Hohe Wand

Beiträge zum Thema Hohe Wand

Brüchig: die relativ neue Panorama Put. | Foto: privat
Aktion 4

Bezirk Neunkirchen/Wiener Neustadt
Neuer Stil für die Hohe Wand

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Klettertourismus verlangt Fingerspitzengefühl. Eine Schlüsselrolle dabei spielen die Grundbesitzer. Der Klettersport boomt. Wer aus der Kletterhalle raus auf echten Fels stürmt, verlässt sich darauf, dass der Routenverlauf vom Errichter wohl überlegt und die Sicherungen so eingebohrt worden sind, dass sie wirklich halten. Leider kann defacto jeder, der sich dazu berufen fühlt, Routen errichten. Ein Regulativ fehlt. Zeitgemäß absichern Das führte dazu, dass neue Touren in...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Hohe Wand | Foto: FPÖ Neunkirchen
5

Bezirk Neunkirchen
100 km, 4.500 Höhenmeter und 200 Wanderer

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die FPÖ organisierte Wanderungen auf Türkensturz, Rax, Schneeberg, Semmering-Sonnwendstein, Hochwechsel und Hohe Wand (die BB berichteten).  Das Fazit von Neunkirchens FPÖ-Stadtparteiobfrau Regina Danov: "Diese Wanderwoche ist wie im Flug vergangen. Was Spaß macht, ist eben oft schnell vorbei." 100 Marschkilometer und 4.500 Höhenmeter kamen bei allen sechs Touren unterm Strich zusammen. "All unseren prominenten Gästen hat es gut gefallen. Herbert Kickl etwa meinte: 'die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Titelbild: Der Sonne entgegen ... | Foto: S.Plischek
87 19 48

Grüße von der Hohen Wand
Der Sonne entgegen ...

BEZIRK NEUNKIRCHEN.   Die Hohe Wand ist ein bewaldeter Plateauberg in den Gutensteiner Alpen im südlichen Niederösterreich mit ca. 8 km Länge, einer Breite von ca. 2,5 km und einer durchschnittlichen Höhenlage von ca. 900 bis 1000 m. Namensgebend sind die steilen Felsabbrüche an der Süd- und Südostseite. Das ausgeprägte Karstplateau erstreckt sich vom sogenannten Wandeck im Nordosten bis zum Plackles im Südwesten, der mit 1132 m ü.A. der höchste Punkt ist und auf dem sich auch der Stützpunkt...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Titelbild: Über dem Nebelmeer ... | Foto: S.Plischek
52 16 14

Grüße von der Hohen Wand
Über dem Nebelmeer ...

BEZIRK NEUNKIRCHEN.   Das Gebiet der Hohen Wand stellt den östlichen Alpenrand am Übergang zur pannonischen Region und zum Wiener Becken dar. Der als Naturpark unter Schutz gestellte, bewaldete Plateauberg, dessen Untergrund aus Kalkstein besteht, beeindruckt u.a. mit Felsformationen, die mit bis zu 230 Meter hohen Felsklippen nach Südosten hin abfallen. Dieses bemerkenswerte Karstplateau befindet sich in den Gutensteiner Alpen im Bezirk Neunkirchen im südlichen Niederösterreich und ist Teil...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Lamawanderungen sind eine besondere Attraktion des Naturparks Hohe Wand | Foto: Preineder
1 25

Naturpark
Das Naturparadies Hohe Wand ist ein Touristenmagnet.

Den Naturpark Hohe Wand kann man am Besten aktiv erleben und das auf vielen Wegen. HOHE WAND (mp). Es muss nicht immer nur Wandern oder Klettern sein, auch Höhlen, wie die Einhornhöhle, ein Besuch der Tiergehege, eine Lamawanderung oder ein Paragleiter-Flug sind beliebte Möglichkeiten den Naturpark kennen zu lernen. Ob Aussichtsturm oder Skywalk, der Ausblick ist einen Abstecher wert. Am Fuße der Hohen Wand gibt es einen Zeltplatz für alle, die frühmorgens starten wollen. Auch der kulinarische...

