HTL Pinkafeld

Beiträge zum Thema HTL Pinkafeld

Betreuerin Prof. Birgit Stephan, Nico Stangl, Moritz Kaplenig, Cem Halmágyi und Betreuer Prof. Andreas Lechner bei der Übergabe der Diplomarbeit „Trinkwasseranalyse“
 | Foto: HTL Pinkafeld
1 2

HTL Pinkafeld
Analyse der Trinkwasserqualität

PINKAFELD. Im April wurde die Diplomarbeit „Trinkwasseranalyse“ von den Gebäudetechnik-Maturanten Cem Halmágyi, Moritz Kaplenig und Nico Stangl an den Auftraggeber HTL Pinkafeld übergeben. Betreut wurde diese Diplomarbeit von Prof. Andreas Lechner und Prof. Birgit Stephan. Ziel dieser Arbeit war es, das Trinkwasser aus verschiedenen Regionen Österreichs – speziell aus den Bundesländern Burgenland, Niederösterreich und Kärnten – zu analysieren, zu bewerten und zu vergleichen....

Florian Glatz, Marco Gressenberger und Betreuer Prof. Stefan Singraber (v.l.) | Foto: HTL Pinkafeld
1 2

HTL Pinkafeld
KNX-Gebäudeautomation eines Einfamilienhauses

PINKAFELD.  Mitte April wurde die Diplomarbeit „KNX-Einfamilienhaus“ von den Gebäudetechnik-Maturanten Florian Glatz und Marco Gressenberger fertiggestellt und übergeben. Betreut wurden die Maturanten dabei von Prof. Stefan Singraber. Die Vernetzung der gebäudetechnischen Bestandteile spielt im modernen Eigenheim eine immer wichtigere Rolle. Das Ziel dieser Arbeit war es, die Teilbereiche Heizung, Klima, Licht, Elektrik und weitere Spezialanwendungen wie Brandschutz, Sicherheit und Wetterdaten...

Jakob Ulreich, Lukas Konya, Auftraggeber Kdt.-Stv. Christian Ulreich, Philipp Vertics und David Stampfel (v.l.)
 | Foto: HTL Pinkafeld
1 2

HTL Pinkafeld
HLK-Planung für Feuerwehrhaus Pinkafeld

PINKAFELD.  Anfang April wurde die Diplomarbeit „Planung und Vergleich von alternativen HLK-Varianten für das Feuerwehrhaus Pinkafeld“ von den Gebäudetechnik-Maturanten Lukas Konya, David Stampfel, Jakob Ulreich und Philipp Vertics an den Auftraggeber Kdt.-Stv. Christian Ulreich von der Stadtfeuerwehr Pinkafeld übergeben. Betreut wurden die Maturanten von Prof. Christoph Ebner. Gebäudetechnik-Maturanten analysieren Pinkafelder Feuerwehrhaus und planen alternative HLK-Varianten Das Feuerwehrhaus...

Betreuer Prof. Harald Stipsits, Johannes Gigler, Christoph Dorn, Florian Niederl und die Auftraggeber StR Joachim Mathä und BEd Johann Fasching (v.l.)  | Foto: HTL Pinkafeld
1 2

HTL Pinkafeld
Visualisierung von Gebäudetechnik-Prüfständen

PINKAFELD. Mitte April wurde die Diplomarbeit „Visualisierung von Prüfständen“ von den Elektronik-Maturanten Christoph Dorn, Johannes Gigler und Florian Niederl an die Auftraggeber StR Joachim Mathä und BEd Johann Fasching, beide Lehrer der Abteilung Gebäudetechnik der HTL Pinkafeld, übergeben. Betreut wurde diese Diplomarbeit von Elektronik-Werkstättenleiter Prof. Harald Stipsits. Die Abteilung Gebäudetechnik verwendet für den Laborunterricht Prüfstände für z.B. einen Kältekreislauf oder eine...

Gebäudetechnik-Schüler erhielten Einblick in Armaturenproduktion und technische Entwicklungen | Foto: HTL Pinkafeld
1 4

HTL Pinkafeld
Gebäudetechnik-Schüler besuchen Herz und Technisches Museum

PINKAFELD/WIEN. Die Schüler des vierten Jahrgangs der Gebäudetechnik-Abteilung der HTL Pinkafeld unternahmen in Begleitung ihres Klassenvorstandes am 20. April eine Exkursion nach Wien. Erstes Ziel dieser Schulveranstaltung war die Zentrale der Firma Herz Armaturen Ges.m.b.H. Österreich, einem international führenden Unternehmen im Bereich der Gebäude- bzw. Heizungstechnik Geschäftsführer Gerhard Glinzerer gab den Schülern einen Überblick über die Struktur, die verschiedenen Geschäftsfelder und...

