historisch

Beiträge zum Thema historisch

Bürgermeister Manfred Dullnig freut sich über die Funde am Burgbichl | Foto: Universität Innsbruck/Gemeinde Irschen
9

Sensationsfund in Irschen
"Von großem Wert für die gesamte Region"

Am Burgbichl in Irschen wurde ein 1.500 Jahre alter Reliquienschrein samt Elfenbeindose ausgegraben und am vergangenen Dienstag erstmals präsentiert. Man spricht von einer archäologischen Sensation. IRSCHEN. In Irschen haben Innsbrucker Archäologen seit 2016 Grabungen auf dem Burgbichl durchgeführt. Im August 2022 machte das Team schließlich eine spektakuläre Entdeckung: Unter dem Altar der frühchristlichen Kirche wurde ein Marmorschrein mit einer reich verzierten Elfenbeindose (Pyxis)...

Antolitsch, Ozwirk, Wolfsgruber, Lippitsch, Deuer, Scheurer (von links) | Foto: Marktgemeinde Arnoldstein

Vortrag
Historikerabend auf der Klosterruine Arnoldstein

Wilhelm Deuer brachte die Geschichte der Klosterruine den Besucher vor kurzem wieder etwas näher. ARNOLDSTEIN. Geschichtliches und Geschichten rund um die Klosterruine Arnoldstein in seinem über 900-jährigen Bestehen waren Inhalt des Historikervortrages von Doktor Wilhelm Deuer. Alte Steine könnten viel erzählen, über Hungersnöte, kriegerische Überfälle aber auch ruhige Zeiten, die die Mönche bis 1783 in Arnoldstein erlebt haben. In seinem mitreißenden Vortrag fasste Deuer diese Geschichten...

Ein Blick zurück, damals gab es an dieser Adresse eine Bäckerei und ein Elektrogeschäft.



 | Foto: Privat
6

Rundgang Weißbriachgasse 1
Ein Stück Geschichte in Villach

Nach dem Rundgang am Hauptplatz 14 waren wir erneut mit Architekt Ludwig Lengger in einem der Projekte des Altbausanierers August de Roode: Die Weißbriachgasse 1 birgt viele Schätze. VILLACH. Es tut sich was in den leerstehenden Gebäuden der Draustadt. Der Wiener Altbausanierer August de Roode besitzt neben dem Hauptplatz auch den Gebäudekomplex Thomasser- und Holzer-Haus sowie das Haus Weißbriachgasse 1. Projektverantwortlicher Architekt ist der Villacher Ludwig Lengger. Auch in der...

Vizebürgermeisterin Sarah Katholnig mit Jakob Durchner und Stadtgrün-Leiter Wolfgang Faller. | Foto: Stadt Villach

Villacher Stadtpark
Historische Stadtpark-Bank kehrt wieder zurück

In der Schmiedewerkstatt Durchner wurden die markanten Stadtpark-Bänke einst geschaffen. Die Abteilung Stadtgrün renovierte das historische Möbelstück. Vizebürgermeisterin Sarah Katholnig übergab es nun an Enkel Jakob Durchner. VILLACH. Der Villacher Stadtpark ist knapp 100 Jahre alt und zählt zu den beliebstesten Grünoasen der Villacher Innenstadt. Zu seiner damaligen Eröffnung gestaltete Schmiedemeister Jakob Durchner senior , Großvater des bekannten Kunstschmieds Jakob Durchner, eigene...

Als die Kirche brannte...
 
 | Foto:  Hans Kummer
6

Pfarrkirche St. Jakob
Vor 50 Jahren: Als die Kirche brannte...

Heuer ist es ein halbes Jahrhundert her, seit die Kirche in St. Jakob in Flammen aufging. Wir blicken zurück.  ST. JAKOB. Es war am 25. März 1972, als die Pfarrkirche ein furchtbares Schicksal ereilte. Auf dem Südhang des Kirchenhügels kam es am Nachmittag zu einem Wiesenbrand. "Wie Augenzeugen berichteten, trug der Wind brennende Grasbüschel auf das holzgedeckte Kirchendach, das im Nu zu brennen begann", erzählt Alois Sticker vom Orgelmusikverein St. Jakob. Der Brand griff auch auf das Dach...

