Arbeitsplatz

Beiträge zum Thema Arbeitsplatz

Die Mobilitätsorganisation VCÖ informiert über die Art, wie Arbeitswege in den Bezirken zurückgelegt werden. | Foto: FOTOKERSCHI.AT/Werner Kerschbaummayr (Symbol)

Arbeitsplatz & Wohnort
Arbeitnehmer der Region fahren viel mit dem Auto

In Oberösterreich arbeiten zwei Drittel der Beschäftigten außerhalb des Wohnorts. Der durchschnittliche Arbeitsweg der Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher beträgt 25 Minuten, macht die Mobilitätsorganisation VCÖ aufmerksam. BEZIRKE GRIESKIRCHEN & EFERDING. Jeder vierte Beschäftigte in Oberösterreich kommt mit öffentlichem Verkehr, Fahrrad oder zu Fuß zur Arbeit, der Unterschied zwischen den Bezirken ist aber groß. Der VCÖ betont, dass die Unternehmen ihre Beschäftigten mit...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Magdalena, Victoria und Luca (v. l.) sind von ihrem Arbeitsplatz begeistert. | Foto: BRS

"9 to 5" abgewiesen
Junge Talente bringen frische Brise ins Landesgericht

Das Linzer Landesgericht erteilt dem klassischen Arbeitsalltag eine Abfuhr – das kommt vor allem beim Nachwuchs gut an – auch bei Luca, Victoria und Magdalena. Der BezirksRundSchau haben die drei Mittzwanziger ihre unterschiedlichen Werdegänge  am Gericht erzählt. LINZ. Strenge Hierarchien, stocksteife Vorgesetzte und "9 to 5"-Job in Reinkultur ist in der Fadingerstraße längst Geschichte. Die Justiz präsentiert sich heute als moderner Arbeitgeber. Gleitzeit und weitgehend selbstständiges...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
ATZ Kartonia & Kreatives-Standortleiter Heimo Kohlroß ist sehr zufrieden mit der Motivation der Trainingsmitarbeiter und Möglichkeiten der Begleitung. | Foto: Alfred Hofer
8

Altenfelden
Arbeitsplatz bietet Hilfe bei psychischen Problemen

Das Arbeitstrainingszentrum Kartonia & Kreatives bietet Menschen, die Probleme aus der Bahn geworfen haben, einen Arbeitsplatz. Eine entsprechende fachliche Begleitung versucht den Einzelnen wieder zu mehr psychischer Stabilität zu verhelfen. ALTENFELDEN. Es gibt verschiedene Vorfälle und Ereignisse, die jemanden aus der Bahn werfen können. Damit kann es bei den betreffenden Personen auch zu psychischen Problemen kommen. Das Arbeitstrainingszentrum (ATZ) Kartonia & Kreatives in Altenfelden...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Alexander Wienerroither von der HYPO Oberösterreich, Markus Achleitner, Ernst Tiefenthaler, Markus Brandstetter – Geschäftsführer Regionalmanagement OÖ, Werner Pamminger – Geschäftsführer Business Upper Austria (v. l.). | Foto: Cityfoto / Andreas Maringer

Wohnen, Leben und Arbeiten unter einem Dach
#upperREGION-Award geht nach Braunau

Je ein Projekt aus Braunau, Wels und Ottensheim sind Gewinner des #upperREGION Awards. BRAUNAU, WELS. Im Welios in Wels wurde am 2. Mai der rote Teppich für für die besten Ideen zur Revitalisierung von leerstehenden Gebäuden ausgerollt. Insgesamt 36 Projekte haben sich für den #upperREGION Award beworben – drei haben ihn gewonnen. „Die drei Siegerprojekte vereinen jeweils Wohnen, Leben und Arbeiten unter einem Dach. Sie sind jeweils Musterbeispiele für eine nachhaltige Standortentwicklung zur...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Die 55 Unternehmen und der Naherholungsraum sorgen für optimale Work-Life-Balance im Wirtschaftspark Stadtgut. Foto: Stadtgut Steyr I TIC Steyr | Foto: Stadtgut Steyr I TIC Steyr

Arbeiten und Freizeit im Stadtgut Steyr
Ein perfekter Arbeitsplatz im Stadtgut Steyr

