Himalaya

Beiträge zum Thema Himalaya

Gerhard Osterbauer erzählt von seinen Abenteuern im Himalaya. | Foto: alles leinwand
1 3

Vortrag in Liesing
Extrembergsteiger Gerhard Osterbauer zeigt den Himalaya

"Himalaya - Gipfel, Götter und Geheimnisse" heißt der Diavortrag von Gerhard Osterbauer, den der Liesinger Extrembergsteiger am Dienstag, 8. November, in der Rudolf-Steiner-Schule in Mauer hält. WIEN/LIESING. "Eine faszinierende Bildergeschichte über Siegen und Scheitern an den höchsten Bergen der Welt, über Geben und Nehmen in einem der ärmsten Länder unserer Erde" - so kündigt der Liesinger Extrembergsteiger Gerhard Osterbauer seinen Diavortrag "Himalaya - Gipfel, Götter und Geheimnisse" an,...

  • Wien
  • Liesing
  • Mathias Kautzky
Der 23-jährige Taufkirchner Julian Gahbauer (2. v. r.) war mit seinem Team auf bis zu 5500 Meter Höhe unterwegs.
22

Bergsteigen
23-Jähriger gab sich Himalaya-Abenteuer

Der Taufkirchner Julian Gahbauer war am Himalaya unterwegs – und sammelte "gewaltige" Eindrücke. TAUFKIRCHEN/PRAM (ebd). Im Interview spricht Gahbauer über gefährliche Situationen, was ihn am meisten beeindruckt hat und was es mit einer maßgeschneiderten Schafwollhose auf sich hat. Wie ist es zur Himalaya-Besteigung gekommen? Gahbauer: Angefangen hat alles mit der Aufnahme in das Junge Alpinisten Team vom Alpenverein. Wir wurden zwei Jahre lang von namhaften Alpinisten und Kletterern aus...

  • Schärding
  • David Ebner
Rupert Hauer: Abenteurer, Bergführer, Bergretter, Höhenbergsteiger, Alpinpolizist, Lebensretter. | Foto: Rupert Hauer
1

Rupert Hauer
"In der Todeszone bist du alleine"

Rupert Hauer: Abenteurer, Bergführer, Höhenbergsteiger, Alpinpolizist, Lebensretter. MAUTERNDORF. Rupert Hauer stand schon auf vier der vierzehn Achttausender-Gipfel: am Dhaulagiri (8.167 Meter), am Cho Oyu (8.188 m), am Broad Peak (8.051 m), am Shishapangma (8.027 m) und, ja, auch bereits zweimal ganz oben, am Dach der Welt, am Mount Everest (8.848 m). Den K2 (8.611 m) hatte der Mauterndorfer probiert, musste aber abbrechen, weil es bei dieser Expedition zu gefährlich wurde. Vielleicht wird er...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Gerhard Osterbauer berichtet in Steinakirchen am Forst von seinen aufregenden Expeditionen. | Foto: privat
3

Eine "Multivisions-Show" im Kultursaal in Steinakirchen

STEINAKIRCHEN. Am Freitag, 17. November lädt der Verein "Viva la Musica" um 20 Uhr zur "Multivisions-Show Abenteuer Berg – Abenteuer Leben" mit dem Extrembergsteiger und Abenteurer Gerhard Osterbauer im Kultursaal in Steinakirchen am Forst. Osterbauer berichtet beim Vortrag von Expeditionen auf die Gipfel mehrerer Achttausender im Himalaya und auf den höchsten Berg der Antarktis. Dabei sind die Wege, die ihn auf diese Berge führten in dieser außergewöhnlichen Diavision nur Sinnbilder für so...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Schönwetterguru und Sturmprophet: Wer steckt wirklich hinter dem bekannten Wettergesicht?

Am 6. Dezember stellt Meteorologe und Alpinist Karl Gabl sein neues Buch "Ich habe die Wolken von oben und unten gesehen" im ORF Landesstudio Tirol vor. Die einen nennen ihn "Schönwetterguru", die anderen ihren "Sturmpropheten" - weltweit vertrauen die bekanntesten Extrembergsteiger wie Gerlinde Kaltenbrunner, Simone Moro, die "Huber-Buam" oder Ines Papert an den höchsten Bergen der Welt auf seine Prognosen: Karl Gabl ist d e r Meteorologe der Berg-"High Society". Humorvoll und packend erzählt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • monika resler
Foto: Foto: Auer
3

