Hoher Platz Wolfsberg

Beiträge zum Thema Hoher Platz Wolfsberg

Im Bereich der Stadt Wolfsberg ist die Aufhebung der Kurzparkzonen-Regelung bis zum vorläufigen Ende des Lockdowns verlängert worden. | Foto: Pixabay/manfredrichter

Wolfsberg
Kurzparkzonen-Regelung weiterhin außer Kraft

Bis 7. Februar sind die Kurzparkzonen im Bereich der Stadt Wolfsberg aufgehoben. WOLFSBERG. Bürgermeister Hannes Primus hat die Kurzparkzonen-Regelung im Bereich der Stadt Wolfsberg per Verordnung aufgehoben. Die ursprüngliche Frist bis 24. Jänner wurde nun bis zum 7. Februar verlängert. Weitere Woche gratis ParkenBis Sonntag, 7. Februar 2021, gelten die Kurzparkzonen in Wolfsberg somit nicht, die Aufhebung betrifft gebührenpflichtige als auch gebührenfreie Parkplätze. Dadurch soll für...

Wie in den letzten Jahren gibt es auch heuer wieder den Nulltarif für den Citybus an den Adventsamstagen. | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg

Wolfsberg
Kostenloser Citybus am vierten Adventsamstag

Am kommenden Samstag können Bürger mit allen Stadtbuslinien in Wolfsberg kostenlos fahren.  WOLFSBERG. Nach dem Lockdown und Massentest-Wochenende gibt es noch einmal die Chance, mit den Bussen aller Stadtlinien kostenlos zu verkehren: Am Samstag, 19. Dezember 2020, können alle Wolfsberger Stadtbuslinien von Bürgern gratis genutzt werden. Wie schon in den vergangenen Jahren hat die Stadtgemeinde Wolfsberg auch heuer wieder den Nulltarif für den Citybus an den Adventsamstagen vorgesehen....

Kommandant Christoph Gerak positionierte heuer den Blumenkranz auf der Mariensäule am Hohen Platz. | Foto: Pulsinger
3

Wolfsberg
Festmesse mit Andacht am Feiertag Maria Empfängnis

Im Rahmen der Heiligen Messe wurde traditionell auch wieder ein Blumenkranz auf die Mariensäule am Hohen Platz aufgelegt.  WOLFSBERG. Am Dienstag, 8. Dezember 2020, fand in der Wolfsberger Markuskirche die Festmesse anlässlich des Hochfestes Maria Empfängnis statt, auch eine Liveübertragung war gegeben. Anschließend wurde der Blumenkranz auf die Mariensäule am Hohen Platz aufgelegt und ein Bläserquartett sorgte für die musikalische Umrahmung der Andacht.  Festmesse in Wolfsberg Mit den Worten...

Im Bereich der Stadt Wolfsberg kommt ab heute wieder die gewohnte Regelung der Kurzparkzonen zum Tragen. | Foto: Pixabay/manfredrichter

Wolfsberg
Kurzparkzonen-Regelung tritt wieder in Kraft

Der zweite Lockdown ist vorbei: In Wolfsberg gelten die Kurzparkzonen nach knapp drei Wochen wieder. WOLFSBERG. Von 19. November bis einschließlich Sonntag, 6. Dezember 2020, war die Kurzparkzonen-Regelung im Bereich der Stadt Wolfsberg außer Kraft. Ab heute, 7. Dezember 2020, kommt es wieder zu Kontrollen: Es gelten die gewohnten gebührenpflichtigen sowie gebührenfreien Kurzparkzonen. Während des zweiten Lockdowns wurde die Regelung per Verordnung aufgehoben:  Kurzparkzonen-Regelung ab morgen...

Märkte finden während des zweiten Lockdowns weiterhin statt, auf Verkostungen und den Ausschank muss verzichtet werden.  | Foto: Privat

KuKuMa Wolfsberg
Die regionale Vielfalt am Hohen Platz

Der Besuch des Markts ist auch während des Lockdowns möglich, die breite Vielfalt an regionalen Lebensmitteln besteht. WOLFSBERG. Seit mehr als einem Jahr bietet der Kulinarik-Kultur-Markt (KuKuMa) am Hohen Platz jeden Samstag Lebensmittel von regionalen Produzenten. Der ursprüngliche Gedanke, das Zusammenführen von Kulinarik und Kultur, muss aufgrund der Corona-Situation wieder vorübergehend aussetzen. Dies betrifft vor allem die musikalische Gestaltung, das Kunsthandwerk und die...

