HTL Pinkafeld

Beiträge zum Thema HTL Pinkafeld

Gebäudetechnik-Exkursion zu Reinraumtechnik Ortner nach Villach | Foto: HTL Pinkafeld
1 3

HTL Pinkafeld
Gebäudetechnik-Exkursion zu Reinraumtechnik Ortner

VILLACH. Auf Einladung der Firma Ortner Reinraumtechnik GmbH fuhr die Klasse 5BHGT mit den Professorinnen Monika Puhr-Feldner und Barbara Rehling nach Villach. Ein abwechslungsreiches Programm, welches die Firma Ortner zusammengestellt hatte, stellte eine spannende Ergänzung zum Unterricht dar. Am Standort der Fa. Ortner konnte die Gruppe der HTL Pinkafeld die Schleusensysteme besichtigen, welche zur Desinfektion mit H2O2 betrieben werden. EMSR Techniker erklärten das Messprinzip und auch die...

HTL-Feuerwehrschüler übten wichtige Feuerwehr-Grundkenntnisse  | Foto: HTL Pinkafeld
1 2

HTL Pinkafeld
Truppmann-Ausbildung erfolgreich absolviert

PINKAFELD. Ende Oktober absolvierten die HTL Pinkafeld-Schüler der zweiten Gebäudetechnikklasse mit der Zusatzausbildung „Brand- und Zivilschutz“ im Feuerwehrhaus der Stadtfeuerwehr Pinkafeld erfolgreich den ersten Teil der Truppmann-Ausbildung TRMA1. In diesem von HBI Prof. Lukas Tkauz und LM Prof. Michael Krutzler geleiteten Lehrgang werden wichtige Grundkenntnisse, die jeder Feuerwehrmann und jede Feuerwehrfrau beherrschen muss, vermittelt und praktisch geübt. GT-Feuerwehrschüler übten...

Gabriel Mocuta, Paula Fleck und Leon Ernst (v.l.) mit der Urkunde der Jugend.Klima.Konferenz | Foto: HTL Pinkafeld
1 3

HTL Pinkafeld
Gebäudetechnik-Schüler bei Jugend.Klima.Konferenz

EISENSTADT. Zwei Tage vor dem burgenländischen Landesfeiertag fanden sich 25 Gebäudetechnik-Schüler der HTL Pinkafeld am 9. November im Kulturzentrum Eisenstadt für die Jugend.Klima.Konferenz ein. Insgesamt folgten mehr als 200 Jugendliche aus neun Schulen der Einladung von Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf. Schüler der HTL Pinkafeld befassten sich mit Nachhaltigkeitszielen Bei ungewöhnlich warmen Novembertemperaturen widmete sich die Klasse 2CHGT einer der großen...

HTL-Feuerwehrklasse unterstützte Dach-Dichtheitsprobe | Foto: HTL Pinkafeld
5

HTL Pinkafeld
HTL-Feuerwehrklasse unterstützte Dach-Dichtheitsprobe

PINKAFELD. Mitte September unterstützten die Feuerwehrschüler der dritten Gebäudetechnik-Klasse der HTL Pinkafeld und Prof. Michael Krutzler die Baufirma GRANIT bei den aktuell stattfindenden Sanierungsarbeiten des Verbindungstraktes. In Kooperation mit der Stadtfeuerwehr Pinkafeld wurde ein Wassertransport für eine Dichtheitsprobe des neuen Flachdachs durchgeführt. Wassertransport für eine Dichtheitsprobe des neuen Flachdachs des Verbindungstrakts Nach einer umfangreichen...

Die vier HTL-Schüler übergaben das Projektergebnis mit Prof. Judith Fenz (3.v.l.) an BM Dr. Polaschek  | Foto: BMBWF
1 2 2

HTL Pinkafeld
HTL unterstützt Bildungsministerium

PINKAFELD/WIEN. Am 15. Juni 2023 lud Bundesminister Dr. Martin Polaschek die vierköpfige HTL-Projektgruppe Magdalena Baldauf, Rebekka Reithmeier, Felix Ulreich und Theresa Zink in Begleitung von Prof. Judith Fenz zur Urkundenüberreichung für das interdisziplinär durchgeführte BMBWF-Projekt „Energieeffizienz- und Energiesparmaßnahmen“ in das Bildungsministerium nach Wien ein. Mit dabei war auch eine weitere Projektgruppe der HTL Mödling. Projekt „Energieeffizienz- und Energiesparmaßnahmen“...

