Himmelstreppe

Beiträge zum Thema Himmelstreppe

Die traditionsreiche Mariazellerbahn wird im Sinne der Fahrgäste nachhaltig fit gemacht für die Zukunft. | Foto: Foto: NB/Weinfranz

Mobil im Bezirk St. Pölten/Land
Mariazellerbahn: Modernisierung geht weiter

Im Herbst 2020 finden bei der Mariazellerbahn umfangreiche Modernisierungsmaßnahmen statt, um die traditionsreiche Bahn im Sinne der Fahrgäste und der Region nachhaltig fit für die Zukunft zu machen. PIELACHTAL (pa). Im Fokus der lange geplanten Arbeiten stehen Sicherheit und Komfort für die Fahrgäste. „Der Weichentausch beim Hauptbahnhof St. Pölten ist nur eines von zahlreichen Projekten in dieser Zeit. Dazu kommen Schwellenwechsel, Oberleitungsarbeiten, Arbeiten bei Eisenbahnkreuzungen sowie...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Die Fahrgäste erwartet ein herbstliches 3- oder 4-Gänge Menü | Foto: NB/Zagler
3

Niederösterreichbahnen
Themenzüge der Mariazellerbahn

Regionale Spezialitäten und atemberaubende Ausblicke auf den goldenen Herbst in Niederösterreich verbinden die kulinarischen Themenzüge der Mariazellerbahn und Waldviertelbahn. PIELACHTAL (pa). „Im Panoramawagen 1. Klasse kommen Freunde der lukullischen Genüsse auf ihre Kosten. Von Mariazell bis St. Pölten serviert unser Partner Wutzl Catering Köstlichkeiten aus dem Dirndltal und Traisental. Deftiger wird’s beim Gulaschzug unserer Waldviertelbahn, bei dem die Dampflok durch den Nordwald nach...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
 Ron Glaser und The Ridin‘ Dudes, Bürgermeister von Frankenfels Heinrich Putzenlechner und Dienststellenleiter der Mariazellerbahn Anton Hackner. | Foto: NB/Wegscheider

Laubenbachmühle
Bahnhofsclubbing mit den Ridin' Dudes

Ein musikalischer Abend der Extraklasse erwartet die Gäste am 5. September, wenn „The Ridin’ Dudes“ beim ersten Bahnhofsclubbing im Betriebszentrum Laubenbachmühle der Mariazellerbahn aufspielen. LAUBENBACHMÜHLE. Unter strengen Sicherheits- und Hygienemaßnahmen genossen gestern 150 Zuschauer das Konzert von Ron Glaser und The Ridin‘ Dudes. „Seit zehn Jahren stehen unsere Niederösterreich Bahnen als größter Anbieter für Mobilität und Freizeit für einen Mix aus öffentlichem Verkehr und Erlebnis....

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Die Dirndlprinzessin hat beste Dirndlschmankerln im Gepäck. | Foto: (2) NB/Bollwein
2

Dirndltaler Erlebniswochen
Fruchtiger Dirndlgenuss im Panoramawagen

Im Rahmen der Dirndltaler Erlebniswochen lädt die Mariazellerbahn am 12. September zur Fahrt mit dem fruchtigen Dirndlzug. PIELACHTAL (pa). In Kooperation mit der Dirndltaler Edelbrandgemeinschaft und den Dirndlhoheiten erwartet die Gäste eine exklusive Dirndlproduktverkostung im Panoramawagen 1. Klasse. „Unsere Mariazellerbahn ist traditionell eng mit der Region verbunden und diese starke Verwurzelung im Pielachtal zeigt sich auch hier im Dirndlzug. Gemeinsam bringen wir unseren Fahrgästen die...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Die Dirndltaler Erlebniswochen finden täglich im September statt. | Foto: Schwarz-König
1 2

Dirndltaler Erlebniswochen
September wird zum "Monat der Dirndl"

Statt dem jährlichen Dirndlkirtag gibt es heuer die Dirndltaler Erlebniswochen. REGION/PIELACHTAL (th). Der Dirndlkirtag gilt mit bis zu 18.000 Besuchern als eine der größten Veranstaltungen im Mostviertel. Doch coronabedingt musste dieser leider heuer abgesagt werden. Damit die Dirndltal-Fans trotzdem auf ihre Kosten kommen, haben sich Dirndlkönigin Sandra Schweiger vom Mostviertel Tourismus und Cornelia Janker vom Regionalbüro etwas Tolles einfallen lassen: Die Dirndltaler Erlebniswochen....