  • Wiener Neustadt
  • Mirjam Preineder
Foto: Hannes Winkler
15

Zweiersdorf
Spanferkel-Wirt feierte seinen 60-er

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der beliebte Gastwirt Franz Mohr lud am Wochenende zur Feier seines 60. Wiegenfestes ein. Dabei wurde nur das Beste vom Besten aufgetischt. Natürlich feierte die ganze Familie – Gattin Renate sowie Tochter Christine Mohr und Schwiegertochter Christina – mit. Unter den zahlreichen Gästen war auch Höfleins Bürgermeister Harald Ponweiser mit einer Delegation der Gemeinderäte, aber auch eine Abordnung der Feuerwehr Höflein, befreundete Gastwirte und Stammgäste ließen den Franz...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Anzeige
Foto: Tom Weber
16

Höflein an der Hohen Wand
Seiser Toni – im Herzen des Naherholungsgebietes Hohe Wand

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Kleinod eingebettet mitten in der Natur, umgeben von der Kulisse des Wander- und Klettergebiets der Hohen Wand und des Schneebergs – das ist der traditionelle Berghof "Seiser Toni". Auch die etwas weiter entfernet Rax und der Semmering kann von diesem Standort aus leicht erreicht werden. Zimmer buchen unter: www.seiser-toni.at Gemütliche Kleinappartments laden zum Verweilen ein Herrlichste Ruhelage mit sehr schönem Ausblick auf die umliegende gebirgige Landschaft. Genau...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
11 4

Hohe Wand
Die Gier kennt keine Grenzen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nachdem beim Seiser Toni bei Höflein ein Parkschein-Automat für den "Gatsch-Parkplatz" aufgestellt wurde (mehr dazu hier), zog nun der Betreiber des Sonnenuhr-Parkplatzes an der Hohen Wand nach. Es ist ein zweischneidiges Schwert: einerseits will man die Wanderer und Naturliebhaber (die oft mit Pkw anreisen) willkommen heißen, andererseits will man sie abkassieren, wo immer es geht. Wie sonst lässt sich erklären, dass über Jahre der Sonnenuhr-Parkplatz an der Mautstraße (die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Wegkreuzung: Wanderrouten - Herrgottschnitzerweg, Eselweg, Drobilsteig, Einhornhöhle.
28 14 17

Gutensteiner Alpen, Bezirk Neunkirchen (NÖ)
Sturmschäden "Bianca" auf der Hohen Wand

BEZIRK NEUNKIRCHEN.  Das Sturmtief "Bianca" hat auch auf der Hohen Wand seine Spuren hinterlassen und nahe der Wegkreuzung Dreistetten-Richtung Herrgottschnitzerhaus stark gewütet. An dieser Wegkreuzung befindet sich ein Bildbaum, eine alte Fichte mit Votivbildern (Mariendarstellung) und einem Kruzifix. Die von hier aus möglichen Wanderrouten auf die Hohe Wand führen über den Herrgottschnitzerweg, Eselweg, Drobilsteig und die Einhornhöhle. Zur Veranschaulichung sende ich einige Bilder, die...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
Titelbild: Ausblick von der Kleinen Kanzel ...
40 18 6

Gutensteiner Alpen, Hohe Wand, Bezirk Neunkirchen (NÖ)
Impressionen in Farbe und s/w ... auf der Hohen Wand

Weigelsdorf.  Gestern habe ich mir ein entspannendes Vergnügen gegönnt und mich mit S/W-Fotografie beschäftigt bzw. "gespielt" ... ;-)) ... ! Was dabei entstanden ist, möchte ich Euch gerne zeigen! Ich habe einige Eindrücke, die sich auf der Hohen Wand von der Kleinen Kanzel aus dargeboten haben, für Euch ausgewählt und im Bildbeitrag die Farbaufnahmen den S/W-Fotografien gegenübergestellt. Welche Version gefällt Euch besser, die in Farbe oder die in s/w?  Viel Spaß beim Ansehen und...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
Titelbild: Herbstfarben, die das Herz erfreuen ...   >>> Empfehle Vollbild <<<
46 22 46

HERBSTFARBEN, die das Herz erfreuen ...

Hallo liebe Freundinnen und Freunde! Weil das Wetter dieser letzten Novembertage so kalt und trüb ist, schicke ich euch heute einige herbstliche Impressionen und Herbstfarben, die das Gemüt erfreuen, ... einfach kurz mal so zum Durchklicken, ... zum entspannten Zurücklehnen und Genießen. Lassen wir die schönen Herbsttage Revue passieren und erfreuen uns an den unterschiedlichen Farben und Eindrücken!  Ich wünsche euch viel Vergnügen mit den Bildern ... liebe Grüße Silvia

