Hochwasser

Beiträge zum Thema Hochwasser

Gesperrte Draubermen: Tagelang beobachtete die Feuerwehr besorgt den Wasserstand der Drau. | Foto: HFW Villach
7

Hochwasser in Villach
Harte Dauer-Einsätze liegen hinter uns

Stark-Regen, untypisch für die Jahreszeit, zeigte auch in Villach deutlich, dass die Natur bestimmt. VILLACH (nic) "Das waren harte Stunden und Einsätze," fasst Stadtkommandant Harald Geissler der Freiwilligen Feuerwehr Villach die Ereignisse rund um das Drau-Hochwasser der letzten Wochen zusammen. Klar ist auch: Das Bild von Sperren, ausgelegten Tauchpumpen und Wassermassen, die zum Teil 90 cm hoch an den Häusern standen, passt eher ins Frühjahr und in die Zeit der Schneeschmelze, als mitten...

  • Kärnten
  • Villach
  • Nicole Schauerte
Foto: BAWZ Pongau
3

Experte aus Bundesministerium zu Unwetter-Katastrophe
"Brauchen mehr Schutz vor Naturgefahren in Österreich"

Die Unwetter in Kärnten, Osttirol, Salzburg, die ein Todesopfer, zahlreiche Verletzte und ein unglaubliches Ausmaß an Verwüstung und Vermurung hinter sich ließen, klingen nun ab: Nur langsam entspannt sich die Lage. Ersten Schätzung zufolge liegt der Schaden bei Privaten im dreistelligen Millionenbereich. ÖSTERREICH. Im ganzen Land finden Aufräumarbeiten statt, das Bundesheer und viele Freiwillige packen mit an. Eine gefährliche Situation gibt's aktuell in Feld am See in Kärnten. Ein Felsen...

  • Wien
  • Magazin RegionalMedien Austria
Die jüngsten Unwetter waren heute auch Thema im Kärntner Landtag. | Foto: Pixabay/Broesis

Kärntner Landtag
Unwetter auch Thema im Kärntner Landtag

Die aktuelle Stunde im Kärntner Landtag widmete sich heute dem Thema "Unwetterereignisse, Klimawandel – Herausforderungen und notwendige Maßnahmen für Kärnten". KÄRNTEN. Die aktuellen Unwetter waren heute auch Thema im Kärntner Landtag. Der SPÖ-Sprecher für Raumordnung, Landtagsabgeordneter Christof Seymann, sprach sich für eine "präventive Strategie" aus, mit der "wir Kärntens Widerstandsfähigkeit stärken". Und auch der Bund sei gefordert, der mehr Mittel für den Katastrophenfonds zur...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
"Alles, was gegen die Natur ist, hat auf die Dauer keinen Bestand!" (Charles Darwin)
10 9 2

Sintflutartige Niederschläge beherrschen das Land ,.,
Kritische Lawinen-, Muren- und Hochwassersituationen ,.,.,.

Oh, wie ist der garstige Monat NOVEMBER zu tadeln, der solch unvernünft'ges Toben uns bescherte die letzten Tage, und das alles im Stundentakt. Als er sandte uns den anhaltenden Regen, der gleich einer Sintflut über uns hereinbrach. Die Wassermassen flossen und trieben, bildeten Seen, wo sonst keine waren, und zum Verdruss der Menschen, auch in manche Keller flossen. Wie sind da unsere freiwilligen Helfer und Feuerwehrleute zu loben; die mit Tatütata helfend herbeieilten und seit mehreren Tagen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
Foto: BAWZ Pongau
2 25

Ausnahmezustand nach Unwettern
Lage weiterhin angespannt

ÖSTERREICH. Schnee und starker Regen halten die Einsatzkräfte in Salzburg, der Steiermark, Kärnten sowie Nord- und Osttirol auf Trab. Ein 79-jähriger Kärntner kam am Montag ums Leben, als sein Haus von einer Mure erfasst wurde. Kommende Nacht werden weitere Schnee- und Regenfälle erwartet. Die Lage bleibt angespannt, die Lawinengefahr teils extrem hoch. Alle aktuellen Infos im Liveticker.  19:15: Lage bleibt weiter angespannt  ÖSTERREICH. Der behördliche Krisenstab der Bezirkshauptmannschaft...

  • Wien
  • Magazin RegionalMedien Austria
Villach: Man beobachtet die Wettersitatuion genau | Foto: Christine Lepuschitz

Situation in Villach angespannt
Draubermen werden gesperrt!!

