homeoffice

Beiträge zum Thema homeoffice

Die eisigen Minus-Temperaturen in Lech am Arlberg waren zugleich eine persönliche Herausforderung für den Finanzexperten, denn eigentlich hasst er Kälte.  | Foto: Lucas Tiefenthaler
1 11

Lukas Rother aus Stoob in Lech am Arlberg
Homeoffice einmal ganz anders

Lukas Rother aus Stoob war Ende März gemeinsam mit dem Vorarlberger Kommunikationsstrategen Lukas Wagner und dem Profi-Landschaftsfotografen Lucas Tiefenthaler unterwegs nach Lech am Arlberg. Die Mission lautete: „Homeoffice - Raus aus der Komfortzone“. Wir haben den abenteuerlustigen Finanzexperten zum Interview gebeten: REGIONALMEDIEN: Wie und wann seid ihr auf diese außergewöhnliche Idee gekommen? LUKAS ROTHER: Gerade in der Corona-Pandemie hat sich der Arbeitsmarkt gänzlich verändert. Viele...

"Regelmäßiges Krafttraining bis ins hohe Alter schützt vor Krankheiten!", betont Alexander Weninger, staatlich geprüfter Trainer & sportwissenschaftlicher Trainer.  | Foto: Barbara Diewald
Video 2

Fitnesstrainer Alexander Weninger, Oberpullendorf
Tipps für mehr Bewegung am Arbeitsplatz

Alexander Weninger, Fitnesstrainer im Sporthotel Kurz, erklärt welche Übungen Sie schnell und einfach - auch in der Mittagspause - umsetzen können.  BEZIRK. In unseren modernen Arbeitswelt müssen viele von uns lange sitzen, was oft zu einer Verkürzung der beteiligten Muskulatur und in Folge zu einer Fehlhaltung und die damit verbundenen Schmerzen in Nacken- , Schulter- und Rückenbereich führt. Gezielte Übungen "Durch gezielte, einfach durchführbaren Übungen am Arbeitsplatz können sie diese...

Gut eingerichtet kann das Home-Office viel Freude machen. | Foto: DimaBerlin / Shutterstock.com

Gesundes Home-Office
Arbeit: Ist es daheim doch am gesündesten?

Ob das Arbeiten von zuhause aus zum Fluch oder Segen wird, kann man auch selbst beeinflussen – indem man die größten Home-Office-Fallen beachtet. (ÖSTERREICH). Regelmäßig von zuhause aus arbeiten zu müssen, ist für manche Menschen ein weiterer Nachteil, stellt für viele aber eher einen positiven Nebeneffekt der Coronavirus-Pandemie dar. Diverse Befragungen zeigen eine höhere Zufriedenheit der Angestellten im Home-Office, bei gleichbleibender Effizienz. Doch es gibt auch einige Fallen, vor denen...

  • Wien
  • Michael Leitner
Es gibt kein Recht auf Homeoffice. Es bedarf einer Vereinbarung zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber. „Daher hat der Dienstgeber auch nicht die Möglichkeit, den Arbeitnehmer einseitig in Homeoffice zu schicken“, informiert AK-Arbeitsrechtsexperte Helmut Steiger.  | Foto: AK Burgenland

Corona-Krise
Rechte und Pflichten im Homeoffice

AK-Arbeitsrechtsexperte Mag. Helmut Steiger: „Prinzipiell gibt es kein Recht auf Homeoffice. Dieses müssen Arbeitnehmer und Arbeitgeber miteinander vereinbaren.“ BURGENLAND. Spätestens seit dem zweiten Lockdowns steht das Homeoffice wieder hoch im Kurs. Die wichtigste Info dazu: es gibt kein Recht auf Homeoffice. Es bedarf einer Vereinbarung zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber. „Daher hat der Dienstgeber auch nicht die Möglichkeit, den Arbeitnehmer einseitig in Homeoffice zu schicken“,...

"Home-Office" klingt häufig besser, als es für viele Menschen tatsächlich in der Realität st. | Foto: Tatyana Aksenova/Shutterstock.com

Lockdown & Homeoffice
"Gute Arbeit" auch daheim

Serie Psyche: Der Berufsverband Österreichischer PsychologInnen gibt Tipps für das Arbeiten zuhause. ÖSTERREICH. Aufgrund des zweiten Corona-bedingten Lockdowns arbeiten so viele Menschen im Home-Office wie nie zuvor. Arbeiten in den eigenen vier Wänden stellt aber angesichts veränderter Arbeitsumgebungen, neuer Kommunikationswege, anderer Verfügbarkeit, familiärer Eingebundenheit etc. alle Beteiligten vor völlig neue Herausforderungen. „Als Psychologen ist es unsere Hauptaufgabe, gerade in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.