HTL Pinkafeld

Beiträge zum Thema HTL Pinkafeld

3DWorx-Workshop mit Thomas Pinter (2.v.l.) von rmDATA  | Foto: HTL Pinkafeld
2 2

HTL Pinkafeld
3D-Laserscan-Workshop mit rmDATA

PINKAFELD. In einem Workshop für Bautechnik-Schüler*innen der HTL Pinkafeld zeigte Thomas Pinter vom Pinkafelder Softwarehaus rmDATA kürzlich den Umgang mit der 3D-Laserscan-Technologie, wie Geometrien anschließend mit der Software 3DWorx abgeleitet und in der Punktwolke im CAD dargestellt werden. rmDATA-Software 3DWorx bereitet 3D-Laserscans als Punktwolke für CAD auf Die Schüler*innen arbeiteten dabei selbstständig mit dem 3D-Laserscanner, werteten die Punktwolken aus und erstellten so einen...

Betreuerin Prof. Birgit Stephan, Julian Bertl und Fabian Baldauf (v.l.) | Foto: HTL Pinkafeld
1

HTL Pinkafeld
Regenwassernutzungsanlage im Wohnbau

PINKAFELD.  Mitte April wurde die Diplomarbeit „Sanitärtechnische Planung eines Wohnbaus mit einer Regenwassernutzungsanlage“ von den Gebäudetechnik-Maturanten Fabian Baldauf und Julian Bertl an den Auftraggeber HTL Pinkafeld übergeben. Betreut wurde diese Diplomarbeit von Prof. Birgit Stephan. Ziel der Arbeit war die Planung und die Auslegung der sanitärtechnischen Anlagen sowie einer dabei integrierten Regenwassernutzung für sämtliche Toiletten eines Wohnhauses. In Zeiten der zunehmenden...

Organisatorin Prof. Birgit Stephan, Kathrin Neuherz, BSc Daniela Fuchs, BSc Antonia Schmid, Dr.in Ronke Babajide, BA MA Sabine Zant, MA Katharina Feigl, Dr.in Ingrid Puschautz-Meidl und Dir. Wilfried Lercher (v.l.)
 | Foto: HTL Pinkafeld
1 4

HTL Pinkafeld
„Frauen in die Technik“ goes HTL Pinkafeld

PINKAFELD. Mitte Mai fand die von Prof.in Birgit Stephan in Kooperation mit der Industriellenvereinigung Burgenland organisierte Veranstaltung „FIT goes BGLD“ an der HTL Pinkafeld statt. Mehr als 50 interessierte Schülerinnen holten sich Tipps und Tricks für einen gelungenen Studien- und Berufseinstieg und tauschten sich mit Technikerinnen aus, die von ihrem Werdegang und ihren Erfahrungen berichteten. Nach der Begrüßung durch Dir. Wilfried Lercher, Dr.in Ingrid Puschautz-Meidl von der IV...

Betreuer StR Joachim Mathä, Kilian Wallner, Pascal Schuch, Markus Zaunschirm und BEd Thomas Lehner (v.l.) | Foto: HTL Pinkafeld
1 2

HTL Pinkafeld
Dichtheitsprüfung in der Klima-/Lüftungstechnik

PINKAFELD. Die Energiekosten steigen unaufhaltsam. Wenn in Klimaanlage Luft zum Transportieren von Energie eingesetzt wird, kann durch undichte Lüftungskanäle und Spirorohre viel an Luft und dadurch an Energie verloren gehen. Dieser Verlust muss durch einen höheren Volumenstromförderung dadurch höhere elektrische Leistungen des Ventilatormotors kompensiert werden. Dadurch steigen auch die Energiekosten, da der Aufwand zum Transport von Energie im Vergleich zu Luft ca. 30% mehr an Kosten...

Die "Nacht der Forschung" fand im Bezirk an vier Standorten - u.a. an der HTL Pinkafeld - statt. | Foto: Michael Strini
1 92

Nacht der Forschung
Vielseitige Wissenschaft im Bezirk Oberwart

Die HTL Pinkafeld, Fachhochschule Pinkafeld, das Haus der Volkskultur und PhytonIQ öffneten ihre Türen. BEZIRK OBERWART. Burgenlandweit präsentierten sich Forschung und Wissenschaft in ihrer Vielfalt am Freitag, 20. Mai, bei der "Nacht der Forschung" bei über 80 Stationen an zwölf Standorten sowie vielen Online-Angeboten. Von 17 bis 23 Uhr hatten Kinder, Jugendliche und Erwachsene die Gelegenheit, Forschung und Wissenschaft zu erleben. Der Eintritt war gratis. Alleine im Bezirk Oberwart gab es...

