HTL Hollabrunn

Beiträge zum Thema HTL Hollabrunn

Karl Wilfing (Landtagspräsident), Martin Striok, Tobias Stiedl, Sarah Dvorak

HTL Hollabrunn
Maschinenbauer werden für den Energy Globe Award nominiert

In der Kategorie Jugend/Schule schafften es Sarah Dvorak und Tobias Stiedl (Maschinenbau-Abschlussjahrgang 2018) beim diesjährigen Engergy Globe Award in die Endausscheidung. Im Zuge Ihrer Diplomarbeit, welche von Martin Striok betreut wurde, beschäftigten Sie sich mit dem Thema "Alternative Energieerzeugung" und im Speziellen mit der Erweiterung der bestehenden Windkraftanlagen an der HTL Hollabrunn. Mit den drei Kleinwindrädern, welche am Dach über dem Umwelttechnik-Labor im Eingangsbereich...

7

HTL Hollabrunn
Schottland ist wirklich eine Reise wert!

Schüler der Abteilung Elektronik und Technische Informatik der HTL Hollabrunn auf Sprachwoche in Edinburgh. In der Woche vor den Osterferien ging es für die Schüler der Abteilung Elektronik und Technische Informatik der HTL Hollabrunn nach Edinburgh. Auf den ersten Blick war es eine klassische Sprachwoche. Tatsächlich haben alle aber ganz viel von Schottland mitbekommen. Natürlich wurde das Quartier bei schottischen Familien bezogen. Die berühmte schottische Gastfreundschaft hat den Burschen...

Diplomanden beim Spusu Java Award
2

spusu Java Award 2019
HTL Hollabrunn räumt den spusu Java Award 2019 ab

Beim Finale des spusu Java Awards 2019 hat ein Team der Abteilung für Elektronik und Technische Informatik gewonnen und drei weitere Teams der HTL Hollabrunn kamen unter die Top 10. 20 eingeladene Gruppen stellten im DC Tower ihre einzigartigen Maturaprojekte der Jury vor. Diese zeigte sich sehr beeindruckt von den Ideen, Vorhaben und bereits umgesetzten Projekten. Die Schüler Alexander Haberl, Florian Hofstetter und Alexander Keusch aus der 5AHEL gewannen den spusu Java Award mit ihrer...

Bildungsminister Heinz Faßmann, Umweltministerin Elisabeth Köstinger, Werkstättenleiter Christoph Hinterberger, Direktor der HTL Hollabrunn Wolfgang Bodei, Werkstättenleiter Leopold Mayer, Bildungsdirektor Johann Heuras

HTL Hollabrunn
Österreichisches Umweltzeichen für die HTL Hollabrunn

Nun ist es auch offiziell! – Bereits im vergangenen Jahr unterzog sich die HTL Hollabrunn einer externen Auditierung zur Erlangung des Österreichischen Umweltzeichens. Diese Überprüfung konnte mit sehr gutem Ergebnis bestanden werden. Am 20. März erhielten Direktor Wolfgang Bodei, Werkstättenleiter Christoph Hinterberger, und sein Vorgänger Leopold Mayer aus den Händen von Umweltministerin Elisabeth Köstinger und Bildungsminister Heinz Faßmann die Urkunde im Marmorsaal des Umweltministeriums....

1 8

HTL Hollabrunn
Tolle Erfolge von jungen talentierten Informatikern

Beim Catalysts Coding Contest bestand in diesem Jahr die Aufgabe darin, effiziente Wege zur Erforschung eines neuen Planeten zu finden. Um die Herausforderung zu meistern, waren strategisches Denken und Teamfähigkeit besonders gefragt. Zehn Teams aus der Abteilung Elektronik und Technische Informatik mit 22 Schülern nahmen an dem Wettbewerb im prunkvollen Festsaal des Wiener Rathauses teil. Markus Böck aus der 4AHEL schaffte den dritten Level und erlangte den hervorragenden dreizehnten Platz...

Wolfgang Bodei (Direktor der HTL Hollabrunn, die im Vorjahr „proHTL NÖ“ gewonnen hat), HLW-Schülerin Nicola Reichel (Gewinnerin des Logo-Wettbewerbs „Clever together“), HTL-Schülerin Alexandra Ruppi, „proHTL NÖ“-Initiator Veit Schmid-Schmidsfelden, NÖ Bildungsdirektor Johann Heuras, „proHTL NÖ“-Initiator Helmut Schwarzl, die HTL-Schüler Harald Weidl und Lea Pollak sowie WKNÖ-Vizepräsident Dieter Lutz | Foto: Josef Bollwein
14

Wettbewerb proHTL
Förderinitiative unterstützt innovatives HTL-Projekt mit bis zu 75.000 Euro

Der von der Metalltechnischen und der Chemischen Industrie Niederösterreichs unter ihren Obmännern Veit Schmid-Schmidsfelden und Helmut Schwarzl ins Leben gerufene Wettbewerb „proHTL NÖ“ geht heuer in die mittlerweile dritte Runde. Mit dem Preisgeld von bis zu 75.000 Euro prämiert wird das innovativste Projekt, das von einer der 14 niederösterreichischen HTLs oder der Chemie-HTL in der Wiener Rosensteingasse eingereicht wird. Im Rahmen der Auftaktveranstaltung in der HTL-Hollabrunn finden auch...