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Die zweite Himmelstreppe ist nun wieder zuhause in Niederösterreich. | Foto: (3) NÖVOG/Heider-Fischer
3

Mariazellerbahn
Himmelstreppe ist wieder komplett

Die Himmelstreppen-Flotte der Mariazellerbahn ist wieder komplett. PIELAHTAL/LAUBENBACHMÜHLE. Die zweite der beiden beim Unfallgeschehen vom 26. Juni 2018 beschädigten Garnituren der Mariazellerbahn ist aus der Schweiz zurückgekehrt. „Die Firma Stadler hat die umfassenden Reparaturen und Instandsetzungsarbeiten bei der zweiten Garnitur nun abgeschlossen. In drei Teilen wurde die Garnitur mittels Lkw angeliefert und wird nun am Alpenbahnhof zusammensetzt. Bereits Ende Juli kann die Himmelstreppe...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Um den Bahnbetrieb nicht zu stören, werden die Arbeiten nachts durchgeführt.

 | Foto: NÖVOG/Bojo, Tschudnig
4

Mariazellerbahn, Pielachtal
Weiße Schienen verringern Hitzeschäden

Für alle die sich schon über die weißen Schienen im Pielachtal gewundert haben: So werden Hitzeschäden verringert. PIELACHTAL (pa). Lange Hochsommerphasen mit Temperaturen über 30 Grad stellen für die Eisenbahninfrastruktur eine große Herausforderung dar. Durch zu große Hitze können sich Gleise verformen, was langsameres Fahren erforderlich macht oder im Extremfall zur Einstellung des Eisenbahnbetriebs aus Sicherheitsgründen führt. Für die Fahrgäste bedeutet dies Verspätungen oder sogar...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Leiterin der Initiative „So schmeckt Niederösterreich“ Michaela Hauß, „So schmeckt Niederösterreich-Partnerbetrieb“ Hans Frühwirth vom Heurigenweingut Frühwirth, Geschäftsführerin der Niederösterreich Bahnen Barbara Komarek, Dienststellenleiter der Mariazellerbahn Anton Hackner, Servicemitarbeiterin der Mariazellerbahn Christa Schmid, Landesrat Ludwig Schleritzko & Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf vor dem Panoramawagen der Mariazellerbahn. | Foto: NLK Reinberger
2

Mariazellerbahn NÖVOG
Nö-Bahnen bringen Genuss auf Schiene

Genussvolle neue Kooperation in blau-gelb: Unter dem Motto „Genuss auf Schiene“ präsentieren „So schmeckt Niederösterreich“-Partnerbetriebe jedes Wochenende von Juli bis September 2020 Käsevariationen und edle Weine im exklusiven Panoramawagen 1. Klasse der Mariazellerbahn. PIELACHTAL. „Die neue Kooperation zwischen Niederösterreich Bahnen und ‚So schmeckt Niederösterreich‘ vereint zwei Top-Schmankerl in blau-gelb. Bahngenuss und Kulinarik gehen Hand in Hand und damit kombinieren wir das Beste...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Das Pielachtal bietet zahlreiche Tagesausflüge | Foto: (4) Toursimusverband Pielachtal
1 4

Tourisums, Pielachtal
Mit der Mariazellerbahn das Dirndltal erkunden

Mit der Mariazellerbahn kann man sehr gut das Dirndltal erkunden - Mit Abstand – und doch ganz nah vor der Haustüre. PIELACHTAL (pa). Eine erneute Kooperation zwischen dem Tourismusverband Pielachtal und der Mariazellerbahn soll den Ausflugstourismus im Pielachtal ankurbeln. Tagesprogramme Gemeinsam wurden Tagesprogramme mit einer autofreien Anreise mit der Mariazellerbahn erarbeitet. Bei den Tagesausflügen ist für reichlich Abwechslung gesorgt: Naturlandschaft, Wandern, Museumsbesuche und...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
sitzend: Julia Aigelsreiter und Christia Schmidt, stehend v.l.: Geschäftsführerin Barbara Komarek, Melanie Scholze-Simmel und Dienststellenleiter der Mariazellerbahn Anton Hackner | Foto: Katharina Heider-Fischer/NÖVOG
1

