Holzbau

Beiträge zum Thema Holzbau

Bei der Holzbau-Unternehmerehrung wurden 12 Unternehmen ausgezeichnet. | Foto: W. Kunasz-Herzig

Oberösterreichische Holzbauinnung
Auszeichnung für Wolf Systembau in Scharnstein

Die Bauakademie Oberösterreich ehrte die Wolf Systembau GmbH aus Scharnstein und elf weitere Unternehmen. SCHARNSTEIN, OBERÖSTERREICH. Die Informationsveranstaltung „Update Holzbau 2021“ in der Bauakademie Oberösterreich nutzte die Landesinnung Holzbau Oberösterreich als gebührenden Rahmen, um verdiente Unternehmer aus der Branche für langjährige Selbständigkeit mit Medaillen und Anerkennungsurkunden auszuzeichnen. Landesinnungsmeister Josef Frauscher und Innungsgeschäftsführer Markus Hofer...

  • Salzkammergut
  • Linda Hangweirer
Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger (ÖVP) und Holzbau-Landesinnungsmeister Josef Frauscher sehen für Holzbauten im urbanen Raum noch Luft nach oben. | Foto: BRS
4

Oberösterreich: Bauen mit Holz
„Noch viel Luft nach oben”

Das Bauen mit Holz ist in den letzten Jahren immer stärker in das Bewusstsein der Bevölkerung gerückt. Der Anteil an zu bewilligenden Holzbauten liegt in Oberösterreich aktuell bei 42 Prozent, in den nächsten fünf Jahren soll er auf 45 Prozent ansteigen. OÖ. „Bauen mit Holz wird ein Zukunftsfeld im urbanen Raum sein”, sagt Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger (ÖVP). Man stehe vor großen Herausforderungen, „was den Klimawandel und die Bodenversiegelung betrifft, deshalb wird das Bauen mit Holz ein...

  • Oberösterreich
  • Lehrredaktion OÖ
Foto: sinuswelle/Fotolia

Klima und Geldbörserl schonen
Energiesparendes Bauen mit Holz

Für energieeffizientes Bauen wird die Nutzung von Holz empfohlen. Dieses hat eine gute Wärmedämmung und produziert weniger klimaschädliches CO2. OÖ. Wer Klima, Umwelt und seiner Geldbörse etwas Gutes tun möchte, sollte bei einem neuen Haus auf energiesparendes Bauen setzen. Denn gerade die Raumwärme ist in Österreich mit rund 70 Prozent der größte Energieverbraucher. Anhand von ökologischen, energetischen, aber auch bautechnischen Kriterien empfiehlt es sich hier laut proHolz-Geschäftsführer...

  • Oberösterreich
  • Lehrredaktion OÖ
Egal ob Flachdach oder Steildach – bei beiden Dachbauweisen wirkt sich der richtige Vorsprung positiv auf die Langlebigkeit des Hauses aus.  | Foto: Buchner / Lumina
3

Häuser bauen mit Zukunft
Warum ein Dachvorsprung so wichtig ist

Die Holzbauprofis vom Mühlviertler Holzbaumeister Buchner wissen, wie man Häuser für die Zukunft baut. Besonders bei der Auswahl des Daches gibt es wichtige Kriterien, die große Vorteile bringen können. Denn der richtige Dachvorsprung bietet nicht nur Schutz vor der Witterung sondern dient auch als natürlicher Sonnenschutz. OÖ. Jahr für Jahr betreut Buchner zahlreiche Kunden bei Baufamilienabenden, Baustellentouren und Infoveranstaltungen. Bei der Planung eines Hauses kommt es vor allem auch...

  • Oberösterreich
  • Lehrredaktion OÖ
v. l.: Rudolf Ortner (Fachgruppenobmann-Stv. Holzindustrie OÖ), Josef Frauscher (Landesinnungsmeister des oö. Holzbaugewerbes), Johannes Hanger (Obmann-Stv. proHolz OÖ), Landesrat Max Hiegelsberger, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Georg Adam Starhemberg (Obmann proHolz OÖ) und Ferdinand Reisecker (Fachgruppenobmann Holzindustrie OÖ). | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer
2

Klimaschutz
Holzinstallation in Linz eröffnet

Am 24. September wurde eine Installation aus rund 40 Kubikmetern Schnittholz vor dem Landhaus eröffnet. Sie soll aufzeigen, dass Bauen mit Holz Klimaschutz, gute Wohnqualität und Wirtschaft verbindet. LINZ. Die Fachgruppe Holzindustrie und proHolz OÖ eröffnete am 24. September gemeinsam mit dem Landeshauptmann Thomas Stelzer und Agrarlandesrat Max Hiegelsberger eine Installation aus rund 40 Kubikmetern Schnittholz vor dem Landhaus. Dieses Projekt soll zeigen, dass der Baustoff Holz nicht nur...

  • Linz
  • Carina Köck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.