Hundekot

Beiträge zum Thema Hundekot

Hat man selbst kein Sackerl dabei kann man sich welche bei den Spendern mitnehmen. Sinn macht das Sackerl fürs Gackerl nur, wenn man dieses dann auch im nächsten Mülleimer entsorgt und es nicht in die Wiese schmeisst. | Foto: Tanja Handlfinger

Pielachtal
Ein Sackerl fürs Gackerl

Die Hinterlassenschaften der Hunde sind lästig und unhygienisch, aber was sagt der Tierarzt dazu? PIELACHTAL. Es ist ein herrlicher Tag für einen ausgedehnten Spaziergang. Die Sonne scheint, die kürzlich gekauften Schuhe tragen sich gut. Und plötzlich: eine "Tretmine" unter deinen Füßen. Die Rede ist von einem liegen gebliebenen Hundehaufen. Das sagt der TierarztTafeln mit dem Hinweis "Hundekot macht Rinder tot", findet man in unserer Gegend neben Futterwiesen. Diese Aussage ist aber nicht...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Tierärztin Andrea Schaufler warnt vor den Folgen der liegenbleibenden Hundehaufen. | Foto: Privat
2

Tiere in Herzogenburg/Traismauer
Hundesackerl sind auch zum Benutzen da

Unhygienisch und gefährlich für andere Tiere: den Hundehaufen einfach liegen lassen – Tierärzte warnen. REGION HERZOGENBURG. Ein ausgedehnter Spaziergang durch den Park kann etwas herrliches sein, bis man es bemerkt: ganz Zielstrebig ist man in einen Hundehaufen gestiegen. Dabei wäre es gar nicht notwendig, dass etwas davon zurückgelassen werden muss – weshalb das wegräumen der Haufen so wichtig ist, erklärt eine Tierärztin. Viren, Bakterien und Parasiten"Ich habe selbst vier Hunde und ich...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michelle Datzreiter
Geht so einfach! | Foto: Ericson
4

Ärgernis Hundekot
Hundegackerl und kein Sackerl

REGION PURKERSDORF (ae). „Muss das sein?!?“, war Éva Birtáné Trischberger aus Purkersdorf fassungslos, als sie ihren Danny vor Kurzem in der Purkersdorfer Wintergasse spazieren führen wollte, „Die Grasflächen waren übersät mit Hundekot, da kann man noch so sehr aufpassen, man wird doch in einen steigen. Ich verstehe die Leute einfach nicht!“ Schwarze Schafe Eigentlich ist es unverständlich, dass man dazu ein Gesetz braucht. Alleine der gesunde Menschenverstand sollte einem sagen, dass man die...

  • Purkersdorf
  • Anita Ericson
Bezirksblätter haben 27 Haufen auf 4 m² gezählt. | Foto: Zeiler
2

"Hundekot-Rallye" in Tullns Frühling

Ignorante Besitzer: Anrainer erbost über Exkremente; Gemeinden sind schier machtlos. BEZIRK TULLN. Endlich Frühling, die ersten Blümchen stecken ihre Köpfchen aus der Erde, der Schnee ist endlich weg. Leider bringt die Schneeschmelze auch die vielen Exkremente der Hunde zum Vorschein. Und das ist ein richtiger Graus. "Die lassen ihre Hunde dorthin machen und schauen mich auch noch an", ärgert sich jene Pensionistin, die das öffentliche Fleckerl in der Rechten Bahnzeile in Trasdorf pflegt. Sagen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Sackerl benutzen - für eine saubere Stadt. | Foto: Werilly
1 2

Ein 'Haufen' Ärger: Hundekot empört St. Pölten

Appell einer St. Pöltnerin an Hundebesitzer. Gehwege und Grünflächen durch Hundekot verschmutzt. ST. PÖLTEN (bw). Kaum ein Thema sorgt für solch einen Disput zwischen Hundehalter und Anrainer wie der Streit ums "Sackerl fürs Gackerl". Die Bezirksblätter-Redaktion erreichte eine Nachricht, die auf Verschmutzungen in Spratzern hinwies. "Es ist mittlerweile eine Zumutung, wieviel Hundekot sowohl auf Gehwegen als auch auf den Grünstreifen neben den Gehwegen liegt. Es ist nicht möglich, mein Kind...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Bitte nicht hier! Woody hat nur Tropfen hinterlassen. | Foto: Talkner
5 1 2

St. Pölten: "Gackerl-Streit" zwischen Hundebesitzern artet brutal aus

Hunde liefern Konfliktpotential in der Landeshauptstadt: Chihuahua Woody wird zwei Meter weit geschleudert. ST. PÖLTEN (bt). Nach dem Grundsatz - einfach näher dran - sind die Bezirksblätter oft eine Anlaufstelle, auch für Menschen, die auf Missstände aufmerksam machen wollen und einen Draht zur Öffentlichkeit suchen. Ein Thema, dass die Redaktion immer wieder erreicht, sind Probleme rund um den Hund. Appell an Hundefreunde "Das Motto scheint zu sein, irgendjemand wird es schon wegräumen",...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Genau so geht’s: Hundekot eintüten, Sackerl verknoten und in einem der rund 550 Mistkübel entsorgen – und nicht ins nächstgelegene Beet werfen. | Foto: Stadtgemeinde Tulln

In Tullner Beeten "blühen" die Gassi-Sackerl

Leider sind in den derzeit aufblühenden Beeten wieder vermehrt „Tretminen“ und gefüllte Gassi-Sackerl zu sehen. Das tut nicht nur dem Auge des Gartenfreundes weh, sondern kann auch eine Strafe von 50 Euro nach sich ziehen. TULLN (red). „Die aufblühende Natur erfreut im erwachenden Frühjahr Körper und Geist – doch in den Grünflächen, Baumscheiben und Beeten der Stadtgemeinde Tulln entdeckt man immer wieder Schandflecke: Hundekot und gefüllte Gassi-Sackerl, aber auch weggeworfene...

  • Tulln
  • Bettina Talkner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.