Humor

Beiträge zum Thema Humor

Platzerl vor dem Museum - leider etwas verbetoniert.  | Foto: Zuzana Kobesova 2024
1 2 12

Kulturbesuch nach Neueröffnung
Das Museum Wien in neuem Gewand

Wie erleben Besucher:innen das neu eröffnete Wien Museum am Karlsplatz? Eine launige Begegnung mit Wien, Wiener:innen und ihrer Geschichte.  "Warst du schon in dem neu eröffneten Wien Museum?" "Ah, na, no ned." "Die haben ja freien Eintritt für Wiener oder so." "Ich hab auch so was in den Nachrichten gehört. Naja, ich bin aber eh keine Wienerin." "Hm, vielleicht geht's irgendwie." "Dann schauma mal, dann sieht man's scho." So ungefähr kann es zum Tratsch im Wien Museum kommen. Das Museum war...

  • Wien
  • Zuzana Kobesova
Humor trotz Krankheit, lustige Kurzgeschichte!
15 7 9

Lustige Kurzgeschichte
Humor trotz Krankheit!

Die meisten Kranken sind nicht zu Späßchen aufgelegt, doch Lachen ist die beste Medizin. Bei dem heutigen Ärztemangel, freut man sich über den ergatterten Termin, bei einem guten Facharzt, fast so, wie über einen Sechsfach-Jackpot im Lotto. Die "Weißkittel" werden wohl bald, auf die "Rote Liste", der besonders schutzwürdigen Berufe kommen. Beim Arzttermin wird den Patienten, dann meistens strenge Bettruhe verordnet. Doch, schon der Weg zum Thron, ist ein kleiner Marathon. Zusätzlich zur Fatigue...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
23

THEATER ANTHERING spielte: MAX und MORITZ

Geschichte von Wilhelm Busch Regie: GERARD ES Wer kennt sie nicht, die beiden "Spitzbuben" MAX UND MORITZ? Die letzte Aufführung: Sonntag, 25. 3. um 15 Uhr ... ALLE INFOS:   Im FOLDER! (Bildanhang!) Das Theater Anthering bedankt sich sehr herzlich für euren Besuch und freut sich auf ein Wiedersehen im Herbst 2018 bei einer neuen Inszenierung im Kultur- und Veranstaltungszentrum Voglwirt!  Wann: 25.03.2018 15:00:00 Wo: Kulturraum im Kellergeschoß Kindergarten Anthering, Schmiedingerstraße 3,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • August Liebenwein
Besucher in Premierenstimmung
28

Großartiges Theater in Thalgau

Premierenbericht: Beim Theater Thalgau hatte Regisseur Michael Silbergasser mit dem Vorhaben, den Filmklassiker „Sein oder Nichtsein“ aus dem Jahr 1942 von Ernst Lubitsch auf die Bühne zu bringen, einen wahren Glücksgriff getätigt. Das dramatische Geschehen im von den Deutschen besetzten Polen im Jahr 1939 hat auch nach nun schon fast 80 Jahren danach nichts an Wirkung eingebüßt. Das Besondere an diesem Stück ist die Tatsache, dass es den harten Inhalt oftmals mit feiner Ironie zu servieren...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Franz Fuchs
Buchtipp: Politisches und Unanständiges
1

Buchtipp: Deix - "Politisches und Unanständiges“

Rechtzeitig zur Weihnachtszeit und 5 Monate nach dem Tod von Manfred Deix, ist nun ein neues Buch über den Meister der Satire erschienen: "Politisches und Unanständiges". Dieses Buch schildert über 5 Jahrzehnte die Geschichte Österreichs und seiner Darsteller. Das Foto auf den beiden Umschlaginnenseiten erzählt die ganze Lebensgeschichte: Auf dem Zeichentisch ein halbfertiges Blatt, auf dem ein pummeliger Mann mit dickem Gemächt zu sehen ist; daneben vier Packerln Milde Sorte, eine Katze, ein...

  • Wien
  • Liesing
  • Silvia Forstner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.