Hochbeet

Beiträge zum Thema Hochbeet

3

Bezirk Neunkirchen
Selbst ist die Frau – ein Hochbeet "Marke Eigenbau"

Wer träumt nicht von einer reichen Gemüseernte im eigenen Garten? Hochbeete machen's möglich und lassen sich in Eigenregie bauen, wie Theresa Fucik beweist. "Für den Bau habe ich Holzlatten, sowie Schrauben, Winkel, und eine Hochbeet-Noppenfolie verwendet." BEZIRK. Sie hat ihres aus Holzresten zusammengezimmert. Tipp: darauf achten, dass das Holz nicht direkt die Erde berührt. "Man kann z.B. mit Ziegeln einen Unterbau legen und bei Bedarf den Boden mit einem Wühlmausgitter auslegen", so Fucik....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Pixabay

Tipps für das perfekte Hochbeet
So stoppen Sie gefräßige Schnecken

Salat, Kürbisse, Kräuter und Paradeiser – das und noch viel mehr gedeiht in einem Hochbeet prächtig. Vorausgesetzt natürlich, dass es richtig angelegt wurde. Helene Kuntner, Abteilungsleiterin im Lagerhaus Ternitz, hat wertvolle Tipps für das perfekte Hochbeet parat: "Ein Kupferband ist ein guter Schneckenschutz. Und auch auf die richtige Erde kommt es an, damit es gute Erträge gibt." Hier schwört Kuntner auf Komposterde und einen guten, biologische Dünger. "Der je nach Kultur zu verwenden...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Thomas Schmollgruber ist Gärtnermeister in Mauerkirchen. | Foto: Höllbacher
3

Thomas Schmollgruber gibt Tipps:
So wird der Garten Frühlingsfit

Sträucher schneiden, Rasen vertikutieren, Hochbeet herrichten: Im Frühling gibt es im Garten viel zu erledigen. Gärtnermeister Thomas Schmollgruber gibt Tipps für den Start in die Gartensaison. MAUERKIRCHEN. Die Tage werden länger, die Sonne kräftiger und die Sehnsucht nach draußen steigt. Hobbygartler können es kaum erwarten endlich loszulegen - und einige Arbeiten kann Anfang März bereits erledigen: "Wer es noch nicht getan hat, sollte jetzt spätestens die Sträucher und Bäume auslichten. Nur...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
5

Regionales Lieferservice für Gartenfreunde
Das "Gartenglück auf Rädern" ist da!

Geht nicht gibt´s nicht!  Und blüht nicht gibt´s auch nicht! Deshalb kommt in Zeiten wie diesen das "Gartenglück auf Rädern" kontaktlos vor das Haus! Es ist bekannt, dass das Gartln in der frischen Luft und das Arbeiten mit Pflanzen die Stimmung erhellt, die Nerven streichelt und das Immunsystem stärkt. Ein gestärktes Immunsystem kann so manchen Virus ganz schön doof aussehen lassen. Regionale Kreativköpfe und UnternehmerInnen haben sich deshalb rund um Initiatorin Kräuterhexe Uschi Zezelitsch...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • uschi zezelitsch
Jörg Lohaus, Beratung und Produktkontrolle bei Kranzinger. Der Diplomingenieur für Gartenbau arbeitet vor allem bei der Entwicklung der Produkte mit.

Kranzinger Blumenerden: Stets Qualität vor Quantität

STRASSWALCHEN (fer). Die Firma Kranzinger, Spezialist für hochwertige, umweltgerechte gärtnerische Substrate, Blumenerden und Abdeckmaterialien erhielt kürzlich das österreichische Umweltzeichen für nachhaltiges Wirtschaften. Der Straßwalchner Betrieb, der 25 Mitarbeiter beschäftigt, beliefert seit 1966 Gärtnereien, Lagerhäuser und diverse Bauhäuser in ganz Österreich, Bayern und Südtirol. Selbstabholer können aber auch direkt nach Haarlacken in Straßwalchen kommen. „Seit vorigem Jahr ist ein...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.