Hofstetten-Grünau

Beiträge zum Thema Hofstetten-Grünau

Foto: (2)Martin Ruhrhofer/weinfranz
2

Niederösterreich radelt und das Pielachtal radelt mit
Pielachtal radelt bei Radwettbewerb mit

In der letzten Generalversammlung der Kleinregion Pielachtal entschieden sich die Gemeinden gesammelt als Region Pielachtal an der Aktion „Niederösterreich radelt“ teilzunehmen.  PIELACHTAL. Lust auf mehr Bewegung? Dann tauschen Sie, wo es möglich ist, das Rad gegen das Auto: für die kleinen Besorgungen im Ort, für den Weg zum Bahnhof, zum Sportplatz, um die Kinder in den Kindergarten zu bringen oder für den Weg zur Arbeit. Oder Sie radeln auf dem Pielachtalradweg von Loich bis Ober-Grafendorf...

Sandór Buz sammelte in Hofstetten-Grünau eine Menge Müll ein. Auch in Weinburg halfen am Wochenende viele Freiwillige. | Foto: Buz

Stop Littering: Die Natur geht uns alle etwas an
Pielachtaler Putztrupps rücken aus. Die Termine finden Sie hier:

PIELACHTAL (th). Plastikflaschen im Wald, Fast Food-Papiersackerl am Parkplatz, Kühlschränke im Straßengraben: 200 Tonnen Müll "entsorgen" die Niederösterreicher jedes Jahr einfach irgendwo. Der NÖ Frühjahrsputz räumt auf. Auf die Natur schauen Sándor Buz war drei Tage lang zwischen Hofstetten-Grünau und Kammerhof unterwegs und sammelte Müll. Auf einer Strecke von 900 Metern konnte er 4570 Zigarettenstummel zählen. "Meine Motivation war wieder mehr auf die Natur zu schauen. Ihr achtsam und...

"Aktion Bikeline" in Prinzersdorf: Pädagogen versuchen Kinder zu motivieren, den Schulweg mit dem Fahrrad zurückzulegen. | Foto: EMS Prinzersdorf

Mein Bezirk - Meine Familie 2019
Schulkinder teils sehr verwöhnt

Erschreckend niedrig ist die Zahl der Kinder, welche wirklich im Pielachtal noch zu Fuß zur Schule gehen. PIELACHTAL (th). Jause einpacken, Schulsachen schnappen und raus - denn die Freunde warten schon vor dem Haus. Der eine oder andere kann sich bestimmt an seine Schulzeit erinnern. Wir fragten die Pielachtaler, ob ihre Kinder zu Fuß, mit dem Rad, Roller, Auto oder Bus zur Schule gelangen. Zu Fuß gehen ist out In Gerersdorf hilft die Gemeinde mit dem Gemeindebus dort aus, wo kein Schulbus...

Foto: (7) Handlfinger
7

Auflösung
Alles liegt auf der Hand: Auflösung der "Meisterhände"

PIELACHTAL (th). In der letzten Ausgabe wurden Ihnen drei verschiedene Personen aus dem Pielachtal vorgestellt, die mit ihren "Meisterhänden" Besonderes vollbringen. Nun folgt die Auflösung. Elektrisierendes Handwerk Das erste Paar Hände gehört Emanuel Fahrngruber, Inhaber des Kirchberger Elektro-Unternehmens "Elektro Sunk". Fahrngruber ist bereits seit 1999 Elektriker. "Ich habe mich schon als Kind mit Strombaukästen beschäftigt. Für mich war damals klar, was ich später einmal machen will." Im...

