen organisiert: Hauskrankenpflege, Heimhilfe, mobile Therapie, Notruftelefon sowie das Menüservice. So ermöglicht das Hilfswerk, älteren Menschen, so lange wie möglich in den eigenen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
Bgm. Manfred Denk (Grafenegg), Elisabeth Bull und Renate Nastl vom Hilfswerk Langenlois, Bgm. Martin Leuthner (Strass/Strassertal), Pflegemanager Thomas Nechwatal, Bgm. Harald Leopold (Langenlois) | Foto: privat

Gesundheit
Hilfswerk Langenlois lädt Bürgermeister zum Austausch ein

Das Langenloiser Hilfswerk betreut Klienten in Langenlois und seinen Katastralgemeinden Gobelsburg, Zöbing, Mittelberg, Reith, Schiltern und Zeiselberg. LANGENLOIS. Um Synergieeffekte zu nutzen werden seit einigen Jahren auch die Gemeinden Gars, Gföhl, Grafenegg, Hadersdorf-Kammern, Jaidhof, Krumau, Lengenfeld, Schönberg, Strass im Strassertal sowie St. Leonhard am Hornerwald betreut! Austausch beim Frühstück Die Organisation dieses großen Gebietes ist eine enorme administrative Aufgabe, die...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Hilfswerk

Hilfswerk NÖ: Freie Plätze in der Pflege und Betreuung in Wagram

NÖ/WAGRAM. Die Nachfrage nach Betreuungsplätzen in der Pflege und Betreuung ist und bleibt hoch. Das Hilfswerk Niederösterreich verfügt derzeit über freie Heimhilfe-Stunden in der Region Wagram. Derzeit sind 32 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen für die Kundinnen und Kunden in der Region im Einsatz. Das Team rund um Pflegemanagerin Nicole Cech unterstützt Familien in alltäglichen und herausfordernden Situationen – das Angebot wird dabei individuell mit Kundinnen und Kunden oder deren Angehörigen...

  • Tulln
  • Katharina Geiger
Sitzend: Alfred Breunhölder, Werner Kronsteiner, Rudolf Mayer, Reinhard Deimel, Günther Haidl, Veronika Schimani (v.l.); Stehend: Maria Premm, Franz Schuecker, Franz Winkelbauer, Günther Datler, Ernst Zach, Maria Knoll, Eva Houschko, Gerhard Braunsteiner, Ingrid Draschtak, Werner Liebhart, Maria Pasqualli, Dietmar Datler, Brigitte Irschik, Markus Loydolt, Ulrich Achleitner, Brigitte Bauer (v.l.) | Foto: Kurt Jürgen Göbl

Hilfswerk Thayatal
Soziale Alltagsbegleiter für die Region geplant

Am Donnerstag, 20. Oktober fand im großen Sitzungssaal des Rathauses in Raabs die Hauptversammlung des Vereines „Hilfswerk Thayatal“ statt. Dabei wurde Rudolf Mayer einstimmig als Vorsitzenden wiedergewählt. RAABS. In seinem Bericht bedankte sich Mayer bei den Mitarbeitern des Hilfswerkes für die hervorragende Arbeit in den vergangenen Jahren, die durch die Corona-Pandemie geprägt waren bzw. sind. Essen auf Rädern stark nachgefragtSeitens des Vereines wird die Aktion „Essen auf Rädern“...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Reinhard Deimel (Vorsitzender Stellv. Hilfswerk Thayatal), Martina Diesner-Wais (Vizepräsidentin), Pauline Gschwandtner (Mitglied Landesleitung, Vorsitzende Horn), Christa Niederhammer (Vorsitzende Stockerau), Monika Handschuh (Rechnungsprüferin im Verein Stockerau) und Präsidentin Michaela Hinterholzer (v.l.) | Foto: Hilfwerk NÖ
2

