HTL Pinkafeld

Beiträge zum Thema HTL Pinkafeld

Peter Pusterhofer, Sanel Mujkic, Katja Gruber, Lukas Pusterhofer und Prof. Wolfgang Leeb mit Zementbambusverbundproben  | Foto: HTL Pinkafeld
1 2

HTL Pinkafeld
Bambus als grüne Alternative

PINKAFELD.  Kürzlich wurde die HTL Pinkafeld-Diplomarbeit „Bambus – Die grüne Alternative v2“ der Bautechnik-Maturanten Peter Lechner, Sanel Mujkic, Katja Gruber und Lukas Pusterhofer an den Betreuer Prof. Wolfgang Leeb übergeben. Ziel der Diplomarbeit war es, die Nutzungsmöglichkeiten von Bambus in der Bautechnik im natürlichen Zustand und speziell im Verbund mit Beton aufzuzeigen. Bautechnikschüler untersuchten die Dauerhaftigkeit von Bambus im Verbund mit Beton Dazu dienten hergestellte...

Die Gebäudetechnik-Abendschule für Berufstätige feierte am Freitag ihr zehnjähriges Bestehen.
1 21

HTL Pinkafeld
Gebäudetechnik-Abendschule feiert 10-jähriges Bestehen

PINKFELD. Am Freitag, 29. April 2022, feierte die HTL Pinkafeld das zehnjährige Jubiläum der Gebäudetechnik-Abendschule. Die Feier fand im STEP Gästehaus in Anwesenheit des Leiters des Bereichs Pädagogischer Dienst der Bildungsdirektion Burgenland, Jürgen Neuwirth, des Pinkafelder Bürgermeisters und 3. LT-Präs. Kurt Maczek und zahlreicher Absolvent*innen statt. Von den Anfängen bis heuteVor zehn Jahren startete das Gebäudetechnik-Abendkolleg für Berufstätige mit 24 Studierenden. Einerseits...

Florian Kloiber, Michael Marth, Betreuer Prof. Robert Pöttler und Michael Kumpitsch (v.l.) mit dem „Air-Hockey-Robot“ | Foto: HTL Pinkafeld
1 2

HTL Pinkafeld
Elektronik-Diplomarbeite „Air-Hockey-Robot“

PINKAFELD. Anfang April wurde die Diplomarbeit „Air-Hockey-Robot“ der Elektronik-Maturanten Florian Kloiber, Michael Marth und Michael Kumpitsch an den Auftraggeber HTL Pinkafeld übergeben. Das Ziel der Arbeit war es, einen Air-Hockey-Tisch aufzubauen, bei dem ein Mensch gegen einen intelligenten Roboter spielen kann. Für die Umsetzung der notwendigen Spielfunktionen wie z.B. die Schwebefunktion des Pucks, die automatische Steuerung des Roboter-Pushers und von Licht- und Soundeffekten ist...

Informatik-Schüler informierten sich über aktuelle logistische Herausforderungen | Foto: HTL Pinkafeld
1

HTL Pinkafeld
„Tag der Logistik“ als Online-Event

PINKAFELD. Am 21.4.2022 fand österreichweit der „Tag der Logistik“ statt. Dabei stellten sich namhafte Unternehmen der Logistikbranche online einem interessierten Publikum vor. Die HTL Pinkafeld war mit den Informatik-Schülerinnen und -Schülern der 2AHIF, 4AHIF und 4BHIF dabei, organisiert wurde die Teilnahme von den Wirtschaftsprofessorinnen Petra Frivert und Silke Zapfel. Namhafte Unternehmen gaben Einblick in aktuelle logistische Herausforderungen Im ersten Teil dieser „Online-Exkursion“...

Markus Bruckner, Auftraggeber Ing. Martin Zalka und Lukas Neumayer (v.l.) | Foto: HTL Pinkafeld
2

HTL Pinkafeld
Klimaziele 2040 als Motivation für Diplomarbeit

PINKAFELD. Anfang April konnten die Gebäudetechnik-Maturanten Markus Bruckner und Lukas Neumayer ihre Ergebnisse zur Thermischen Sanierung eines Einfamilienhauses in Pinkafeld samt Umstellung auf eine klimafreundliche Heizung dem Gebäudeeigentümer und Auftraggeber Ing. Martin Zalka übergeben. Maturanten erstellten Konzept zur Energieverbrauchreduktion für Einfamilienhaus Ziel der Arbeit war die Erstellung eines Konzepts für die Thermische Sanierung der Gebäudehülle, das den Ansprüchen der...