FH-Professor Johannes Pflegerl, Edith Kendler, Bürgermeister Kurt Wittmann, Bürgermeister Anton Gonaus; Gerhard Hackner, Sabine Klimitsch, Vize-Bürgermeister Wolfgang Grünbichler, Bürgermeister Rainer Handlfinger, Florian Zahorka, Bürgermeister Peter Kalteis, Bürgermeister Franz Größbacher, Bürgermeister Ernst Kulovits, Engelbert Fahrngruber und Vize-Bürgermeister Franz Singer. | Foto: FH St. Pölten
3

Pielachtaler Bürgermeister lernen Kommunikations- und Serviceplattform der FH St. Pölten kennen

In einer zunehmend digitalisierten Welt ist es wichtig, allen Menschen einen niederschwelligen Zugang zu digitalen Informations- und Kommunikationsangeboten zu bieten. Die an der Fachhochschule St. Pölten entwickelte Plattform UMBRELLO ermöglicht dies für digitale Dienste in Gemeinden: von Informationen auf Gemeindeportalen, Gesundheitsdiensten und regionalen Nachrichten bis zur Möglichkeit einer videobasierten Kommunikation mit anderen Personen über das Fernsehgerät. Die Plattform wurde vor...

Foto: (3) Handlfinger
3

Pielachtal
Auf den Spuren der Drindltaler "Meisterhände"

PIELACHTAL. Egal ob klein oder groß, zierlich oder kräftig, erfahren oder neugierig – das „Wunderwerkzeug Hand“ erschafft Meisterwerke, die unser Leben prägen. Und genau darum geht es heuer in der Ausstellung "Der Hände Werk" auf der Schallaburg. Wir haben uns im Bezirk auf die Suche nach außergewöhnlichen Händen und deren "Besitzern" gemacht … Künstlerisch Unser erster Weg führte uns zu einer Person, die ihre Liebe zum Detail ausübt. Es ist in diesem Fall kein Beruf, sondern ein Hobby. Betritt...

Symbolbild | Foto: Pixabay

Wirtschaft im Pielachtal
Wirtschaftsraum Pielachtal - Fit für die Zukunft

PIELACHTAL. Acht Gemeinden (Frankenfels, Schwarzenbach, Loich, Kirchberg, Rabenstein, Hofstetten, Weinburg und OGRA) haben sich zur 'Interkommunalen Wirtschaftskooperation Pielachtal' zusammengeschlossen. Ziel ist es, Unternehmen für den Wirtschaftsstandort Pielachtal zu interessieren und Arbeitsplätze zu sichern. Unterstützt wurde die Projektentwicklung von der ecoplus, Niederösterreichs Wirtschaftsagentur GmbH. Gefördert wird es von der Leader Mostviertel-Mitte und dem Land NÖ. Umgesetzt wird...

Foto: (7) Raiffeisenbank
30

Pielachtal
Karl Kendler feierte seinen 60.Geburtstag im Pielachtal

PIELACHTAL (TH). Direktor Karl Kendler (Raiffeisenbank) wurde am Samstag überrascht: Anlässlich seines 60. Geburtstages wurde eine Sonderfahrt mit der Dampflok Mh.6 durch das Pielachtal organisiert. Die Fahrt ging bis nach Kirchberg an der Pielach und wieder retour. An den Haltestellen wurde das Geburtstagskind von Bürgermeistern und Mitarbeitern der Banken empfangen und herzlichst gratuliert. Fast das gesamte Team und die Spitzenfunktionäre unter der Führung von Obmann Johannes Sassmann und...

Foto: Gde. Hofstetten-Grünau

Hofstetten-Grünau
Besuch von "Haus an der Traisen"

HOFSTETTEN-GRÜNAU. Bürgermeister Arthur Rasch lud die Bewohner des Landespensionistenheimes „Haus an der Traisen“ in St. Pölten mit ihren ehrenamtlichen Betreuer und Betreuerinnen in das Bürger- und Gemeindezentrum zu Kaffee und Kuchen ein. Diese Einladung wurde von der Leiterin der Ehrenamtlichen, Rita Renner und der Bezugsperson aus Hofstetten-Grünau Rosa Hirn, gerne angenommen und die Ehrenamtlichen und ihre Schützlinge haben einen unterhaltsamen, netten Vormittag mit musikalischer Umrahmung...