0:16

Gold für "Mothl"
So feierte man in Afritz historischen Triumph (Videos)

Es ist einfach unglaublich: Matthias Mayer holt sein drittes Olympiagold – ist nun erfolgreicher als Toni Sailer. In Afritz drückten ihm die Fans frühmorgens die Daumen. Der Pfarrer ließ die Glocken schon läuten. Ein Lokalaugenschein. AFRITZ. Das Transparent „Doppelolympiasieger“, das im Afritzer Gemeindesaal hängt, es muss grundlegend überarbeitet werden. Matthias Mayer – der berühmteste Sohn der Gegendtaler Gemeinde – ist seit Dienstagfrüh Dreifacholympiasieger! „Unglaublich, wir freuen uns...

Rauch und Feuer drang aus dem Inneren des Baumes. Die Feuerwehr Spittal konnte den Brand rasch löschen | Foto: FF Spittal
3

Spittal/Stadtpark
Aus Bauminneren schlugen Flammen

Kurios: Aus Baum im Stadtpark in Spittal stieg Rauch auf, im Inneren loderten Flammen.  Die Ursache und die Tatsache, ob der Laubbaum gefällt werden muss, sind noch unklar.  Die Feuerwehr Spittal brachte das Feuer jedenfalls rasch unter Kontrolle. SPITTAL: Feuerwehreinsatz im historischen Stadtpark in Spittal. Im Inneren eines Baumes loderten Flammen bis zu einer Öffnung in einer Höhe von rund drei Metern. "Das Feuer hat sich im Inneren des Stammes nach oben gefressen“, sagt Lucas Weger,...

Dieser Tunnel wurde freigegraben.  | Foto: Foto: Privat
2

Baustelle beim Bahnhof
Ein Fund mit düsterer Geschichte

Im Bereich des Villacher Hauptbahnhofes sorgt derzeit eine große Baustelle für Aufsehen. Für die Tiefgarage wird tief gegraben - und aufmerksame Beobachter entdeckten unlängst ein "Loch".  VILLACH. "Ein Kanal kann das nicht sein, die Dimensionen sind zu groß", teilte uns ein interessierter Bürger mit. Doch was könnte es sein? Wir haben bei der Stadt Villach nachgefragt und um Aufklärung gebeten. Die Antwort folgte prompt: "Es handelt sich dabei um einen sehr kurzen, betonierten...

Raimund Kiennast beim Schreiben seines Buche  | Foto: KK
2

Historischer Rückblick
Velden: Sommerfrische um 1900

Raimund Kiennast ist seit mehr als 60 Jahren begeisterter Urlauber in der Region. Nun schrieb er ein Buch, in dem er Velden und seine Heimat Gars vor mehr als hundert Jahren vergleicht. Seit vielen Jahren sammelt Kiennast Fotos und Ansichtskarten, vor allem von seiner Heimat Gars am Kamp. „Bei meinen Vorfahren hatte ich es leicht, sie waren ebenso Sammler, mein Großvater schrieb die Garser Chronik“, erzählt Kiennast. Wie kam es zur Idee des Buches, die Sommerfrische-Orte Gars am Kamp und Velden...

Der Gnomenbrunnen erinnert an die Bergknappen, die einst das Eisen aus dem Berg holten.
32 21 5

Althofen
Ein herrlicher Spaziergang durch die Altstadt von Althofen

Bei unserem diesmaligen Besuch am Weg von Italien bei Sonja und Kurti Nöhmer in Althofen bot man uns diesmal eine ganz besondere Überraschung, nämlich eine private Führung durch die Altstadt.  Auf historischem Boden, einst im Besitz der Fürsterzbischöfe von Salzburg und als wichtigem Uschlag- und Handelsplatz des Eisens, befindet sich Althofen und zeugt heute noch von einstiger und auch heutiger Größe. Für alle Interessiert weiß Wikipedia hier noch folgendes:

Gut geführt durch Wolfsberg

Stadtgemeinde und Museum im Lavanthaus bieten kostenlose Führungen durch Wolfsberg an. Claudia Kronlechner ist eine von sieben bestens ausgebildeten Stadtführerinnen. Claudia Kronlechner liebt es, ihr Wissen an andere Menschen weiterzugeben. Und sie liebt Wolfsberg! Vergleichsmöglichkeiten hat sie zur Genüge: „Ich habe 20 Jahre in Australien gelebt, war in Afrika und verschiedenen Teilen Europas. Wolfsberg ist eine der schönsten Städte, die ich kenne: sauber, sicher und mit Wohlfühlfaktor.“ Die...

Das Spittaler Schloss Porcia hat seinen Namen von einer italienischen Adelsfamilie | Foto: KK/Stadtarchiv
4

Damals & Heute: Das Schloss Porcia

420 Jahre nach Fertigstellung des Prunkbaus, ist das Schloss heute erfüllt von öffentlichem Leben. SPITTAL. Im Jahre 1524 wird Gabriel von Salamanca, Spanischer Edelmann aus Burgos, von Erzherzog Ferdinand mit der Grafschaft Ortenburg belehnt. Ihm verdankt Spittal den Renaissancebau im Stadtzentrum – das heutige Schloss Porcia. Der Baubeginn Mit Baubeginn um 1533 dauerte es bis zur Fertigstellung 1597 über 60 Jahre, bis der Bau nach Plänen italienischer Baumeister vollendet war. Die...

Die ersten Mitglieder in Kärnten: 7 Frauen, die im ehem. Römerbad am 25. März 1956 getauft wurden.
4

Opernstar Angela Brower singt bei Mormonen-Feier

Mormonen sind eine weltweite christliche Kirche - sie kommen aus allen sozialen Schichten, von der einfachen Reinigungsfrau bis zum Multimillionär Mitt Rommney. Auch die international bekannte Opernsängerin Angela Brower, die derzeit am Klagenfurter Stadttheater für "Maria Stuarda" probt, zählt dazu und hat sich bereit erklärt, morgen am 25.3.2017, 18:30 Uhr, bei der Feier "60 Jahre Mormonen in Kärnten" ein Lied nach einer Melodie von Thomas Koschat zu singen. Auch der MGV Velden a. W. erfreut...

3

Facettenreiches Staats-Portrait

BUCH-TIPP: Walter M. Weiss (Hrsg.) – "Österreich in den 1950er und 1960er Jahren" Das Bildarchiv der Nationalbibliothek bietet eine Fülle noch nie veröffentlichten Fotomaterials aus den 50er und 60er-Jahren des vorigen Jahrhunderts, das in diesem opulenten Werk endlich unter die Leute gebracht wird. Neubeginn und Wandel waren die Merkmale dieser Zeit, erzählt in über 300 großformatigen Aufnahmen von der Hauptstadt bis in entlegene Alpendörfer, von Alltag bis zu besonderen, einmaligen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
3

Literarische, nicht historische Wahrheit

BUCH TIPP: John Williams – "Augustus" John Williams (1922 - 1994) überzeugte mit seinem Besteller "Stoner", jetzt mit der Geschichte des römischen Kaisers Augustus in Form eines Briefromans, soeben in Deutsch erschienen. Der Autor betont, dass es keine korrekte Biographie des Kaisers ist. Der Herrscher wird über fiktive Briefe seiner Zeitgenossen, Tagebucheintragungen und Protokolle lebendig gemacht. Interessante aufschlussreiche Lektüre! dtv Literatur, 480 Seiten, 24,70 € Weitere Buch-Tipps...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der historische Ortskern von Bad Eisenkappel öffnet am Tag des Denkmals 2015 seine Tore | Foto: Petra Laubenstein

