Hunde

Beiträge zum Thema Hunde

Tierheimleiterin und Tierärztin Kathrin Rasser mit Kater Max. | Foto: Sarah Braun
Aktion 3

Tierheim Bruck
Ein dankbarer Blick zurück und ein Positiver nach vorn

MeinBezirk blickte mit Kathrin Rasser (Leiterin des Tierheim Pinzgau und Tierärztin) auf das Jahr 2024 zurück und sprach auch über 2025. Altbewährtes, so Rasser wird auch im nächsten Jahr fortgesetzt, aber MeinBezirk erfuhr auch, dass es kleine, aber feine Neuheiten im Tierheim 2025 geben wird. BRUCK. 2024 ist Geschichte, aus diesem Grund hat sich MeinBezirk mit der Leiterin des Tierheims Pinzgau und zugleich auch Tierärztin, Kathrin Rasser getroffen und mit ihr das vergangene Jahr revue...

Am Montagmorgen brannte ein Pkw auf der B311 bei St. Johann im Pongau vollständig aus.  | Foto: FF St. Johann im Pongau
25

Themen des Tages
Das musst du heute (2. Dezember) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend gibts bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem ganzen Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen. SALZBURGBauarbeiten genau im Zeitplan Salzburger Festspiele bekommen einen neuen Konzertchef STADT SALZBURGSpende in Höhe von 20.000 Euro übergeben Heuer kein Weihnachtsengel im Schlosspark FLACHGAUTierheim vermittelt Mexx und Pablo Künstliche Intelligenz soll den Gemeinden helfenBlitzeis verursacht Unfall mit...

Am 10. Oktober ist Welthundetag. Im Bild: Bitte Lächeln 🙃 „Buddy” | Foto: Katarina Mayerhofer
37

Am 10. Oktober ist Welthundetag
Hunde: Freunde, die unser Herz erobern

Der Welthundetag am heutigen 10. Oktober ist eine wunderbare Gelegenheit, um die besondere Beziehung zwischen Mensch und Hund zu feiern. Hunde sind mehr als nur unsere Haustiere, sondern auch treue Freunde, die uns bedingungslose Liebe und Loyalität schenken. SALZBURG. Hunde haben die einzigartige Fähigkeit, uns zum Lächeln zu bringen und unsere Stimmung zu heben. Ihre verspielte Art und ihr unermüdlicher Enthusiasmus machen sie zu idealen Begleitern für Menschen jeden Alters. Sie fördern...

Im Juli kommt das neue Freizeit Ticket. Dann können bis zu zwei Erwachsene und vier Kinder/Hunde um 19 Euro einen Tag die Salzburger Öffis nutzen. | Foto: Symbolbild: Pixabay
4

19 Euro/Tag für die ganze Familie
Freizeit-Ticket Salzburg startet im Juli

Mit 1. Juli gibt es in Salzburg ein neues Öffi Ticket. Das Freizeit-Ticket Salzburg. Damit können bis zu zwei Erwachsene und vier Kinder gemeinsam mit nur einem Ticket einen ganzen Tag in Salzburg die Öffis nutzen. Statt Kindern können auch Hunde mitgenommen werden. SALZBURG. Gerade für Familien soll das Freizeit-Ticket Salzburg günstige Ausflüge im ganzen Bundesland ermöglichen. Der Verkehrsverbund will ihnen damit eine unbeschwerte sowie auch klimafreundliche Freizeitgestaltung ermöglichen....

Bei den Kätzchen im Tierheim durfte man sich auch schon über Nachwuchs freuen. Zwölf Samtpfoten waren es bereits.
5

Von Katzen, Hunden und Kaninchen
Tierheim in Bruck startet voll durch

Mitte März wurde im Pinzgau ein neues Tierheim in Bruck eröffnet. 70 Tiere, unter ihnen viel Katzen, Hunde und Kaninchen sind dort bereits untergekommen. Rund die Hälfte der Tiere konnte auch schon weitervermittelt werden. BRUCK AN DER GLOCKNERSTRASSE. Seit der Eröffnung des Heims wurden 17 Hunde, 48 Katzen und sieben Kaninchen aufgenommen. Hier sorgt Tierärztin Kathrin Rasser gemeinsam mit zwei Tierpflegern und freiwilligen Helfern für das Wohl und die Vermittlung der Tiere. Zu ihren...