Nah&Frisch Weinburg
5

So barrierefrei ist unser Pielachtal

Die Bezirksblätter haben sich umgesehen. Fazit: Öffentliche Gebäude sind im Pielachtal im Großen und Ganzen für Alle zugänglich. PIELACHTAL (th). Gerade Apotheken und Ärzte sollten barrierefrei erreichbar sein. Renate Böhm aus Mühlhofen würde sich allgemein wünschen, dass die Gemeinden mehr auf Betroffene zugehen und erfragen, was Rollstuhlfahrer in der Praxis benötigen: "Oft sind Rampen viel zu steil und machen es für Rollstuhlfahrer unmöglich in ein Gebäude zu kommen. Es wäre toll, wenn bei...

Ober-Grafendorf - Hofstetten-Grünau
1 1 18

Großer Pielachtaler Rundwanderweg

Etappe 1: Ober-Grafendorf - Weinburg - Hofstetten-Grünau Mehr Wanderwege und Fotos: http://www.meine-wanderwege.at/ https://www.facebook.com/WanderninOesterreich/ Wo: Gemeinde, 3200 Ober-Grafendorf auf Karte anzeigen

BGM A. Rasch, VBGM W. Grünbichler u. GGR G. Graßmann gratulierten sehr herzlich. | Foto: Gemeinde Hofstetten

Sag es durch die Blume - 10 Jahre Blumenfee

HOFSTETTEN (red). Bereits seit über zehn Jahren steht der Name "Blumenfee" in Hofstetten-Grünau und Obergrafendorf für kreative und naturverbundene Floristik. GGR Herbert Gödel überreichte als Vertreter der Wirtschaftskammer NÖ und zuständiger Referent für das Pielachtal der Besitzerin Michi Hollaus und Ihrem sympathischen Team die Jubiläumsurkunde.

In Rabenstein wird eine Kleintierpraxis im Bahnhofsgebäude eingerichtet. Eröffnung voraussichtlich Anfang Mai. | Foto: privat
2

Elektrolok künftig in Kirchberg zu sehen

Sie gehören zum Zugverkehr wie das Amen zum Gebet und sind oft Orte der Begegnung und des Verweilens: Bahnhöfe. PIELACHTAL (ah). Seit der Übernahme der Mariazellerbahn durch die NÖVOG im Jahr 2011 und ab der Neueinführung des neuen Betriebsleitsystems hat sich entlang der Mariazellerbahnstrecke viel getan. Einige Bahnhöfe wurden revitalisiert, bei manchen ist die Zukunft noch ungewiss. Aus Flop wird Schmuckstück Der einstige Bahnhof in Hofstetten-Grünau befindet sich derzeit in einer...

Schwarzenbach: Der neue Vizebürgermeister Andreas Ganaus, Bürgermeister Ernst Kulovits und Vizebürgermeister-Kandidat Sigfried Krickl
2

Region Pielachtal: Bürgerliste als Überraschung des Tages

Hier finden Sie am Sonntag, den 25. Jänner 2015, ab 17 Uhr alle Ergebnisse und die ersten Stellungnahmen der Bürgermeister Markersdorf: Bürgerliste Schulz erreichte ein Plus von 9,7% In der Gemeinde Markersdorf-Haindorf traten drei Listen bei der Gemeinderatswahl an. Ein Minus von 8,61 Prozentpunkten musste die ÖVP hinnehmen, bleibt aber mit 53,46 Prozent die stärkste Partei. Die Bürgerliste Schulz steigt mit 29,17 Prozent der Wählerstimmen aus, das ist ein Plus von 9,7 Prozent. Die SPÖ...

Foto: Verein "Willkommen"
1 2

Nicht überall sind "sie" willkommen

Hilfesuchenden Menschen steht man in manchen Gemeinden positiv, in anderen sehr skeptisch gegenüber. Frankenfels hat das größte Herz für Asylanten. PIELACHTAL (ah). Die Luft ist stickig, der Wagen ist überfüllt und man hört das Wimmern kleiner Kinder. Ihre Zukunft ist ungewiss und in welchem Land sie aufgenommen werden, erst recht. Immer mehr Menschen flüchten massenhaft aus krisengebeutelten Gebieten, um in friedlichen Ländern Schutz zu finden. Die fixe Flüchtlingsquote für Gemeinden, die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.