Bergsteiger-Profis schildern ihre Eindrücke zum Unglück in Nepal

Expedition Nilgiri Süd, Südwand - Nepal/Himalaya Am 5. Oktober brach das Tiroler Expeditionstrio Hansjörg Auer (31), Alexander Blümel (28) und Gerhard Fiegl (27) zu einer Expedition in den Himalaya (Annapurna Region) nach Nepal auf. Ziel der Expedition war die Besteigung des 6.839 Meter hohen Nilgiri Süd (Erstbesteigung 1978) über die bisher noch unbezwungene Südwand. Am 25. Oktober gegen 11 Uhr Vormittag erreichten die Profi Bergsteiger nach drei Tagen äußerst schwieriger und anspruchsvoller...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Expedition Nepal

Eine Reise durch ein krisengeschütteltes Land Mag. Susanne Schlattner berichtet von den Erlebnissen als Physiotherapeutin in einem Rehabilitationszentrum für behinderte Waisenkinder in Kathmandu - bis hin zu Grenzerfahrungen in den Höhen des Himalaya. Freiwillige Spenden für Erdbebenopfer. Wann: 29.09.2015 19:30:00 Wo: Pfarrsaal, 4654 Bad Wimsbach-Neydharting auf Karte anzeigen

  • Wels & Wels Land
  • Alois Schlattner

Großer Empfang für Bergsteiger

ST. VALENTIN (eg). Einen wahrlich großen und sehr herzlichen Empfang bereiteten die Naturfreunde St. Valentin mit ihren Obmann Josef Insbruckner dem vierköpfigen Bergsteiger-Team, dem auch ihr treues Mitglied Reinhard Streif angehörte, vergangenen Sonntag in der Naturfreunde-Hütte. „Wir freuen uns sehr das ihr gesund und munter wieder heimgekommen seid“ sagt der Obmann sichtlich erfreut und gerührt und die viele Gäste waren ganz seiner Meinung. Denn nicht nur dass die Expedition nach Nepal auf...

  • Enns
  • Oliver Wurz
Ulrike Hoffmann mit ihrem Guide am Gifel des Mera Peak in Nepal. | Foto: privat

Hafnerbacherin als echter Gipfelstürmer

HAFNERBACH. Nach der Besteigung des Island Peak mit 6.189 Metern im Vorjahr war Ulrike Hoffmann auch heuer wieder ein Monat in Nepal unterwegs, um hochalpine Abenteuer zu erleben. Dabei bezwang die Hafnerbacherin heuer den Mera Peak mit einer Höhe von 6.461 Metern. Gemeinsam mit ihrem Guide und einem jungen Australier erklomm sie bei schönstem Wetter den Gipfel. "Es war schon sehr anstrengend, aber auch wunderschön", so das Resümee von Ulrike Hoffmann.

  • Pielachtal
  • Werner Schrittwieser
5

Himalaya-Expeditionsvortrag auf der Kala Alm

Der Thierseer Bergsteiger Andreas Kirchmair hält am Freitag, 23. November 2012, um 20 Uhr auf der Kala Alm einen Filmvortrag über seine Besteigung der Ama Dablam (6.856 m) im Himalaya-Gebirge. Der Eintritt ist frei. In der genau passenden Atmosphäre, inmitten seiner Heimatberge, spricht Andreas Kirchmair, der bereits 2008 den über 8.000 m hohen Gasherbrum II im Karakorum-Gebirge bestieg, über seine Reise nach Nepal und die anspruchsvolle Expedition auf die Ama Dablam. Sie gilt als einer der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Manfred Gründler
Filmstill "Gipfelstürmer und Wüstenfüchse" (c) Tom Matzek / ORF | Foto: (c) Tom Matzek / ORF

Gipfelstürmer und Wüstenfüchse_Gespräch zum Film im Rahmen der Ausstellung "150 Jahre Alpenverein"

Bruno Baumann / Gebhard Bendler / Tom Matzek Gipfelstürmer und Wüstenfüchse Bergsteigen und Forschergeist unter dem Hakenkreuz in der Sahara und im Himalaya Ort: Alpenverein-Museum, Hofburg Innsbruck Datum und Zeit: Mittwoch, 18. April 2012, 19 Uhr (17:30 Führung durch die Ausstellung) Film und Diskussion Eine Veranstaltung des Alpenverein-Museums im Rahmen der Ausstellung „bergauf 150 Jahre Alpenverein“ Freier Eintritt INNSBRUCK. – Alpinismus und Expeditionswesen stehen im Mittelpunkt des...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Christina Blum

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.