Die Salzburger Bergrettungshundestaffel durfte in Hochfilzen das Tau-Fliegen trainieren | Foto: Bergrettung Salzburg
Aktion 11

Bildergalerie
Volle Action für die Bergrettungshunde beim ÖAMTC Flugtraining

Für die Hundeteams der Salzburger Begrettungshundestaffel gab es kürzlich ein besonderes Aktion-Leckerli. Im Rahmen der österreichweiten ÖAMTC-Flugretterausbildung durften die tierischen Retter Trainingsflüge in Hochfilzen absolvieren. SALZBURG/HOCHFILZEN. „Unsere Hundeteams müssen im Ernstfall – etwa bei Lawineneinsätzen – so schnell und stressfrei wie nur möglich zum Lawinenfeld transportiert werden“, so der Leiter der Bergrettungshundestaffel, Thomas Zeferer. „Daher sind wir für alle...

Die hündischen Bergretter mit ihren menschlichen Kameraden beim Training am Kitzsteinhorn. | Foto: Bergrettung Salzburg
7

Bildergalerie
Tolle Aufnahmen vom Training der Lawinenhunde am Kitzsteinhorn

Enthusiastisches Gebell. Flauschige Ohren. Emsig grabende und durch den Schnee brausende Pfoten. So ging es am Wochenende beim Training der Salzburger Lawinenhunde am Kitzsteinhorn in Kaprun zu.  KAPRUN. Ende Jänner hat der Nachwuchs der Salzburger Bergrettungshundestaffel in Zauchensee ihre große Einsatzprüfung. Vorher durfte der engagierte hündische Bergrettungsnachwuchs jetzt noch ein Training am Kitzsteinhorn absolvieren. Hunde im SchneeAm Wochenende stürzte sich voller Enthusiasmus der...

Die Hoteleigentümer, Birgit Maier (Mitte) und Alexander Strobl (rechts) bei der Scheckübergabe an das Gut Aiderbichl. | Foto: Gut Brandlhof
Aktion 2

Gut Brandlhof
Zum 40 Jahr-Jubiläum – Spende für Gut Aiderbichl

Gut Brandlhof feierte 40-jähriges Jubiläum und nahm diese Feierlichkeiten als Anlass, um 40.000 Euro an Gut Aiderbichl zu spenden. Die Eigentümer des Hotels Gut Brandlhof sind sehr tierlieb und haben daher schon des öfteren an soziale Tiereinrichtungen gespendet. SAALFELDEN. Das 4-Sterne Superior Hotel Gut Brandlhof feierte kürzlich 40-jähriges Jubiläum. Seit vielen Jahren setzen sich die Eigentümer bereits für das Wohl der Tiere ein – sowohl im Hotel als auch außerhalb. Vierbeinige Gäste sind...

Foto: Patrick Hendry/Unsplash
5

Tipps fürs Herrchen und Frauchen
So schön ist der Herbst mit dem Hund

Auch im Herbst gilt es, ein paar Dinge auf der täglichen Gassirunde mit dem Hund zu beachten. Wir haben die fünf wichtigsten Punkte zusammengefasst. ÖSTERREICH. Schon im Frühling haben wir ein Auge auf die vierbeinigen Begleiter geworfen und mit Tipps für einen guten Start in die neue Jahreszeit gesorgt. Auch im Herbst gilt es wieder, ein paar Dinge zu beachten, damit Hund und Mensch die dritte Jahreszeit so richtig genießen können.  Ich seh, ich seh…  Wenn es später hell und früher dunkel...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
2 3 2

Tierschutz
Brut- und Setzzeit der heimischen Tiere!

Gerade jetzt im Mai und Juni ist für die heimischen Tiere Brut- und Setzzeit. Man findet immer wieder Rehkitze oder kleine Hasen, die am Waldesrand oder in den Wiesen liegen. Hier ist es wichtig, die Hunde an der Leine zu führen und am besten wäre es auch, die Katzen im Haus zu lassen, da diese gerne junge Feldhasen und Vögel fressen.

Unter besonderen Umständen wurde die Übung der Lawinenhunde durchgeführt. | Foto: LVHS
9

Lawinenhunde
Tiere und Trainer drückten am Aberg die Schulbank

Vor Kurzem bereitete sich die Lawinen- und Vermisstensuchhundestaffel Salzburg am Aberg auf mögliche Einsätze vor. Dabei bereiteten sich sowohl Trainer als auch die Hunde für den Ernstfall vor. MARIA ALM. Unter besonderen Corona-Maßnahmen startete die Lawinen- und Vermisstensuchhundestaffel Salzburg ihre monatliche Winterübung am Pinzgauer Aberg. „Die Corona-Pandemie hält natürlich auch uns als Einsatzorganisation auf Trab. Nichtsdestotrotz müssen unsere Teams trainieren, um einerseits die...