Hilfswerk NÖ
Diesner-Wais vertritt das Waldviertel als Vizepräsidentin

Das Hilfswerk NÖ lud am Mittwoch, 19. Oktober zur Generalversammlung in das Cityhotel Design & Classic nach St. Pölten. Nationalratsabgeordnete Martina Diesner-Wais wurde als Vizepräsidentin , die die Region Waldviertel vertritt, wiedergewählt. WALDVIERTEL. Seit über 40 Jahren leistet das Hilfswerk einen wichtigen Beitrag zum sozialen Netz in NÖ. Die vergangenen beiden Jahre waren sicher die herausforderndsten Zeiten der seit Jahrzehnten. Der Bedarf an Pflegekräften ist nach wie vor groß. Als...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: Rudolf Donninger
5

Pflegereform
Pflegende Angehörige sind die unsichtbare Armee des Guten

Pflegende Angehörige sind das Rückgrat unseres Pflegesystems. 900.000 Menschen, 60 % davon sind Frauen, sind eine unsichtbare Armee. Sie pflegen 80 % der Pflegebedürftigen, also mehr als 300.000 Menschen, daheim. Sie tun das unbemerkt und in der Regel unbezahlt – aber jedenfalls unbezahlbar! SCHWECHAT. Diese außerordentliche und wertvolle Leistung müssen wir nicht nur am Tag der pflegenden Angehörigen wertschätzen, sondern auch viel stärker unterstützen! Bereits im Mai wurden einige...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Simon Schmidt, LR Christiane Teschl-Hofmeister, Petra Netek, Michaela Kahri-Samwald, Danka Marjanovic, Claudia Pumper, Christa Haider, Susanne Raab, Stadträtin Elfriede Pfeiffer, Matthias Zagler | Foto: Hilfswerk Niederösterreich

Tulln
Hoher Besuch beim Hilfe und Pflege daheim-Standort Tulln

Gemeinsam mit Bundesministerin Susanne Raab stattete Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister dem Team von Hilfe und Pflege daheim Tulln einen Besuch ab. TULLN. Gemeinsam mit ihrem Team durfte Hilfswerk-Pflegemanagerin Michaela Kahri-Samwald Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Bundesministerin für Frauen, Familie, Integration und Medien Susanne Raab am Hilfe und Pflege daheim-Standort in Tulln begrüßen. Der Besuch wurde zum persönlichen Austausch genutzt: Die Landesrätin und BM Raab...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: Unsplash.com
3

Bruck an der Leitha
Selbstbestimmt leben im Alter

Ältere, kranke und pflegebedürftige Menschen können ihren Alltag mit etwas Unterstützung auch selbstständig in ihrem Zuhause meistern.  BRUCK/LEITHA. Die Gesellschaft altert stetig und somit steigt der Bedarf an Betreuungsplätzen, Pflegekräften und Heimhilfen. Im Bezirk Bruck leben 19.879 Menschen über 65 Jahre (bei einer Gesamtbevölkerung von 106.653 Personen) - das sind 18,64 Prozent. Viele ältere und kranke Menschen möchten die Zeit im trauten Zuhause verbringen, brauchen aber Unterstützung...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Landtagsabgeordnete Hinterholzer freut sich über die Wertschätzung der Gesundheits- und Pflegeberufe.  | Foto: Hilfswerk Niederösterreich/Franz Gleiß

Pflegeberufe NÖ
Corona-Bonus ist fix für Gesundheits- & Pflegeberufe

Menschen, die in Gesundheits- und Pflegeberufen arbeiten, haben seit Ausbruch des Corona-Virus Großartiges geleistet. Unter widrigsten Umständen haben sie stets alles gegeben, um ihren Patienten zu helfen. Umso erfreulicher ist, dass der Bund nun die Auszahlung eines Corona-Bonuses für diese Berufe zugesichert hat.  NÖ (red.) „Diese Prämie ist ein wichtiges Zeichen der Wertschätzung für das Engagement und die Professionalität, mit der unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihre Tätigkeiten...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Foto: Hilfswerk
2