Personalvertreter in Österreich
Robert Kugler (HTL Hollabrunn) ist jetzt auch Mitglied im Zentralausschuss BMBWF

Der Vorsitzende des Fachausschusses für die bei der Bildungsdirektion NÖ und den nachgeordneten Dienststellen verwendeten Bundesbediensteten wirkt jetzt auch als oberster Personalvertreter in Österreich. Die Vielfallt dieser Aufgabe zeigt sich darin, dass verschiedenste Berufsgruppen in der Schulverwaltung zu vertreten sind. Angefangen vom Reinigungspersonal, den Hausarbeitern/innen, Gärtner/innen, Schulwarten/innen, Haustechnike/innen, Sekretäre/innen, Schulärzte/innen, Schulpsychologen/innen,...

Mag. Gernot Schmiedt und SchülerInnen | Foto: HTL Hollabrunn
3

Die Welt der Börse
Wirtschaftsingenieure tauchen in die Welt der Börse ein

Im Zuge des Wirtschaftsunterrichts zum Thema Finanzierung zeigten die 4. und 5. Jahrgänge der Abteilung Wirtschaftsingenieure großes Interesse, ihr Wissen im Bereich Kapitalmarkt und Börse zu vertiefen. Aus diesem Anlass war am 16.01.2019 Mag. Gernot Schmiedt, Referent des Wirtschafts- und Gesellschaftsmuseums Wien zu Gast an der HTL. In intensiven Diskussionen wurden zahlreiche Fragen der Schülerinnen und Schüler geklärt. Eine reiche Themenpalette von Grundfragen („Wie funktioniert der...

Das Siegerteam (v.l.n.r.) Tobias Stanglauer und Roman Schmidt
4

Wirtschaftsingenieure als Brückenbauer
Brücken, die sich winden......bis sie brechen!

Die Schüler/innen der 1. Klasse der Wirtschaftsingenieure übten sich im Rahmen des Statikunterrichtes wieder als Brückenbauer. Mit handelsüblichen Spaghettis und Heißkleber wurden die zuvor selbst konstruierten Brücken gebaut und anschließend zerstörend geprüft. Maßgebend für den Sieg war eine möglichst leichte und zugleich tragfähige Brücke zu bauen. Diese Aufgabe hatten die Schüler Roman Schmidt und Tobias Stanglauer am besten gelöst. Ihre Brücke hielt dem 142fachen Eigengewicht stand. Den...

2

Wirtschaft und HTL Hollabrunn
Stellenangebote: HTL-AbsolventInnen dringend gesucht!

Schülerinnen und Schüler, welche die HTL Hollabrunn erfolgreich abschließen, brauchen sich um einen Arbeitsplatz nicht zu sorgen – sie werden händeringend gesucht! Wie in den Jahren zuvor haben sich auch im zu Ende gegangenen Kalenderjahr wieder zahlreiche Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen mit Stellenangeboten an die HTL Hollabrunn gewandt. Die insgesamt 271 angebotenen Arbeitsstellen wurden – als Service für unsere Absolventinnen und Absolventen – kostenlos auf unserer Homepage...

Florian Hofstetter mit dem Prototyp des Head-Up-Displays für die Atemschutzmaske der Firma Dräger Austria GmbH | Foto: HTL Hollabrunn
3

HTL Hollabrunn unterstützt Feuerwehrmänner
Diplomanden entwickeln Head-Up-Display für Atemschutzmasken

Drei Schüler der Elektronik und Technischen Informatik der HTL Hollabrunn, Alexander Haberl, Florian Hofstetter und Alexander Keusch, hatten die Idee, mit neuester Technik die Atemschutzgeräteträger bei ihren gefährlichen Einsätzen zu unterstützen. Atemschutzgeräteträger üben innerhalb der Feuerwehr einen der risikoreichsten Tätigkeitsbereiche aus. Eine Herausforderung stellt die Kommunikation mit den Feuerwehrkollegen und der Einsatzleitung dar, da aufgrund des häufig vorhandenen...