Mit Ausnahme Hoher Platz ist die Kurzparkzonen-Regelung ab morgen aufgehoben. | Foto: WOCHE

Wolfsberg
Kurzparkzonen-Regelung ab morgen außer Kraft

Bis einschließlich 6. Dezember gelten die Kurzparkzonen in Wolfsberg nicht, ausgenommen ist der Hohe Platz. WOLFSBERG. Wie schon während des ersten Lockdowns treten die Kurzparkzonen in Wolfsberg außer Kraft. Ab Donnerstag, 19. November 2020, sind von der Aufhebung sowohl gebührenpflichtige als auch gebührenfreie Parkplätze betroffen. Ausgenommen ist dabei der Hohe Platz, damit Parkplätze vor den "Versorgern" frei bleiben. Regelung ab DonnerstagDer Wolfsberger Bürgermeister Hannes Primus hat...

Auf den Bauernmärkten beziehungsweise dem Wochenmarkt können weiterhin regionale Produkte erworben werden. | Foto: Pixabay/Pexels

Corona Lavanttal
Bauernmärkte finden weiterhin statt

Bauernmärkte in Wolfsberg und St. Andrä sind vom zweiten Lockdown aktuell nicht betroffen. WOLFSBERG, ST. ANDRÄ. Durch die neuen Maßnahmen aufgrund des Corona-Virus, die gestern in Kraft getreten sind, wurde der St. Pauler Genussmarkt bereits abgesagt (wir berichteten). Die Bauernmärkte und der Kulinarik-Kultur-Markt (KuKuMa) in Wolfsberg sowie der Wochenmarkt in St. Andrä werden unter Einhaltung aller Sicherheitsmaßnahmen durchgeführt. Der Ausschank und Verkostungen sind nicht mehr möglich, es...

Das Erntedankfest fand unter freiem Himmel statt.  | Foto: Pfarre Wolfsberg
2

Pfarre Wolfsberg
Erntedank am Hohen Platz

Gestern feierten zahlreiche Gläubige das Erntedankfest in der Bezirkshauptstadt.  WOLFSBERG. Am Sonntag, den 4. Oktober 2020, versammelten sich viele Menschen am Hohen Platz, um das Erntedankfest gemeinsam zu zelebrieren. Unter ihnen waren auch Vertreter der Politik mit Bürgermeister Hannes Primus sowie Traditionsträger und Gläubige aus dem ganzen Lavanttal. Die Stadtkapelle Wolfsberg unter der Leitung von Kapellmeister Arthur Lanzer sorgte für die musikalische Gestaltung. Die Heilige Messe...

Die beiden Lavanttaler Katrin Seyfried und Christian Knabl arbeiten im Tee-Café Lebensg'fühl in der Johann-Offner-Straße.  | Foto: Koller

Lavanttal
Der Kaffee kommt nicht aus der Mode

Lavanttaler Café-Betreiber ziehen eine ziemlich zufriedenstellende Bilanz über die letzten Monate. WOLFSBERG, ST. PAUL. Vor 19 Jahren hat der Österreichische Kaffeeverband den "Tag des Kaffees" ins Leben gerufen. Dieser wird heuer am 1. Oktober unter dem Motto "Kaffee – dein treuer Begleiter" zelebriert. Die WOCHE Lavanttal nahm dies zum Anlass, um bei Cafés in der Umgebung nachzufragen, wie es ihnen in den letzten Monaten erging. Gute GeschäftsentwicklungSeit über zwei Jahren hat Edeltraud...