Anfang des Sommers dachte man noch, dass Hund Nala seine Ausbildung im Herbst antreten kann.  | Foto: sm
4 9

Bildergalerie
Hund "Nala" findet neuen Platz

Partnerhündin "Nala" tritt ihren Dienst als Assistenzhund nicht an und führt nun ein normales Hundeleben.  SALZBURG. Eigentlich sollte Bezirksblätter-Hündin Nala ihren Dienst als Partnerhund heuer antreten – niemand wusste, dass unser „Maskottchen“ länger bei den Bezirksblättern bleiben würde. Auf den Hund gekommen Im Herbst vergangenen Jahres entschieden sich die Bezirksblätter dazu, "Gastfamilie" für einen angehenden Partnerhund aus Weitwörth zu werden. Partnerhunde sind speziell ausgebildete...

Im Herbst erkundete Nala nicht nur die Stadt, sondern auch den Predigtstuhl in Bayern.  | Foto: Sabrina Moriggl
2 7 25

Bildergalerie Nala
Süße Fotos unseres Welpen

Redaktionshund Nala verbringt bei den Bezirksblättern Salzburg etwa acht Monate, bis anschließend ihre Ausbildung zum Assistenzhund beginnt.  SALZBURG. Im Jänner dieses Jahres feierte Nala ein halbes Jahr. Die ersten sechs Monate ihres Hundelebens waren sehr spannend und manchmal auch turbulent. Schließlich durfte Hund Nala den Alltag eines Redakteurs "fellnah" miterleben. Darüber hinaus konnte sie in ihrer Freizeit die Welt entdecken. Die vielen Schnappschüsse möchten wir unseren Lesern nicht...

Dieses nette Kerl sucht dringend ein zu Hause  | Foto: Tier im Glück
3

S.O.S.
Balou sucht dringend ein Zuhause

Zum Welthundetag richten wir einen Appell an die Leserinnen und Leser: Nehmen Sie einen Vierbeiner bei sich auf, der schon einiges mitgemacht hat und einen liebevollen Platz braucht.  PINZGAU. Balou, dem freundlichen Mischling*,  droht ein ungewisses Schicksal, wenn nicht umgehend ein neuer Platz für ihn gefunden wird. Der Besitzer des Hundes, der in Piesendorf gewohnt hat, ist im Mai gestorben. Da es im Pinzgau ja bekanntlich kein Tierheim gibt, haben sich Tierschützer bemüht, Balou im...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Nala wird im Laufe ihres Hundelebens zu einem Assistenzhund ausgebildet. Bis es soweit ist, erlebt sie den Alltag in der Redaktion.
1 3 2

Auf den Hund gekommen
Tierischer Nachwuchs bei den Bezirksblättern

"Nala", ein Golden-Retriever/Labrador-Weibchen, ergänzt die Redaktion der Bezirksblätter SALZBURG (sm). Sie ist für etwa acht Monate bei den Bezirksblättern Salzburg. Und wird später einmal ein Assistenzhund. Das sind Begleithunde, die Menschen mit Einschränkungen durch den Alltag helfen. Sie öffnen Türen, helfen aus der Jacke oder heben einen Schlüsselbund vom Boden auf. "Für uns ist es eine gute Möglichkeit, die Wertschätzung gegenüber Personen mit Einschränkungen zum Ausdruck zu bringen....

Siegfried Deutinger und Martin Hinterseer von der Bauernschaft Saalfelden mit Petra Fürstauer-Reiter am Infostand.

Verhaltensregeln
"Kühe sind keine Kuscheltiere"

Mit einem Infostand bei Bauernherbstveranstaltungen wollen Landwirte auf richtige Verhaltensweise im Umgang mit der Natur und Tieren aufmerksam machen. SAALFELDEN. "Man glaubt gar nicht, was die Leute nicht wissen", erklärt Martin Hinterseer, von der Bauernschaft Saalfelden. Es gäbe immer noch viele Touristen, aber auch Einheimische, die anscheinend keine Ahnung haben, dass Kühe keine Kuscheltiere sind, so Hinterseer.  Wichtige Informationen Auf Initiative der Bauernschaft Saalfelden und in...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Das kleine Labrador/Golden Retriever Mädchen braucht einen Namen - entscheiden Sie mit!
1 4

Stimmen Sie ab
Wir suchen einen Hundenamen

Liebe Leser, wir von den Bezirksblättern sind auf den Hund gekommen. SALZBURG (sm). Ab Anfang Oktober nehmen die Bezirksblätter als Gastfamilie einen Partnerhund auf und lassen den Welpen an unserem Alltag im Zeitungsgeschehen teilhaben. Daher suchen wir noch einen Namen für "unser" Hundeweibchen. Welcher Hundename ist der passende? Stimmen Sie jetzt gleich für ihren Lieblingsnamen ab und lernen in den nächsten Wochen den neuen Zuwachs der Bezirksblätter-Familie kennen. >> UPDATE: Danke fürs...