Julian Oswald, Manuel Csigo, Georg Mörth und Betreuer Prof. Robert Pöttler (v.l.) mit dem „Robotergreifarm“ | Foto: HTL Pinkafeld
1 2

HTL Pinkafeld
Robotergreifarm auf dem Schreibtisch

PINKAFELD. Anfang April wurde die Diplomarbeit „Desk-Grab-Rob“ von den Maturanten Manuel Csigo, Georg Mörth und Julian Oswald an den Auftraggeber HTL Pinkafeld übergeben. Betreut wurde diese Diplomarbeit von Prof. Robert Pöttler. Ziel der Diplomarbeit war die Entwicklung einer Soft- und Hardware, mit der ein Greifarm mit mehreren Achsen mit Hilfe von Servomotoren und Drehgebern bewegt werden kann. Durch den Einsatz unterschiedlicher Sensoren und Anzeigeelementen sollen verschiedene...

Auftraggeber Dr. Klaus Bosch, Nela Bosch und 
Andrea Plattl (v.l.) bei der Übergabe der Diplomarbeit | Foto: HTL Pinkafeld
1 2

HTL Pinkafeld
B4C-Containerbau

PINKAFELD. Im April konnte die Diplomarbeit „B4C-Containerbau“ der Bautechnik-Maturantinnen Andrea Plattl und Nela Bosch an den Auftraggeber Ing. DI(FH) Dr.techn. Klaus Bosch übergeben werden. Ziel der Arbeit war es, die ursprüngliche Idee von Dr. Bosch eines Containersystems zu entwickeln und vollständig auszuarbeiten. Zur Erfüllung dieser Aufgabe wurde recherchiert, statisch und bauphysikalisch geprüft und geplant. Die erstellten Container unterscheiden sich durch ihre spezielle Form von...

Eva Kapfenberger, Betreuerin Prof. Judith Fenz, Julia Land und Amelia Haas (v.l.) | Foto: HTL Pinkafeld
1

HTL Pinkafeld
Innenraumbegrünung verbessert Raumluft in Klassenzimmern

PINKAFELD. Anfang April wurde die Diplomarbeit „Innenraumbegrünung und die Auswirkung auf die Raumluft im Klassenzimmer“ von den Gebäudetechnik-Absolventinnen Julia Lang, Amelie Haas und Eva Kapfenberger eingereicht. Betreut wurde das Maturantinnenteam der HTL Pinkafeld von Prof. Judith Fenz. Ziel der Diplomarbeit war es, die Auswirkungen von Pflanzen(wänden) auf die Raumluftqualität und die Behaglichkeit im Klassenzimmer zu überprüfen. Speziell in den Herbst- und Wintermonaten ist die Luft in...

M Thomas Urschler, Michaela Schwarz, HBI Florian Brandl, Samuel Mirna und BM Benjamin Ohner (v.l.) bei der Übergabe
 | Foto: HTL Pinkafeld
1 5

HTL Pinkafeld
Planung für neues Feuerwehrgebäude in Breitenfeld/Rittschein

PINKAFELD/BREITENFELD A.D.R. Der Ortsteil Breitenfeld an der Rittschein in der Gemeinde Riegersburg beabsichtigt ein neues Feuerwehrhaus zu errichten, da das alte Gebäude in der Ortsmitte keine Erweiterung erlaubt. Die Bautechnik-Maturanten Michaela Schwarz und Samuel Mirna hatten im Rahmen ihrer Diplomarbeit für die Neuplanung außerhalb des Ortes einige Besprechungen mit den Mitgliedern der örtlichen Feuerwehr HBI Florian Brandl, OBI Gerhard Heschl, BM Benjamin Ohner und LM Thomas Urschler....

Die Informatik-Maturanten Christoph Ulreich, Michael Jeitler, Philipp Dittel, 
David Winkler, (vorne v.l.), mit Auftraggeber Mag. Gert Polster, Prof. Bernd Hochwarter, 
Betreuer Prof. Heinz Bundschuh, Betreuer Prof. Sophie Quaritsch und AV Thomas Gabriel (h.v.l.)  | Foto: HTL Pinkafeld
1

HTL Pinkafeld
Informatik-Diplomarbeit dokumentiert burgenländische Auswandererschicksale

PINKAFELD. Kürzlich stattete der Direktor des Landesmuseums Burgenland Mag. Gert Polster in seiner Funktion als Auftraggeber der Informatik-Diplomarbeit „Burgenland Emigration Database“ der HTL Pinkafeld einen Arbeitsbesuch ab. Diese Arbeit der vier Informatik-Maturanten Philipp Dittel, Michael Jeitler, Christoph Ulreich und David Winkler unterstützt die Dokumentation burgenländischer Auswandererschicksale. Damit erhalten lokalen Historiker*innen und Familienforscher*innen die Möglichkeit, bis...