Insgesamt 30 Kameraden der Feuerwehren Wolfsberg, St. Margarethen, St. Michael und St. Johann waren vor Ort.  | Foto: FF St. Margarethen
4

Wolfsberg
Brand in unbewohnter Wohnung

Heute Vormittag brach in einem Mehrparteienhaus in der Johann-Offner-Straße ein ´Feuer aus.  WOLFSBERG. Am Mittwoch, den 30. September, kam es in einem Mehrparteienhaus in Wolfsberg zu einem Brand. Da die Wohnung derzeit noch unbewohnt ist, mussten Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Wolfsberg die Eingangstür aufbrechen. "Bei der Erkundung durch den Einsatzleiter wurde festgestellt, dass die Tür zur Brandwohnung verschlossen war. Diese musste gewaltsam geöffnet werden, um dem ersten...

Romana Vobovnik absolviert eine Doppellehre zur Einzelhandels- und E-Commerce-Kauffrau bei Juwelier Waschier. | Foto: Koller

Lehre 2020
E-Commerce rückt ins Licht

Die Lavanttalerin Romana Vobovnik erlernt den seltenen Beruf der E-Commerce-Kauffrau. WOLFSBERG. Vor bald einem Jahr hatte die 17-jährige Romana Vobovnik aus Wolfsberg ihren ersten Arbeitstag bei Juwelier Waschier. Seither kümmert sie sich um ihren eigenen Webshop und sammelt zudem wichtige Erfahrungen im stationären Handel. Stationär und onlineAm 1. Dezember 2019 begann Vobovnik ihre 4-jährige Lehre bei Juwelier Waschier. "Ich habe zuvor ein Praktikum in der Branche absolviert und fand sofort...

Trainer Jürgen Kampel mit dem neuen Trainingsgerät | Foto: Privat
3

JK Sports
Neue Innovation in Unterkärnten

JK Sports Fitnessstudios wollen weiterhin ihre Vorreiterrolle ausüben. WOLFSBERG. Vor etwa zwei Wochen stand plötzlich ein neues Testgerät namens "Sensopro" im Fitnessstudio JK Sports in Wolfsberg. Geschäftsführer Rainer Hofmeister war davon sofort fasziniert und entschied sich für die Anschaffung. Österreichweit gibt es 30 derartige Geräte, in Unterkärnten steht nun das erste bei JK Sports zur Verfügung. Im Rahmen des KuKuMa am Hohen Platz wird das Gerät am 3. Oktober 2020 präsentiert....

Christian Stückler, Dieter Bardel, Hannes Primus, Roland Bachmann und Sabine Bardel (von links) | Foto: Teferle (39)
39

Leute
"KuKuMa" ist ein Jahr jung

Vor einem Jahr fand zum ersten Mal am Wolfsberger Hohen Platz  der "KuKuMa-Kulinarik-Kultur-Markt" statt. WOLFSBERG (tef). Seit einiger Zeit liegt die Verantwortung für den "KuKuMa-Kulinarik-Kultur-Markt" am Wolfsberger Hohen Platz in den Händen von Dieter Bardel und seinem Team. Gegründet und initiert wurde er genau vor einem Jahr vom Obmann der "StadtMacherInnen" Bernhard Teferle, dem Geschäftsführer des "Haus der Region" Roland Bachmann und Dieter Bardel von "Tabakspezialitäten Bardel". Bei...

Im Bereich des Rathausplatzes und Hohen Platzes gilt in der nächsten Woche eine Sperre für den Verkehr. | Foto: Drolle

Hoher Platz
Straßensperre ab 24. August

Ab Montag sind der Hohe Platz und der Kreuzungsbereich Rathausplatz gesperrt.  WOLFSBERG. Von Montag, 24. August 2020, bis einschließlich Dienstag, den 1. September, sind der Hohe Platz und der Kreuzungsbereich Hoher Platz-Rathausplatz nicht befahrbar. Die Zufahrt bis zum Getreidemarkt sowie zu den Parkplätzen am Rathausplatz ist möglich (Sackgasse), jedoch sind dort fünf Parpklätze für Baustelleneinrichtung reserviert. Pflasterungsarbeiten Wegen finaler Pflasterungsarbeiten im Bereich des...

