Hunde

Beiträge zum Thema Hunde

Das Tierheim Mentlberg ist für viele Tiere ein zu Hause auf Zeit, andere bleiben für immer. Im Bild: (v. l.) Hundepfleger Martin, Nanuk und Geschäftsführerin des Tierheims Magdalena Schwaiger | Foto: Martina Obertimpfler
7

BezirksBlätter vor Ort
Tierheim Mentlberg – ein Zuhause auf Zeit

Der Tiroler Tierschutzverein kümmert sich in den Tierheimen in Innsbruck (Mentlberg), Wörgl, Reutte und Schwaz jedes Jahr um mehr als 3.500 Tiere. In Innsbruck werden aktuell rund hundert Katzen, 30 Hunde und 80 Kleintiere versorgt, die auf ein neues Zu Hause hoffen.  MENTLBERG. Der Tiroler Tierschutzverein kümmert sich in den Tierheimen in Innsbruck (Mentlberg), Wörgl, Reutte und Schwaz jedes Jahr um mehr als 3.500 Tiere. Auf dem weitläufigen Gelände des Tierheims Mentlberg finden derzeit über...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Weder Hundekot noch Hundesackerln  haben auf den heimischen Feldern und landwirtschaftlichen Nutzflächen etwas verloren. | Foto: BezirksBlätter
4

Eindringlicher Appell zum Frühlingsbeginn
Die Felder sind kein Hundeklo

Das Spazierengehen mit dem vierbeinigen Freund in der Natur ist für Mensch und Hund gleichermaßen wohltuend. Doch wenn Hundekot auf Wiesen, Äckern oder Feldwegen liegenbleibt, werden die Grenzen des Naturerlebnisses deutlich überschritten.  INNSBRUCK. „Mir ist es wichtig festzuhalten, dass viele Hundebesitzer vorbildlich handeln und den Hundekot einsammeln und ordnungsgemäß entsorgen. Es gibt aber immer wieder negative Ausnahmen. Insbesondere die Felder und Äcker am Stadtrand von Innsbruck im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Hundebesitzer können an sieben Standorten in Innsbruck mit ihren Hunden frei spielen. | Foto: Symbolbild (Pixabay)
2

Innsbrucks Hundewiesen
Die Meinungen der Hundehalter im Überblick

Die BezirksBlätter-Redaktion hat im Zuge eines Artikels über die Innsbrucker Hundewiesen eine Umfrage zu dessen Zustand gestartet. Sind die Innsbruckerinnen und Innsbrucker mit ihnen zufrieden? Wohin geht die Tendenz? Das erfahren Sie alles in diesem Beitrag. INNSBRUCK. Im Stadtraum Innsbruck gibt es sieben Hundewiesen, auf denen die Vierbeiner unbeschwert frei laufen dürfen, ohne Leine oder Maulkorb tragen zu müssen. Wo diese sieben Hundewiesen gelegen sind, erfahren sie in diesem Artikel: So...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Für Abwechslung auf den Hundewiesen ist gesorgt. | Foto: IKM
Aktion 7

Hundewiesen und Hilfe bei Hitze
So geht es den Innsbrucker Hunden

Hunde sind die besten Freunde des Menschen. Auch den Innsbruckerinnen und Innsbruckern sind ihre Vierbeiner wichtig. Wo die Hunde frei laufen dürfen und was gegen die Sommerhitze hilft, erfahren Sie in diesem Beitrag.  INNSBRUCK. Auch wenn in Innsbruck generell Leinenzwang herrscht, gibt es Möglichkeiten den Hunden ihren nötigen Auslauf zu bieten. Und zwar auf den Hundewiesen und Auslaufzonen der Stadt Innsbruck. Außerdem ist es für Halterinnen und Halter wichtig zu wissen, was getan werden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Freies Toben ist auf dem Gelände der Hundewiese erlaubt. | Foto: IKM
3

Kinder und Hunde
Eifnache Regeln für das Miteinander am Spielplatz

Im Innsbrucker Stadtgebiet gilt an öffentlichen Orten eine Leinen- bzw. Maulkorbpflicht für Hunde. Für Bereiche, an denen sich üblicherweise viele Menschen aufhalten und jedenfalls auf Spielplätzen, in öffentlichen Verkehrsmittel, Kinderbetreuungseinrichtungen, Schulen und Einkaufszentren gilt laut Landespolizeigesetz eine Leinen- und Maulkorbpflicht. BezirksBlätter-Service: die Hundewiesen in Innsbruck. INNSBRUCK. Mit einer Sensibilisierungskampagne zum Thema Hunde auf Spielplätzen will die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Tiere gehören nicht als Geschenk unter den Christbaum! Die Leiterin Vanessa Rachlé vom Tierheim Mentlberg Innsbruck richtet sich mit einem Appell an Menschen, die vorhaben zu Weihnachten lebendige Tiere zu verschenken. | Foto: Symbolbild (Pixabay)
1 4

Tierheim Mentlberg Innsbruck
„Bitte keine Tiere als Weihnachtsgeschenke!"