55 Unternehmen befinden sich im Wirtschafts- und Dienstleistungspark Stadtgut  am Rande der Stadt Steyr, zwischen Nordspange und B309. STEYR. 1350 Menschen (Stand Herbst 2022) arbeiten hier in spannenden Unternehmen in einem perfekten Umfeld mit dem großen Naherholungsraum rund um die Stadtgutteiche, die das Stadtgut bietet. Namhafte Unternehmen wie KAPPA Filter Systems, NKE Austria, COSMO CONSULT, Meritor, ISCAR, Steyr Motors, Profactor und Gebatech haben im Stadtgut ihren Sitz. AVL wird...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Besagter Sparmarkt in der Gemeinde Geboltskirchen. | Foto: SPAR

Dringend Mitarbeiter gesucht
Not am Mann: Muss Nahversorger in Geboltskirchen schließen?

Kürzlich verließen gleich zwei Mitarbeiter den Sparmarkt in Geboltskirchen. Möglicherweise droht nun durch den akuten Personalmangel eine Schließung des Nahversorgers in der Gemeinde. Leiter Josef Strauß schildert die dringliche Situation. GEBOLTSKIRCHEN. Die Nahversorgung in Geboltskirchen stellt einen wichtigen Beitrag zur Gemeinschaft, Wohnqualität und dem allgemeinen Wohlbefinden der Bürgerinnen und Bürger in Geboltskirchen im Bezirk Grieskirchen dar, erklärt die Gemeinde Geboltskirchen in...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Die Erfahrung und das Geschick älterer Mitarbeiter können einem Betrieb schon in wenigen Arbeitsstunden viel bringen. | Foto: HayDmitriy/panthermedia

Jobbörse 60plus
Neues Online-Portal soll Jobs an Pensionisten vermitteln

Wer in der Pension arbeiten will, hat es nicht leicht – zumindest das Finden eines Jobs soll es jetzt aber werden. Der Unternehmer und Unternehmensberater Wolfgang Feichtenschlager startete jetzt eine Online-Jobbörse für die Generation 60plus. OÖ. Frauen konnten noch bis zum vergangenen Jahr im Alter von 60 Jahren in Pension gehen, Männer mit 65. Wer danach noch arbeiten will, der merkt schnell, dass das zumindest finanziell oft nicht wirklich attraktiv ist. Dabei könnten ältere Menschen viel...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Auch bei der Vorbereitung der gespendeten Waren für den Verkauf sind Freiwillige und ihre helfenden Hände gerne willkommen. | Foto: VH OÖ

Volkshilfe Eferding
ReVital-Shop Eferding auf der Suche nach Personal

Im Bezirk Eferding werden Freiwillige gesucht, die ein- bis zweimal pro Woche im ReVital-Shop Eferding mitarbeiten wollen. EFERDING. Benötigt werden die helfenden Hände bei der Dekoration, der Regalbetreuung, der Textilsortierung und bei der Warenvorbereitung für den Verkauf. Gearbeitet wird ein- bis zweimal pro Woche für ein paar Stunden, die konkreten Zeiten können individuell vereinbart werden. „Wir suchen Männer und Frauen, die im Geschäftslokal in Eferding gerne in verschiedenen Bereichen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Foto: laumat.at/Matthias Lauber

Arbeitsunfall Waizenkirchen
Finger in einer Maschine eingeklemmt

Die Feuerwehr wurde gestern Abend zu einer Personenrettung bei einem Backwarenerzeugungsbetrieb in Waizenkirchen im Bezirk Grieskirchen alarmiert. WAIZENKIRCHEN. Am Abend des 16. Novembers wurde die Feuerwehr zur Unterstützung für den Rettungsdienst alarmiert. Ein Arbeiter dürfte sich ersten Angaben zufolge beim Arbeiten die Finger in einer Maschine eingeklemmt haben. Beim Eintreffen am Einsatzort konnte die Notärztin bereits Entwarnung geben, der Mann konnte zwischenzeitlich von einem...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Das JugendService Oberösterreich zeigt auf seiner Webseite freie Ferialjobs und Praktika an. | Foto: PantherMedia/NomadSoul