Andreas Kurz, Betreuer Prof. Jürgen Tanczos und Pascal Wüntscher (v.l.) | Foto: HTL Pinkafeld
1

HTL Pinkafeld
Überwachung und Management eines 3D-Druckers

PINKAFELD. Anfang April wurde die Diplomarbeit „3D-Drucker-Überwachung und -Management“ der Elektronik-Maturanten Pascal Wüntscher und Andreas Kurz an den Auftraggeber HTL Pinkafeld übergeben. Diese Diplomarbeit wurde von Prof. Jürgen Tanczos betreut. Das Ziel dieser Arbeit war es, ein Gehäuse für einen 3D-Drucker zu entwickeln, welches mittels Sensoren Daten rund um den 3D-Drucker aufnimmt und diese auswertet. Diese Daten werden dann via Raspberry Pi an ein Display und eine selbst entwickelte...

Patrick Bonstingl, Bernd Lueger, Betreuer Prof. Stefan Singraber und Stefan Schlögl (v.l.) | Foto: HTL Pinkafeld
1 6

HTL Pinkafeld
Einsatz von Thermografie-Drohnen in der Gebäudetechnik

PINKAFELD. Anfang April wurde die Diplomarbeit „Einsatz von Drohnen und Thermografie-Drohnen in der“ der Gebäudetechnik-Maturanten Bernd Lueger, Patrick Bonstingl und Stefan Schlögl an den Auftraggeber HTL Pinkafeld übergeben. Betreuer der Arbeit war Prof. Stefan Singraber. Durch die Neuanschaffung der DJI Mavic 2 Enterprise Dual Drohne sowie der drei DJI Mavic Mini Drohnen im Jahr 2020 kann die Gebäudetechnik-Abteilung der HTL Pinkafeld einen neuen und vor allem spannenden Mehrwert in der...

Marco Jandrasits, Thomas Roth, Auftraggeber Andreas Schmidt, David Janser und Julian Haasz (v.l.) bei der Übergabe der Diplomarbeit | Foto: HTL Pinkafeld
1 2

HTL Pinkafeld
Gebäudetechnik-Diplomarbeit zur Energieeffizienz-Steigerung

PINKAFELD/MOSCHENDORF. Mitte März wurde die Diplomarbeit „Gebäudetechnische Aufwertung eines Wohngebäudes zu einem Niedrigstenergiehaus“ von den Gebäudetechnik-Maturanten Julian Haasz, Marco Jandrasits, David Janser und Thomas Roth an den Auftraggeber Andreas Schmidt, Inhaber des Bio-Bienen-Bauernhofs in Moschendorf, übergeben. Betreut wurden die Maturanten von Prof. Christoph Ebner. Ziel der Arbeit war es, eine Literaturrecherche über umgesetzte Niedrigstenergiehäuser durchzuführen, um nach...

AV Adalbert Schönbacher, Dir. Wilfried Lercher, AV Ulrike Hartler, AV Thomas Gabriel und AV Karlheinz Oswald (v.l.) freuten sich über die gelungene Veranstaltung | Foto: HTL Pinkafeld
1 8

HTL Pinkafeld
Zweitägige HTL-Karrieretage mit großer Ausstellerbeteiligung

PINKAFELD. Am Donnerstag, 7. April, und Freitag, 8. April 2022, fanden die diesjährigen „Karrieretage“ der HTL Pinkafeld statt und insgesamt 110 Betriebe aus Wirtschaft und Industrie sowie acht tertiäre Bildungseinrichtungen waren als Aussteller mit dabei. Von 9 bis 13 Uhr standen sie den Maturanten, den Schülern der vierten Jahrgänge, den Fachschulabsolventen sowie den Studierenden der Kollegs im STEP-Gästehaus 2 mit Informationen und für Fragen zur Verfügung. Wegen der großen Nachfrage findet...

