Hospiz

Beiträge zum Thema Hospiz

Die Kinder der Jugendgruppe der ÖRK-Bezirksstelle Großweikersdorf brachten wunderbare Geschichten mit. | Foto: PBZ Tulln/Goldschmidt
3

Pflege- und Betreuungszentrum
Kinder lasen Bewohnern Geschichten vor

Der Nachmittag des 23. März 2024 – der „Tag des Vorlesens – war für die Bewohnerinnen und Bewohner des Hospizes und des Wohnbereichs 6 im Pflege- und Betreuungszentrum (PBZ) Tulln etwas ganz Besonderes TULLN. Der Besuch von 17 Kindern der Jugendgruppe des ÖRK (Österreichisches Rotes Kreuz) brachte lustige, spannende, fantastische aber auch etwas traurige Geschichten zu den Bewohnerinnen und Bewohnern – kurzum Geschichten mit viel Gefühl –denn die Mädchen und Buben waren gekommen, um hier...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
it gibt es 14 ehrenamtliche Hospizbegleiter, die Kinder und Familien betreuen. | Foto: HoKi NÖ /StockPlanets

Ehrenamt vor den Vorhang
Ehrenamtliche für Kinderhospiz gesucht

Maria Lederbauer aus Weiten unterstützt seit 2003 als Ehrenamtliche das Hospizteam Niederösterreich in Melk im Melker Spital und ist auch für die Kinderhospiz-Begleitung in St. Pölten und Pyhra in Form von Hausbesuchen unterwegs. Niederösterreich weit gibt es nur 14 Ehrenamtliche, die das Kinderhospiz-Mobil-Team unterstützen. ST. PÖLTEN/ PYHRA/ WEITEN/ NÖ. In ihrer Pension wollte sie schon immer als Ehrenamtliche etwas machen. "2002 bin ich dann auf einen Artikel zum Thema Hospiz gestoßen. Das...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Volles Haus bei der Hospizenquete im Landtagssaal im NÖ Landhaus in St. Pölten am 4. Oktober 2023. | Foto: Hospiz NÖ
Aktion 8

Pflege Niederösterreich
Hospizenquete mit Themenschwerpunkt Demenz

Zum Auftakt der Hospizenquete betonte Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister in ihrer Begrüßungsrede in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner einmal mehr die Wichtigkeit qualitativ hochwertiger Pflegeangebote inklusive flächendeckender Hospiz- und Palliativversorgung: „Die Vernetzung funktioniert bei uns in Niederösterreich hervorragend, weil hier viel Engagement dahintersteht.“ ST. PÖLTEN/ NÖ. Mit der Alterung unserer Gesellschaft wird Demenz in den unterschiedlichen Formen wie...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Es ist geschafft! 17 neue Hospiz- und Trauerbegleiter*innen dürfen ab sofort ehrenamtlich tätig sein und den Betroffenen Zeit und 
Abwechslung im Alltag schenken, sowie Angehörige entlasten. 

1.Reihe von links: Manfred Penner, Johanna Haiden, Referentin Gerti Ziselsberger, Bereichsleitung Karin Thallauer, Eva Sulzer-Fürlinger, 
Christa Limberger, Referentin und Koordinatorin vom Hospizdienst Elisabeth Riegler, Marianne Gerstl (Caritas Mitarbeiterin)
2. Reihe von links: Direktor des Hiphauses Mag. Erich Wagner-Walser, Irene Dampier, Mag. Michaela Troll, Maria Weichhart, Roswitha Strobl, Edeltraud Engelhardt (Caritas Mitarbeiterin), Alexandra Bollwein, Gertrude Schuster, Susanne Frisch, Bettina Kerl, 
Brigitte Wenzina, Mag. Dr. Hubert Poell, Lehrgangsorganisation Christine Umgeher, Gottfried Wawerda | Foto: Caritas

Caritas St. Pölten
Neue Hospiz- und Trauerbegleiter ausgebildet

Die Caritas St. Pölten gratuliert den 17 neuen Absolventen des Lehrgangs Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung, die am 5. November 2022 ihre Zertifikate feierlich entgegennehmen durften. Sie sind somit berechtigt ab sofort ehrenamtlich in diesem Bereich tätig zu sein. ST. PÖLTEN. Der bereits 48. Lehrgang Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung, veranstaltet vom Mobilen Hospizdienst der Caritas St. Pölten in Kooperation mit dem Bildungshaus St. Hippolyt in St. Pölten konnte diesmal von 17...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Bundesrat Florian Krumböck | Foto: Mauro Vitera

Hospiz- und Palliativversorgung
Krumböck: "Bundesrat stärkt Würde am Lebensende"