Ein Tier ist kein Spielzeug und gehört nicht unter den Christbaum, so der Appell vom Tierheim Mentlberg Innsbruck. INNSBRUCK. Nicht selten landen nach Weihnachten dutzende Vierbeiner im Tierheim oder auf der Straße. Wer sich ein Haustier anschaffen möchte, muss sich durchaus im Klaren sein, ob es zur aktuellen Familiensituation passt. Hinzu kommen die Kosten für Tierarzt, Futter und Pflege. Daneben sollte auch geklärt sein, ob gewisse Tierhaarallergien in der Familie vorhanden sind. Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Michael Kendlbacher
Der Telfer Günther Dullnig und Livi gewannen gemeinsam den Vizetitel bei der Para-Agility 2022 in Foghera/Italien. | Foto: Dullnig
12

Paragility
Wenn der Vizeweltmeister bellt

Günther Dullnig hat mit Hündin Livi den Preis seines Lebens gewonnen: Bei der Para-Weltmeisterschaft für Agility – eine Sportart, bei dem Hund und Mensch zusammen starten – in Italien wurden sie Vizeweltmeister. INNSBRUCK/TELFS/HALL/SCHÖNBERG. Der gebürtige Stubaier Günther Dullnig ist bereits zweimal nach einem Herzstillstand und einer Herz-OP knapp dem Tod entkommen. Der ehemalige Biologie-, Sport- und Englischlehrer der Innsbrucker Football Akademie lebt mit einem Schrittmacher und einem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Was war los in der vergangenen Woche in Tirol? Im Bezirksblätter Wochenrückblick erfahrt ihr es! | Foto: BB Archiv/Breitenberger
5:10

KW 25
G7-Verkehrseinschränkungen, Crankworx und Kuh-Schlagzeilen

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. Sechstes Crankworx Innsbruck FestivalWer in der vergangenen Woche Action erleben wollte, der hat beim sechsten Crankworx Innsbruck Festival zugeschaut. Bei bestem Wetter zeigten die Bike-Profis ihre waghalsigen Sprünge und begeisterten die Menge. Über Stock und Stein und meterweit in die Höhe flog die Mountainbike-Elite. Neben den Besuchern waren die Veranstalter und der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Johann Gredler arbeitet seit vielen Jahren bei der Wasenmeisterei. Am Foto betreut er Findelhund „Charlie“, der im Tierheim untergebracht wurde. Inzwischen fand „Charlie“ bei einer Familie ein neues Zuhause. | Foto: IKM

Tierschutz
Hunde, Katzen und zwei Minischweine beschlagnahmt

INNSBRUCK. Neben Tierschutz und Tierseuchenbekämpfung zählen auch die Ausstellung von Gesundheitszeugnissen, Untersuchungen im Rahmen von Tiertransporten, die Überwachung von Lebensmitteln tierischer Herkunft, die Abholung und Betreuung von herrenlosen Tieren sowie die Entsorgung von Tierkadavern zu den Aufgaben. Erledigt wird die Arbeit von den beiden Amtstierärztinnen, einer Sachbearbeiterin sowie der Wasenmeisterei. KontrollenVon 215 Tierschutzkontrollen entfielen 120 Fälle auf Hunde....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Auch Hunde und Katzen brauchen ein gültiges Reise-Zertifikat | Foto: Pixabay

Reise-Zertifikat für Tiere
Haustiere sind kein „Urlaubssouvenir“

INNSBRUCK. So sehr sich viele nach den pandemiebedingten Einschränkungen auf den Sommer freuen: für Haustiere bedeutet der Urlaub von Herrchen oder Frauchen meist Stress. Tierbesitzer entscheiden sich daher zunehmend dafür, ihre Vierbeiner in die Ferien mitzunehmen. Das Referat für Veterinärwesen weist darauf hin, dass vor einer Reise mit Haustieren entsprechende Vorkehrungen getroffen werden müssen. Innerhalb der Europäischen Union und im privaten Reiseverkehr dürfen Hunde, Katzen und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
So sieht der Plan für den Zubau aus | Foto: Johannes Anzengruber
3