Erfolgreiche Teilnahme von Informatik-Schülern an tertiärem Bildungsangebot | Foto: HTL Pinkafeld
1 3

HTL Pinkafeld
WU4JUNIORS Schul-Challenge mit HTL-Beteiligung

PINKAFELD. Auf Initiative von Prof. Petra Frivert nahmen die Schülerinnen und Schüler der beiden Informatik-Klassen 3AHIF und 4AHIF im März 2022 am Online-Lernangebot „WU4JUNIORS“ der WU Wien teil. Im Rahmen von verschiedenen Modulen zu einschlägigen Wirtschaftsthemen wie z.B. Versicherungen, Geldwirtschaft, Aktien oder Supply Chain konnten die Teilnehmer ihr bereits erworbenes Wirtschaftswissen anwenden und vertiefen. Erfolgreiche Teilnahme von Informatik-Schülern an tertiärem Bildungsangebot...

Dir. Wilfried Lercher (li) und Abteilungsvorständin Ulrike Hartler (re) gratulierten Baufhofleiter BM Prof. DI Michael Petrakovits (Mitte) zum runden Geburtstag | Foto: HTL Pinkafeld
1 2

HTL Pinkafeld
Michael Petrakovits feiert 50. Geburtstag

PINKAFELD. Ende März feierte der Bauhofleiter der HTL Pinkafeld BM Prof. DI Michael Petrakovits seinen 50. Geburtstag. Abteilungsvorständin Ulrike Hartler und Dir. Wilfried Lercher würdigten im Kreise der HTL-Schulleitung nicht nur die pädagogischen Qualitäten von Bauhofleiter Petrakovits, sondern bedankten sich vor allem für die verlässliche, vorausschauende Leitung des Bauhofs, immer mit dem richtigen Augenmaß für das Wichtige. Daneben fungiert er u.a. auch als geschäftsführender...

Betreuer Prof. Thomas Schlaudoschitz, Christina Zingl und Romina Radakovits (v.l.) mit dem humanoiden Roboter | Foto: HTL Pinkafeld
2 2

HTL Pinkafeld
Humanoider Roboter als Elektronik-Diplomarbeit

PINKAFELD. Ende März wurde die Diplomarbeit „Humanoider Roboter“ von Romina Radakovits und Christina Zingl an den Auftraggeber HTL Pinkafeld übergeben. Betreut wurde diese Diplomarbeit von Prof. Thomas Schlaudoschitz. Zu mehreren Gelegenheiten im Laufe eines Schuljahres wird Besuchern ein Einblick in die Abteilungen geboten. Zu diesen zählen z.B. der Tag der offenen Tür, die Lange Nacht der Bildung oder etwa die Lange Nacht der Forschung. Der humanoide Roboter soll Besuchern zeigen, was in der...

Workout-Geräte sollen die HTL-Schüler zu mehr körperlicher Fitness motivieren  | Foto: HTL Pinkafeld
1 4

HTL Pinkafeld
Neue Workout-Anlage im HTL-Außenbereich

PINKAFELD. Rechtzeitig zu Frühlingsbeginn konnte der im Herbst begonnene neue Workout-Bereich auf der Leichtathletikanlage der HTL Pinkafeld fertig gestellt werden. Der Klimmzugturm, die Sprossenwand, der Monkeybar, die Barren sowie die kleinen Barren und Stangen sind witterungsbeständig aus Edelstahl ausgeführt und werden durch Fallschutzmatten abgesichert. Auf der gesetzlich lt. EN 16630 vorgesehenen Hinweistafel werden die einzelnen Geräte und einige einfach darauf auszuführende Übungen...

Prof. Silke Zapfel (re) mit den erfolgreichen Informatik-Schülern | Foto: HTL Pinkafeld
1 5

HTL Pinkafeld
2. Platz für HTL-Schüler beim Bgld. Entrepreneurship-Wettbewerb

OBERWART/PINKAFELD.  Am 30. März 2022 fand in der HAK/HAS Oberwart der zweite Burgenländische Entrepreneurship-Wettbewerb statt. Neben Teams aus der HAK Oberwart, HBLA Oberwart, HLW Pinkafeld und ECOLE Güssing nahm das HTL Pinkafeld-Team Dominik Horvath und Lukas Nekam teil. Die beiden Informatik-Schüler konnten die Herausforderungen ausgezeichnet meistern und wurden mit dem zweiten Platz belohnt. Zwei Informatik-Schüler bewiesen „entrepreneurial spirit“ Der Wettbewerbstag stand ganz im Zeichen...

