Holzbau

Beiträge zum Thema Holzbau

An zahlreichen Ständen konnten wertvolle Informationen ausgetauscht werden. | Foto: Perktold
10

HTL Imst mit "Karrieretag"
Karrierechancen wurden ausgelotet

Die HTL Imst organisiert heuer erstmals für die Schülerinnen und Schüler der 4. und 5. Jahrgänge der Abteilungen Bautechnik und der Abteilung Innenarchitektur sowie für die Studierenden des Bautechnik-Kollegs den „HTL Imst–Karrieretag“. IMST. Ziel der Veranstaltung war es, den Betrieben, welche in diesen Fachbereichen Unterstützung durch zukünftige Ingenieurinnen und Ingenieure benötigen, die Möglichkeit zu bieten, mit den Schülerinnen und Schülern sowie Studierenden bezüglich...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Beim Pressegespräch (v.l.): Eva Dinnewitzer (GF SPIRK + Partner Ingenieur GmbH), Marion Gruber (Architekturbüro PLOV), Reinhard Groß und Tobias Fusban (SIG), Stadträtin Anna Schiester, Vizebürgermeister Bernhard Auinger, Jutta Kodat (AL MA2/02), Claudia Kleinbauer (KiGa Lehen II) | Foto: Stadt Salzburg /Alexander Killer
Aktion 6

Bauarbeiten
Lehen: Startschuss für Ausbau Kindergarten und Volksschule

Die Volksschule 1 und 2 sowie der Kindergarten in Lehen werden saniert und aufgestockt. Während der Bautätigkeiten werden die Kinder in einem Container-Ausweichquartier im Lehner Park untergebracht.  SALZBURG. Die Pläne zur Sanierung der Volksschule 1 und 2 sowie des Kindergartens in Lehen sind beinahe abgeschlossen. Unter dem Motto "Schlau in Lehen" luden Baustadträtin Anna Schiester (GRÜNE), Vizebürgermeister Bernhard Auinger (SPÖ) sowie Tobias Fusban (Geschäftsführer) und Reinhard Groß...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Petra Huber
So soll das neue Gebäude 2024 aussehen. | Foto: sps architekten zt gmbh
6

Holztechnikum Kuchl
Das größte "Holzinternat" des Landes wird gebaut

Das Holztechnikum bekommt ein neues Internatsgebäude: Bis zum Einzug dürfen die Schüler ins Hotel. KUCHL. Seit Jahresanfang gleicht die Einfahrt zum Holztechnikum Kuchl einer Baustelle. Das alte Internatsgebäude wird derzeit abgerissen und an dessen Stelle soll das größte Schulheim aus Holz in Österreich entstehen. Für die 93 von rund 300 Schülern, die auf das neues Internatsgebäude warten, ist das aber kein Problem: Sie zogen vor Kurzem in das ehemalige Hotel Hubertushof in Adnet. Eigentümer...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Wahlpflichtfach Volkstanz im Poly Birkfeld: vlnr: Gabriel Glatz, Leonie Schwarz, Angelina Jokesch, Sara Kroisleitner, Marie-Theres Schwaiger, Lisa Almer, Nadine Schweiger, Lena Heil, Christian Glößl, Lukas Holzer | Foto: PTS Birkfeld (2x)
2

PTS Birkfeld
Berufsvorbereitung hat oberste Priorität

Die Polytechnische Schule Birkfeld zeichnet sich durch die große Vielfalt an Fachgebieten aus. Dabei hat eine intensive Berufsvorbereitung oberste Priorität. BIRKFELD/WEIZ. Was machE ich nach der Mittelschule? Für den Übergang von der Pflichtschule zur Berufsausbildung entscheiden sich viele Schüler:innen für eine Polytechnische Schule. Die fundierte Bildungs- und Berufsorientierung sowie die intensive Vorbereitung auf die Lehre haben am Standort Birkfeld traditionell einen hohen Stellenwert...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Die Schüler der PTS Gleisdorf vor und in ihrem selbst gebauten Spielhaus. | Foto: PTS Gleisdorf

Gleisdorf
Schüler des PTS bauen Kinderspielhaus

In einer Zusammenarbeit mit der Firma Strobl Bau Weil hatten die Schüler des PTS Gleisdorf die Möglichkeit, im Zuge eines Projektes ein Kinderspielhaus zu bauen. So wurde im Werkstättenunterricht des Fachbereiches Holz und Bau unter fachmännischer Aufsicht durch die Angestellten der Zimmerei Strobl ein kleines Holzspielhaus für Kinder gebaut. So erlangten die Schüler einen Einblick in das Berufsleben eines Zimmerers und sammelten gleich Praxiserfahrung.

  • Stmk
  • Weiz
  • Petra Schwarz
10

Poly-Schüler auf der Hobelbank

Die Schüler des Medienlehrgangs mit Mitschülern auf der "Holzspur". DEUTSCHFEISTRITZ. Der Werkstoff Holz fasziniert auch die Schüler am Poly Deutschfeistritz. Grund genug für die Fachgruppe Medientechnik, bei den Mitschülern aus dem Fachbereich 'Holz/Bau' mal genauer nachzufragen, was hinter der Hobelbank eigentlich passiert. Holz kann was Die Arbeit mit Holz ist vielfältig: Figuren schnitzen, schleifen oder Bauteile auseinander- und wieder zusammensetzen sind nur ein paar Möglichkeiten, die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.