Dir. Wilfried Lercher, AV Karlheinz Oswald, AV Ulrike Hartler und AV Thomas Gabriel (v.l.) gratulierten AV Adalbert Schönbacher (2.v.l.) zum 60er | Foto: HTL Pinkafeld
1 4

HTL Pinkafeld
AV Adalbert Schönbacher feiert 60. Geburtstag

PINKAFELD/MIESENBACH.  Ende April feierte Gebäudetechnik-Abteilungsvorstand OStR DDipl.-Ing. DDr. Adalbert Schönbacher seinen 60. Geburtstag. AV Schönbacher ist seit 30 Jahren als Fachtheorielehrer in den Abteilungen Informatik und Gebäudetechnik tätig, war u.a. 10 Jahre Schulqualitätsbeauftragter, war an der Neuentwicklung des Lehrplans für Gebäudetechnik beteiligt und wirkte viele Jahre als Lektor für Ingenieurpädagogik an der PH Burgenland. Seit 2013 war er Studienkoordinator der...

Manuel Kvasnicka, Timon Klinger und Prof. Barbara Rehling (v.l.) mit dem Smart Home Modell „Loxone“   | Foto: HTL Pinkafeld
1 3

HTL Pinkafeld
Smart Home Modell ermöglicht Einblicke in Haus der Zukunft

PINKAFELD. Kürzlich überreichten die Gebäudetechnik-Maturanten Timon Klinger und Manuel Kvasnicka ihre Diplomarbeit „Smart Home Modell Loxone“ in Form eines Modells an den Auftraggeber HTL Pinkafeld. Bei der dabei verwendeten Technologie des Smart Homes handelt es sich um Produkte des österreichischen Unternehmens Loxone Electronics GmbH, betreut wurde die Diplomarbeit von Prof. Barbara Rehling. Gebäudetechnik-Maturanten ermöglichen Einblicke in das Haus der Zukunft Ziel der Arbeit war die...

Die vier HTL-Abteilungsvorstände Karlheinz Oswald, Ulrike Hartler, Adalbert Schönbacher und Thomas Gabriel (v.l.) stießen mit Dir. Wilfried Lercher (2.v.l) auf "10 Jahre GT-Abendschule" an  | Foto: HTL Pinkafeld
1 10

HTL Pinkafeld
Zehn Jahre Gebäudetechnik-Abendschule

PINKAFELD.  Am 29. 4. 2022 feierte die HTL Pinkafeld den zehnjährigen Bestand der Abendschule an der Abteilung für Gebäudetechnik. Die berufsbegleitende Ausbildung für Erwachsene werden mit den Studierenden des diesjährigen Abschlusslehrgangs mehr als 120 Personen absolviert haben. Festveranstaltung gibt Rück- und Ausblick Das Gebäudetechnik-Kolleg für Berufstätige wurde 2012 von der damaligen Direktorin Ilse Fiala-Thier initiiert und von Abteilungsvorstand Rudolf Hochwarter umgesetzt....

Markus Bruckner, Auftraggeber Ing. Martin Zalka und Lukas Neumayer (v.l.) | Foto: HTL Pinkafeld
2

HTL Pinkafeld
Klimaziele 2040 als Motivation für Diplomarbeit

PINKAFELD. Anfang April konnten die Gebäudetechnik-Maturanten Markus Bruckner und Lukas Neumayer ihre Ergebnisse zur Thermischen Sanierung eines Einfamilienhauses in Pinkafeld samt Umstellung auf eine klimafreundliche Heizung dem Gebäudeeigentümer und Auftraggeber Ing. Martin Zalka übergeben. Maturanten erstellten Konzept zur Energieverbrauchreduktion für Einfamilienhaus Ziel der Arbeit war die Erstellung eines Konzepts für die Thermische Sanierung der Gebäudehülle, das den Ansprüchen der...