Netzwerktechnik begreifen  | Foto: © Peter Buchgraber
2

Informationstechnologie
Informationstechnologie – der Job der Zukunft

NEU: Ab dem Schuljahr 2019/20 wird der Zweig Informationstechnologie an der HTL Hollabrunn in einer 5-jährigen Ingenieurausbildung angeboten. Die Digitalisierung ist mittlerweile ein wichtiger Bestandteil in allen Berufsgruppen geworden, angefangen bei der Industrie 4.0 bis hin zum Dienstleistungsbereich. Die Überlegungen und Ideen im Zuge der Digitalisierung werden von IT-Fachkräften umgesetzt. Deshalb suchen alle Branchen gut ausgebildete Fachkräfte für ihre IT-Abteilungen. Das notwendige...

v.l.n.r.: Landesrätin Dr. Petra Bohuslav, Patrick Trollmann, Zejun Lin, DI Michael Wihsböck und RIZ-Geschäftsführerin Mag. Petra Patzelt
1 2

2. Platz beim RIZ UP GENIUS Jugendpreis für Diplomanden der HTL Hollabrunn

Die Diplomanden Zejun Lin und Patrick Trollmann von der Abteilung Elektronik und Technische Informatik der HTL Hollabrunn erreichten unter 86 Teilnehmern den 2.Platz in der Kategorie „Geniale Forschung und Entwicklung“. Der Preis wurde im wunderschönen Schloss Thalheim überreicht. Ihre Diplomarbeit „Mixed Reality Information System“, welche von Prof. Michael Wihsböck betreut wurde, überzeugte die Jury und sie gewannen 500 Euro. Mit der Mixed-Reality Brille „HoloLens“ wird die reale HTL...

v.r.n.l.: Daniel Arnauer, Dipl.-Päd. Ing. Richard Smetana und Mario Reisinger
3

Diplomanden für IoT Stars 2018 nominiert

Gemeinsam mit Drei hat die futurezone nach IoT-Ideen für eine bessere, schönere und einfachere Welt gesucht. Die Ausschreibung für diesen Ideenwettbewerb lautete:„Wie kann man mit dem Internet der Dinge (IoT) die Welt verbessern oder erleichtern?“. Kreative Tüftler und Entwickler waren gefragt, sich mit dieser Frage auseinanderzusetzen. Die Diplomanden der Abteilung Elektronik und Technische Informatik Daniel Arnauer und Mario Reisinger haben ihre Diplomarbeit „School Security System“ bei...

4AHMBU

Abfallbeauftragte in der HTL Hollabrunn Maschinenbau

Abfallaufkommen – es wird immer schlimmer! Schülerinnen und Schüler des Ausbildungsschwerpunktes Umwelt- und Verfahrenstechnik stellen ihr Abfall- und Umwelt-Know-how im Rahmen einer extern zertifizierten Prüfung unter Beweis und sind zukünftige Expertinnen und Experten im Bereich Abfall. Gefährliche Abfälle, die in der Produktion aber auch im Haushalt anfallen, müssen erkannt, klassifiziert, richtig gelagert und gesetzeskonform entsorgt werden. Diese entstehen unter anderem durch den Einsatz...

Foto: © Peter Buchgraber
7

Spektakuläre Landung des Wetterballons der HTL Hollabrunn

Ein im Zuge einer Diplomarbeit gestarteter, mit Helium gefüllter unbemannter Freiballon der HTL Hollabrunn flog in einer Zeit von 3h 40 Minuten über 150 Kilometer weit, erreichte dabei eine Flughöhe von über 37 Kilometern und „landete“ schlussendlich in einer Hochspannungsleitung in den Ötschergräben. Für die Diplomanden der HTL Hollabrunn (Abteilung Elektronik und Technische Informatik) Stefan Karasek, Gregor Kirchner und Daniel Maschek, war die von ihnen durchgeführte Ballonfahrt ein voller...

Foto: Foto Buchgraber
1 3 4

STRATOSPHÄREN BALLON DER HTL Hollabrunn

START DES STRATOSPHÄREN BALLONS GEGLÜCKT. Der Wetterballon erreichte eine Höhe von 37139m und war 3h40min unterwegs. Er flog bis zum Ötscher. Dank dem Amateurfunk OE3XHU konnte die Flugroute lückenlos aufgezeichnet werden. Nach über 154 km über Boden und einer Flughöhe von über 37139m landete der Wetterballon auf der Hochspannungsleitung des EVN Kraftwerk Wienerbruck . Der sehr freundliche Störungstrupp der EVN hat den Ballon geborgen.

Foto HTL Hollabrunn
5

Selbstverteidigungskurs für Mädchen an der HTL Hollabrunn

Im Rahmen der Aktivitäten, die die HTL Hollabrunn für Mädchen anbietet, wurde in diesem Schuljahr ein zweitägiger Kurs zur Selbstverteidigung abgehalten. Die beiden Trainingstage wurden von den staatlich geprüften Karatetrainern Mag. Fischer und Dr. Gsodam geleitet. Neben den Grundlagen der Selbstverteidigung wurden den Mädchen die verschiedenen Varianten der Selbstverteidigung vermittelt. Die Veranstaltung wurde von den Teilnehmerinnen mit großer Begeisterung besucht. Sie möchten sich auf...