Der Tag des Denkmals 2015

Der Tag des Denkmals findet jedes Jahr am letzten Sonntag im September in ganz Österreich statt. "Feuer & Flamme" lautet das Motto des diesjährigen Tages des Denkmals, der am Sonntag, dem 27. September vom Bundesdenkmalamt (BDA) in ganz Österreich veranstaltet wird. In Kärnten und dem angrenzenden Slowenien öffnen 11 denkmalgeschützte Objekte bei freiem Eintritt ihre Tore. Der historische Ortskern von Bad Eisenkappel öffnet seine Tore zahlreiche Besucher. Wann: 27.09.2015 ganztags Wo: Bad...

2

BUCH TIPP: Schwergewicht voller Farbbrillanz

Ein spektakulärer Schatz an Farbfotos der Detroit Photographic Company (Sammlung M. Walter) zeigt die USA in der Zeit zwischen 1888 und 1924 in einer außergewöhnlichen Brillanz. Der schwere Prachtband verzaubert und entführt den Betrachter in die Vergangenheit. Das dreisprachig verfasste (D, E, F), XXL-formatige (ca. 29x40 cm) und kostbare Kunstbuch macht nicht nur USA-Fans viel Freude, es ist jeden Euro wert! Taschen, 612 Seiten, 150 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Bilder der letzten Tage der Menschheit

Kaum ein Autor bringt so viel Licht in die Dunkelheit des Krieges, rechnet mit den Akteuren so erbarmungslos ab wie Karl Kraus mit seinem Drama 'Die letzten Tage der Menschheit'. Daraus zitierte und kommentierte Textausschnitte belegt der Fotohistoriker Anton Holzer mit zum Teil noch nie veröffentlichten Fotos aus dem Krieg und würdigt so Kraus' Werk als historische Dokumentation. Primus Verlag, 144 Seiten, 30.80 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2

Völkermarkt in alten Ansichten

Auf Facebook wurde die Gruppe "Völkermarkt in alten Ansichten" gegründet. Facebook Täglich werden dort historische Fotos präsentiert, die zeigen, wie sich Völkermarkt, aber auch die Umgebung und weitere Teile des Jauntales im Laufe der Zeit verändert haben. Machen Sie alle mit, kramen Sie zu Hause, fragen Sie bei Verwandten, Bekannten und allen anderen, die Ihnen sonst noch einfallen, nach historischen Fotos, Ansichtskarten, Bildern, etc. und posten Sie diese in die Gruppe. Auch Videos oder...

Begeisterung der Jugend im Porsche 911 Turbo Bj. 1981 3299ccm 221 PS von Herrn Peternuss Richard
6 9 23

7. Internationalen Karawanken-Classic des C.A.R. Team Ferlach führte durch Metnitz

Im Rahmen der 7. Internationalen Karawanken-Classic des C.A.R. Team Ferlach war auch in Metnitz eine Zeitkontrolle. Über 100 Oldtimer und viele begeisterte Zuseher kamen auf den Marktplatz nach Metnitz um ein wenig die Augen über die auf Hochglanz polierten und altertümlichen Karossen schweifen zu lassen. Ein wenig Abwechslung im Marktleben ist immer eine feine Sache. Mit einigen Fotos möchte ich euch auch das Treiben zwischen den Oldtimern näherbringen. Wo: Metnitz Marktplatz, Marktpl., 9363...

Hl. Josef bitte für uns
4 14 3

Hl. Josef bitte für uns

Ein unscheinbares und mit wenig Beachtung bedachtes Wegkreuz findet sich in unmittelbarer Nähe der Basilika von Mariazell. Auf dem Hauptplatz vor dem Marienheim stehend, beherbergt es einen für mich kulturellen Schatz. Leider sind keinerlei Aufzeichnungen oder Informationen zu diesem Gebäude und dessen inhaltlichen Kunstschatzes zu finden. Weder scheint es unter den denkmalgeschützten Kunstdenkmälern, noch in den Infos der Gemeinde oder in den Basilika Mariazell Benediktiner - Superiorat Infos...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.