Eva Kapfenberger, Betreuerin Prof. Judith Fenz, Julia Land und Amelia Haas (v.l.) | Foto: HTL Pinkafeld
1

HTL Pinkafeld
Innenraumbegrünung verbessert Raumluft in Klassenzimmern

PINKAFELD. Anfang April wurde die Diplomarbeit „Innenraumbegrünung und die Auswirkung auf die Raumluft im Klassenzimmer“ von den Gebäudetechnik-Absolventinnen Julia Lang, Amelie Haas und Eva Kapfenberger eingereicht. Betreut wurde das Maturantinnenteam der HTL Pinkafeld von Prof. Judith Fenz. Ziel der Diplomarbeit war es, die Auswirkungen von Pflanzen(wänden) auf die Raumluftqualität und die Behaglichkeit im Klassenzimmer zu überprüfen. Speziell in den Herbst- und Wintermonaten ist die Luft in...

Patrick Bonstingl, Bernd Lueger, Betreuer Prof. Stefan Singraber und Stefan Schlögl (v.l.) | Foto: HTL Pinkafeld
1 6

HTL Pinkafeld
Einsatz von Thermografie-Drohnen in der Gebäudetechnik

PINKAFELD. Anfang April wurde die Diplomarbeit „Einsatz von Drohnen und Thermografie-Drohnen in der“ der Gebäudetechnik-Maturanten Bernd Lueger, Patrick Bonstingl und Stefan Schlögl an den Auftraggeber HTL Pinkafeld übergeben. Betreuer der Arbeit war Prof. Stefan Singraber. Durch die Neuanschaffung der DJI Mavic 2 Enterprise Dual Drohne sowie der drei DJI Mavic Mini Drohnen im Jahr 2020 kann die Gebäudetechnik-Abteilung der HTL Pinkafeld einen neuen und vor allem spannenden Mehrwert in der...

Marco Jandrasits, Thomas Roth, Auftraggeber Andreas Schmidt, David Janser und Julian Haasz (v.l.) bei der Übergabe der Diplomarbeit | Foto: HTL Pinkafeld
1 2

HTL Pinkafeld
Gebäudetechnik-Diplomarbeit zur Energieeffizienz-Steigerung

PINKAFELD/MOSCHENDORF. Mitte März wurde die Diplomarbeit „Gebäudetechnische Aufwertung eines Wohngebäudes zu einem Niedrigstenergiehaus“ von den Gebäudetechnik-Maturanten Julian Haasz, Marco Jandrasits, David Janser und Thomas Roth an den Auftraggeber Andreas Schmidt, Inhaber des Bio-Bienen-Bauernhofs in Moschendorf, übergeben. Betreut wurden die Maturanten von Prof. Christoph Ebner. Ziel der Arbeit war es, eine Literaturrecherche über umgesetzte Niedrigstenergiehäuser durchzuführen, um nach...

AV Adalbert Schönbacher, Dir. Wilfried Lercher, AV Ulrike Hartler, AV Thomas Gabriel und AV Karlheinz Oswald (v.l.) freuten sich über die gelungene Veranstaltung | Foto: HTL Pinkafeld
1 8

HTL Pinkafeld
Zweitägige HTL-Karrieretage mit großer Ausstellerbeteiligung

PINKAFELD. Am Donnerstag, 7. April, und Freitag, 8. April 2022, fanden die diesjährigen „Karrieretage“ der HTL Pinkafeld statt und insgesamt 110 Betriebe aus Wirtschaft und Industrie sowie acht tertiäre Bildungseinrichtungen waren als Aussteller mit dabei. Von 9 bis 13 Uhr standen sie den Maturanten, den Schülern der vierten Jahrgänge, den Fachschulabsolventen sowie den Studierenden der Kollegs im STEP-Gästehaus 2 mit Informationen und für Fragen zur Verfügung. Wegen der großen Nachfrage findet...

Bgm. Bernd Strobl überreichte die Pokale und Urkunden an Valentin Gletthofer, Amelie Haas, Prof. Barbara Rehling und AV Adalbert Schönbacher (v.l.)
 | Foto: HTL Pinkafeld
1 6

HTL Pinkafeld
Zwei Siegerpokale des „Energy Globe Austria“ für HTL-Projekt

PINKAFELD. Mitte Jänner überreichte Bgm. Bernd Strobl als Vertreter der Energy Globe Foundation im Future Lab der HTL Pinkafeld den Siegerpokal und die Urkunde für den Gewinn des „Energy Globe Austria“ in der Kategorie Jugend an die Gebäudetechnik-Schüler Amelie Haas und Valentin Gletthofer sowie deren Betreuerin Prof. Barbara Rehling. Die dritte Gewinnerin Eva Kapfenberger konnte leider nur virtuell dabei sein. Dabei wurde auch der zweite Siegespokal als Gesamtsieger des Burgenlands übergeben....

