HITIAG

Beiträge zum Thema HITIAG

Arbeiter vor der Jutefabrik in Neufeld | Foto: Ilse Ibeschitz
2

100 Jahre Burgenland
Von der Jutefabrik zum Wahrzeichen in Neufeld

Der Uhrturm in Neufeld ist ein Zeitsymbol der Neufelder Jutefabrik, die in ihrer Blütezeit rund 2.000 Arbeiter beschäftigte und 1974 schließen musste. NEUFELD. Im Oktober 1889 wurde in Neufeld die Hanf-, Jute- und Textilindustrie AG unter dem ersten Werksdirektor Ing. Girardoni gegründet. Das Neufelder Werk war sehr erfolgreich und entwickelte sich schnell. Im Jahr 1921 arbeiteten bereits mehr als 1000 Arbeiter im Neufelder Werk, dieser Beschäftigtenstand erhöhte sich bis Mitte der...

Die Hitiag vor dem Abriss Anfang der 2000er. | Foto: laumat.at
2

Stadl-Paura
Grünes Licht für Megaprojekt

Der Gemeinderat tat jetzt den ersten großen Schritt hin zum Wohnprojekt auf dem Ex-Hitiag-Areal. STADL-PAURA. Nahezu einstimmig wurde jetzt in Stadl-Paura die Umwidmung des ehemaligen Hitiag-Geländes von Betriebsbaugebiet in Kerngebiet und der diesbezügliche Bebauungsplan beschlossen. Die Abtretungsvereinbarung „Öffentliches Gut“ für die Verbreiterung der Bäckergasse sowie für die Errichtung eines Geh- und Radweges und eine weitere Abtretungsvereinbarung für das 8.300 Quadratmeter künftige...

Die begrünten Überdachungen sollen das Wahrzeichen des neuen, umgestalteten Kaiser-Josef-Platzes in Wels werden.  | Foto: Stadt Wels
3

Bagger rollen an
Mega-Bauboom im Neuen Jahr

Die Gemeinden der Region stemmen sich gegen Corona und haben zahlreiche Bauprojekte gestartet. WELS, WELS-LAND. "Es herrscht ein reger Bauboom in den Gemeinden", sagt Andreas Stockinger (ÖVP), Ortschef von Thalheim und Bürgermeistersprecher im Bezirk. Grund ist die Sonderförderung des Bundes in Höhe von einer Milliarde Euro. "Dieses Geld fließt wirklich in die regionale Wirtschaft, jetzt werden auch viele Vorhaben, die sonst zurückgestellt worden wären, verwirklicht." 14,3 Millionen Euro haben...

Bürgermeister Popp vor dem Hitiag-Areal. | Foto: Popp
5

Stadl-Paura
Ehemaliger Industriegrund wird zum Wohnpark

"Wir haben in Stadl-Paura derzeit fast 80 Wohnungsanträge liegen. Demgegenüber stehen lediglich eine Handvoll leerstehende Wohnobjekte, die meisten von denen sind eigentlich nicht mehr in einem vermietbaren Zustand", so der Stadlinger Bürgermeister Christian Popp (FPÖ) zur momentanen Situation in seiner Gemeinde. Das soll sich nun ändern. STADL-PAURA. Mitten im Ort befand sich früher die Flachsspinnerei Hitiag, die Anfang der 2000er aus wirtschaftlichen Gründen zusperrte. Nach dem Abriss des...

Die "Zwischenräume"-Website macht Informationen zu sieben Gedenkorten zugänglich. | Foto: althaler + oblasser
6

Jubiläumsjahr: Das Gedenken in Melk ist lebendig

Ein Forschungs- und Vermittlungsprojekt hat sich unterschiedlichen Formen des Gedenkens im Raum Melk gewidmet, nun werden im Museum ERLAUF ERINNERT die Ergebnisse samt interaktiver Website präsentiert. BEZIRK MELK. In der Nacht von 2. auf 3. Mai 1945 wurden in Hofamt Priel 228 ungarisch-jüdische Zwangsarbeiter brutal ermordet, in Roggendorf mussten in der Melker Kaserne untergebrachte KZ-Häftlinge zwischen April 1944 und 1945 unter schwierigsten Bedingungen beim Stollenbau unter dem Wachberg...

  • Melk
  • Melanie Grubner
Heidi Pfannenstill, Gabriele Kaufmann, Theo Fischer, Manfred Zwirner, Peter Pfneisl und Günther Sidl. | Foto: Dietmar Rabl

Viel Andrang in der HITIAG-Werkskantine

GOLLING. Die ehemalige Werkskantine der HITIAG-Hanfspinnerei war kürzlich Schauplatz der neuen Ausstellung von Kurator Manfred Zwirner. Zahlreiche ehemalige "HITIAGER" kamen ebenso zum Festakt, wie Bürgermeisterin Gabriele Kaufmann und Kulturgemeinderätin Heidi Pfannenstill. Die gelungene Ausstellung besichtigten auch der ehemalige Bürgermeister Theo Fischer, der frühere HITIAG-Vorstandsdirektor Peter Pfneisl sowie SP-Landtagsabgeordneter Günther Sidl. Neben Büchern, Dokumenten und Bildern war...

  • Melk
  • Christian Rabl
1 3

Gollinger Hanfspinnerei vor 130 Jahren eröffnet

GOLLING. "Nach Schließung der HITIAG 2001 hat sich niemand für den Nachlass interessiert", erzählt Manfred Zwirner, der in seinem Privatarchiv beherbergt, was es zur Geschichte der einst größten Hanfspinnerei der Donaumonarchie zu erhalten gibt. Neues zum 130-Jahr-Jubiläum Heuer jährt sich die Inbetriebnahme der Pöchlarner Hanfspinnerei "Lieser und Duschnitz" in der Neuda zum 130. Mal. "Für die Gemeinde ein Grund, sich an dieses wichtige Ereignis zurückzuerinnern", glaubt Zwirner, der seine...

  • Melk
  • Christian Rabl

Saisoneröffnung - Verein „Hitiag- und Heimatmuseum Golling an der Erlauf“

10 Jahre Verein „Hitiag- und Heimatmuseum Golling an der Erlauf“ Wir, der Verein „Hitiag- und Heimatmuseum Golling an der Erlauf“ veranstalten wie jedes Jahr Ende April (nach der Winterpause) unsere Saisoneröffnung. Gleichzeitig mit der Saisoneröffnung am SA 25.4.2015 feiern wir heuer auch unseren 10. Vereins-Geburtstag. Wann: 25.04.2015 ganztags Wo: Gemeinde, Golling an der Erlauf auf Karte anzeigen

  • Melk
  • Elisabeth Schindler

130 Jahre Hitiag

Die Gemeinde Golling/Erlauf veranstaltet am FR 24.4.2015 „130 Jahre Hitiag“ Wann: 24.04.2015 ganztags Wo: Gemeinde, Golling an der Erlauf auf Karte anzeigen

  • Melk
  • Elisabeth Schindler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.