Niklas Grill, David Tanczos und Julian Zetter (v.l.) | Foto: HTL Pinkafeld
2 2

HTL Pinkafeld
Raumluftgüte-Messgerät selbst entwickelt

PINKAFELD. Im April wurde die Diplomarbeit „Raumluftgütemessung“ von den Elektronik-Maturanten Niklas Grill, David Tanczos und Julian Zetter an den Auftraggeber HTL-Pinkafeld übergeben. Betreut wurde die Diplomarbeit von Prof. René Hirschmanner. Ziel der Arbeit war es ein Messgerät zu entwickeln, welches die wichtigsten Größen in der Raumluft misst. Weiters sollten die erfassten Daten auch angezeigt werden können. Das Gehäuse wurde selbstentwickelt und vom schulinternen 3D-Drucker gedruckt. Im...

AV Adalbert Schönbacher (li.), Prof. Volker Pertl (2.v.l.) und Dir. Wilfried Lercher (re.) gratulierten Kilian Wallner und Markus Zaunschirm zum ausgezeichneten Ergebnis | Foto: HTL Pinkfeld
1 3

HTL Pinkafeld
„Känguru der Mathematik“-Sieger geehrt

PINKAFELD. Mitte März fand der jährliche „Känguru der Mathematik“-Wettbewerb statt, bei dem sich weltweit Schülerinnen und Schüler auf dem Gebiet der Mathematik miteinander messen können. Für die HTL Pinkafeld als MINT-Schule (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) ist es selbstverständlich, dass jedes Jahr eine größere Anzahl von Schülern in den verschiedenen Kategorien an diesem Prof. Volker Pertl und den HTL-Mathematiklehrer*innen organisierten Vergleich teilnehmen....

1 2

HTL Pinkafeld
Tool zur Verwaltung von Projekt- und Diplomarbeiten

PINKAFELD. Kürzlich wurde die Informatik-Diplomarbeit „Projektverwaltungstool – PVT“ von den Maturanten Johannes Ertl, Jens Kemmer, Christoph Kühni und Manuel Tauber an den Auftraggeber Abteilungsvorstand Thomas Gabriel übergeben. Die Diplomarbeit wurde von den Betreuungslehrern Prof. Ewald Hagenauer und Prof. Klaus Kirnbauer begleitet. Das Ziel der Arbeit war eine Softwarelösung zu implementieren, in der Dokumente hochgeladen und verwaltet werden können, im Speziellen ausgerichtet auf...

Die Schüler der 4BHGT am Dach des Wohnhausprojektes Klosterwiesgasse 101 in Graz   | Foto: HTL Pinkafeld
1

HTL Pinkafeld
Gebäudetechnik-Exkursion nach Graz

PINKAFELD/GRAZ. Ende April hatte die Gebäudetechnik-Klasse 4BHGT die Möglichkeit, am Vormittag das größte Passivhaus-Wohnbauprojekt der Steiermark in der Klosterwiesgasse 101 in Graz zu besichtigen. DI Marcus Deopito von der „ENW Ennstaler – Neue Heimat Wohnbaugruppe“ führte die Klasse durch die Haustechnikanlage. Der Rundgang startete im Heizungskeller, wo die Fernwärmeübergabe, die Kälteanlage und die Grundwasserwärmepumpe besichtigt werden konnten. Es wurden sowohl technische Details als...

Betreuer Prof. Christoph Csebits, Lorenz Rechling, 
Philipp Schantl und Fabian Pfleger (v.l.)
 | Foto: HTL Pinkafeld
1 2

HTL Pinkafeld
Gimbal stabilisiert Bewegungen mit mobiler Kamera

PINKAFELD. In ihrer Diplomarbeit entwarfen die Elektronik-Maturanten Lorenz Rechling, Philipp Schantl und Fabian Pfleger ein elektronisches „Kamera-Gimbal“, das zum Stabilisieren einer Kamera eingesetzt wird. Betreut wurde die Arbeit von Prof. Christoph Csebits. Elektronik-Maturanten konstruierten Aufhängung zum Ausgleich ungewollter Bewegungen Das selbst konstruierte Gimbal besteht aus einer Aufhängung mit drei Gleichstrommotoren, die im Zusammenspiel mit einem Gyroskop-Sensor Erschütterungen...