Arbeit für Jugendliche
Ferialjobs und Praktika in dem Bezirk Ried

Das Sprichwort "Der frühe Vogel fängt den Wurm" gilt wohl auch für Jugendliche, die im Sommer gerne einen Ferialjob oder eine Praktikumsstelle haben möchten. BEZIRK RIED. Eine erste Anlaufstelle für Jugendliche, die einen Ferialjob oder eine Praktikumsstelle suchen, bietet das JugendService Oberösterreich unter jugendservice.at/jobsuche. Dort werden aktuelle Jobangebote der Region angezeigt. Hans Wendl, Geschäftsführer von Wendl Metall design & technik gmbh, erzählt: "Unsere Ferialpraktikanten...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Foto: BRS/Doms
183

Berufserlebnistage
Über 60 Aussteller stehen Jugendlichen Rede und Antwort

Bei den Berufserlebnistagen am 21. und am 22. Oktober haben Jugendliche die Chance, mehr als 60 Aussteller mit Fragen zu deren Jobangebot zu löchern. RIED. Unzählige junge Menschen nutzten heute, am 21. Oktober, bereits das Angebot in der Rieder Messehalle, um sich über ihren Start ins Berufsleben klar zu werden: Mehr als 60 Aussteller, zu denen auch die BezirksRundSchau gehört, standen ihnen dort Rede und Antwort. Am Stand der BezirksRundSchau sind auch viele lustige Erinnerungsfotos...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Anna Schwarzbauer bei der Arbeit. | Foto: Foto: Arcus
2

40 Jahre Altenfeldner Werkstätten
Arbeits- und Betreuungsplatz für 76 Menschen

"Die Einmaligkeit jedes Menschen sehen“– dieser Leitsatz steht auch nach 40 Jahren Arbeit für Menschen mit Beeinträchtigungen im Mittelpunkt der Altenfeldner Werkstätten. ALTENFELDEN. Seit 1982 werden in Altenfelden Menschen mit geistiger, körperlicher und mehrfacher Beeinträchtigung betreut und begleitet. Wie wichtig und notwendig die Errichtung dieser Einrichtung war bzw. ist, zeigt die ständig steigende Anzahl an betreuten Personen. Gestartet wurde vor 40 Jahren mit 13 betreuten Personen....

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
(V. l.) Markus Atzlesberger und Enova-Geschäftsführer  Markus Riedl im neuen Enova-Satellitenbüro im Granitlab. | Foto: lichtlinien.at/Alexander Kaiser
3

Coworking Spaces
Enova betreibt "Satellitenbüro" im Granitlab

70 Prozent der während der Krise arbeitenden Mitarbeitern aus nicht-landwirtschaftlichen Betrieben haben in der Krise zumindest Zeitweise im Homeoffice gearbeitet. Auch jetzt bieten immer mehr Unternehmen ihren Angestellten die Möglichkeit, von anderen Orten aus zu arbeiten. Als sinnvolle Alternative haben sich außerdem Coworking Spaces herauskristallisiert. BEZIRK ROHRBACH. Unter Coworking Spaces versteht man Büroräumlichkeiten mit mehreren Arbeitsplätzen, die von unterschiedlichen Unternehmen...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Rund 80 Flüchtlinge aus der Ukraine sind allein beim WIFI Wels im Deutschunterricht, auch andere Organisationen auch in anderen Bezirken bieten Kurse an. | Foto: sof

Schon 81 Ukrainer mit Beschäftigungsbewilligung
Flüchtlingen eine echte Chance geben

Viele Unternehmen und ehrenamtliche Helfer bieten Ukrainern Arbeits- und Ausbildungsangebote an. BEZIRK WELS. Der Krieg in der Ukraine hat in Wels & Wels-Land eine enorme Welle der Hilfsbereitschaft hervorgerufen. Nach zahlreichen Spendenaktionen entstehen nun auch viele Arbeits- und Ausbildungsangebote für die Geflüchteten. Beim Arbeitsmarktservice (AMS) Wels sind derzeit 121 ukrainische Personen vorgemerkt, rund 80 Prozent davon Frauen. "Das bildet die politische Lage ab, Männer im...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
V. l.: Josko CFO. Thomas Litzlbauer, Marina Pree-Candido (Direktorin AUVA-Landessstelle Linz), Erhard Prugger (Vorsitzender AUVA-Landesstelle Linz). | Foto: Werbeagentur Como GmbH

Josko
Mit Sicherheit und Gesundheit zum Erfolg

Für die Firma Josko steht die Gesundheit der über 1000 Mitarbeiter an oberster Stelle. Gemeinsam mit der AUVA setzt das Kopfinger Unternehmen auf Arbeitnehmerschutz. KOPFING. Mit einem Anteil von 20 Prozent hat sich die Firma klar das Vertrauen der Konsumenten mit seinen qualitativ hochwertigen und vor allem nachhaltigen Produkten erarbeitet. Auch die Gesundheit der über 1000 Mitarbeiter steht für CFO und Co-Geschäftsführer Thomas Litzlbauer an oberster Stelle. Gemeinsam mit der...