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
10

Höflein
Musik, Kistenbratl und leiwande Felsen beim Frühschoppen im Hubertushaus

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 13. Oktober stieg der zünftige Frühschoppen mit dem legendären Kistenbratl beim Hubertushaus auf der Hohen Wand. Wirtin Andrea Steinschauer konnte mit dem Andrang zufriedener nicht sein. Klar, wenn Jochen Osen auf der Hohen Wand sein legendäres Kistenbratl bruzzelt, dann ist volles Haus garantiert. Und so war auch am 13. Oktober jeder Tisch randvoll besetzt. Unter den gut gelaunten Wanderern und Hubertushaus-Kost-Genießern gesehen: Ernst Rodler und Jeanette Gruber, Mario...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Santrucek
31

Mehrseillängen-Klettern
Ein sehr luftiges Vergnügen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Neunkirchner Martin Ungersböck ist seit 2013 Mitglied im ÖTK und hier als Markierungshelfer auf den Wanderwegen unterwegs. – Und er liebt die Herausforderung beim Klettern, wagt sich in Routen im 7. Schwierigkeitsgrad. Eine tolle Einstiegswand Mit dem 41-Jährigen als Vorsteiger wagte sich Bezirksblätter-Redakteur Thomas Santrucek in eine relativ anspruchsvolle Mehrseillängenkletterei für einen Anfänger. Es galt den Bergfreundesteig (5/5+) auf der Hohen Wand zu bezwingen....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Titelbild: Die Akelei - Eine grazile Schönheit im heimischen Garten und in der freien Natur
53 25 45

Bezirk Baden - Bezirk Neunkirchen (NÖ)
Die Akelei - Eine grazile Schönheit im heimischen Garten und in der freien Natur

Die Gemeine Akelei oder Gewöhnliche Akelei (Aquilegia vulgaris), auch Waldakelei genannt, ist eine Pflanzenart innerhalb der Familie der Hahnenfußgewächse. Sie ist eine Sammelart mit etlichen Varietäten. Die Gemeine Akelei wurde im Mittelalter und in der frühen Neuzeit in vielfältiger Form in der Medizin verwendet. Aufgrund der ihr zugeschriebenen Symbolik ist sie außerdem auf zahlreichen mittelalterlichen Tafelgemälden zu finden. Leider ist es jetzt in den wärmeren Niederungen und im östlichen...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
9

Für Wanderer und Bergfexe
Zwischen Fels und Kistenbratl

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Beim Hubertushaus auf der Hohen Wand geht seit 9 Uhr das 3. Steigerlhüpfen über die Bühne. Die Alpenvereine "Gebirgsverein" und Edelweiss" machen dabei Fans von Fels-Action das Klettersteiggehen schmackhaft. Apropos schmackhaft: das war auch das Kistenbratl, das die Hubertushaus-Wirtsleute zauberten.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2 3 24

Reportage
Die Schönheit unseres Bezirks aus luftigen Höhen

Über den Wolken ist die Freiheit grenzenlos. Alexandra Jakel, Wirtin im Gasthaus Postl auf der Hohen Wand, und der gebürtige Puchberger Hubschrauber- und Flugzeug-Pilot Lukas Danninger wissen das nur zu gut. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die sympathische Wirtin ist gerne Co-Fliegerin: "Man läuft zu zweit auf die Klippe zu. Hinten ist der Pilot, vorne hängt der Passagier. Freilich war am Anfang noch Unsicherheit da. Aber irgendwann überflügelt die Freude das Angstgefühl." Vor allem der Blick in die Weite...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
10

Impressionen
Blick auf die Adventmeile Höflein

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Höfleins Adventmeile hatte alles, was das Herz begehrt – angefangen bei Früchten in Schokolade über Karibik-Punsch bis hin zu kältefesten Musikern, die durch die Standln spielten. Sogar Perchten gingen um und verpassten so manchem Kind eine schwarze Nase. Die lebende Krippe war wieder ein Hingucker, auch wenn Jesus streckenweise ohne Maria und Josef im Stall lag.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das freundliche Willkommen in Grünbach.
37 21 29

Bergwanderungen im Winter
Gutensteiner Alpen - Hohe Wand (NÖ)

Liebe Leserinnen und Leser, liebe Berg- und Naturfreunde! Nachdem ich Euch kürzlich eine Wanderung beim ersten Schnee am Hohen Lindkogel im Helenental vorgestellt habe, möchte ich Euch heute gerne einen  Rundwanderweg auf der Hohen Wand, und zwar von Grünbach zum Rastkreuz auf die Scheimhütte und weiter auf das Gelände, zeigen. In Grünbach gelangt man über die Wandstraße zu einer Parkmöglichkeit gleich in der Nähe des Aufstiegs. Der dort angebrachte Wegweiser zeigt den richtigen Pfad...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
45

Genussmarsch Hohe Wand: Alle Fotos!