Prof. Stefan Singraber (li) mit den erfolgreichen „Drohnenpiloten“ | Foto: HTL Pinkafeld
1 3

HTL Pinkafeld
Drohnenführerschein im Laborunterricht absolviert

PINKAFELD. Einen besonderen Abschluss im Betriebslabor hatten in diesem Schuljahr 16 Gebäudetechnik-Schüler der 4AHGT. Gemeinsam mit Prof. Stefan Singraber und unterstützt von Prof. Klaus Ringhofer machten sie den Drohnenführerschein in der A1/A3 Open Sub Category. Alle Schüler schafften die Prüfung der Austrocontrol. Im Anschluss ging es ans praktische Fliegen mit den Drohnen der HTL Pinkafeld. Mit zwei kleineren Drohnen und einer Wärmebilddrohne wurden Flugmanöver, Starts und Ladungen sowie...

Herzeigbare Leistungen der Gebäudetechnik- und Maschinenbau-Absolventen | Foto: HTL Pinkafeld
9

HTL Pinkafeld
Gebäudetechnik- und Maschinenbau-Absolventen festlich verabschiedet

PINKAFELD. Am 13. Juni 2023 konnten die Absolventinnen und Absolventen der beiden Gebäudetechnik-Jahrgänge 5AHGT und 5BHGT und des Gebäudetechnik-Abendkollegs 8YB/CGT ihre Reife- und Diplomprüfungszeugnisse sowie jene der Maschinenbau-Fachschule 4AFMB ihre Abschlusszeugnisse bei der feierlichen Verabschiedung in Empfang nehmen. Die Absolventen Clemens Holzer, Selma Holzer, Leonie Wiedner und Rebecca Zapfel konnten ihre Prüfungen mit ausgezeichnetem Erfolg absolvieren. Herzeigbare Leistungen der...

Parlament und Kapuzinergruft als HTL-Exkursionsziele in Wien | Foto: HTL Pinkafeld
1 3

HTL Pinkafeld
Parlament und Kapuzinergruft als Exkursionsziele

WIEN. Das neue Parlamentsgebäude war Anfang Juni das Ziel einer Exkursion der Gebäudetechnik-Klasse 4AHGT nach Wien. Begleitet wurden die Schüler*innen dabei von Klassenvorstand Prof. Harald Schneller und Prof. Claudia Reithmeier. Bei der Führung wurden die Schüler*innen von den zwei Abgeordneten zum Nationalrats Mag. Christian Drobits und Alexander Melchior begrüßt. Auch einer Sondersitzung des Nationalrats, wo die Schüler*innen sogar offiziell willkommen geheißen wurden, durften sie...

Christian Tausz (LFS Ceramico Stoob), Martin Schiller und Johann Fasching mit dem Naturumlauf-Kachelofen (v.l.)
 | Foto: HTL Pinkafeld
1 2 2

HTL Pinkafeld
Naturumlauf-Kachelofen funktioniert auch bei Blackout

PINKAFELD/STOOB. Blackout-Szenarien sind derzeit in aller Munde. Moderne Heizsystemen sind von Elektrizität abhängig, sodass Sorgen um ein warmes Heim eine zentrale Rolle spielen, wenn es um einen großflächigen und länger andauernden Stromausfall geht. Daher entwickelten die zwei HTL-Lehrer Johann Fasching und Martin Schiller in Zusammenarbeit mit der Landesfachschule für Keramik und Ofenbau ein Heizsystem, das unabhängig von Strom funktioniert. Prinzipiell können Kachelöfen auch unabhängig von...

Gabriel Blaj, Betreuerin Prof. Birgit Stephan, 
Moritz Loidl und Nils Bruckner  | Foto: HTL Pinkafeld
1 2

HTL Pinkafeld
Urban Gardening – Gebäudetechnik der Zukunft

PINKAFELD. Die Gebäudetechnik-Maturanten Nils Bruckner, Gabriel Blaj und Moritz Loidl sind in ihrer Diplomarbeit der Frage nachgegangen wie die Produktion von Nutzpflanzen von morgen aussehen kann. Betreut wurde die Arbeit von Prof. Birgit Stephan. Es kann die Produktivität für Pflanzen unter optimalen Bedingungen unter Einsatz erneuerbarer, leistbarer und sauberer Energien enorm gesteigert werden. Weiters können Pflanzen jahreszeitlich unabhängig ganzjährig gedeihen. Gebäudetechnik-Maturanten...