  • Schärding
  • David Ebner
Sport, gesunde Ernährung sowie geistige Fitness: KTM setzt auf familiäres Umfeld & gesunde Mitarbeiter. | Foto: KTM

Gesunder Arbeitsplatz - für KTM eine Firmenphilosophie

Die Firma KTM ist ein Vorzeigearbeitgeber und investiert viel in Gesundheit & Wohl der Mitarbeiter. MATTIGHOFEN (tazo). Gesundheit und Sicherheit der Mitarbeiter stehen für KTM im Vordergrund. "Daher wollen wir nicht nur ihre fachlichen Kompetenzen stärken, sondern auch ihre Gesundheit. Neben Vorsorgeuntersuchungen und einem breiten Impfangebot setzten wir auch auf die stetige Weiterentwicklung der Arbeitsplatzergonomie. Sowohl in den Produktionsbereichen wie Büroarbeitsplätzen wird dies mit...

  • Braunau
  • Tamara Zopf
Sexuelle Belästigung – ob verbal oder körperlich – sind per se Gewaltanwendungen. | Foto: stetsik/panthermedia
2

Gewerkschaft und Arbeiterkammer
Nein zu sexueller Belästigung am Arbeitsplatz

Der Österreichische Gewerkschaftsbund (ÖGB) Braunau und die Arbeiterkammer (AK)  Oberösterreich positionieren sich klar  gegen Gewalt gegen Frauen am Arbeitsplatz. BEZIRK BRAUNAU, LINZ, OÖ."Für Gewalt gegen Frauen darf es null Toleranz geben, das gilt auch für das Arbeitsleben", so positioniert sich die ÖGB Braunau mit klaren Worten und will betroffene Frauen ermutigen das Schweigen zu brechen. Anlässlich der "16 Tage gegen Gewalt", einer internationale Kampagne, macht Martina Priewasser, die...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
„Auch sexuelle Belästigung, Beschimpfungen, Erpressung oder Einschüchterung ist Gewalt. Es gibt einen Ausweg aus der Gewaltspirale. Ein erster Schritt kann ein Gespräch mit dem Betriebsrat oder ein Anruf bei der Gewerkschaft sein“, so Barbara Bichler. | Foto: artem_furman/panthermedia

Gegen Gewalt an Frauen am Arbeitsplatz
ÖGB Steyr zeigt Wege aus der Gewaltspirale

Für Gewalt gegen Frauen darf es null Toleranz geben, das gilt auch für das Arbeitsleben. Der ÖGB Steyr will betroffene Frauen ermutigen, das Schweigen zu brechen und einen Ausweg zu finden. STEYR. Anlässlich der „16 Tage gegen Gewalt“ macht Barbara Bichler, Frauenvorsitzende des ÖGB Steyr darauf aufmerksam, dass es auch am Arbeitsplatz besonders Frauen sind, die gefährdet sind, Opfer von Gewalt zu werden. „Auch sexuelle Belästigung, Beschimpfungen, Erpressung oder Einschüchterung ist Gewalt. Es...

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
Bert Hurch-Idl vom Vöcklabrucker Treffpunkt Mensch & Arbeit.  | Foto: privat

Der Ton wird rauer
Mobbingtelefon hilft bei Problemen

Das Mobbingtelefon der Betriebsseelsorge OÖ bietet auch Hilfe bei Schikanen in der Arbeit. VÖCKLABRUCK. Statt Lob, Anerkennung und Wertschätzung greift mehr und mehr ein feindseliger Befehlston um sich. Volle Auftragsbücher erhöhen den Druck zusätzlich. Die tägliche Arbeit wird zur Qual, wenn die Kollegen dann noch eins draufsetzen.
 Gerade in krisenhaften Zeiten steigt für alle die Belastung, das Tragen der Maske, die Diskussionen über Corona-Maßnahmen entzweien zusätzlich – für ein gutes...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Die Teststation müssen Arbeitnehmer möglichst in der Freizeit besuchen. | Foto: RKOÖ

