HLT Retz

Beiträge zum Thema HLT Retz

Gäste aus Wirtschaft und Tourismus zeigen sich begeistert vom Können der Nachwuchs-Gastronomen. | Foto: Herbert Schleich
39

Kulinarischer Nachwuchs
Tourismusschule Retz kocht im Wirtshaus

Im Rahmen des Projekts „Schule macht Wirtshaus! Wirtshaus macht Schule!“ verwandelten Schülerinnen und Schüler der Tourismusschule Retz das Wirtshaus Franz-Joseph in Obermarkersdorf in eine Bühne für feine Küche, exzellenten Service – und einen vielversprechenden Ausblick auf die gastronomische Zukunft. OBERMARKERSDORF. In Kooperation mit der NÖ Wirtshauskultur und der regionalen Gastronomie wagte der dritte Jahrgang der Tourismusschule Retz den Sprung in die kulinarische Praxis. Unter...

Vier Schülerinnen der HLT Retz erhielten für ihre Diplomarbeit von der Volksbank Retz 1.000 Euro. | Foto: HLT Retz

Diplomarbeit gekürt
Volksbank Retz vergibt an HLT-Schüler 1000 Euro

Im Rahmen der Reife- und Diplomprüfung werden an den Berufsbildenden höheren Schulen Diplomarbeiten verfasst – so auch an den Tourismusschulen Retz. RETZ. Auch heuer machte die Volksbank Retz den Maturanten das Angebot, ihre Arbeiten bei ihnen einzureichen – Regionalität und Saisonalität mussten bei dem Thema allerdings im Mittelpunkt stehen. Insgesamt machten drei Schülergruppen mit – die eingereichten Arbeiten befassten sich mit den Themen Honig und Kräutern sowie die Radlerrast. "Radeln,...

 v.l. NÖ Bildungsdirektor Karl Fritthum, Vbgm. Eva Heilinger, SL Barbara Sablik-Baumgartner, Bgm. Stefan Lang, BM Martin Polaschek, LR Christiane Teschl - Hofmeister, | Foto: Herbert Schleich
7

Bildungsminister zu Gast
Tourismusschulen in Retz offiziell in Betrieb

Die HLT Retz, Österreichs modernste Bildungseinrichtung für Tourismus wurde an einem neuen Standort in Retz, in einem würdigen Festakt offiziell der Bestimmung übergeben. RETZ. (Herbert Schleich) Nach Planung von Architektin Katharina Maul wurde in einer Bauzeit von 14 Monaten ein fantastisches Schulgebäude in Holzriegelbauart errichtet. Angenehmes Raumklima, hell durchflutete Räume, dem Zeitgeist schuldend alle Unterrichtsräume modern und Praxisnahe ausgestattet. In einer Interview-Runde mit...

2

Distance learning an den Retzer Schulen
Aus der Not eine Tugend machen ....

Flipped classroom, e-learning, … und ähnliche Schlagworte geistern seit einigen Jahren durch die Bildungslandschaft und wurden vereinzelt auch verwirklicht. Die Coronakrise zwingt seit letzter Woche Pädagog*innnen und Schüler*innen zum Unterricht in virtuellen Lernräumen oder Lernplattformen. Teams, Moodle, LMS waren bereits bis jetzt im Einsatz aber nicht in diesem Ausmaß und ausschließlich. Und obwohl der Umstieg sehr plötzlich erfolgte, funktioniert das neue Lernen an der Retzer...

2

Die Vielfalt der Genüsse entdecken
Über den Tellerrand hinaus …

BEZIRK HOLLABRUNN. Die Retzer Tourismusschüler wissen, was gut ist und entdecken immer wieder neue Genusswelten. Passend zur Retzer Klimagala veranstalteten die Schüler*innen des 2. Aufbaulehrganges gemeinsam mit Herrn Mag. Micheal Zachoval eine Tofuverkostung. So köstlich Fleisch in seinen verschiedenen Zubereitungsarten schmeckt, so bekannt sind mittlerweile die gravierenden ökologischen und gesundheitlichen Auswirkungen übermäßigen Fleischkonsums. Im Schulrestaurant wird regelmäßig mit Tofu...

5

Wiedersehen mit Absolventen
Absolventen Wein-Plauderei in der Tourismusschule Retz

Bereits zum dritten Mal lud der Absolventenverein der Höheren Bundeslehranstalt für Tourismus in Kooperation mit dem 1. Aufbaulehrgang zur „Weinverkostung von Absolventen für Absolventen ein“. Plaudern und Netzwerken stand im Vordergrund dieses Abends. Damit sich die Gäste durchmischen, haben die Schüler „quizlet.live“, ein Quiz zum Thema Wein, Käse und Absolventenverein vorbereitet, dass am Handy in Teams gespielt wurde, sowie ein Wein-Bingo. Insbesondere die Absolventen der letzten Jahrgänge...

5

Echt jetzt - Wohnquartier Retz eröffnet
Ein starkes Lebenszeichen des Wirtschaftsstandortes Retz

Mit dem pfiffigen „Eröffnung – jetzt echt“ luden Claudia und Bernhard Mayr zur Eröffnung ihres neu gestalteten Wohnquartiers. Und es kann als echt gelungen bezeichnet werden. Man merkt dem Ensemble auch an, dass hier nicht nur 51 m² Beton, 374 m² verbautes Glas und 25 km verlegte Stromleitungen, sondern vor allem auch viel Ideen, Herzblut, Liebe und Ausdauer drin stecken. Hier ist nichts gewöhnlich, außergewöhnlich harmonisch, durchdacht und geschmackvoll fügen sich die einzelnen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.