hohenbrugg-weinberg

Beiträge zum Thema hohenbrugg-weinberg

Der neue Bürgermeister ist Manfred Reisenhofer (2.v.l.). Adlgasser, Janisch und Plauder gratulierten.

Neuer Ortschef im Amt

Riegersburg wählte neuen Bürgermeister. Kurt Adlgasser legte Amt nieder. 13 Gemeinderäte, mit neun Stimmen aus der ÖVP und vier aus der SPÖ, wählten einstimmig den jungen ÖVP-Mandatar Manfred Reisenhofer zum neuen Bürgermeister von Riegersburg. Die Angelobung des 41-Jährigen Lembachers wurde von Bezirkshauptmann Wilhelm Plauder vorgenommen. Den Vorschlag für die Kandidatur zum Bürgermeister wurde von den Gemeinderäten unterbreitet. "Nach vier schlaflosen Nächten habe ich mich dazu entschieden",...

Baustopp: Emanuel von Liechtenstein, Christian Redl und Erich Fasching (Erdbau) müssen zuwarten.

Vom Steinwurf entfernt

Ausbau des Steinschlagschutzes in Riegersburg kurz vor Ende gestoppt. Der Vulkanfelsen, auf dem die Riegersburg thront, bröckelt. Dieser erosionsbedingte Abgang ist nicht neu. Seit dem Felssturz in ein Wohnhaus 2005 treiben die Liechtenstein'sche Gutsverwaltung und die Marktgemeinde die Maßnahmen zum Steinschlagschutz voran. Nach der zum Großteil gesicherten Ostseite entlang der B 66, ist der Sicherheitsausbau nun auch auf der Westseite so gut wie realisiert. In diesem Abschnitt wurde ein 400...

Roswitha Fink und Gabriele Bichlerstehen in Fehring und Riegersburg für wohlsortierte Literatur und Engagement.

Auszeichnung für zwei Bibliotheken im Bezirk

REGION. Die Bibliothekarinnen Garbriele Bichler und Roswitha Fink dürfen stolz sein. Unter ihrer Leitung wurde den öffentlichen Bibliotheken in Fehring und Riegersburg ein besonderes Maß an Qualität zugesprochen. „Biblio“, das Steirische Bibliotheksgütesiegel, wurde den Damen von Landesrätin Elisabeth Grossmann überreicht. Damit stehen die Häuser für die geistige bzw. literarische Versorgung, eine qualitätsvolle Präsentation sowie Qualität im Service. Öffentliche und private Gelder werden...

76

Perchtenlauf, Riegersburg, 3.12.2011

Perchten gingen auf Rekord los und wurden von 5.000 Besuchern bestaunt. Der Perchtenlauf in Riegersburg ist der größte in der Region. Mit dem fulminanten Showdown beim diesjährigen Spektakel bauten die Veranstalter, die Lembacher Eisteifl, ihre Reichweite des Schreckens noch weiter aus. Ein Besucherrekord war die Folge. „Es dürften heuer über 5.000 Besucher da gewesen sein“, so Obmann Manfred Reisenhofer. In den „mittelalterlichen“ Gassen von Riegersburg erlebten die Menschen hautnah Perchten...

Furchteinflößend schön geschnitzte Perchtenmasken gibt es beim Perchtenlauf in Riegersburg zu bestaunen. Start ist um 18 Uhr.

Höllische Perchten gehen in Riegersburg aufs Ganze

Die Lembacher Eisteifln und die WOCHE laden am 3. Dezember ab 18 Uhr zum größten regionalen Perchtenlauf nach Riegersburg. 27 Gruppen und insgesamt 400 Perchtenkostüme garantieren für spaßig, schaurige Stunden mit jeder Menge Action. Die spektakuläre Abschlussshow besorgen dieses Mal die Peggauer Lurteufel. Dazu gesellen sich weiter prominente Gruppen wie die Gratweiner Quellenteufel. Der gesamte Lauf wird auf insgesamt drei Videowalls übertragen, die 7000 Watt starke Soundanlage sorgt für die...

Von Hörer hofiert oder beschimpft: Christine Brunnsteiner ließ ihre Karriere mit erheiternden Details Revue passieren.

Bei Anruf Heiterkeit: So skurril sind Telefonate

RIEGERSBURG. Die Riegersburger Kulturinitiative Piegerl lud die ehemalige Star-Moderatorin Christine Brunnsteiner vom ORF Steiermark zur Lesung aus ihrem Buch „Bin schon in der Leitung“. Brunnsteiner nahm die Zuhörer mit ins Studio, in die TV-Redaktion und auf Dienstfahrt. Herzhaft lachte sie selbst über die skurrilen Telefonate, ihre Lieblingsmitschnitte aus einer Sammlung jahrzehntelanger Moderatorentätigkeit: die „selbsternannte Wortkünstlerin Resi“, die Brunnsteiner „Angst vor der eigenen...

Bgm. Adlgasser (l.) überreichte Grüße in Blumenform. Lafer (2.v.l.) ist die neue rechte Hand von Pfarrer Swiderski.
2

Nach Riegersburg zum Miteinander berufen

Die Pfarre Riegersburg wird nach 53 Jahren mit neuem Pfarrer gesegnet. In Riegersburg wird er sowohl als engagierter Seelsorger, aber auch als unermüdlicher Bauherr in bester Erinnerung bleiben. Er realisierte die Renovierungsarbeiten an der Pfarrkirche, den Pfarrhofneubau und auch die Gestaltung von Friedhof und Aufbahrungshalle. Mit Ende August trat Kanonikus Alois Hauptmann nun nach insgesamt 56 Amtsjahren – beachtliche 53 Jahre davon in Riegersburg – in den wohlverdienten Ruhestand. „Mit...

127

Mittelalterfest Riegersburg, 13. bis 15. August 2011

In wallenden Kleidern, schillernden Rüstungen oder nonchalante - das Mittelalter kehrte auf die Riegersburg zurück. Die Festung der Riegersburg wurde nie eingenommen, zu finsteren Kriegszeiten zumindest nicht. Beim Mittelalterfest am verlängerten Wochenende öffnete Burgherr Prinz Emanuel v. u. z. Liechtenstein aber wieder die Pforten, um den Besucher-Ansturm gewähren zu lassen. An Foltermethoden und den Glauben an Hexen und Magie zu jener Zeit, als die Erde noch flach war, erinnerte man sich...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.