Medin Hajdarevic, Drin Smajlaj, Betreuer Prof. Christoph Ebner, Niko Gamauf und Jakob Kockert (v.l.) | Foto: HTL Pinkafeld
1 2

HTL Pinkafeld
Gebäudetechnik-Maturanten planen und bauen Aquaponikanlage

PINKAFELD. Mitte März wurde die HTL Pinkafeld-Diplomarbeit „Planung und Bau einer Aquaponikanlage“ von den Gebäudetechnik-Maturanten Niko Gamauf, Medin Hajdarevic, Jakob Kockert und Drin Smajlaj an den Betreuer Prof. Christoph Ebner übergeben. Ziel der Arbeit war Aquaponik für jeden zum Selberbauen, Angreifen, Begreifen und Nutzen verfügbar zu machen. Damit kann ein kleiner Teil der eigenen Nahrungsmittelversorgung auf nachhaltige Weise durchgeführt werden. Gebäudetechnik-Diplomarbeit...

Gebäudetechnik-Schüler im Hohen Haus in der Rolle von Abgeordneten | Foto: HTL Pinkafeld
1 4

HTL Pinkafeld
HTL Pinkafeld beim österreichischen Jugendparlament

WIEN. 112 Jugendliche aus Wien und dem Burgenland, darunter auch die erste Gebäudetechnik-Klasse 1AHGT der HTL Pinkafeld, konnten das Hohe Haus zwei Tage lang aus einer ganz besonderen Perspektive kennenlernen: jener der Abgeordneten zum Nationalrat. Die Aufgabe bestand darin, eine Gesetzesvorlage zum Thema „Schule und Digitalisierung“ in Parlamentsklubs zu erarbeiten. In den Ausschüssen ging es darum, sich mit den Vertreter:innen der anderen Klubs abzustimmen und bei den Pressekonferenzen...

Dominik Kronaus, Lena Schöck, Nico Wieder, Betreuerin Prof. Judith Fenz, Julia Hirmann und Florian Vollnhofer (v.l.) bei der Übergabe der Diplomarbeit 
 | Foto: HTL Pinkafeld
2

HTL Pinkafeld
Energiekonzept für zwei Wohnhäuser inkl. Arzthaus in Hochneukirchen

PINKAFELD/HOCHNEUKIRCHEN. Ende März wurde die Diplomarbeit „Erstellung eines Energiekonzept für zwei Wohnhäuser inklusive Arzthaus in der Gemeinde Hochneukirchen“ von den Gebäudetechnik-Maturanten Schöck Lena, Wieser Nico, Kronaus Dominik, Vollnhofer Florian und Hirmann Julia übergeben. Betreut wurde das Projekt von Prof. Judith Fenz. Im Zuge einer Präsentation der Diplomarbeit in der Gemeinde wird diese Arbeit vom Auftraggeber Bürgermeister Ing. Thomas Heissenberger (Bürgermeister der...

Clemens Holzer, Selma Holzer und 
Betreuer Prof. Peter Gesslbauer
 | Foto: HTL Pinkafeld
3

HTL Pinkafeld
Intelligentes Energiemanagement eines Einfamilienhauses

PINKAFELD. Ende März wurde die Diplomarbeit „Intelligentes Energiemanagement eines Einfamilienhauses“ von Gebäudetechnik-Maturant Clemens Holzer und -Maturatin Selma Holzer an den Auftraggeber HTL Pinkafeld übergeben. Betreut wurde diese Diplomarbeit von Prof. Peter Gesslbauer. Ziel der Arbeit war die Entwicklung einer „intelligenten“ Steuerung für das Energiemanagement eines Einfamilienhauses. Die Maturanten programmierten dafür einen Auslesebefehl für die Wechselrichter einer PV-Anlage und...

Betreuer Prof. Peter Gesslbauer, Auftraggeber Rainer Eichberger, Tobias Wagner und Matthias Hafner (v.l.)
 | Foto: HTL Pinkafeld
2

HTL Pinkafeld
Gebäudetechnik-Maturanten planen Holztrocknungsanlage

GRODNAU. Ende März wurde die Diplomarbeit „Planung und Berechnung einer Holztrocknungsanlage“ von den Gebäudetechnik-Maturanten Tobias Wagner und Matthias Hafner an den Eigentümer der Firma Rainer Eichberger GmbH in Grodnau übergeben. Betreut wurde diese Diplomarbeit von Prof. Peter Gesslbauer. Die Aufgabe bestand u.a. darin, die Trocknungsphasen in einer Holztrocknungsanlage zu dokumentieren und auszuwerten. Die Anlage wurde zu Beginn für die Dauer der Messdatenerfassung mit einem elektrischen...