12 offene Stellen im Bezirk: Hilfswerk-Kampagne sucht Pflegepersonal

BEZIRK. Das Hilfswerk Niederösterreich, landesweit der größte Anbieter von Pflege und Betreuung im eigenen Zuhause, sucht dringend nach Verstärkung. „Um den steigenden Pflegebedarf mittel- und langfristig decken zu können brauchen wir mehr Personal“, bringt es Hilfswerk NÖ-Präsidentin Michaela Hinterholzer auf den Punkt. „Bis 2050 sogar dreieinhalb Mal so viel!“ Allein im Bezirk Mistelbach hat das Hilfswerk 12 Stellen in der mobilen Pflege und Betreuung zu besetzen. Eine groß angelegte...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Ramach, regionale Pflegedienstleitung für den Bezirk Gänserndorf. | Foto: Hilfswerk

Stellenmarkt
Sieben offene Stellen im Bezirk: Hilfswerk sucht Pflegepersonal

BEZIRK GÄNSERNDORF. Das Hilfswerk Niederösterreich sucht dringend nach Verstärkung. „Um den steigenden Pflegebedarf mittel- und langfristig decken zu können brauchen wir mehr Personal“, bringt es Hilfswerk NÖ-Präsidentin Michaela Hinterholzer auf den Punkt. „Bis 2050 sogar dreieinhalb Mal so viel!“ Allein im Bezirk Gänserndorf hat das Hilfswerk sieben Stellen in der mobilen Pflege und Betreuung zu besetzen. „Als der größte Arbeitgeber im Bereich der Hauskrankenpflege und Heimhilfe in...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Hilfswerk Niederösterreich-Präsidentin LAbg. Bgm. Michaela Hinterholzer und Pflegedirektorin Gabriela Goll präsentieren die Hilfswerk-Kampagne zur Personalsuche | Foto: Hilfswerk NÖ/Franz Gleiß
2

15 offene Stellen im Bezirk
Hilfswerk-Kampagne sucht Pflegepersonal

Das Hilfswerk Niederösterreich, landesweit der größte Anbieter von Pflege und Betreuung im eigenen Zuhause, sucht dringend nach Verstärkung. BEZIRK (pa). „Um den steigenden Pflegebedarf mittel- und langfristig decken zu können brauchen wir mehr Personal“, bringt es Hilfswerk NÖ-Präsidentin Michaela Hinterholzer auf den Punkt. „Bis 2050 sogar dreieinhalb Mal so viel!“ Allein im Bezirk Tulln hat das Hilfswerk 15 Stellen in der mobilen Pflege und Betreuung zu besetzen. Eine groß angelegte...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Melanie Schagerl liebt und lebt ihren Beruf. | Foto: Hilfswerk Pielachtal

Hilfswerk Pielachtal
Rund um die Uhr im Einsatz

Melanie Schagerl ist seit zehn Jahren Pflegemanagerin bei "Hilfe und Pflege daheim" im Pielachtal. PIELACHTAL (th). Die Dirndltalerin feierte vor Kurzem ihr zehnjähriges Dienstjubiläum. BEZIRKSBLÄTTER: Seit wann sind Sie beim Hilfswerk Pielachtal? Melanie Schager: Meine Karriere startete ich damals als durchführende diplomierte Krankenpflegerin. Kurz danach wurde mir die Position der "Primary Nurse" anvertraut. Im Mai 2011 wurde die Stelle als „Leitende Pflegefachkraft“ frei und meine Bewerbung...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
2

Pflege daheim
Hilfswerk Lilienfeld: „Ohne Überstunden geht es nicht!“

Robert Grafl, Hilfswerk-Teamleiter gibt einen Einblick, wie die Teams und die Patienten die schwierige Zeit bis jetzt im Griff hatten. Der allgemeine Mangel an ausreichend Pflegekräften ist auch hier Thema. LILIENFELD. Erst kürzlich stieg die Zahl der Coronafälle im Bezirk Lilienfeld wieder an und hat sogar wieder Todesopfer gefordert. Grund genug für die Bezirksblätter, bei jenen nachzufragen, die hier an vorderster Front stehen – unter anderem den Mitarbeitern des Hilfswerks. Robert Grafl...