Michael Nekowitsch, Ing. Anton Mramor und Christopher Eidler (v.l.) | Foto: HTL Pinkafeld
1 7

HTL Pinkafeld
Starterwohnungen für Neudorf bei Parndorf

PINKAFELD.  In Neudorf bei Parndorf hat die Firma AML ein Grundstück mit bebauter Fundamentplatte. Die beiden Bautechnik-Maturanten Christopher Eidler und Michael Nekowitsch übernahmen die Aufgabe, in ihrer Diplomarbeit auf diesem Bestand Starterwohnungen zu planen. Es entstanden in einem intensiven Planungsprozess acht Dreizimmerwohnungen mit einer jeweiligen Nettofläche unter 70 m². Minimalismus war gefragt, das war die Herausforderung dieses sozialen Wohnbauprojekts. Bautechnik-Maturanten...

HR Jürgen Neuwirth, Bildungsdirektor Heinz Josef Zitz, Bildungslandesrätin Daniela Winkler, Informatik-Schüler, Prof. Matthias Rodler und Prof. Bernd Hochwarter (v.l.) auf dem Messestand der Bildungsdirektion Burgenland | Foto: Bildungsdirektion Burgenland
1

HTL Pinkafeld
Interpädagogika: HTL präsentierte Informatik-Projekte

WIEN/PINKAFELD.  Nach fast dreijähriger Covid-19-bedingter Pause wurde am Donnerstag, 12. Mai 2022, in der Bundeshauptstadt Wien die „Interpädagogica 2022“ offiziell eröffnet. Auf dem Stand der Bildungsdirektion Burgenland durften u.a. Informatik-Schüler der HTL Pinkafeld mit Prof. Bernd Hochwarter und Prof. Matthias Rodler aktuelle Projekte präsentieren. Auch Bildungslandesrätin Daniela Winkler, Bildungsdirektor HR Heinz Josef Zitz und der Leiter des Päd. Dienstes HR Jürgen Neuwirth ließen...

Prof. Matthias Rodler, Sebastian Stögerer, Christian Schlögl, Elias Frank und Prof. Ewald Hagenauer (v.l.) bei der Übergabe der Diplomarbeit 
 | Foto: HTL Pinkafeld
1 2

HTL Pinkafeld
Informatik-Maturanten sichern HTL-Schulnetzwerk

PINKAFELD. Kürzlich wurde die Diplomarbeit „SecureIT4School“ von den Informatik-Maturanten Elias Frank, Sebastian Stögerer und Christian Schlögl an den Auftraggeber HTL Pinkafeld übergeben. Die Diplomarbeit wurde von den Betreuungslehrern Prof. Matthias Rodler und Prof. Ewald Hagenauer begleitet. Diplomarbeit „SecureIT4School“ analysiert Sicherheitsrisiken im Netz Das Ziel der Arbeit war es, die Fertigkeiten des SIEM-Systems „SecurityOnion“ zu veranschaulichen und zu testen. Hauptaufgabe eines...

Betreuerin Prof. Birgit Stephan, Nico Stangl, Moritz Kaplenig, Cem Halmágyi und Betreuer Prof. Andreas Lechner bei der Übergabe der Diplomarbeit „Trinkwasseranalyse“
 | Foto: HTL Pinkafeld
1 2

HTL Pinkafeld
Analyse der Trinkwasserqualität

PINKAFELD. Im April wurde die Diplomarbeit „Trinkwasseranalyse“ von den Gebäudetechnik-Maturanten Cem Halmágyi, Moritz Kaplenig und Nico Stangl an den Auftraggeber HTL Pinkafeld übergeben. Betreut wurde diese Diplomarbeit von Prof. Andreas Lechner und Prof. Birgit Stephan. Ziel dieser Arbeit war es, das Trinkwasser aus verschiedenen Regionen Österreichs – speziell aus den Bundesländern Burgenland, Niederösterreich und Kärnten – zu analysieren, zu bewerten und zu vergleichen....