Wirtschaft, Pielachtal
Vinotaria bringt spritzigen Genuss auf Schiene

Das junge Unternehmen „Vinotaria“ bietet fertige Spritzer in Flaschen mit Qualitätswein aus dem Weinviertel an. Künftig soll es diesen im Bistro der Mariazellerbahn in Laubenbachmühle geben. FRANKENFELS (pa). Der fertig abgefüllte Spritzer wurde im Sensoriklabor der Fachhochschule entwickelt und ist vielfach verkostet worden. Das neue Getränk bekommt man bereits in verschiedenen Lokalen, wie beispielsweise im Laboom in St. Pölten. Der Qualitätswein für den Spritzer kommt vom Weingut Jungmayr...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Die Mariazellerbahn fährt auch in der Corona-Kirse, jedoch mit verändertem Fahrplan. | Foto: Krippl

Mobil im Pielachtal
Növog ändert Fahrplan der Mariazellerbahn

Auch die Mariazellerbahn passt ihren Fahrplan an die aktuelle Corona-Situation an. "Viele Personen und relevante Berufsgruppen sind auf den öffentlichen Verkehr und die Mariazellerbahn angewiesen, daher sind wir auch weiterhin im Einsatz", informiert die NÖVOG ihre Fahrgäste. PIELACHTAL. Im Zeitraum von 23.03. bis voraussichtlich 14.04.2020 kommt es auf der Mariazellerbahn aufgrund der aktuellen Situation zu Fahrplananpassungen. Stundentakt Im gesamten Regionalverkehr wird auf Stundentakt...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
NÖVOG reagiert auf Corona-Krise. | Foto: Krippl
2

Mariazellerbahn NÖVOG
Növog reagiert auf Corona-Krise

Ziel der NÖVOG ist es, den Öffentlichen Verkehr mit unserer Mariazellerbahn im Sinne der Fahrgäste aufrechtzuerhalten. Schaffner gibt es ab sofort keine mehr im Zug - kein Ticketverkauf im Zug mehr möglich. PIELACHTAL (th). Nach derzeitigem Stand sind die Züge der Mariazellerplan planmäßig unterwegs. "Oberste Priorität hat für uns aber auch der Schutz unserer Mitarbeiter. Aus diesem Grund werden unsere Züge ab sofort schaffnerlos geführt", informiert Sandra Schardinger von den Niederösterreich...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Im Zug spielte die bekannte Band Opfekompott aus dem Pielachtal live auf. | Foto: Opfekompott

Mariazellerbahn
Charity-Konzert für Licht ins Dunkel

Die Mariazellerbahn durfte am 23. November beim Benefizkonzert für Licht ins Dunkel von Opfekompott 140 Fahrgäste in der Himmelstreppe begrüßen. PIELACHTAL. „Insgesamt haben wir einen Gesamterlös von 6.684 Euro für den guten Zweck lukriert. Diesen Betrag übergeben wir am 24. Dezember in der ORF Livesendung an Licht ins Dunkel. Ich bin froh und dankbar, dass der karitative Gedanke bei den Niederösterreicherinnen und Niederösterreichern so hochgehalten wird“, betont Mobilitätslandesrat Ludwig...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko und Niederösterreich Bahnen Geschäftsführerin Barbara Komarek mit der Himmelstreppe der Mariazellerbahn. | Foto: ©NÖVOG/Bollwein

Mobil im Pielachtal, Mariazellerbahn
Neuer Fahrplan für die Himmelstreppe

Ab 15. Dezember fährt die Mariazellerbahn mit neuem Fahrplan. PIELACHTAL. „Zusätzliche Angebote sowie Anpassungen bei Abfahrts- und Ankunftszeiten bringen Verbesserungen für unsere Fahrgäste. Die Niederösterreich Bahnen arbeiten fortlaufend daran, ihren Kundinnen und Kunden das beste Mobilitätsangebot für Alltag und Freizeit zu bieten. Mit dem neuen Fahrplan ist dies einmal mehr gelungen“, unterstreicht Niederösterreichs Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko. Zusätzlicher Zug Künftig verstärkt...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Schienenersatzverkehr: Himmelstreppe fährt momentan von St. Pölten bis Laubenbachmühle. | Foto: Weinfranz/növog
1

