Hochwasser

Beiträge zum Thema Hochwasser

7

10 Jahre Hochwasser: Bilanz und Vorschau

TULLN / NÖ. "Die Nachbarschaftshilfe funktioniert in NÖ sehr gut", betont LR Stephan Pernkopf (ÖVP) und erinnert an die "Extremsituation" vor zehn Jahren. Im Rahmen der Veranstaltung "10 Jahre Hochwasser: Bilanz & Vorschau" wurden Bilder und ebenso Gedichte ausgezeichnet, welche die Situation von damals auf den Punkt bringen. Darunter auch Johanna Hackl aus Frauendorf bei Königsbrunn, die mit ihren Zeilen beeindruckte: "Herrgott im Himmel, nimmt der Regen ka End...", flehte sie um...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Gewappnet gegen das 100-Jahr-Hochwasser?

Rund 380 Liegenschaften stünden unter Wasser, wenn ein Hochwasser kommt. SANKT ANDRÄ-WÖRDERN. Bei einer Katastrophe wie einem hundertjährigen Hochwasser könne dasselbige nicht abtransportiert werden. „Welche Brücke – die Straßen- oder die Bahnbrücke – würde nun die Wassermenge aufgrund des zu geringen Durchmessers nicht abtransportieren können?“, wurde an die Gemeinde Sankt Andrä-Wördern und ebenso an die Österreichischen Bundesbahnen die Frage gestellt. Nicht die Straßenbrücke sei das...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Die Projektmanager durften einen Einblick in die Landeswarnzentrale nehmen.
12

Gemeinsam gegen Hochwasser

Was haben Österreich, Ungarn, Tschechien und die Slowakei gemein? Unzählige Hochwasserkatastrophen! TULLN. Wenn sich vier Länder zusammenschließen, um künftig Auswirkungen von Hochwasserkatastrophen zu reduzieren, dann handelt es sich um das EU-Projekt CEFRAME. Unter der Federführung des Landes Niederösterreich trafen sich in der vergangenen Woche die Experten und Repräsentanten der vier Länder in der NÖ Landesfeuerwehrschule Tulln. Das Drei-Millionen-Euro-Projekt startete im Juni 2010 – jetzt...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Bürgermeister LA Alfred Riedl inspizierte gemeinsam mit dem Obmann des Krems-Donau-Kamp-Hochwasserschutzdamm-Wasserverbandes Heinz Stummer und Christoph Kellner die Baumaßnahmen.

Jettsdorf ist hochwasserfrei

5.780 Meter langer Hochwasserschutzdamm wurde fertiggestellt. Um Schäden wie beim Hochwasser 2002 zu minimieren, wurde um insgesamt 8,8 Millionen Euro das Hochwasserschutzsystem Kamp – Abschitt Jettsdorf – errichtet. GRAFENWÖRTH. Das Hochwasserschutzsystem Kamp – Abschnitt Jettsdorf – umfasst den Hochwasserschutz südlich des Straßendammes der Kremser Schnellstraße S33. Das System reicht auf der linken Uferseite bis zum neu errichteten Donau-Hochwasserschutz Tullnerfeld Nord und auf der rechten...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Hochwasserschutz: Erste Maßnahmen beschlossen

ST. ANDRÄ-WÖRDERN. In der Gemeinderatssitzung am Freitag beschlossen die Mandatare das weitere Vorgehen in Sachen Hochwasserschutz beim Hagenbach. Nach einer Studie vom Land sollen Verbesserungen, etwa eine Überprüfung der Dammdichtheit, Schritt für Schritt umgesetzt werden.

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
11

Sandsäcke und Know-how

Sechs Hochwasserexperten vom Landesfeuerwehrverband NÖ karrten 50.000 Sandsäcke als Soforthilfe in das überflutete Bosnien. Die Feuerwehrmänner unterstützten die Einsatzkräfte vor Ort auch mit taktischem Wissen. TULLN/SARAJEWO (cog). Mit einem Lastwagen mit 50.000 Sandsäcken und unbezahlbarer Erfahrung im Gepäck machten sich Hochwasserexperten vom Landesfeuerwehrverband in Tulln am Feiertag letzte Woche auf nach Sarajewo. In Bosnien war in den Tagen zuvor aufgrund anhaltender Regenfälle der...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Vizbürgermeister Harald Schinnerl, Stadtrat Karl Mayr, Wasserwerkleiter Hannes Sanda (v.l.n.r.) bei der Baustellenbesichtigung. | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Tulln investiert in sichere Trinkwasserversorgung

Das nördliche Gemeindegebiet Tullns war in den letzten Jahren häufig vom Hochwasser betroffen, was Auswirkungen auf den Grundwasservorrat und damit auf die Trinkwasserversorgung haben kann. Eine neue Huminstoffaufbereitungsanlage um 1,4 Millionen Euro soll Abhilfe schaffen. TULLN. Das nördliche Gemeindegebiet Tullns war in den letzten Jahren häufig vom Hochwasser betroffen, was Auswirkungen auf den Grundwasservorrat und damit auf die Trinkwasserversorgung haben kann. Eine neue...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.