HTL-Fußballklasse ermöglicht fundierte Ausbildung und qualifizierte Trainingseinheiten  | Foto: HTL Pinkafeld
1 6

HTL Pinkafeld
Erste Eignungstests für Fußballklasse erfolgreich absolviert

PINKAFELD.  Die neue Fußballklasse an der Gebäudetechnik-Abteilung der HTL Pinkafeld bietet die perfekte Kombination aus schulischer Berufsausbildung und sportlicher Förderung. Das Interesse ist nicht zuletzt wegen der Bildungspartner TSV Egger Glas Hartberg und SC HERZ Pinkafeld bereits jetzt sehr groß. Am 25. Jänner fand der erste Eignungstest-Termin statt. Dafür wurde sogar der Rasenplatz und die Laufbahn vom Schnee befreit, um die verschiedenen Prüfungsteile mit größtmöglicher Sicherheit...

Eva Kapfenberger, Amelie Haas und Valentin Gletthofer mit ihrer Betreuerin Prof. Barbara Rehling (v.l.) | Foto: HTL Pinkafeld
1 2 3

HTL Pinkafeld
HTL gewinnt „Energy Globe Austria“

PINKAFELD. Beim Finale des Energy Globe Austria wurden am 20. Oktober 2021 die besten Umweltprojekte in sieben Kategorien ausgezeichnet. In der Kategorie Jugend gewann die HTL Pinkafeld mit dem System „Green Oasis“ der drei Gebäudetechnik-Schüler Amelie Haas, Eva Kapfenberger und Valentin Gletthofer den ersten Preis gemeinsam mit der Universität Klagenfurt! Insgesamt nahmen im heurigen Jahr knapp 300 Umweltprojekte teil. Nach der Eröffnung durch Bundespräsident Van der Bellen wurden in der...

Manuel Kvasnicka (l.) und Timon Klinger geben einen ersten Einblick in die bisherige Umsetzung ihrer Diplomarbeit: Ein Smart Home zu planen, zu bauen, zu programmieren und in Betrieb zu nehmen | Foto: HTL Pinkafeld
1

HTL Pinkafeld
Gebäudetechnik-Maturanten kreieren Smart Home auf Rädern

PINKAFELD.  Im Auftrag der HTL Pinkafeld und in Zusammenarbeit mit Loxone Electronics GmbH bauen die Diplomanden Manuel Kvasnicka und Timon Klinger ein Smart Home-Modell. Wenn auch einige Komponenten erst verbaut und die Unterkonstruktion noch verkleidet werden müssen, zeigt die bisherige Umsetzung der Diplomarbeit bereits Know-how und Fertigkeiten der jungen Gebäudetechniker sowie die Vielfalt technologischer Anwendungsmöglichkeiten. Zielsetzung der Diplomarbeit ist, mittels des Modells die...

Klimaschutz, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit in der Wirtschaft erleben | Foto: HTL Pinkafeld
1 3

HTL Pinkafeld
Kühlanlagen Postl GmbH steht für Klimaschutz und Nachhaltigkeit

PINKAFELD.  Eineinhalb Jahre waren für die Schülerinnen und Schüler der Abteilung für Gebäudetechnik keine direkten Kontakte zur Wirtschaft möglich – alle Lehrausgänge und Exkursionen waren aufgrund der Covid-19-Situation abgesagt. Jetzt im Herbst 2021 sind wieder erste Exkursionen und Lehrausgänge zu unseren Bildungspartnern aus Industrie und Wirtschaft – immer noch unter Einhaltung aller aktuellen Covid-19-Hygienemaßnahmen – möglich.  Die Firma Kühlanlagen Postl GmbH lud anlässlich ihres...

Tobias Amtmann, Alexander Fellinger, Leonie Wiedmann, Prof. Judith Fenz, Selma Holzer, Rebecca Zapfel und Dir. Wilfried Lercher (v.l.) | Foto: HTL Pinkafeld
1 2

HTL Pinkafeld
Zertifizierte Nachhaltigkeits- und Klimaexperten

PINKAFELD.  Das Projekt „makingAchange“, ein Kooperationsprojekt zwischen Wissenschaft und Schule, ermöglichte den fünf Gebäudetechnik-Schüler der 4BHGT Tobias Amtmann, Alexander Fellinger, Selma Holzer, Leonie Wiedmann und Rebecca Zapfel die Ausbildung zu zertifizierten Nachhaltigkeits- und Klimaexperten. Ziel von „makingAchange“ ist es, einen Beitrag zur Transformation der Gesellschaft zu leisten und die Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit ins schulische Umfeld und in den Alltag zu...