Erweiterungsentwurf steht
Neues Hundehaus für das Tierheim Mentlberg

Die Hundeschlafsäle im Tierheim Mentlberg sind sehr in die Jahre gekommen und dementsprechend nicht mehr zeitgemäß. Daher wird nun bald ein neues Hundehaus zum Wohl der Tiere gebaut werden. INNSBRUCK. „Es freut mich sehr das wir heute den Entwurf für die planungsrechtlichen Voraussetzungen für die Realisierung der Erweiterung des Tierheim Mentlberg im Gemeinderat beschließen konnten. Im Sinne einer tiergerechten Haltung sind genügend Raumkapazität und Freiflächen besonders wichtig“, so...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Weder Hundekot noch Hundesackerln  haben auf den heimischen Feldern und landwirtschaftlichen Nutzflächen etwas verloren. | Foto: Stadtblatt
4

Landwirtschaftliche Flächen
Hundekot und Feldspaziergänge sind keine Kavaliersdelikte

INNSBRUCK. Regional und lokal, direkt vom Bauern. Die heimischen Felder zeigen erste Lebenszeichen des angepflanzten Gemüse und Obst und wecken bei Manchen die Vorfreude auf den Genuss. Damit dieser gewährleistet ist, dürfen die Felder nicht als Hundeklos und Spazierwege genutzt werden.  Rücksichtnahme und GründlichkeitAuf den Feldern und den Wiesen der heimischen Bauern und Bäuerinnen gedeiht zu dieser Jahreszeit das Obst und Gemüse. Auch im Innsbrucker Stadtgebiet ist Vorsicht geboten, damit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Haustiere und Halloweenspass passen nicht zusammen. | Foto: Vier Pfoten

Halloween
Haustiere verzichten gerne auf Gruselfaktor

TIROL. Rund 38.000 Hunde fühlen sich in Tirol wohl, bei der Anzahl der Hauskatzen gibt es nur ungefähre Schätzungen. Gemeinsam hoffen die Haustiere aber vor allem auch Halloween entspannt verbringen zu können. Am 31. Oktober wird es wieder gruselig – auch für Heimtiere. Halloween steht vor der Tür. Besonders Kinder nutzen die Chance, sich als Hexe, Vampir oder Zombie zu verkleiden und von Haus zu Haus zu gehen, um Süßigkeiten zu sammeln. Für Hunde, Katzen und Kleintiere kann Halloween jedoch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Dieser Hund wurde nicht hundegerecht im Keller gehalten. | Foto: Tierheim Mentlberg
2

4. Oktober ist Welttierschutztag
Tierhaltung in Tirol ist oft nicht artgerecht genug

Ob es der große Mischlingshund ist, der tagein tagaus allein in einem dunklen Keller verbringen muss oder der nur wenige Monate alte Border Collie, der als Gesellschafter für die Menschen herhalten sollte, aber nicht zum Spaziergang ausgeführt, geschweige denn beschäftigt wird, sodass die ganze Wohnung bereits voller Urin und Kot ist: Die Mitarbeiter des Tierschutzvereins können von unzähligen solcher nicht hundegerechter Haltungen in Tirol berichten. INNSBRUCK. „Mehrfach in der Woche gehen bei...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Kuhattacke Pinnistal: Das Opfer trägt laut dem Obersten Landesgericht eine Mitschuld. | Foto: Zeitungsfoto
10

Kuhattacke im Pinnistal
Opfer trägt Mitschuld!

Das Urteil im Falle der tödlichen Kuhattacke in Neustift, das im Frühjahr wie berichtet für riesen Aufsehen sorgte, wurde nach der Berufung am Oberlandesgericht zum Teil bestätigt: Jetzt trägt nicht mehr nur der Bauer die Schuld – das Opfer hat Mitschuld! INNSBRUCK/PINNISTAL (acz/tk). Das Urteil bestätigt: Der Bauer, dem die Kühe gehörten, die im Juli 2014 eine deutsche Touristin zu Tode trampelten, hat rechtlich gesehen die Haftungsschuld zu tragen. Allerdings nur zum Teil, denn auch die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Die Verunreinigung der Spielplätze mit Hundekot und Zigarettenstummeln ist in Innsbruck weiterhin ein Problem. | Foto: BB Archiv
1

"Aktion scharf"
Schwerpunktkontrollen auf Spielplätzen

Leinenpflicht und Kotentsorgung wird von manchen HundehalterInnen immer noch nicht ernstgenommen. So gern man seine vierbeinigen Freunde auch mag, an gewissen Orten müssen sie angeleint sein. Diese Orte umfassen unter anderem alle städtischen Parkanlagen der Stadt Innsbruck. Zudem gelten auf Spielplätzen strengere Anordnungen: Nach Paragraph vier der städtischen Spielplatzordnung sind Hunde an Spielplätzen an einer nicht mehr als zwei Meter langen Leine zu führen und von Spielgeräten, Rasen und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nilüfer Dag
Hunde müssen ab 13. April in den Nordkettenbahnen und der Hungerburgbahn an die Leine genommen werden und einen Maulkorb tragen. | Foto: inpublic