HTL Hollabrunn nutzt Staplerkurse des BFI NÖ: Wertvolle Zusatzqualifikation für SchülerInnen

Die HTL Hollabrunn bietet den SchülerInnen gemeinsam mit dem BFI NÖ die Möglichkeit, die Ausbildung für das Führen von Staplern zu erwerben. Diese Kooperation ermöglicht den AbsolventInnen eine Zusatzqualifikation für den Arbeitsmarkt. Insgesamt absolvierten 34 Schüler und externe Teilnehmer von 2. bis 6. Februar 2018 in insgesamt 24 Unterrichtseinheiten die theoretischen und praktischen Fertigkeiten für das Führen von Staplern. Diese konnten sie bei der abschließenden Prüfung unter Beweis...

(v.l.n.r.) Stephan Stropp, Paul Kaufmann, Jan Käfer, Dominik Kraupp, Georg Jauk, Alex Resch, Jan Lösch, Nicolas Markl, Florian Weiss, Lukas Foidl, Alexander Endler, Alex Zotter, Denise Hörmannsdorfer, Michael Böck, Robert Haslinger, Niklas Maier, Dominik Fahrner, Simon Pammer, Daniel Ziegler und Fabian Hofbauer

"Security Day 2018" an der FH St. Pölten - BetriebsinformatikerInnen der Abteilung für Wirtschaftsingenieure

Die Einladung der FH St. Pölten an unsere Schülerinnen und Schüler, sich über aktuelle Trends und Entwicklungen auf dem Gebiet der IT-Security zu informieren, nahm der 4. Jahrgang der Wirtschaftsingenieure - Betriebsinformatik gerne an. Am Dienstag, dem 30. Jänner 2018, fand am Department Informatik &Security der Fachhochschule St. Pölten der "Security Day 2018" statt.Geboten wurde eine mitreißend gehaltene Keynote von Dr. Wieland Alge - CEO / General Manager EMEA bei Baracuda Networks - zum...

Matthias FICHTINGER und Johannes MAYER
3

Spaghettibrücken

Wirtschaftsingenieure bauen Brücken! Getreu dem Grundsatz: „Dem Ingenieur ist nichts zu schwör!“, versuchten sich die Schüler und eine Schülerin der ersten Klasse Wirtschaftsingenieurwesen im Brückenbau. Am 09.01.2018 fand das Finale des ersten Spaghettibrücken-Wettbewerbs in der 1AHWII statt. Die Schüler hatten die Aufgabe, die neu erworbenen statischen Kenntnisse im Rahmen eines Wettbewerbs unter Beweis zu stellen. Es gingen insgesamt 12 interessante Brücken in unterschiedlichen Designs an...

4

ELLFi – neuer Roboter in Theorie und Praxis

In der Abteilung Elektronik und Technische Informatik der HTL Hollabrunn wird in der Fachpraxis ein neuer Roboter eingeführt. Dieser Roboter wird in Zusammenarbeit zwischen Werkstätte und Theorie entwickelt und im Gegenstand „Prototypenbau elektronischer Systeme“ in den Werkstätten von den Schülerinnen und Schülern gefertigt. Im ersten Jahrgang wird der „ELektronik Licht Folger“ ELLFi, der aus dem grundlegenden Mechanik-Modul und den Elektronikkomponenten besteht, gebaut. Die Schülerinnen und...

Gasbefeuerte Esse
2

Mobiler Schmiedeofen

Im Rahmen einer Fachschulabschlussarbeit konstruierte und fertigte der Schüler Thomas Poisinger der Fachabschlussklasse - Maschinenbau eine mobile gasbefeuerte Esse. Das manuelle Schmieden (Freiformschmieden) gehört zu den ältesten Handwerken Europas und wird im Rahmen der Maschinenbau-Ausbildung erlernt. Hierfür wird das Metall oder die Legierung in einer Kohle- oder Gasesse (einem Schmiedeofen) erwärmt und anschließend mit einem Hammer auf einem Amboss in Form gebracht. Dem Schüler ist es...

Tag der offenen Tür - HTL Hollabrunn

YOUR FUTURE STARTS HERE! Tag der offenen Tür an der HTL Hollabrunn: Freitag, 17.11.2017, 13.00 - 17.00 Uhr Samstag, 18.11.2017, 08.30 - 12.30 Uhr Samstag, 27.01.2018, 08.30 - 12.30 Uhr Wann: 18.11.2017 13:30:00 Wo: HTL Hollabrunn, Anton Ehrenfried-Straße 10, 2020 Gemeinde Hollabrunn auf Karte anzeigen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.