Preisverleihung: Gemeinderat Markus Ritzinger, Sebastian Schwab, Laura Mair-Gruber, Martina Esterbauer, Volksschuldirektorin Sandra Moosbrugger, Karin Schwab (Tourismusverband Lend - Embach)  | Foto: Gemeinde Lend
3

Lend/Embach
Neue, kreativ gestaltete Hundestationen

Um Hundehaufen in Lend zu vermeiden, setzt die Gemeinde Lend auf Aufklärung – und auf mit bunten Etiketten beklebte Hundestationen. LEND. Im Gemeindegebiet von Lend errichtete die Gemeinde gemeinsam mit dem Tourismusverband nun sieben neue Hundestationen. Denn: "Wir haben – wie auch andere Gemeinden – das Problem, dass viele Hundebesitzer nicht einsichtig sind und zum Beispiel Hundekot einfach liegen lassen", erklärt Gemeinderat Markus Ritzinger. Malwettbewerb in der Volksschule Um bereits die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Das Team in der Zentrale der Internationalen Rettungshunde Organisation mit den zwei pelzigen "Feelgood-Managern".
3

Rettungshunde
Jede Stunde zur Rettung bereit

Die internationale Rettungshunde Organisation liegt mitten in der Stadt. SALZBURG (sm). Angst vor Hunden zu haben, ist hier kontraproduktiv. In der Zentrale der Internationalen Rettungshunde Organisation (IRO) wedeln drei Hunde zur Begrüßung. "Sie sind unsere Feelgood-Manager", sagt Presseleiterin Adelheid Rainer über die Bürohunde. Sechs Mitarbeiterinnen arbeiten hier. Vom Empfang, dem Ausbildungs- und Einsatzreferat in Maxglan aus agiert die Zentrale weltweit. Geburtsstunde der IRO Das...

Caroline Scheiter mit ihrem Hund Pepper (beide Mitte), zusammen mit dem Team der Lawinen- und Vermisstensuchhundestaffel Salzburg.
21

Tag der offenen Tür bei der IRO
VIDEO - Rettungshunde im Einsatz in Maxglan

Die Internationalen Rettungshunde Organisation (IRO) zeigte Einblick in das Training und informierte über weltweite Einsätze. SALZBURG (sm). Für die Hunde sei es ein Spiel, ihnen gehe es um die Motivation, hieß es vergangenen Freitag in der Moosstraße, wo die Zentrale der IRO beheimatet ist. Mit Hundeführern aus Japan, die hier mit ihren Partnern auf vier Pfoten angereist waren, wurde in Live-Vorführungen das Können der Tiere unter Beweis gestellt. Flächensuche in Salzburg "Wir suchen vermisste...

3

Die vielen 'Gesichter' unserer Hunde

BUCH TIPP: Normen Mrozinski – "So geht Hund!" Ob Katzendompteur, Müllschlucker, Balljunkie oder Haarkneuelmaschine – Hunde überraschen ihre Besitzer oft mit überraschenden Verhaltensweisen. Auf humorvolle Art beleuchtet der Autor das Zusammenleben von Hund und Mensch und fungiert dabei als Ratgeber mit Unterhaltungswert. Kurze Textbausteine kombiniert mit Illustrationen vermitteln relevantes Wissen bezüglich der Vierbeiner, auch als Geschenk sehr gut geeignet. Gräfe & Unzer Verlag, 144 Seiten,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1 5 11

Unsere Mountainbike Tour von der Enzinhütte auf den Hundstein

Von der Enzianhütte (1300 Hm) hoch zum Zeller Hausberg, dem Hundstein (auf 2117 Hm). Zuerst geht es die Forststrasse entlang bis zur Ebnerscharte, anschließend vorbei am Ochsinger (1995 Hm) und dann auf ziemlich steinigen Untergrund die letzten Höhenmeter bis zum Statzerhaus, welches direkt am Gipfel des Hundstein auf (2117 Hm) liegt. Retour sind wir den relativ schweren Trail den Hundstein hinunter, um dann über den Moosalmsteig (super toller Trail) zu den Adam und Eva Seen zu biken. Dort...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.