Vize-Landesmeister HTL Pinkafeld | Foto: HTL Pinkafeld
1 5

HTL Pinkafeld
HTL ist Vize-Fussballlandesmeister, Stegersbach gewinnt

PINKAFELD. Beim diesjährigen Landesfinale der Fussball-Landesmeisterschaft der bgld. Oberstufenschulen trafen zum wiederholten Mal die Schulteams der BHAK/BHAS Stegersbach und der HTL Pinkafeld aufeinander. Bei dem bis zum letzten Elfmeter spannenden Spiel gehörte die erste Phase den Titelverteidigern des letzten Bundesbewerbs aus Stegersbach. Nach ca. 20 min gelang es den Pinkafeldern auf der heimischen Anlage mehr und mehr die Kontrolle über das Spiel zu erlangen. Trotz wenig zwingender...

Florian Glatz, Marco Gressenberger und Betreuer Prof. Stefan Singraber (v.l.) | Foto: HTL Pinkafeld
1 2

HTL Pinkafeld
KNX-Gebäudeautomation eines Einfamilienhauses

PINKAFELD.  Mitte April wurde die Diplomarbeit „KNX-Einfamilienhaus“ von den Gebäudetechnik-Maturanten Florian Glatz und Marco Gressenberger fertiggestellt und übergeben. Betreut wurden die Maturanten dabei von Prof. Stefan Singraber. Die Vernetzung der gebäudetechnischen Bestandteile spielt im modernen Eigenheim eine immer wichtigere Rolle. Das Ziel dieser Arbeit war es, die Teilbereiche Heizung, Klima, Licht, Elektrik und weitere Spezialanwendungen wie Brandschutz, Sicherheit und Wetterdaten...

Foto: Geschäftsführer Michael Oberfeichtner (li) und Robert Fuchsbichler (re) mit den Bautechnik-Schülern
 | Foto: HTL Pinkafeld
1 3

HTL Pinkafeld
Exkursion zu OK-Haus und dem Krankenhaus-Neubau Oberwart

GROSSPETERSDORF/OBERWART.  Mitte April konnten die Bautechnikschüler der fünften Tiefbau- und Holzbauklasse mit ihrem Klassenvorstand Prof. Johannes Feichtinger bei einer Exkursion einen Einblick in die praktische Umsetzung von Bauprojekten bekommen. Die erste, vor allem für die Holzbauer interessante Station war das Unternehmen O.K. Energie Haus GmbH in Großpetersdorf, die sich mit der Herstellung von Niedrigenergiehäuser in Holzbauweise beschäftigen. Bei der Führung durch die...

Florian Kogler, Jonas Brandstätter und Daniel Zöger (v.l.) mit dem "Classmate"  
 | Foto: HTL Pinkafeld
1

HTL Pinkafeld
Multifunktionaler Klassenkamerad „Classmate“

PINKAFELD. Im April wurde die Diplomarbeit „ClassMate“ von den Elektronik-Maturanten Jonas Brandstätter, Florian Kogler und Daniel Zöger an den Auftraggeber HTL Pinkafeld übergeben. Betreut wurde die Diplomarbeit von Prof. Dietmar Scheiblhofer. Ziel der Diplomarbeit war die Entwicklung des ClassMate, eines multifunktionalen Klassenkameraden für die Unterrichtsräume der HTL Pinkafeld. Elektronik-Diplomarbeit „ClassMate“ unterstützt die Digitalisierung von Klassenräumen Der ClassMate kann neben...

Jakob Ulreich, Lukas Konya, Auftraggeber Kdt.-Stv. Christian Ulreich, Philipp Vertics und David Stampfel (v.l.)
 | Foto: HTL Pinkafeld
1 2

HTL Pinkafeld
HLK-Planung für Feuerwehrhaus Pinkafeld

PINKAFELD.  Anfang April wurde die Diplomarbeit „Planung und Vergleich von alternativen HLK-Varianten für das Feuerwehrhaus Pinkafeld“ von den Gebäudetechnik-Maturanten Lukas Konya, David Stampfel, Jakob Ulreich und Philipp Vertics an den Auftraggeber Kdt.-Stv. Christian Ulreich von der Stadtfeuerwehr Pinkafeld übergeben. Betreut wurden die Maturanten von Prof. Christoph Ebner. Gebäudetechnik-Maturanten analysieren Pinkafelder Feuerwehrhaus und planen alternative HLK-Varianten Das Feuerwehrhaus...