Schüler der HTL Pinkafeld und Direktor Wilfried Lercher (2.v.r) freuen sich über die Dankes-Urkunde von Missio | Foto: HTL Pinkafeld
1 2

HTL Pinkafeld
Lob und Dankes-Urkunde für Teilnahme an Missio-Jugendaktion

PINKAFELD. Pater Karl Wallner, Nationaldirektor der Päpstlichen Missionswerke in Österreich, hat sich für den Einsatz von Schülerinnen und Schülern der HTL Pinkafeld bei der Jugendaktion 2021 bedankt. Im vergangenen Herbst sammelten sie gemeinsam mit Lehrerinnen und Lehrern sowie Schulpersonal mehr als 7.300 Euro an Spenden für Bildungsprojekte in Afrika, Lateinamerika und Asien. Im März erreichte eine Urkunde mit seinem Dank die Schule. Soziales Engagement der HTL Pinkafeld „vorbildlich“ „Mit...

Prof. Claudia Reithmeier, Julia Pöttler, Katharina Breinsperger und Prof. Eva WIndisch (v.l.) | Foto: HTL Pinkafeld
1 2

HTL Pinkafeld
Zwei HTL-Schülerinnen beim Landesredewettbewerb

PINKAFELD.  Insgesamt sieben Schülerinnen und fünf Schüler aus allen vier Abteilungen sind am 25. Feber 2022 zur schulinternen Ausscheidung zum 69. bundesweit ausgetragenen Jugendredewettbewerb angetreten. Dabei hielten sie Reden in den zwei Kategorien Klassische Rede und Spontanrede. Schulinterner Jugendredewettbewerb mit interessanten Beiträgen Julia Pöttler, Bautechnik-Schülerin der 3AHBT, überzeugte mit ihren Ausführungen zum Thema „Die Zerstörung unserer Heimat“ und wird unsere Schule beim...

CloudDNA-Gründer Martin Koch, Daniel Mader, Markus Kaufmann, Elias Erkinger, Lukas Nekam und Prof. Heinz Bundschuh (v.l.) | Foto: HTL Pinkafeld
1 2

HTL Pinkafeld
HTL-Diplomarbeiten stehen kurz vor Abschluss

RIEDLINGSDORF. Für mehr als 70 Projektgruppen der HTL Pinkafeld laufen aktuell die letzten Wochen vor der Abgabe ihrer Diplom- und Abschlussarbeiten. Die besten Arbeiten aus den vier Abteilungen werden in den nächsten Monaten in der Diplomarbeitsdatenbank der Arbeiterkammer veröffentlicht. So auch die Projektarbeit des Informatik-Diplomarbeitsteams Lukas Nekam, Daniel Mader, Markus Kaufmann und Elias Erkinger. Zusammen mit ihrem Betreuungslehrer Prof. Heinz Bundschuh besuchte das Team Mitte...

2 81

Maturaball HTL Elektronik
"Thunderbolt - 5 Jahre unter Spannung"

OBERWART. Nach fünf Jahren unter Spannung lud die Elektronik-Abteilung der HTL Pinkafeld am Samstag, 12. März 2022, zu einer glanzvollen Ballnacht im MEZO Oberwart ein. Dieser Einladung folgten neben zahlreichen Gästen auch der Oberwarter Bürgermeister 2. LT-Präs. Georg Rosner und der Pinkafelder Bürgermeister 3. LT-Präs. Prof. Mag. Kurt Maczek.  Zuerst begrüßten Direktor Wilfried Lercher, die Klassenvorstände Prof. Robert Göltl und Prof. Robert Pöttler und Abteilungsvorstand Karlheinz Oswald...

Elektronik-Maturanten feierten unter dem Motto "Thunderbolt – 5 Jahre unter Spannung" | Foto: HTL Pinkafeld
2 31

HTL Pinkafeld
Glanzvoller Elektronik-Maturaball "Thunderbolt – 5 Jahre unter Spannung"

OBERWART.  Am 12. März 2022 war der Maturaball der Abt. Elektronik und Technische Informatik im MEZO Oberwart nach dem Wegfall vieler Covid-19-Einschränkungen der dritte der HTL Pinkafeld in diesem Schuljahr. Zahlreiche Gäste aus nah und fern folgten der Einladung und erlebten unter dem Motto "Thunderbolt – 5 Jahre unter Spannung" eine glanzvolle Ballnacht mit einer besonderen tänzerzischen Eröffnung und einer unterhaltsamen Mitternachtseinlage sowie weiteren Highlights. Die Klassenvorstände...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.