Anhaltender Regen: Wetterlage vergleichbar mit 2018. Draubermen werden gesperrt. Prognosse bezüglich Hochwasser derzeit nicht möglich. Auch Gail führt Hochwasser.  VILLACH. Die derzeitige Wetter-Situation in Villach ist angespannt und noch immer ist kein Ende des Regens in Sicht. Lokal kann es kritisch werden. Die Draubermen werden in den frühen Morgenstunden deshalb gesperrt. Auch die Gail führt Hochwasser und auch hier gibt es Sperren. Es wird dringend empfohlen, die Gebiete zu meiden! Boden...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Das Unwetter setzte Wabelsdorf unter Wasser | Foto: Arnold Marbek
2

Hochwasserkatastrophe
Schäden durch Unwetter in Wabelsdorf

Das gestrige Unwetter hat Wabelsdorf überflutet. Sofortmaßnahmen wurden gesetzt, um weitere Schäden zu vermeiden. WABELSDORF. Die heftigen lokalen Gewitter gestern Nachmittag überfluteten die Straßen in Wabelsdorf. Eine Krisenbesprechung mit Feuerwehrkommandant Gottfried Smolej, der Amtsleitung und dem Bauhof wurde abgehalten und Sofortmaßnahmen besprochen. "Diese Sofortmaßnahmen wurden dann umgesetzt, um Schlimmeres zu vermeiden", berichtet Bürgermeister Arnold Marbek, der selbst vor Ort war....

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Sabrina Strutzmann
Tritt wie Künstler-Kollegen kostenlos für Hochwasser-Opfer auf: „Buzgi“, auch bekannt als Kärntens Antwort auf Elvis | Foto: KK
1 1 2

Unterhaltungsabend
WOCHE-Benefiz für Hochwasser-Opfer im Gailtal

Die WOCHE veranstaltet am 8. Februar den Benefiz-Abend „Die WOCHE hilft Gailtalern“ mit Künstlern aus der Kärntner Unterhaltungsszene. HERMAGOR. Das Sturmtief „Vaia“ zog im vergangenen Herbst vor allem durch das Gailtal eine Spur der Verwüstung. Die Aufarbeitung wird noch viele Monate in Anspruch nehmen, nach wie vor steht das gesamte Ausmaß der Hochwasser-Katastrophe nicht fest. Was jedoch feststeht: Die WOCHE hilft den Betroffenen im Gailtal und veranstaltet – in Kooperation mit dem...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
Nicht gerade hilfreich bei den Aufräumarbeiten: der anhaltende Regen. Der soll morgen aufhören | Foto: Pixabay/diego_torres

Hochwasser und Unwetter in Kärnten
Noch immer um die 200 Kärntner Haushalte ohne Strom

Der neuerliche Regen erschwert die Aufräumarbeiten in Kärnten. Ergebnisse eines neuerlichen Landeskrisenstabes: KÄRNTEN. Der Kärntner Boden ist aufgeweicht, doch leider regnet es vielerorts weiter. Im Bereich der Drau und der Stauseen gibt es derzeit keine gröberen Probleme. Der Stausee Edling wird vom Verbund wieder aufgestaut, was so lange möglich ist, solange nicht mehr als 750 Kubikmeter Wasser als Zulauf zu Stauraum prognostiziert sind. "Die Lage wird immer wieder neu beurteilt", so...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Petra Mörth, Redaktionsleiterin der WOCHE Lavanttal, petra.moerth@woche.at | Foto: www.proimageaustria.at

Kommentar
Man kann nicht oft genug Danke sagen

Ein Kommentar von WOCHE Lavanttal-Redaktionsleiterin Petra Mörth über den Hochwassereinsatz in Lavamünd. Das verlängerte Wochenende über den Nationalfeiertag haben viele Lavanttaler zum Faulenzen genutzt. Während sich die einen zum Relaxen in die Therme vertschüsst haben, verkrochen sich andere wiederum mit einem Buch unter die Decke. Viele Einsatzkräfte hingegen packten aufgrund der Wetterprognose bereits am verlängerten Wochenende in Lavamünd ehrenamtlich an. Während die einen die Säcke mit...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
In Rosenheim trat die Drau über die Ufer | Foto: KK/Facebook/Feuerwehr Rosenheim

Hochwasser in Spittal
Oberkärnten hat Hochwasser und Sturm überstanden

SPITTAL.  „Eine großartige Leistung der Einsatzkräfte, des Bundesheeres, freiwilliger Helfer und der Gemeinden, dass mit kurzfistigen Verbauten und mit Hochwasserschutzmaßnahmen ein 100-jähriges Hochwasser ohne große Schäden hintangehalten werden konnte“, sagt der Spittaler Bezirksfeuerwehrkommandant Kurt Schober am Dienstag Morgen: „Auch die Sturmschäden konnten von den Feuerwehren behoben werden.“ Keine VerletztenSeit 05:30 Uhr am 30.10.2018 sinken die Pegel der Flüsse in Oberkärnten und die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Astner
Lavamünd: Die Vorbereitungen laufen. Strom- und Notversorgungsmaßnahmen wurden eingeleitet | Foto: WOCHE

Hochwasser und Sturm in Kärnten
LR Fellner: "Heute Abend zu Hause bleiben!"