Rebecca Zapfel, Tobias Amtmann, Betreuerin Prof. Judith Fenz, Alexander Fellinger und Leonie Wiedner (v.l.) bei der Übergabe der Diplomarbeit  | Foto: HTL Pinkafeld
1 3

HTL Pinkafeld
Nachhaltiges Wohnkonzept für ein Einfamilienhaus

PINKAFELD.  Ende März 2023 wurde die Diplomarbeit „Nachhaltiges Wohnkonzept für ein Einfamilienhaus“ von den Gebäudetechnik-Maturanten Tobias Amtmann, Alexander Fellinger, Leonie Wiedner und Rebecca Zapfel an die Betreuerin Prof. Judith Fenz übergeben. Gebäudetechnik-Maturanten erarbeiten Vorzeigeprojekt für Nachhaltigkeit Ziel der Arbeit war es, ein dem „Nearly Zero Energy Standard“ entsprechendes nachhaltiges, wenig Energie verbrauchendes und optisch ansprechendes Einfamilienhaus zu...

Die Schüler der 1AHGT beim Filmen des Bewerbungsbeitrags „Fußball und Demokratie“ mit Prof. Thomas Sackl und Prof. Christian Putz | Foto: HTL Pinkafeld
1 2 2

HTL Pinkafeld
Gebäudetechnik-Schüler gewinnen mit „Fußball und Demokratie“

PINKAFELD.  Zahlreiche Klassen aus Wien und dem Burgenland haben sich mit interessanten, kreativen und aufwendig gestalteten Beiträgen für das Jugendparlament 2023 beworben, so auch eine Klasse der HTL Pinkafeld mit ihrem Kurzfilm „Fußball und Demokratie“. Dieser Beitrag wurde von einer Fachjury nun als einer der besten beurteilt. Fußball-Klasse zu „Jugendparlament 2023“ eingeladen Die Gebäudetechnik-Schüler der Fußball-Klasse 1AHGT wurden deshalb zum Jugendparlament in Wien eingeladen. Sie...

Christian Kronaus (li) beschäftigte sich mit erneuerbaren Energiequellen, betreut wurde er von Prof. Wilhelm Zapfel | Foto: HTL Pinkafeld
1 2

HTL Pinkafeld
Energetische Planung eines Einfamilienhauses

PINKAFELD. Die Zielsetzung der Gebäudetechnik-Diplomarbeit „Energetische Planung eines Einfamilienhauses“ von Christian Kronaus war es, für den Auftraggeber wirtschaftlich sinnvoll nutzbare erneuerbare Energiequellen aufzuzeigen und das Einfamilienhaus mit passenden Systemen für Wärme / Strom und Wasser zu planen. Betreuer der Diplomarbeit war Prof. Wilhelm Zapfel. Gebäudetechnik-Diplomarbeit beschäftigte sich mit erneuerbaren Energiequellen Insgesamt erfordert die energetische Planung eines...

„Feuerwehr“-Schüler der HTL Pinkafeld absolvieren erfolgreich die Technische Leistungsprüfung in Bronze | Foto: HTL Pinkafeld
1 7

HTL Pinkafeld
Technisches Leistungsabzeichen erfolgreich absolviert

PINKAFELD. Ende Februar stellten sich 12 Schülerinnen und Schüler der Gebäudetechnik-Klassen 3BHGT und 4BHGT mit Zusatzausbildung „Brand- und Zivilschutz“ gemeinsam mit ihren Professoren Lukas Tkauz und Michael Krutzler den Prüfern des Bezirksfeuerwehrkommandos Oberwart und absolvierten erfolgreich die Technische Leistungsprüfung in Bronze. Diese Ausbildungsprüfung teilt sich inhaltlich in eine theoretische Wissensprüfung, Gerätekunde am Fahrzeug sowie in eine praktische Gruppenübung zum Thema...