Mobil im Pielachtal, Laubenbachmühle
Mariazellerbahn: Schienenersatzverkehr

Umgefallene Bäume beschädigten heute Nacht Oberleitungen der Mariazellerbahn. PIELACHTAL (th). "Heute Nacht sind im Abschnitt Rabenstein bis Mariazell einige Bäume auf die Oberleitung gefallen und haben diese beschädigt. Wir arbeiten derzeit mit Hochdruck an der Behebung des Schadens", informiert uns Katharina Heider-Fischer von der NÖVOG. Fahrt teilweise wieder aufgenommen Auf der Talstrecke zwischen St. Pölten Hauptbahnhof und Laubenbachmühle ist die Himmelstreppe seit spätem Vormittag wieder...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Niederösterreich Bahnen Geschäftsführerin Barbara Komarek und Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der blau-gelben Bahnen. | Foto: NÖVOG/Bollwein
2

Mobil im Pielachtal, NÖVOG
Rekordjahr für die Niederösterreich Bahnen (NÖVOG)

Die Niederösterreich Bahnen vermelden das beste Jahr in ihrer Geschichte. PIELACHTAL. „Bis Jahresende rechnen wir mit 1,187 Millionen Fahrgästen, die die sechs Bahnen und zwei Bergbahnen in diesem Jahr transportieren – das ist eine Steigerung von fünf Prozent gegenüber dem Vorjahr. Für unsere Mariazellerbahn wird es mit 579.000 Fahrgästen ein absolutes Rekordjahr“, informiert Niederösterreichs Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko. Plus zum Vorjahr Das entspricht einem Plus von 7,2 Prozent...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Ziehen an einem Strang: Bürgermeister Rainer Handlfinger, Erich Dürnecker, Petra Scholze-Simmel, Iris Payer, Anton Hackner, Arnold Oberacher, Gerhard Hackner, Raphaela Ramler, Peter Hinteregger, Wolfgang Stix | Foto: Gemeinde Ober-Grafendorf

Ober-Grafendorf Tourismus
Ober-Grafendorf: Wie hebt man einen Schatz?

Eine hochmotivierte Runde traf sich vor kurzem in Ober-Grafendorf zu einer Arbeitsklausur. OBER-GRAFENDORF. Bürgermeister Rainer Handlfinger lud auf Initiative von Pielachtal-Tourismusverbandsobmann Gerhard Hackner zu einem Workshop über die Entwicklungschancen des Bahnhofsareals. Nostalgisch Mit der Dampflok Mh.6, dem Heizhaus und der Drehscheibe beherbergt Ober-Grafendorf ein kulturhistorisches Kleinod. Dank des unermüdlichen Einsatzes des Club Mh.6 mit Obmann Erich Dürnecker ist dieses...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Tariferhöhungen sind nicht ganz vermeidbar. | Foto: Tanja Handlfinger

Tarifanpassung - Mariazellerbahn - VOR
Tarifanpassungen bei der Himmelstreppe mit Juli

Seit ersten Juli gelten die neuen Tarife bei den Fahrten mit der Mariazellerbahn.  PIELACHTAL (th). Ein treuer Fahrgast trat mit einer Beschwerde bezüglich der Tariferhöhungen der Mariazellerbahn an die BEZIRKSBLÄTTER-Redaktion heran. Darum geht's Bisher habe er für Hin- und Rückfahrt von Rabenstein nach St. Pölten, inklusive Vorteilscard, Euro 6,40 bezahlt. Von Hofstetten waren es Euro 4,-. Weiters erklärt der Pielachtaler: "Mit dem neuen Tarifmodell per ersten Juli kostet die Fahrt von...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Die NÖVOG informiert über Nachtarbeiten an der Mariazellerbahn. | Foto: Tanja Handlfinger

Mobil im Pielachtal, Himmelstreppe
Nachtarbeiten auf der Mariazellerbahn

Die NÖVOG informiert Anrainer der Himmelstreppe über bevorstehende Nachtarbeiten zwischen Hofstetten-Grünau bis Kirchberg und Erlaufklause bis Mariazell. PIELACHTAL. Die Nachtarbeiten finden von ersten bis siebten Juli statt. Zwischen Hofstetten-Grünau und Kirchberg fallen Böschungsmäharbeiten an. Zwischen der Erlaufklause bis Maraizell ist der Abtransport von Holz und Grünschnitt geplant. Das Team der Maraizellerbahn informiert, dass es in diesem Streckenbereich zu einer Lärmentwicklung kommen...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Foto: NÖVOG/Mayerhofer
2