„Hospiz- und Palliativversorgung bekommt kräftige finanzielle Ausstattung. Damit wird Versorgung von Schwerkranken auch in der St. Pölten verbessert.“ ST. PÖLTEN / WIEN (pa). Der Bundesrat hat in seiner gestrigen Sitzung den Ausbau der finanziellen Unterstützung für die Hospiz- und Palliativversorgung beschlossen. Davon profitieren können Einrichtungen wie das Hospiz im Pflege- und Betreuungszentrum Haus an der Traisen in St. Pölten, das Hospizteam der Caritas St. Pölten, das...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Caritasdirektor Hannes Ziselsberger, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Bürgermeister Matthias Stadler und Bischof Alois Schwarz bei der Aktion des Mobilen Hospizdienstes am Riemerplatz. | Foto: Foto: Josef Vorlaufer

Soziales in St. Pölten
Aktion „Hospiz Bewegte Tage“

Im Vorjahr musste das 20-jährige Bestandsjubiläum des Hospiz Landesverbandes Niederösterreich coronabedingt verschoben werden. In diesen Tagen wird der Anlass mit den „Hospiz Bewegten Tagen“ nachgefeiert. ST. PÖLTEN (pa). Am 18. Februar wurden die „Hospiz Bewegten Tage“ mit einer Ausstellung zum Thema „Vielfalt in Hülle & Fülle“ im Bildungshaus St. Hippolyt in St. Pölten eröffnet. Im Zentrum der Ausstellung stehen 41 Mäntel, die an 24 verschiedenen Stellen in der Stadt St. Pölten noch bis 4....

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Martin Morandell, Patrick Schuchter, Josef Wieser,  Michaela Handsteiner-Prieler, Michael Koch, Sonja Thalinger, Elisabeth Doenicke-Wakonig, Christiane Krainz, Eva Katharina Masel, und Werner Mühlböck. | Foto: Landesverband Hospiz NÖ
2

Welthospiztag
Interessensvertretung für die Würde des Menschen

„War. Ist. Bleibt. Unverzichtbar“: Unter dieses Motto hat der Landesverband Hospiz seine Jubiläums‐Enquete im St. Pöltener Landhaus gestellt. ST. PÖLTEN (pa). Als unabhängige Interessensvertretung, so die stellvertretende Vorsitzende Elisabeth Doenicke‐Wakonig, möchte der Verband weiterhin eine verbindende Kraft für alle in der Hospiz‐ und Palliative Care‐Arbeit Engagierten sein. Gleichzeitig hat sie die Landespolitik aufgefordert, die notwendigen Rahmenbedingungen bereitzustellen, „damit in...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Markus Richter  überreichte € 6.700,- an die Obfrau des Vereins „Hospiz und Palliative Care Tulln“ Erika Gößnitzer.
 | Foto: PBZ Tulln
1

Theater 82er Haus
Spende an Verein Hospiz

Das Theater 82er Haus in Gablitz rief bei seinen weihnachtlichen Aufführungen von „The Sound of Christmas“ zu Spenden für den Verein „Hospiz und Palliative Care Tulln“ auf. TULLN (pa). Bei den zahlreichen ausverkauften Vorstellungen kam ein großartiger Betrag zusammen, der von KünstlerInnen und SängerInnen persönlich eingesammelt wurde. Einen Teil davon, nämlich € 6.700,- überreichte nun Markus Richter, künstlerischer Leiter des Theater 82er Haus, an die Obfrau des Vereins, Erika Gößnitzer....

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Roswitha Eisl, Pfarrer Julian Sartorius, Gerhard Allgäuer, Pfarrer Leopold Streit, Eva Müller, Maria Neuwirth-Riedl und Anna Fürst | Foto: Roswitha Eisl

Besondere Auszeichnung für besondere Menschen
Ehrenmitglieder des Verein Hospiz St. Martin

KLOSTERNEUBURG. Bei der ordentlichen Generalversammlung im März wurden nach einstimmigen Beschluss des Vorstandes, Pfarrer Dr. Leopold Streit von der Pfarre St. Martin, Pfarrer Julian Sartorius von der evangelischen Gemeinde und Leo Campman,ein ehrenamtlicher Mitarbeiter des Vereines und zu Ehrenmitgliedern ernannt. Anna Fürst betonte stolz: „Leopold Streit und Julian Sartorius sind die Gründer des Vereines und waren 19 Jahre im Vorstand tätig. Leo Campman hat von Anfang an als ehrenamtlicher...

  • Klosterneuburg
  • Christine Berthold
Anneliese Goldschmidt, Herr Markus Richter vom 82er Theater Gablitz, Amira Muminovic, Obfrau Erika Gößnitzer, Valentina Bruckner, Nicole Menedetter, Frau Dir. Prohaska PBZ Tulln, Julia Norek, Dr. Bernhard Jonas vom 82er Theater Gablitz, Stationsleitung Hospiz Tanja Felber, Janin Halper, Barbara Nebl, Ulli Steinberger
 | Foto: zVg