Hauptfeuerwehrmann Michael Krutzler und Oberbrandinspektor Prof. Lukas Tkauz (v.l.) koordinieren die Gebäudetechnik-Zusatzausbildung „Brand- und Zivilschutz“ der HTL Pinkafeld | Foto: HTL Pinkafeld
1 3

HTL Pinkafeld
Ausbildungstag für HTL-„Feuerwehr-Schüler“

PINKAFELD. Die Gebäudetechnik-Schüler der 1BHGT, 3BHGT und 4BHGT mit dem Ausbildungsschwerpunkt „Brand- und Zivilschutz“ nutzten die Zeit vor den Semesterferien für einen Ausbildungstag im Feuerwehrhaus der Stadtfeuerwehr Pinkafeld. Bei optimalen Wetterbedingungen war für 24 Schüler des ersten Jahrgangs die Vorbereitung zur Truppmannausbildung angesagt. Mit tatkräftiger Unterstützung des dritten Jahrgangs wurde ein Stationsbetrieb aufgebaut und erfolgreich absolviert. Parallel dazu bereiteten...

Kultur und Sport haben an der HTL Pinkafeld einen hohen Stellenwert | Foto: HTL Pinkafeld
1 4

HTL Pinkafeld
HTL-Schüler besuchten Wiener Staatsoper

PINKAFELD / WIEN. Kultur und Sport haben an der HTL Pinkafeld einen großen Stellenwert, denn es muss in einer höheren berufsbildenden Schule neben einer soliden fachlichen „Ausbildung“ immer auch eine gesamtheitliche „Bildung“ der Schülerinnen und Schüler angestrebt werden. Deshalb ist es auch nicht außergewöhnlich, wenn die Bautechnik-Schüler der 1CHBT und die Gebäudetechnik-Schüler der 5BHGT mit ihren Professorinnen Sonja Szelinger und Eva-Maria Gangoly Ende Jänner in der Wiener Staatsoper...

Topaktuelle Ausbildungsangebote für Technikinteressierte bei Pinkafelds "Langer Nacht der Bildung" | Foto: HTL Pinkafeld
1 4

HTL Pinkafeld
Großes Besucherinteresse bei Pinkafelds „Langer Nacht der Bildung“

PINKAFELD. Die drei Pinkafelder Schulen HLW, HLPS und HTL hatten am Freitag, 27. Jänner 2023, zur „Langen Nacht der Bildung“, eingeladen. HTL-Dir. Wilfried Lercher und HLW-Dir. Karin Wagner freuten sich über die vielen Interessierten, die trotz der schlechten Wetterbedingungen aus Nah und Fern gekommen waren. Auch Bildungslandesrätin Daniela Winkler, 3.LT-Präs. Bgm. Kurt Maczek, Pinkafelds Vize-Bgm. Carina Laschober-Luif, SQM Franz Bock und WK-Regionalstellenobfrau Tanja Stöckl nahmen sich...

Clara Buchegger, Felix Knabel und Helena Lorenschitz übergaben Klimavertrag | Foto: HTL Pinkafeld
1 3

HTL Pinkafeld
Klimavertrag – gelebte Nachhaltigkeit in der Schule

EISENSTADT. Die Landesregierung Burgenland lud Ende des Jahres 2022 im Rahmen des Projekts „Burgenland: nachhaltig, klimaschonend und umweltbewusst“ zu einer virtuellen Filmvorführung des Dokumentarfilms „Guardians of the Earth“ ein. Der Film hatte die Weltklimakonferenz in Paris im Jahr 2015 zum Thema und ermöglichte einen Blick hinter die Kulissen. Die Länder verhandelten teilweise hart um jedes einzelne Wort – letztendlich kam der Weltklimavertrag zustande. Gebäudetechnik-Schüler übergaben...

Langlauf-Loipe als Setting für Teambuilding-Übungen | Foto: HTL Pinkafeld
1 3

HTL Pinkafeld
Teambuilding-Tag der ersten Gebäudetechnikklasse

PINKAFELD. Mitte Dezember verbrachte die erste Gebäudetechnik-Klasse 1CHGT einen Teambuilding-Tag auf der Loipe in St. Jakob im Walde. 25 Schülerinnen und Schüler übten mit Klassenvorstand Prof. Volker Pertl und Bewegung- und Sport-Prof. Eveline Voith einerseits das sichere Fortbewegen auf wackeligen Langlauf-Schi, für manche war es die erste Begegnung mit dieser Sportart. Gleichzeitig stand das Kennenlernen in einem anderen Setting als im Unterricht sowie das gegenseitige Unterstützen und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.