Hungerburg-/Nordkettenbahn(en)
Maulkorb- und Leinenpflicht ab 13. April

Ab 13. April kommt es zu einer Neuerung für Hundebesitzer: „Auf vielfachen Wunsch unserer Gäste haben wir uns dazu entschlossen, eine Maulkorb- und Leinenpflicht auf der Hungerburgbahn sowie den Nordkettenbahnen einzuführen“, erklärt Geschäftsführer Thomas Schroll. Nachdem in den Bussen und Bahnen der Innsbrucker Verkehrsbetriebe (IVB) bereits eine generelle Maulkorbpflicht besteht, sei die Ausweitung von Leinen- und Maulkorbpflicht auch in den Bahnkabinen ein konsequenter Schritt. Das Feedback...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nilüfer Dag
Caroline Burchell und Mia | Foto: Joy und Co.
2

Mal ganz anders Gassi gehen.

Der Verein Joy und Co. beschäftigt sich mit Hunden und Menschen. Dabei werden nicht nur die Tiere, sondern auch ihre Besitzer trainiert. INNSBRUCK. Joy ist eine 12-jährige Labrador-Mix-Hündin und Namensgeberin des Vereins. Caroline Burchell beschäftigt sich seit über 10 Jahren mit Hundetraining und hat mit ihrem Vierbeiner schon an dutzenden Hundesportwettkämpfen erfolgreich teilgenommen, wie auch die etlichen Pokale in ihrer Wohnung bestätigen. Berge und Hunde „Die Idee für die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Obmann Stellvertreterin Doris Wilflingseder mit Tierpflegerin Brigitte Kann und den Tarrenz-Hunden. | Foto: Tierschutzverein für Tirol
3

"Sie waren fast wie Wildtiere"

„Tarrenz-Hunde“ bereit für neues Zuhause: Abgenommene Vierbeiner entwickelten sich in der Obhut des Tierschutzvereins zu künftigen „besten Freunden“ des Menschen. Im März wurden bei einem „Einsiedler“ in Tarrenz 27 Hunde in die Obhut des Tierschutzvereins für Tirol genommen. Die Appenzeller-Mischlinge waren großteils unterernährt, voller Parasiten, mit unbehandelten Nabel- und Leistenbrüchen, unzähligen Bisswunden. Davon abgesehen waren die Hunde Menschen nicht gewöhnt und reagierten übermäßig...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gabriele G
Foto: IKM/Hofer
1

Leinenpflicht: Appell an die Vernunft

Hunde müssen in Innsbruck an der Leine geführt werden – das gilt auch auf Wiesen und Feldern. Das Missachten dieser Pflicht ist allerdings kein Kavaliersdelikt und wird auch geahndet. Vizebürgermeister Chirstoph Kaufmann appelliert aber an die Vernunft der Innsbrucker HundebesitzerInnen: „Rücksichtnahme, und nicht eine drohende Strafe, sollte der Hauptauslöser dafür sein, dass sich HundehalterInnen an die Leinenpflicht halten.“ Auch beim Verwenden der sogenannten „Gassisackln“ bzw. dem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
101 Dalmatiner: Bastian und Valentina mit den jungen Parnaso-Dalamatinern aus dem italienischen Montevarchi.
10

101 Dalmatiner (und andere Hunde)

Ein Fest für Hundefreunde: Jede Menge Show und Action bot die internationale Hunderasseausstellung vergangenes Wochenende in der Messe Innsbruck. Über 230 Rassen aus 30 Ländern waren an den beiden Tagen vertreten und begeisterten Jury und Publikum gleichermaßen. Zu bestaunen gab es schneeweiße Malteser aus Russland, freche Dalmatiner aus Italien, eine gut gelaunte Whippet-Familie aus dem Tiroler Unterland und vieles mehr. Ein internationales Richterkollegium prämierte die vitalsten und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Suzana Ilic
7

Tag der offenen Tür beim Agility Team "Sport4Dogs"

Am Tag der offenen Tür können Sie und ihr Hund mit erfahrenen Trainern Agility Luft schnuppern. Informieren Sie sich über diesen Freizeitsport den jeder ausüben kann, egal ob Jung oder Alt, egal welche Rasse, bei uns ist jeder Willkommen. Um 10.30 Uhr wird unser Team durch den Parcour flitzen und ihnen vorführen wie Agility funktioniert. Informieren Sie sich bereits jetzt auf unserer Homepage: www.sport4dogs.at oder unter der Mailadresse: info@sport4dogs.at Eine Wegbeschreibung finden Sie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ivonne Nairz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.