Sturm kündigt sich für heute Abend in Unterkärnten erneut an, kräftiger Regen mit Gewittern für Oberkärnten. Die aktuelle Lage und die Maßnahmen. KÄRNTEN. Nach einer neuerlichen Sitzung des Landeskoordinationsausschusses gibt es neue Informationen zur Hochwasser-Situation in Kärnten. Katastrophenschutz-Referent LR Daniel Fellner appelliert an die Bevölkerung:  "Aufgrund der prognostizierten Sturmböen heute am Abend sollte man zu Hause bleiben!" News aus den Bezirken Die Bezirkshauptleute der...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
17

Nach Unwetter: Hochwasser in Siebending

Ein Unwetter mit Starkregen hatte in der Nacht von Freitag auf Samstag den Ort Siebending komplett überschwemmt. Die Feuerwehren aus dem Lavanttal FF Maria Rojach, FF Jakling , FF St. Andrä sowie FF Eitweg standen bis in den Morgenstunden im Einsatz. Da die starken Regenfälle anhielten mussten die umliegenden Feuerwehren am Samstagvormittag erneut nach Siebending ausrücken. Die Feuerwehren hatten alle Hände voll zu tun. Auch in Mosern sowie in Messensach mussten zahlreiche Keller ausgepumpt...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Manuel Gosch
Seit 2015 Feuerwehrstadtrat in der Stadtgemeinde Wolfsberg: Christian Stückler von der SPÖ | Foto: Mörth

Christian Stückler: "Denn da geht es um jede Minute"

Die WOCHE sprach mit dem Wolfsberger Feuerwehrreferenten Christian Stückler (SP) über Spezialisierungen bei den Ortsfeuerwehren. WOCHE: Warum setzt Wolfsberg bei den Ortsfeuerwehren auf Spezialisierungen? CHRISTIAN STÜCKLER: Der Wunsch sich mit der Drohne auf die Waldbrandbekämpfung zu spezialisieren, ging von der Feuerwehr Reideben selbst aus, weil es dort dazu schon Berührungspunkte im privaten Bereich gibt. Aber weshalb ist die Politik auf den Zug aufgesprungen? CHRISTIAN STÜCKLER: Überall...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Überschwemmt: Die St. Stefaner Landesstraße im Ortskern von St. Stefan | Foto: Georg Bachhiesl
2

Nach Gewitter: Ortskern von St. Stefan unter Wasser

Starkregen führte am Sonntag zur Überschwemmung der St. Stefaner Landesstraße sowie einiger Nebenstraßen. ST. STEFAN. Heftige Regenfälle überfluteten infolge eines Gewitters am Sonntagnachmittag den Ortskern von St. Stefan. Zur Beseitigung des Wassers und seiner Folgeschäden standen ersten Informationen nach sämtliche Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren (FF) St. Stefan, Wolfsberg und St. Marein im Einsatz.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
3 19

Sintflutartige Regenfälle im Lavanttal

Gewitterzelle am Donnerstag Nachmittag über dem Lavanttal. Gegen 18:00 Uhr entlud sich eine starke Gewitterzelle über's Kärntner Lavanttal. Binnen kürzester Zeit fiel Unmengen an Regen. In Maria Rojach drohte wieder Hochwasser. Ein großes Dankeschön an die Feuerwehren.  Die Fotos stammen aus Maria Rojach!

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Manuel Gosch
Die historische Altstadt Friesachs soll durch das Runse-Projekt oberhalb der Stadt geschützt werden. Bauarbeiten beginnen erst nächstes Jahr | Foto: Stadt Friesach
1

Friesach: Runse-Projekt kommt erst im Frühjahr 2019

Der Baustart für die Runse-Verbauung in Friesach verzögert sich bis zum Frühjahr 2019. FRIESACH (stp). "In den letzten Jahren bin ich vor jedem Sommergewitter sehr angespannt", sagt Josef Kronlechner, Bürgermeister der Gemeinde Friesach. Die schweren Gewitter der letzten Woche haben auch vor der Burgenstadt und dem umliegenden Gemeindegebiet nicht Halt gemacht. "Es gab viele Betroffene, vermurte Straßen, geflutete Häuser. Grafendorf, der Maruliweg, Ingolsthal oder auch Großbach waren alle...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Die Unwetter zogen auch mehrere Einfamilienhäuser in Mitleidenschaft | Foto: Georg Bachhiesl
5

