Hunde

Beiträge zum Thema Hunde

Wer Hundehaufen liegen lässt, zahlt in Linz mindestens 200 Euro.

Schei*teuer
Strafen für Hundehaufen nirgends so hoch wie in Linz

Für die allermeisten ist es ohnehin selbstverständlich die Hinterlassenschaften ihres Hundes wegzuräumen. Auf die wenigen Unbelehrbaren warten teils saftige Strafen. Nirgendwo sind sie jedoch so hoch wie in Linz. LINZ. Wer einen Hund hat der weiß, die vierbeinigen Gefährten sind im Unterhalt zumeist kein Schnäppchen. Geld kostet aber nicht nur das was in das Tier oben reinkommt, sondern im Fall der Fälle auch, was anschließend unten wieder raus muss. Wer die Hinterlassenschaften seines...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
50 Euro kostet ein Organmandat für einen nicht entsorgten Hundehaufen. Die "WasteWatcher" können auch Anzeige erstatten. | Foto: Pressefoto Votava
Aktion 2

Hundehaltung Josefstadt
Was tut der Bezirk gegen die Hundehaufen?

Die Josefstädter beschweren sich über die Zunahme von Hundehaufen. Ist die Pandemie daran schuld? WIEN/JOSEFSTADT. "Die Josefstadt versinkt in Hundehaufen", "Die Gehsteige verwandeln sich zunehmend in Hundetoiletten" oder auch "Der Spaziergang durch die Josefstadt wird zum Spießroutenlauf": Dies sind nur einige der zahlreichen Kommentare, welche die bz-Wiener Bezirkszeitung derzeit von ihren Leserinnen und Lesern aus dem 8. Bezirk erreichen. Besonders die Laudongasse steht dabei anscheinend im...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Larissa Reisenbauer
Aufzeigen wie viel Verschmutzung es gibt und dass es stört – das wollten Katharina Krenn, Inge Kössner, Karin Klein und Bernhard Kaut mit Valentina und Johanna. | Foto: Baumann
4

Nachbarschaftsaktion
99 Bunte Pfeile für Hundehaufen

ST. ANDRÄ-WÖRDERN. (cb) In der Türkenstraße in Wördern leuchten seit kurzer Zeit 99 neongelbe Pfeile. Weithin sichtbar sollen sie auf ein aktuelles Problem hinweisen. Obwohl in der Gasse ein Sackerl-Spender samt Mistkübel angebracht ist, gibt es leider einige Hundebesitzer, die nicht auf diese Entsorgungsmöglichkeit der Hinterlassenschaften ihrer Vierbeiner zurückgreifen. Kurz gesagt: Es gibt ein großes Hundehaufen-Problem. Vor allem nach der Schneeschmelze zeigte sich die Reichweite. Da...

  • Tulln
  • Cornelia Baumann

Mehr Rücksichtnahme von Hundebesitzern

Nicht nur im Siedlungsbereich, sondern auch im Wald haben Hundebesitzer eine große Verantwortung für ihre vierbeinigen Schützlinge. Während im urbanen Bereich vor allem die Hundehaufen ein echtes Ärgernis darstellen, ist es im Wald das Wild, das mitunter in Angst und Schrecken vor Lassie & Co. lebt. Bezirksjägermeister Norbert Krabacher sagt: "Im Wald muss der Hund generell angeleint sein. Es kann nicht sein, dass das Wild von den Hunden gejagt und sogar erlegt werden kann. Hier sind viele...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Foto: Perktold, Archiv

Hundehäuferl stinken Imstern

In einer der jüngsten Imster Gemeinderats-Sitzungen wurde das Problem einmal mehr angesprochen und manchen Mandataren stinkt es zum Himmel: das Hundehäuferl. An zahlreichen Spazierwegen, aber auch in den Loipen und auf Skiwanderwegen sorgen Hundehaufen für eine wenig schöne Optik und einen ebenso wenig aufmunternden Geruch. Während einige Mandatare empfindliche Strafen für die sorglosen Hundebesitzer einfordern, sind andere für bewusstseinsbildende Maßnahmen. Nicht bewährt hat sich jedenfalls...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.