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
Die Pflege ist sicher: Das Hilfswerk Niederösterreich ist auch in der Krise für seine Kunden da. | Foto: pixabay.com

Pflege in Corona-Zeiten
Kurzarbeit auch bei Hilfswerk NÖ, mobile Pflege nicht betroffen

Die coronabedingte Kurzarbeit macht auch vor Organisationen wie dem Hilfswerk Niederösterreich nicht Halt. 679 Mitarbeiter aus den Bereichen Kinderbetreuung und Physiotherapie müssen in Kurzarbeit. Nicht betroffen sind rund 9.000 Kunden, die mobil betreut werden. Die Pflege zu Hause läuft ohne Einschränkungen weiter. NIEDERÖSTERREICH. Dort, wo aufgrund der behördlichen Einschränkungen das normale Angebot nicht fortgeführt werden kann, setzt das Hilfswerk Niederösterreich nun auf Kurzarbeit....

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl
Autoübergabe an das Team des Hilfswerk Klosterneuburg mit Pflegemanager Rossol El-Kashef. | Foto: Katharina Fleischhacker/Hilfswerk NÖ
3

Hilfswerk Klosterneuburg
Zuwachs im Hilfe und Pflege daheim Fuhrpark

Der Fuhrpark von Hilfe und Pflege daheim Klosterneuburg hat Verstärkung bekommen: Der Verein Hilfswerk Klosterneuburg übergab dem Hilfe und Pflege daheim-Standort in Klosterneuburg ein neues Dienstfahrzeug. KLOSTERNEUBURG. Das Hilfe und Pflege daheim-Team in Klosterneuburg freut sich über das neue Dienstauto, gespendet vom Verein Hilfswerk Klosterneuburg unter Vereinsvorsitzenden Holger Herbrüggen. Am 14. Februar 2020 wurde das Dienstauto offiziell übergeben und von Pfarrer Simon Nguyen Dung...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Pflege kennt keine Feiertage.  | Foto: Foto: Hilfswerk NÖ/Franz Gleiß

Bruck an der Leitha
Hilfe auch zu Weihnachten

BEZIRK BRUCK/LEITHA. Viele hatten über die Weihnachtsfeiertage frei und haben Zeit mit ihren Liebsten verbracht. Doch die Pflege kennt keine Feiertage. Das Hilfswerk hat auch zu Weihnachten und Silvester alte, kranke und pflegebedürftige Menschen betreut.  365 Tage im Jahr im Einsatz „Der Dienst am 24. Dezember ist etwas Besonderes – nicht nur für unsere Kunden, sondern auch für deren Angehörige und unsere Mitarbeiter“, weiß Hilfswerk NÖ-Präsidentin LAbg. Bürgermeisterin Michaela Hinterholzer....

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Hilfswerk NÖ/Franz Gleiß

Pflege kennt keine Feiertage

Pflegebedarf besteht auch zu Weihnachten. Die Hilfswerk-Pflegeteams sind auch zu den Feiertagen im Einsatz – und es ist auch für sie eine ganz besondere Zeit.

  • Horn
  • H. Schwameis
Mitarbeiterin Monika Becirovic, Kundin Christine Hadacek, Tochter Martha Silberbauer | Foto: Caritas

Meine Gemeinde im Check
42.265 Einsatzstunden - Pflege und Betreuung im Bezirk Waidhofen/Thaya

In Würde alt werden, möglichst lange selbstbestimmt leben und dennoch Hilfe zur Hand haben, wenn sie gebraucht wird. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Das ist ein großer Wunsch vieler Niederösterreicher. Vom betreuten Wohnen über die mobile Pflege bis hin zu unseren Pflegeheimen gibt es viele Möglichkeiten unter denen man im Alter wählen kann. Wir haben uns angeschaut, in welchen Gemeinden man beruhigt alt werden kann. 128 helfende Hände Das Hilfswerk beschäftigt insgesamt 10.519 Mitarbeiter, davon 64...

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.