Bezirk Wiener Neustadt. Text und Fotos von Uschi Treibenreif-Laferl. Die Organisatoren rund um Martin Arnhold, Michael Gruber und Gerhard Jägersberger boten den Teilnehmern bei der 2. Genusswanderung eine Familien-, einer Genuss- und ein Wandererstrecke an. Auf die Teilnehmer warteten traumhaftes Wetter und verschiedene Labstationen mit allerlei Köstlichem wie Minestrone aus garteneigenen Gemüse, pikante Aufstriche und selbstgebackenen Kuchen wie bei der Station von Rudolf Kastner....

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Viel Action gab's bei der Ferienwoche Hohe Wand. | Foto: Raiffeisen
6

Spielen, Wandern, Tanzen und mehr

Ferienbetreuungswoche Gemeinde Hohe Wand Hohe Wand (Red). Vom 16. bis 20. Juli fand in der Gemeinde Hohe Wand die beliebte Ferienwoche statt. Insgesamt 34 Kinder erlebten eine interessante, spannende und abwechslungsreiche Woche. Am Programm standen heuer ein Wandertag zum Thema Wasser, ein Kreativtag, der Besuch der Feuerwehr Stollhof und der 1. Sportvereinigung Hohe Wand, ein Ausflug zur Militärakademie in Wiener Neustadt sowie ein Spiel- und Tanzvormittag mit dem Wandlinger Trachtenbund....

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
15

Und die Vernunft hat gesiegt

Bezirksblätter-Redakteur nahm eine Solo-Winterbegehung des Wildenauers in Angriff. Abbruch. Zu riskant! BEZIRK NEUNKIRCHEN. Man muss sich auch einmal eingestehen können, dass die Elemente dem Können des Bergfreundes überlegen sind. "Diese Erfahrung habe ich beim Versuch, den Wildenauer-Klettersteig bei winterlichen Bedingungen alleine zu bezwingen, gemacht", erzählt Redaktionsleiter Thomas Santrucek. Bereits der rutschige Schneezustieg war eine Strapaze. Santrucek: "Am neuen Steig-Beginn...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Thomas Fuhs
7

Spannend: Am 60 Meter Seil die Felsen runter

Bezirksblätter-Redakteur genoss den senkrechten Abstieg am Turmsteig auf der Hohen Wand. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wenigstens einer sollte wissen, wenn man sich in ungesichertes, felsiges Gelände begibt, um sich dort abzuseilen. "Thomas Fuhs ist auch bei der Bergrettung Puchberg. Da habe ich mich schon gut aufgehoben gefühlt", berichtet Bezirksblätter-Redakteur Thomas Santrucek. Start um 6 Uhr früh Nervös war er nicht. "Wir sind den Klettersteig Gebirgsvereinssteig um 6 Uhr rauf geklettert und haben...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: ÖBRD NÖ/W
10

43 neue Bergretter

Sommerkurs auf der Hohen Wand markierte Beginn der Bergretter-Karriere. BEZIRK NEUNKIRCHEN/BEZIRK WIENER NEUSTADT (walli). Mit einer neuen Ausbildungsstrategie reagiert die Bergrettung Niederösterreich/Wien auf die sich ändernden Anforderungen der Freizeitgesellschaft. Mit dem ersten Sommerkurs in der neuen Schiene wurden um Fronleichnam auf der Hohen Wand die Weichen gestellt. Neue Ausbildungsschiene 43 Männer und Frauen absolvierten am langen Wochenende nach Fronleichnam den Sommer-Grundkurs...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
10

Premiere für Steigerlhüpfen auf der Hohen Wand

Fotos: wk-photography.net HOHE WAND. Sehr zufrieden zeigten sich die Organisatoren des ersten „Steigerlhüpfen auf der Hohen Wand“, der Alpenverein-Gebirgsverein und der Alpenverein Edelweiss am Samstag. Konnte die Veranstaltung doch bei wahrem Kaiserwetter und reger Teilnahme unzähliger Wander- und Klettersteigbegeisterter am Hubertushaus über die Bühne gehen. Vom Sonnenuhr-Parkplatz bis zum Seiser Toni konnte man sich an den Ausgangspunkten Stempelpässe holen. Nach erfolgreichem Aufstieg und...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.