homeoffice

Beiträge zum Thema homeoffice

Tagesmütter/väter gesucht
Wir suchen Verstärkung!

Wir suchen für unsere Bezirke Grieskirchen und Eferding Tagesmütter/väter bzw. interessierte Damen und Herren, die gerne Beruf und Familie optimal miteinander vereinbaren wollen und Kinder in kleinen Gruppen im eigenen Haushalt betreuen möchten. Für nähere Informationen zum Berufsbild der Tagesmutter/des Tagesvaters sowie Infos zu kommenden Ausbildungen, Anstellung, Bezahlung, etc. kontaktieren Sie bitte unser Vereinsbüro: 07276/3740 oder office@vtmv-gr-ef.at

Neben Fitnessprogrammen bieten die Braunauer Unternehmen Zaltech und Kraiburg zahlreiche weitere Goodies für ihre Mitarbeiter an.  | Foto: Zaltech
4

Braunauer Firmen zeigen Wertschätzung
Massagen und Co. während der Arbeitszeit

Die Bezahlung alleine reicht schon lange nicht mehr aus, um neue Mitarbeiter zu gewinnen und bestehendes Personal zu halten. Die Firma Kraiburg in Geretsberg sowie der Gewürzhersteller Zaltech mit Sitz in Moosdorf setzen deshalb auf zusätzliche Goodies für die Kollegen. GERETSBERG, MOOSDORF (kat). "Kraiburg Austria bietet den Mitarbeitern sehr viele Sozialleistungen, wie zum Beispiel flexible Arbeitszeiten oder Bike-Leasing mit finanzieller Unterstützung", erzählt Caroline Wengler, Leiterin der...

Laut Arbeiterkammer habe Oberösterreich im Bereich der Kinderbetreuung Aufholbedarf.  | Foto: Gennadiy Poznyakov/Fotolia

Eltern in der Corona-Krise
AK fordert Verbesserung der Kinderbetreuungs-Angebote

Mit einem Online-Fragebogen erkundigte sich die Arbeiterkammer OÖ bei den Eltern, wie es ihnen während der Corona-Krise ergangen ist. 64 Prozent hätten laut Umfrage vor allem Probleme mit der Organisation im ersten Lockdown gehabt. Die AK fordert unter anderem nun eine Anpassung der Öffnungszeiten, mehr Personal und ein zweites verpflichtendes, kostenloses Kindergartenjahr. OÖ. „Die Situation in den Kinderbetreuungseinrichtungen in Oberösterreich ist alles andere als optimal“, so AK-Präsident...

Barbara Bichler ist ÖGB-Steyr-Frauenvorsitzende. | Foto: ÖGB

ÖGB-Steyr-Frauenvorsitzende Barbara Bichler
„Berufstätige Eltern werden erneut im Stich gelassen“

ÖGB-Steyr-Frauenvorsitzende Barbara Bichler fordert ordentliche Test- und Betreuungskonzepte statt null Planbarkeit und null Unterstützung. STEYR & STEYR-LAND. „Nach fast einem Jahr Ausnahmezustand wird es allmählich mühsam, die Landes- und Bundesregierung immer wieder daran zu erinnern, dass es auch Familien gibt, in denen beide Eltern berufstätig sind und die nicht auf Zuruf alle Kinderbetreuungspläne über den Haufen werfen können“, ärgert sich ÖGB-Steyr-Frauenvorsitzende Barbara Bichler über...

Auf dem Papier sind Frauen gleichberechtigt. Ihre Gleichstellung in der Praxis ist in vielerlei Hinsicht noch längst nicht gegeben. | Foto: billiondigital/panthermedia
2

AKOÖ-Frauenmonitor
Frauen verdienen jährlich einen Kleinwagen weniger

Zum zwölften Mal hat die Arbeiterkammer mit dem Frauenmonitor eine umfangreiche Sammlung von Daten und Fakten zur Lage der Oberösterreicherinnen herausgebracht. Die Zahlen belegen, dass Verbesserungen für Frauen nur schleppend vorangehen. OÖ. Für Frauen ist es ungleich schwerer, erwerbstätig zu sein, als für Männer. Der Einkommensrückstand macht nach wie vor mehr als ein Drittel aus. Während Männer in Oberösterreich ein Median-Einkommen von 2.782 Euro haben, liegt jenes der Frauen mit 1.764...

Günter Mikula | Foto: KMAIER

LESERBRIEF
Hilferufe werden immer lauter!

„In den vergangenen zwei Wochen mehrten sich die Anrufe in Betrieben im Bezirk Braunau von völlig erschöpften und ratlosen berufstätigen Eltern, die nicht wissen, wie es mit der Kinderbetreuung weitergehen soll. Eltern berichten von nicht angenommenen Kindergartenkindern im Kindergarten oder geschlossen Kindergärten. Viele von ihnen sollen kleine Kinder bei voller Arbeitsleistung im Home-Office betreuen – ein Ding der Unmöglichkeit. Zudem sollen viele berufstätige Eltern in den kommenden Wochen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.