Seit zwei Jahren betreibt Christian Franz Klary den Chili Fraunz-Flagship Store am Hohen Platz in Wolfsberg.  | Foto: Privat

Pro Mente Wolfsberg
Besuch bei Chili Fraunz

Im Juli waren neun Klienten des Tageszentrums der Pro Mente GmbH in Wolfsberg bei Chili Fraunz zu Gast.  WOLFSBERG. Vor Kurzem lud Chili Fraunz zur Verkostung am Scharfen Eck: Dieser Einladung folgte Anna Maier, Klinische- und Gesundheitspsychologin und Leiterin des Sozialpsychiatrischen Tageszentrums der Pro Mente Kärnten GmbH in Wolfsberg, mit insgesamt neun Klienten. Der Besuch war für die Gruppe eine willkommene Abwechslung.  Verkostung Chili Fraunz stellt all seine Produkte selbst her und...

Gerald Flaggl mit den leicht transportablen Seniorenfahrzeuge  | Foto: Koller

Wolfsberg
Neues Sanitätshaus am Hohen Platz

Elektrofahrzeuge für Senioren können bereits getestet werden. Im September steht die Eröffnung bevor. WOLFSBERG. In der Johann-Offner-Straße laufen die Arbeiten an dem neuen Sanitätshaus auf Hochtouren. Neben diversen Utensilien rund um Pflege steht auch Elektromobilität im Fokus von Inhaber Gerald Flaggl. Fahrzeuge testenAb sofort können Elektromobile für Senioren getestet werden, wie der Betreiber erklärt: "Ich bringe die Fahrzeuge zu den Kunden, damit sie eine Probefahrt zu Hause durchführen...

Bei der Segnung waren Kinder und Erwachsene mit ihren Fahrzeugen vor Ort. | Foto: Gerhard Pulsinger
3

Christopherus-Sonntag
Segnung am Bleiweißparkplatz

In Wolfsberg segnete Pfarrer Christoph Kranicki die verschiedenste Fahrzeuge am Bleiweißparkplatz. WOLFSBERG. Kinder mit ihren Spielzeugen und Fahrzeugen sowie Erwachsene mit Autos: Am Sonntag, 26. Juli 2020, erbat eine bunte Gemeinschaft auf die Fürsprache des Heiligen Christopherus den Segen Gottes. Für die musikalische Umrahmung sorgte Markus Loike mit seinem Vater Robert Ceplak. Die Versammelten hörten die Legende vom Patron der Reisenden und beteten gemeinsam das Gebet des Herren. Lesen...

Vizebürgermeister Hannes Primus, Albert Jelen, Ingrid Jelen und Andreas Jelen-Höberl (von links) bei der Übergabe. | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg

Betriebsübergabe
Maklerbüro Jelen in neuen Händen

Albert Jelen übergab das Versicherungsmaklerbüro in Wolfsberg an seinen Schwiegersohn. WOLFSBERG. Unter dem Namen "codex e. U. Versicherungsmanagement" betreibt Andreas Jelen-Höberl seit 1. Juli 2020 das ehemalige Versicherungsmaklerbüro seines Schwiegervaters. Das Beratungsmanagement sowie ein Digital-Service mit eigener Versicherungs-App kommen als neue Schwerpunkte hinzu. Vizebürgermeister Hannes Primus überbrachte die Glückwünsche seitens der Stadtgemeinde Wolfsberg. BetriebsübergabeNach 25...

Gerlinde Wagner machte ihre Leidenschaft zum Beruf. | Foto: Privat

Neueröffnung Wolfsberg
Frische Pasta aus purer Leidenschaft

Am Samstag eröffnet Gerlinde Wagner ihr eigenes Geschäft gegenüber vom Rathaus in Wolfsberg. WOLFSBERG (tef). Ausschließlich nachhaltige und saisonale Ausgangsprodukte verarbeitet Gerlinde Wagner für ihre Nudelkreationen. Die "Pasta Passion" ist vielen schon seit Längerem ein Begriff, seit dem Herbst des Vorjahres ist sie auch fixer Bestandteil des Wochenmarktes am Hohen Platz. Am Samstag eröffnet sie ihr eigenes Geschäft in Wolfsberg. Nur Handarbeit"Jede Nudel, sowohl Teig als auch Füllung,...