Dir. Wilfried Lercher, Dr. Willibald Dergovits 
und Abteilungsvorstand Adalbert Schönbacher (v.l.) | Foto: HTL Pinkafeld
1

HTL Pinkafeld
Willibald Dergovits in den Ruhestand verabschiedet

PINKAFELD. Zu seinem halbrunden Geburtstag wurde bei der Jahresschlusskonferenz der verdiente HTL-Lehrer Dipl.-Päd. Ing. Dr. Willibald Dergovits in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Dabei würdigten Gebäudetechnik-Abteilungsvorstand Adalbert Schönbacher und Dir. Wilfried Lercher das große Engagement von Dr. Dergovits, der immer die Schülerinnen und Schüler in den Mittelpunkt seiner pädagogischen Tätigkeit gestellt hat. AV Schönbacher überreichte als Anerkennung ein lukullisches...

Betreuer StR DI (FH) Joachim Mathä, Lukas Derkits, Laura Pickl, Seline Kalchbrenner, AV OStR Adalbert Schönbacher und Elias König (v.l.) | Foto: HTL Pinkafeld
1

HTL Pinkafeld
Maisbrechanlage für die „Sagmeister-Mühle“

ALTSCHLAINING. Wer kennt sie nicht, die „Sagmeister-Mühle“ in Schlaining. Errichtet im 18. Jahrhundert hat sie Getreide gemahlen und Mais gebrochen, ist aber ein bisschen in die Jahre gekommen. Die künftige Betreiberin der Mühle und Maturantin der HTL Abteilung Gebäudetechnik, Laura Pickl, hat es sich mit ihren Schulfreunden Seline Kalchbrenner, Lukas Derkits und Elias König zur Aufgabe gemacht, die alte Mühle zu „entstauben“. Gebäudetechnik-Maturanten erstellen Lüftungskonzept und Planung für...

Nico Aspan, David Baier, Lukas Kratzer und
Betreuerin Prof. Birgit Stephan (v.l.) | Foto: HTL Pinkafeld
1

HTL Pinkafeld
Bauteilbegrünungen immer bedeutungsvoller

PINKAFELD. Kürzlich wurde die Diplomarbeit „Konzepte für Bauteilbegrünungen“ von den Gebäudetechnik-Maturanten Nico Aspan, David Baier und Lukas Kratzer an ihre Hauptbetreuerin Prof. Birgit Stephan übergeben. Darin wurden Konzepte die drei Teilbereiche Dach-, Fassaden-, sowie Innenraumbegrünung erarbeitet. Gebäudetechnik-Maturanten erarbeiten Begrünungskonzepte Der Klimawandel stellt uns vor immer größer werdenden Herausforderungen. Um diese zu bewältigen, braucht es innovative und...

Betreuer BEd Johann Fasching, Stephan Kreiderits, Igor Vlasic und Alexander Szabo (v.l.) bei der Übergabe der Abschlussarbeit 
 | Foto: HTL Pinkafeld
1

HTL Pinkafeld
Gebäudetechnik-Absolventen sanieren altes Bauernhaus

PINKAFELD. In der Fachschule der Abteilung Gebäudetechnik werden immer wieder Situationen simuliert und geübt, die auch im späteren Berufsleben häufig auftreten. Die Aufgabe dieser Fachschul-Abschlussarbeit von Igor Vlasic, Alexander Szabo und Stephan Kreiderits war, es die Wasserversorgung eines alten Bauernhauses auf den neuesten Stand zu bringen. Wasserversorgung in altem Bauernhaus neu aufgebaut Dazu wurde eine Planung der Leitungsführung erstellt und eine Dimensionierung durchgeführt. Nach...

Timo Kindermann, Betreuer Prof. Christoph Ebner, Florian Pichler, Max Parrer und Benjamin Pratscher (v.l.)
 | Foto: HTL Pinkafeld
1

HTL Pinkafeld
Gebäudetechnik-Planungen für Neubau in Harmannsdorf

PINKAFELD.  Kürzlich wurde die Gebäudetechnik-Diplomarbeit „Energieausweisberechnung und Planung von HLK-Varianten für den Neubau eines Einfamilienhauses“ von den HTL Pinkafeld-Maturanten Max Parrer, Florian Pichler, Benjamin Pratscher und Timo Kindermann fertiggestellt und an den Auftraggeber übergeben. Betreut wurde die Diplomarbeit von Prof. DI Christoph Ebner. Ziel der Arbeit war es, verschiedene Varianten von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen für einen Neubau auszulegen. Die erste...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.