Verkehrserziehung in Frankenfels, 18. Juni 2019
Sicherheit auf Bahnhöfen der Mariazellerbahn

Am 18. Juni 2019 fand am Bahnhof Frankenfels eine Verkehrserziehung mit der Volksschule und der Neuen Mittelschule Frankenfels statt. FRANKENFELS. Insgesamt waren 11 Klassen, davon sieben Volksschulklassen und vier Klassen der Neuen Mittelschule zu Besuch. 200 Schüler wissen nun zum Thema „Sicherheit im Bahnbereich und auf Bahnhöfen der Mariazellerbahn“ bestens bescheid. Sicherheit „Bahnhöfe und Gleise sind kein Spielplatz und die oberste Priorität ist die Sicherheit aller Fahrgäste“, erklären...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Egal ob Alt oder Jung: Die Himmelstreppe ist ein sehr beliebtes öffentliches Verkehrsmittel um in die Stadt zu kommen. | Foto: Handlfinger
1

SteigEin 2019
So kommen wir in die Stadt St. Pölten

Bus, Bahn oder Auto: Es gibt viele Möglichkeiten nach St. Pölten zu pendeln. PIELACHTAL (th). Sie zieht sich wie eine Lebensader durch unser Dirndltal: die Himmelstreppe. Sie ist das wichtigste öffentliche Verkehrsmittel für Pendler, um nach St. Pölten und in weiterer Folge nach Wien fahren zu können. In die Stadt pendeln Doch wie sehen das die Pielachtaler? Wie zufrieden sind sie mit der öffentlichen Verbindung nach St. Pölten? Den einen passt es, den anderen geht es zu langsam. Familien...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Eine Kooperation, um sicher zum Fest zu kommen. | Foto: Mayerhofer

NÖVOG Mariazellerbahn
Kombitickets für Weissenbacher Feuerwehrfest

PIELACHTAL (th). Am 15. bis 16.6. findet das Weissenbacher Feuerwehrfest statt. Erstmals gibt's dafür von der NÖ Regional GmbH, Feuerwehr Weissenbach und Mariazellerbahn Vorverkaufs-Tickets. Diese beinhalten die An- und Rückreise mit der Bahn. Vom Bahnhof Schwarzenbach bietet die Feuerwehr für Vorverkauf-Ticketbesitzer einen Bahnhofshuttle, um vom Bahnhof zum Festgelände zu kommen. Für Jugendliche gibt es eine Jugendvorteilskarte, welche zusätzlich Getränke und Goodies enthält. Anton Hackner,...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Die erste Himmelstreppe ist bereit für den Transport zurück nach Niederösterreich. | Foto: NÖVOG/Hammerl

Himmelstreppe / Mariazellerbahn
Erste Himmelstreppe wieder Einsatzbereit

Pünktlich vor dem Ferienstart, am 13. Juni, kommt die erste der beiden beim Unfallgeschehen (die Bezirksblätter berichteten) vom 26. Juni 2018 beschädigten Himmelstreppengarnituren der Mariazellerbahn aus der Schweiz zurück. PIELACHTAL. „Die Firma Stadler hat die umfassenden Reparaturen und Instandsetzungsarbeiten abgeschlossen, das Fahrzeug kann jetzt die Rückreise nach Niederösterreich antreten. Die Garnitur wird in drei Teilen mittels Lkw angeliefert und am St. Pöltner Alpenbahnhof...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
In Kirchberg wurde dieser "Minikreisverkehr" gebaut. Damit konnte eine schwierige Kreuzung entschärft werden. | Foto: Alisa Gerstl

Steig ein!
Sicher unterwegs im Dirndltal

Teil zwei der "Steig ein! - Serie": So wurden unsere Straßen im Dirndltal in den letzten Jahren verbessert. PIELACHTAL. Um die Mobilität der Zukunft zu verstehen, lohnt sich ein Blick in die Vergangenheit. Im Pielachtal wurden die Straßen und Schienen nicht nur sicherer, sondern auch schneller. So dauert die Reise von Frankenfels nach St. Pölten aktuell noch 45 Minuten. Zusätzliche Fahrspuren und verbesserte Öffi-Angebote machen das möglich. Pielachtal in Bewegung Die Gemeinde...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.