Holzbiene

Beiträge zum Thema Holzbiene

Muskatellersalbei | Foto: (Bienen)freundlicher Naturraum
3 3 2

(Bienen)freundlicher NaturRaum
Die Holzbiene - einfach nicht zu übersehen

Schwarze Bienen - gibt´s das wirklich? Ja, die Holzbiene ist eine der größten und auffälligsten Wildbienen. Ihr Körper glänzt schwarz und die Flügel schimmern dunkelblau. Sie ist in unserer warmen Weinbauregion heimisch und absolut friedlich. Sie nistet im Holz, daher ihr Name. Holzbienen lieben große Blüten, zum Beispiel die des Muskatellersalbeis. Diese Pflanze erreicht eine Größe von mehr als einen Meter und blüht auffallend intensiv und sehr lange. Muskatellersalbei gedeiht gut auf sandigen...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Klaus Seidl

Natur und Klimawandel
Xylocopa violacea (Große Holzbiene) - erstmals im Pinzgau nachgewiesen!

Der Pinzgau im Salzburger Land ist für sein raues Klima bekannt. Und trotzdem hat sich in den letzten Jahrzehnten einiges verändert. Die langen, schneereichen und sehr kalten Winter sind schon längst Geschichte. Ältere Menschen kennen noch die Zeiten, in welchen es eigentlich fast normal war, dass man am 1. November in Schnee und Kälte an den Gräbern stand. Nikolaus ohne Schnee war fast unvorstellbar. Der Jänner war in der Regel das eisigste Monat mit tagelangen Temperaturen jenseits von minus...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Guntram Hufler
5 22 4

Holzbiene

Die Holzbiene benötigt warme, sonnenbeschienene Biotope mit viel trockenem Altholz in denen sie ihre Brutröhren bauen können. Oftmals können sie in alten Streuobstwiesen gesehen werden. Schmetterlingsblütler, Korbblütler und Lippenblütler werden von ihnen bevorzugt besucht. Bereits in den ersten warmen Märztagen können Holzbienen gesichtet werden. Hierbei handelt es sich um überwinterte Exemplare, welche sich bald paaren. Ihr Körperbau ist hummelartig, bei einer Länge von fast 3 cm. Körper und...

  • Wien
  • Liesing
  • Karl B.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.