3G, 2,5G oder 2G-Regel?
Welche Corona-Vorgaben am Arbeitsplatz gelten

Ab 15. November müssen viele Arbeitnehmer einen PCR-Test vorlegen, wenn sie nicht geimpft oder genesen sind und trotzdem weiterhin arbeiten wollen. Am 22. November kommen weitere hinzu. Verweigerung kann sogar zum Kündigungsgrund werden. OÖ. 3G bzw. 2,5G am Arbeitsplatz bedeutet, dass Arbeitnehmer Arbeitsorte, an denen unmittelbare Kontakte zu anderen Personen nicht ausgeschlossen sind, nur betreten dürfen, wenn sie einen gültigen Impf-, Genesungs- oder -Testnachweis mitführen. In vielen...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Klaus Berer und Klemens Steidl von der Wirtschaftskammer Braunau. | Foto: WKO

Leitbetriebe im Bezirk Braunau
Neuer Rekord bei Firmengründungen

In 6.600 Firmen im Bezirk Braunau sind gut 33.000 Menschen beschäftigt – es könnten mehr sein, doch die Fachkräfte fehlen. BEZIRK BRAUNAU. Die Bezeichnung Leitbetrieb definiert jeder etwas anders. Für die meisten definiert sich ein Leitbetrieb durch die Unternehmensgröße, die Zahl der Mitarbeiter und den Umsatz. Wirtschaftskammer-Bezirksstellenleiter Klaus Berer beschreibt gehören aber auch noch andere Kriterien dazu: "Zum Beispiel Innovationskraft, Marktführerschaft und Bekanntheit des...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Foto: GEK/panthermedia

Beratungsangebot
Mobbingtelefon der Betriebsseelsorge Oberösterreich

Wenn der Ton unter Arbeitskollegen rauer wird, dann braucht das Arbeitsklima etwas Aufmerksamkeit. Die Betriebsseelsorge Oberösterreich bietet nun ein Mobbing Der Ton wird rauer – gutes Arbeitsklima braucht Aufmerksamkeit. OÖ, BEZIRK. Wenn statt Lob, Anerkennung und gegenseitigem Respekt ein feindlicher Ton das Leben auf der Arbeit bestimmt, beginnt sich eine Spirale zu drehen. Der Umgang wird rauer und jeder Arbeitstag  zur Qual. Doch gute Arbeit ist gestaltbar, auch wenn es Konflikte gibt und...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Im Bezirk Eferding waren Ende Juni laut AMS 350 Personen arbeitslos gemeldet. (Symbolbild) | Foto: Kunde

Arbeitslosigkeit im Bezirk Eferding
Erfreuliche Entwicklung am Arbeitsmarkt

Im Bezirk Eferding waren Ende Juni laut Arbeitsmarktservice, kurz AMS, insgesamt 350 Personen arbeitslos gemeldet. Davon waren 169 Frauen und 181 Männer. Im Vergleich zum Vorjahr sind das um 230 Personen oder 39,66 Prozent weniger. BEZIRK EFERDING. Die meisten Arbeitslosen gab es mit 126 Menschen unter den 25- bis 39-Jährigen, die wenigsten mit fünf Personen unter den bis 19-Jährigen. Was die Ausbildung betrifft, so hatten die meisten, also 148 Personen, eine Lehrausbildung. Das sind um 90...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Meingast
Schon bei Lehrlingen ist eines der entscheidenden Kriterien für einen Ausbildungsplatz die Nähe zum Wohnort.  | Foto: PantherMedia/monkeybusiness

Ja zu meinem Betrieb
Arbeitsplatz in der Nähe

Jobs nahe dem Wohnort werden immer wichtiger. Der Bezirk Vöcklabruck ist hier gut aufgestellt. BEZIRK. Arbeitnehmer in der Region profitieren vom gutem Mix an Branchen und Unternehmen jeder Größe quer durch den Bezirk. Neben Leitbetrieben wie Lenzing, Stiwa in Attnang-Puchheim und Gampern, Spitz in Attnang-Puchheim und Ebewe Pharma in Unterach gibt es eine Vielzahl an Klein- und Mittelbetrieben. Mit Ende März waren bei der Wirtschaftskammer Vöcklabruck 8.784 Unternehmen als aktiv registriert....

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.