Himbeeren

Beiträge zum Thema Himbeeren

Foto: H.Bachinger
12 8 17

Ausflug ins Beerenland...

Ausflug ins Beerenland und in denErlebnisgarten in Aigen. Je nach Saison kann man hier selber Erdbeeren, Himbeeren, Brombeeren und Heidelbeeren pflücken. Im Beerenstadl werden verschiedene Spezialitäten und viele schöne blühende Pflanzen und Kräuter angeboten. Im Erlebnisgarten, gibt`s Abenteuer für kleine und große Kinder, wie z. B. ein Sprunghügel, eine Kletterwand, Riesensandkisten, Schaukeln und Rutschen. Ab Mitte Juli öffnet das Maislabyrinth, in diesem Irrgarten sind Spiele und Rätsel...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Heidemarie Bachinger
3:45

Nachhaltige Landwirtschaft
Wenn Mehrbeiner den Pflanzenschutz übernehmen

Wer nahezu ganzjährig Beeren ernten möchte, muss ganz besonders auf den Pflanzenschutz achten. Dass man dafür aber nicht zwangsläufig immer die chemische Keule schwingen muss, sondern das auch nachhaltig und umweltschonend passieren kann, beweist Reinhard Lierzer aus St. Marein. ST. MAREIN IM MÜRZTAL. Blattläuse, Spinnmilben und Thrips – dieses infamose Trio bereitet Beerenobstbauern alljährlich großes Kopfzerbrechen. Denn während die einen die Frucht schädigen, befallen andere die Pflanze...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Anzeige
Wir zeigen dir, wie du in wenigen Schritten eine köstliche Marmelade selbst herstellen kannst.  | Foto: pixabay
1 Aktion 3

Unser Rezept-Tipp
Marmelade in wenigen Schritten selbst einkochen

Du möchtest im Sommer etwas Neues ausprobieren? Wie wäre es denn mit selbst gemachter Marmelade? Wir zeigen dir, wie du im Handumdrehen köstliche Marmelade einkochen kannst - vielleicht ja sogar mit selbst angebauten Früchten.  ÖSTERREICH. Selbstgemacht schmeckt immer besser - oder? Das gilt auch bei Marmelade. Ob für Torten, in Palatschinken oder einfach auf einer Semmel - die eigens eingekochte Marmelade erweckt besondere Gaumenfreuden. In nur wenigen Schritten erfährst du hier, wie du...

  • Bianca Fegerl
Fermentieren von Himbeersprossen
3

Workshop FERMENTIEREN

Himbeer- und Brombeersprossen werden gesammelt und in Folge weiterverarbeitet. Bis die Blätter allerdings fermentiert sind und für den Haustee Verwendung finden sind einige Arbeitsschritte vonnöten. Doch der Aufwand lohnt sich und das Ergebnis ist jedes Jahr außergewöhnlich. Unter Fermentieren versteht man das Aufschließen und Oxidieren der Blätter in einer feuchten Umgebung. Im Gegensatz zu Gemüse läuft dieser Prozess ohne Mikroorganismen ab. Die Struktur der Blätter wird durch mechanische...

  • Kärnten
  • Villach
  • Christine Spazier

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.