7.240 Euro an Hospizverein übergeben

TULLN / GABLITZ (pa). Das Ensemble des Theater 82er Haus in Gablitz sammelte bei den 29 Vorstellungen von „The Sound of Christmas“ für 2 karitative Einrichtungen. Der gesammelte Betrag wurde vom Theater 82er Haus großzügig aufgerundet. So konnten an den Verein Hospiz und Palliative Care Tulln 7.240 Euro überreicht werden. "Wir freuten uns sehr über diesen großen Geldbetrag, dieser wird verwendet für Anschaffungen und Dinge zum Wohlfühlen für unsere HospizbewohnerInnen", so Erika Gößnitzer,...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die regionalen Prominenten wechseln sich den ganzen Tag über beim Ausschenken der Getränke ab. | Foto: Privat

Benefiz für Hospiz in Herzogenburg

HERZOGENBURG (pa). Oftmals liegt es gerade an den Tagen um Weihnachten nahe, den weniger Bedürftigen etwas unter die Arme zu greifen. Sei es durch Spenden oder auch durch verschiedene Volontariate, in der Zeit der Nächstenliebe und Menschlichkeit bereitet es den Menschen eine besondere Freude, zu helfen.  Auch bei der Wohltätigkeitsaktion "Benefiz für Hospiz", die am 16. Dezember in "Charly's Winterlandschaft" am Rathausplatz stattfindet, können freiwillige Spenden, die an das Pflege- und...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Foto: Rotes Kreuz

Tulln: Männertrauergruppe implementiert

Mobile Hospizteams des Roten Kreuzes geben Unterstützung und Begleitung, seit Oktober steht auch eine eigene Männertrauergruppe in Tulln zur Verfügung. TULLN (pa). Miteinander den Weg suchen… Trauernde Menschen brauchen Zeit, Raum und Verständnis, wenn sie vom Tod eines nahen Angehörige betroffen sind. Vielen Menschen fällt es schwer mit diesem Thema umzugehen. Besonders für Männer kann es schwierig sein, die Trauer über den Verlust eines geliebten Menschen zuzulassen. Da, wo Familie und...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Bildbeschreibung siehe Fließtext. | Foto: Caritas

Mobiler Hospizdienst: 13 Absolventen haben Ausbildung abgeschlossen

Abschlussfeier des Lehrgangs für Lebens-, Sterbe- und TrauerbegleiterInnen ST. PÖLTEN (red). 13 Teilnehmer des 40. Caritas Lehrgangs für Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung haben ihre Ausbildung abgeschlossen. Der Lehrgang bereitet die Teilnehmer darauf vor, Menschen mit schweren Erkrankungen ein würdiges Leben bis zuletzt zu ermöglichen und ihre Angehörigen in der Trauer zu begleiten. Ein Teil der Absolventen wird die Teams des Mobilen Hospizdiensts der Caritas der Diözese St. Pölten...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Gabriele Eiss, Romana Popper, Ulli Steinberger, Monika Korneisel, Dir. Mag. Prohaska, Sabine Sunk, Claudia Judex, Sylvia Ranner, Erika Gößnitzer. | Foto: privat

"Wohlfühlpaket" für Hospiz

TULLN (pa). Das Hospiz im PBZ Tulln bietet Menschen, die in ihrem letzten Lebensabschnitt intensive Pflege und Betreuung brauchen, ein liebevolles Zuhause. Der Verein „Hospiz- und Palliative Care im PBZ Tulln“ unterstützt die Patienten dabei und verwendet Spenden regelmäßig für die Erfüllung von Wünschen der Bewohner. Nun wurde für die Hospizstation ein richtiges „Wohlfühlpaket“ angeschafft, es beinhaltet: Räucherschale, Räuchermischungen, Salzkristalllampen, Aroma Diffusor, CD Player und CDs...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Roswitha Eisl und Elisabeth Hacker über ihr Hospizteam. | Foto: Talkner
2

Begleitung am "Rande des Lebens"

Der Verein Hospiz St.Martin startet im Herbst einen Grundkurs für Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung in Klosterneuburg. Die Bezirksblätter trafen Obfrau Elisabeth Hacker und Koordinatorin Roswitha Eisl zum Interview. Wir sprachen über Tabuthemen, Motivation und Ablauf. KLOSTERNEUBURG (bt). Ihr Verein Hospiz St. Martin startet im Herbst einen Grundkurs für Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung in Klosterneuburg. Für welche Menschen ist dieser gedacht? ROSWITHA EISL: Für alle Interessierten...

  • Klosterneuburg
  • Bettina Talkner
Karin Seewald (Geschäftsführerin paxnatura), Andrea Schwarz (Bereichsleitung CS Hospiz Rennweg) | Foto: paxnatura

Paxnatura spendete 1.500 Euro für Hospiz Rennweg

WIEN/SALZBURG/PURKERSDORF (red). Was für viele ein Tabu ist, will das Naturbestattungs-Unternehmen paxnatura zum Thema machen. Ein würdevolles Ende sollte für jeden als Teil des Lebens verstanden werden. Ohne Schrecken, ohne Angst. Das Wissen um einen Naturbestattungsplatz unter Bäumen kann da ein Trost sein. Das Salzburger Unternehmen paxnatura bietet seit 2015 auch Naturbestattungsplätze in Purkersdorf an. „Durch das große Interesse der Menschen, sehen wir uns in unserem Weg bestärkt. Die...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.