Historiker

Beiträge zum Thema Historiker

Im Ö1-Gespräch äußert sich der österreichisch-israelische Literat zur aktuellen Lage im Nahen Osten. | Foto: Michael Ellenbogen
3

Rabinovici in Ö1
"Es muss eine politische Lösung im Nahen Osten geben"

Der österreichisch-israelische Schriftsteller und Historiker Doron Rabinovici zeigt sich im Ö1-Gespräch hinsichtlich der allgemeinen Reaktionen auf den Hamas-Angriff auf Israel am 7. Oktober "erschüttert". Er kritisiert jedoch auch das Festhalten der israelischen Regierung am "Status quo". Er fordert eine politische Lösung für Israel und Palästina. ÖSTERREICH. Der österreichisch-israelische Schriftsteller Doron Rabinovici wurde am Samstag, 22. Dezember, im Ö1-"Journal zu Gast" zum Krieg im...

  • Anna-Sophie Teischl
Dorli Demal, Bürgermeister Harald Leopold und Erwin Hörmann wünschen Stadthistoriker Hans Ennser  alles Gute | Foto:  Ulli Paur

Langenlois
Historiker feiert seinen runden Geburtstag

Bürgermeister Leopold, Archivleiterin Dorli Demal und Erwin Hörmann gratulierten am 31. Mai Johann Ennser zum 80. Geburtstag. LANGENLOIS: Als angesehener Stadthistoriker und ehemaliger Deutsch und Geschichte-Professor , steht er der Stadtgemeinde Langenlois seit mehr als 30 Jahren als ehren- amtliches Mitglied im Stadtarchiv zur Verfügung. Der Geschichte auf der Spur Für seine Publikationen recherchiert er laufend in Archiven und Bibliotheken. Ihm ist zu verdanken, dass er alle Denkmäler der...

  • Krems
  • Doris Necker
Tolles Präsent für die Landeshauptfrau: Johanna Mikl-Leitner (M.) mit Franz und Hildegard Wiesenhofer aus Purgstall an der Erlauf. | Foto: Burchhart

Verdrängt, nicht vergessen
Historiker aus Purgstall zu Gast bei der "Landeschefin"

Lokalhistoriker Franz Wiesenhofer aus Purgstall schenkte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner ein Exemplar seines Buches "Verdrängt, nicht vergessen". PURGSTALL/ST. PÖLTEN. Im Rahmen eines Festaktes im NÖ Landesmuseum überreichte der Purgstaller Lokalhistoriker Franz Wiesenhofer der Landeshauptfrau von Niederösterreich, Johanna Mikl-Leitner, den zweiten Band des Buches "Verdrängt, nicht vergessen". 300 Zeitzeugen wurden interviewt Für dieses umfangreiche Projekt interviewte Franz Wiesenhofer...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
8

Grätzelbuch: Ober St. Veit unter der Lupe

Rechtsanwalt Gebhard Klötzl hat ein Buch über die Geschichte seines Bezirks geschrieben. HIETZING. Das Schreiben und die Leidenschaft für seinen Heimatbezirk wurden Gebhard Klötzl praktisch in die Wiege gelegt: Schon sein Großvater Josef Kraft hat sich dem Hobby der Schriftstellerei hingegeben. "Er hat damals im Gegensatz zu mir erst in der Pension mit seinem Manuskript begonnen, aber er hat sich mit dem gleichen Thema befasst wie ich. Chronologisch schließe ich mit meinen Recherchen dort an,...

  • Wien
  • Hietzing
  • Paul Martzak-Görike
Friedrich Lepperdinger arbeitet in seinem Wohnzimmer an seinem neuen Buch.

„Aus mir hätt’ ein Stallbursche werden sollen“

Der Historiker Friedrich Lepperdinger erhielt das Verdienstzeichen des Landes. Porträt von Michaela Ferschmann OBERNDORF. „Wenn sie damals nicht die Hauptschule bei uns eröffnet hätten, wäre ich als Arbeiterkind höchstens Stallbursche geworden“, erzählt Friedrich Lepperdinger. Der 85-Jährige lächelt dabei und blättert in seinem jüngsten Buch „Oberndorf und seine Bürger“, das letztes Jahr herausgekommen ist. „Mein Buch endet mit der Ernennung eines Nazi-Bürgermeisters zum Ehrenbürger“. Das Ende...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.