Sängerin und Violinistin Marion Stimpfl, Gitarrist Oliver Ryu und Melanie Simtschitsch am Kontrabass (von links) | Foto: Stefan Sattler
2

Wolfsberg
Konzert-Premiere am Hohen Platz

"StadtMacherInnen" und Gemeinde Wolfsberg organisierten Videoaufnahmen für Lavanttaler Bands. WOLFSBERG (tef). Am Freitag, dem 17. Juli 2020, starten die "StadtMacherInnen", abhängig von den Lichtverhältnissen, circa ab 20.30 Uhr mit acht Bands am Wolfsberger Hohen Platz den Konzertreigen nach der Corona-Unterbrechung. Konzert auf der LeinwandZu sehen und zu hören sind die folgenden Bands zwar nicht live, aber dafür auf einer großen Leinwand: Marion Stimpfl Band, Sarah Wiernsberger Quartett,...

Am Donnerstag kamen zahlreiche Menschen zur Feier der Heiligen Messe am Hohen Platz.  | Foto: Elisabeta Mirion
5

Wolfsberg
Fronleichnam am Hohen Platz

Bei herrlichem Wetter feierten zahlreiche Gläubige das Hochfest des Leibes und Blutes Christi 2020. WOLFSBERG. Vergangenen Donnerstag wohnten über 200 Menschen dem Gottesdienst zu Fronleichnam am Hohen Platz in Wolfsberg bei. Die Stadtpfarre Wolfsberg erhielt vom Kulturreferat der Stadtgemeinde, dem KuKuMa-Team sowie dem Pfarrgemeinderat Unterstützung bei der Organisation.  Heilige Messe am Hohen Platz Unter den zahlreichen Gläubigen befanden sich einige Vertreter der Politik und lokaler...

Kooperation: Katharina Sattler, Regina Ragger, Viola Brod, Blerta Shabani, Roland und Andrea Bachmann (von links) | Foto: Koller

Wolfsberg
Generation für die Regionalität

Jugendliche lieferten innovative Ideen und Vorschläge für die Konzeption des Hauses der Region. WOLFSBERG. Vier Maturantinnen der Hak Wolfsberg setzen auf Regionalität: Im Zuge der Diplomarbeit analysierten sie das Marketing-Konzept des Hauses der Region. Um die Versorgung mit heimischen Produkten noch besser zu gewährleisten, arbeiten Geschäftsführer Roland Bachmann und sein Team nun an der Umsetzung von sogenannten "Bauerncontainern" im Lavanttal. Die unbemannten Verkaufsstellen sollen...

Ein Bläserquartett der Musikschule Wolfsberg umrahmte die Feierlichkeit.  | Foto: Gerhard Pulsinger
4

Wolfsberg
Maiandacht vor der Mariensäule

Am Pfingstsonntag ging die letzte Maiandacht in diesem Jahr über die Bühne.  WOLFSBERG. Vor der Mariensäule am Hohen Platz versammelten sich am Pfingstsonntag zahlreiche Gläubige. Sie trotzten dem schlechten Wetter und wohnten gemeinsam der Feier bei: Sie hörten eine Lesung aus der Apostelgeschichte, beteten gemeinsam die Lauretanische Litanei und erneuerten die Marienweihe. Ein Bläserquartett der Musikschule Wolfsberg unter Leitung von Daniel Weinberger umrahmte die Feier musikalisch. Vor Ort...

Die Gaststätten dürfen Mitte Mai aufsperren.  | Foto: Pixabay/mosiunterwegs

Corona-Virus
Wie sehen Gastronomen der Eröffnung entgegen?

Nach fast zwei Monaten herrscht in Gaststätten bald wieder Betrieb. WOLFSBERG. Ab 15. Mai stehen Türen der heimischen Gastronomiebetriebe wieder offen: Inhaber sehen der Eröffnung mit gemischten Gefühlen entgegen. Jedoch hoffen sie, dass Gäste trotz der Einschränkungen den Weg in die Lokale und Restaurants finden. Zahlreiche StornierungenBeim Gasthaus Pollheimerwirt stehen Stornierungen nach wie vor an der Tagesordnung. "Unlängst sagte eine siebenköpfige Familie ab, da nur vier Personen mit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.