Unwetter zogen Schäden im Unteren Lavanttal nach sich

Die heftigen Regenfälle sorgten vorübergehend für zahlreiche Straßensperren im Bezirk Wolfsberg. ST. ANDRÄ. Bereits am Freitag sowie auch in der Nacht zum Samstag gingen im gesamten Lavanttal mehrmals schwere Regenschauer nieder. Hangrutschung drohte Diese führten im Gemeindegebiet von St. Andrä - vor allem im Bereich von Eitweg und Siebending - zu Vermurungen und Überflutungen. Die Unwetter zogen auch mehrere Einfamilienhäuser in Mitleidenschaft. In Krottendorf in der Marktgemeinde Lavamünd...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
BFK Gerfried Bürger setzt sich für eine Intensivierung der gemeindeübergreifenden Zusammenarbeit der Feuerwehren ein | Foto: KK
1

Gerfried Bürger: "Werden immer mehr gefordert!"

Der Bezirksfeuerwehrkommandant über die Herausforderung für die Feuerwehr aufgrund der sich verändernden Wetterlage. KLAGENFURT LAND. Die Wetterkapriolen – von Hitzewellen bis hin zu starken Gewittern – häufen sich. Sie stellen auch die Feuerwehren im Bezirk vor neue Herausforderungen. Man denke nur an den plötzlichen Wintereinbruch im April letzten Jahres oder die vielen Unwettereinsätze im heurigen Sommer. Gerfried Bürger, seit ca. acht Jahren Bezirksfeuerwehrkommandant, zum Thema. WOCHE: Ist...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Der Weißenbach ist über seine Ufer getreten | Foto: FF Wolfsberg
13

Überschwemmung in St. Margarethen

Unwetter mit starken Regenfällen haben den Weißenbach über die Ufer treten lassen. ST. MARGARETHEN. Nach den schweren Regenfällen folgten Überflutungen und Murenabgänge. Im Lavantal ist es bei Kilometer 9,5 zu einer Unterspülung der Straße durch einen Uferabbruch am Weißenbach gekommen. Mehrere Straßen standen unter Wasser und einige Keller mussten ausgepumpt werden. Die Feuerwehr Wolfsberg und Feuerwehr St. Michael wurden zusätzlich nach zur Unterstützung nach St. Margarethen gerufen....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Sebastian Glabutschnig
Sperre des Geh- und Radweges: In Blaiken bei St. Andrä trat die Lavant über das Ufer | Foto: Bachhiesl
3

Kameraden bei Hochwasser im Lavanttal im Einsatz

Die Hochwasser führende Lavant trat gestern mancherorts über das Ufer. WOLFSBERG, LAVANTTAL. Die heftigen Regenfälle führten gestern in den frühen Nachmittagsstunden im Lavanttal zu kleinräumigen Überflutungen. Vor allem die Hochwasser führende Lavant sorgte lokal für das eine oder andere Problem. Die Kameraden der Feuerwehren rückten deshalb vielerorts im Bezirk Wolfsberg aus.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
1 11

Unterspült-Burgkapelle von Schloss Eberstein schwer beschädigt

In Eberstein hat starker Regen die Schlosskapelle unterspült, Steine und Geröll verlegten die Bahntrasse der Görtschitztalbahn. Die Höhe des entstandenen Sachschadens steht noch nicht fest.Die spätrömische Kirche des Schlosses wurde 1252 geweiht.Standort: N 46°48.485 E 14°33.430 9372 Eberstein, Schloßberg 1

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Daniel Kohla
Diese Grafik gibt einen Überblick über das Naturkatastrophen-Risiko im Lavanttal | Foto: www.risikoradar.at
2

Hagel, Sturm und Co.: Neues "Radar" zeigt die Gefahr auf

Mittels Risikoradar kann man das Naturkatastrophen-Risiko bis auf Gemeindebene analysieren. petra.moerth@woche.at LAVANTTAL. Die Wiener Städtische hat ihren Online-Auftritt um den Risikoradar erweitert. Unter www.risikoradar.at können User mittels interaktiver Karte die Entwicklung der Naturkatastrophen und damit das Risiko bis auf Gemeindebene selbst analysieren. Solche Daten sind auch ein wichtiger Teil der Prävention. Gesamt- und Einzelanalyse Die Risiken Sturm, Hagel, Hochwasser und Blitz...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.