Betreuer Prof. Harald Stipsits, Johannes Gigler, Christoph Dorn, Florian Niederl und die Auftraggeber StR Joachim Mathä und BEd Johann Fasching (v.l.)  | Foto: HTL Pinkafeld
1 2

HTL Pinkafeld
Visualisierung von Gebäudetechnik-Prüfständen

PINKAFELD. Mitte April wurde die Diplomarbeit „Visualisierung von Prüfständen“ von den Elektronik-Maturanten Christoph Dorn, Johannes Gigler und Florian Niederl an die Auftraggeber StR Joachim Mathä und BEd Johann Fasching, beide Lehrer der Abteilung Gebäudetechnik der HTL Pinkafeld, übergeben. Betreut wurde diese Diplomarbeit von Elektronik-Werkstättenleiter Prof. Harald Stipsits. Die Abteilung Gebäudetechnik verwendet für den Laborunterricht Prüfstände für z.B. einen Kältekreislauf oder eine...

Gebäudetechnik-Schüler erhielten Einblick in Armaturenproduktion und technische Entwicklungen | Foto: HTL Pinkafeld
1 4

HTL Pinkafeld
Gebäudetechnik-Schüler besuchen Herz und Technisches Museum

PINKAFELD/WIEN. Die Schüler des vierten Jahrgangs der Gebäudetechnik-Abteilung der HTL Pinkafeld unternahmen in Begleitung ihres Klassenvorstandes am 20. April eine Exkursion nach Wien. Erstes Ziel dieser Schulveranstaltung war die Zentrale der Firma Herz Armaturen Ges.m.b.H. Österreich, einem international führenden Unternehmen im Bereich der Gebäude- bzw. Heizungstechnik Geschäftsführer Gerhard Glinzerer gab den Schülern einen Überblick über die Struktur, die verschiedenen Geschäftsfelder und...

Dir. Wilfried Lercher, AV Karlheinz Oswald, AV Ulrike Hartler und AV Thomas Gabriel (v.l.) gratulierten AV Adalbert Schönbacher (2.v.l.) zum 60er | Foto: HTL Pinkafeld
1 4

HTL Pinkafeld
AV Adalbert Schönbacher feiert 60. Geburtstag

PINKAFELD/MIESENBACH.  Ende April feierte Gebäudetechnik-Abteilungsvorstand OStR DDipl.-Ing. DDr. Adalbert Schönbacher seinen 60. Geburtstag. AV Schönbacher ist seit 30 Jahren als Fachtheorielehrer in den Abteilungen Informatik und Gebäudetechnik tätig, war u.a. 10 Jahre Schulqualitätsbeauftragter, war an der Neuentwicklung des Lehrplans für Gebäudetechnik beteiligt und wirkte viele Jahre als Lektor für Ingenieurpädagogik an der PH Burgenland. Seit 2013 war er Studienkoordinator der...

Manuel Kvasnicka, Timon Klinger und Prof. Barbara Rehling (v.l.) mit dem Smart Home Modell „Loxone“   | Foto: HTL Pinkafeld
1 3

HTL Pinkafeld
Smart Home Modell ermöglicht Einblicke in Haus der Zukunft

PINKAFELD. Kürzlich überreichten die Gebäudetechnik-Maturanten Timon Klinger und Manuel Kvasnicka ihre Diplomarbeit „Smart Home Modell Loxone“ in Form eines Modells an den Auftraggeber HTL Pinkafeld. Bei der dabei verwendeten Technologie des Smart Homes handelt es sich um Produkte des österreichischen Unternehmens Loxone Electronics GmbH, betreut wurde die Diplomarbeit von Prof. Barbara Rehling. Gebäudetechnik-Maturanten ermöglichen Einblicke in das Haus der Zukunft Ziel der Arbeit war die...

Die vier HTL-Abteilungsvorstände Karlheinz Oswald, Ulrike Hartler, Adalbert Schönbacher und Thomas Gabriel (v.l.) stießen mit Dir. Wilfried Lercher (2.v.l) auf "10 Jahre GT-Abendschule" an  | Foto: HTL Pinkafeld
1 10

HTL Pinkafeld
Zehn Jahre Gebäudetechnik-Abendschule

PINKAFELD.  Am 29. 4. 2022 feierte die HTL Pinkafeld den zehnjährigen Bestand der Abendschule an der Abteilung für Gebäudetechnik. Die berufsbegleitende Ausbildung für Erwachsene werden mit den Studierenden des diesjährigen Abschlusslehrgangs mehr als 120 Personen absolviert haben. Festveranstaltung gibt Rück- und Ausblick Das Gebäudetechnik-Kolleg für Berufstätige wurde 2012 von der damaligen Direktorin Ilse Fiala-Thier initiiert und von Abteilungsvorstand Rudolf Hochwarter umgesetzt....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.