hypo

Beiträge zum Thema hypo

HYPO NOE-Vorstand Wolfgang Viehauser, Finanzlandesrat Ludwig Schleritzko und Filialleiterin Anke Brandstetter-Gerstmayr informieren über den Jahresfinanzbericht. | Foto: HYPO NOE/Gorla

Bilanz
Hypo Noe mit "sehr gutem Ergebnis"

Über 40 Finanzierungsanfragen der Gemeinden aus dem Bezirk Amstetten bearbeitete die Hypo Noe im Jahr 2020. BEZIRK AMSTETTEN. "Wir haben ein sehr gutes Ergebnis in einem außergewöhnlich schwierigen Jahr zustande gebracht", informieren die beiden Hypo-Noe-Vorstände Wolfgang Viehauser und Udo Birkner. Die Betriebserträge konnten auf 169,5 Millionen Euro gesteigert werden. Damit erreichte man ein besseres Ergebnis als im Vorjahr. Die Hypo Noe betreut als Finanzpartner über 130 Firmen in Amstetten....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Selbst in der Krise war es für die HYPO NOE wichtig, nachhaltig zu arbeiten.  | Foto: HYPO NOE / Bollwein
2

Bilanzpräsentation 2020
Hypo NÖ steigerte Ergebnis auf 31,9 Mio. Euro

Bei der Bilanzpräsentation der HYPO NOE am 11. März 2021 freuten sich die beiden Vorstandsmitglieder Wolfgang Viehauser und Udo Birkner über das Ergebnis des vergangenen Jahres. Das Gesamtergebnis nach Steuern konnte um 4,9 Prozent auf 31,9 Millionen Euro gesteigert werden.  NÖ (red.) Das vergangene Jahr war für jeden eine große Herausforderung. So auch für die HYPO NOE. Die anfänglich große Unsicherheit in der Gesundheits- und Wirtschaftskrise konnte aber rasch durch gute Konzepte überwunden...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Hypo OÖ-Vorstandsdirektor Thomas Wolfsgruber. Mit dem Rating "Single A + mit stabilem Ausblick" der Agentur Standard & Poor's ist die Hypo OÖ zum sechsten Mal in Folge Österreichs beste Universalbank. | Foto: Hypo OÖ

Bilanz 2019
Hypo OÖ gut gerüstet für die Corona-Krise

Das wenig riskante Geschäftsmodell der Hypo OÖ mit den Schwerpunkten Wohnbaufinanzierung, Betreuung öffentlicher Institutionen sowie von Ärzten und Freiberuflern sollte der Hypo OÖ auch in der Corona-Krise zu Gute kommen, glauben die Vorstandsdirektoren Thomas Wolfsgruber und Christoph Khinast. "Wir tun alles, um unseren Kunden die Unterstützung anzubieten, die eine Bank jetzt geben kann", so Wolfsgruber. Die derzeitige Hypo OÖ-Doppelspitze präsentiert erstmals die Bilanz – nach dem...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Die Hypo mit Filiale in Wels verzeichnet für 2019 außerordentliche Zuwachsraten. | Foto: Hypo Vorarlberg

Nahezu verdoppelt
Hypo verzeichnete "starkes Geschäftsjahr" 2019

Nahezu verdoppelt hat die Hypo ihr Geschäftsergebnis. BREGENZ/WELS. Die Hypo Vorarlberg Bank AG mit einer Filale in Wels hat 2019 nach eigenen Angaben ein "starkes Geschäftsjahr" verzeichnet. Das Ergebnis vor Steuern stieg von 48,7 auf 91,7 Millionen Euro an, das Konzernergebnis nach Steuern lag bei 70,4 Millionen Euro (2018: 29,2 Millionen). Vorstandsvorsitzender Michel Haller sieht die Bank auch in der Coronakrise gut aufgestellt, auch wenn diese das Geschäftsjahr 2020 prägen werde....

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Heinrich Schaller ist Generaldirektor der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich, viertgrößte Bank in Österreich. | Foto: RLB OÖ

Schaller: Lieber ein Ende mit Qualen, bevor griechische Regierung weiter alle "pflanzt"

Der Generaldirektor der Raiffeisenlandesbank OÖ, Heinrich Schaller, im BezirksRundschau-Interview: Keine großen Auswirkungen auf Österreich. Für Raiffeisen OÖ "scheint es ein gutes Jahr zu werden". Das Geschäft im süddeutschen Raum soll ausgebaut werden, mit den Beteiligungen ist er sehr zufrieden. Lieber Qualen ohne Ende oder ein Ende mit Qualen, wenn man jetzt nach Griechenland schaut? Ich würde eher ein Ende mit Qualen sagen. Denn es lässt sich nicht abschätzen, wie die griechische Regierung...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Andreas Mitterlehner, Generaldirektor der HYPO OÖ. | Foto: HYPO OÖ

HYPO bleibt die Bank der Ärzte

Ausbildungsinitiative für 50 Mitarbeiter um Qualität als Beraterbank noch weiter ausbauen zu können. OÖ (ok). Auf ein "sehr gutes Geschäftsjahr 2012" blickt Andreas Mitterlehner, Generaldirektor der HYPO Oberösterreich zurück. Die Bilanzsumme wuchs um 0,7 Prozent auf 9,23 Milliarden Euro. Der Jahresüberschuss vor Steuern ging von 25,9 Millionen Euro im Jahr 2011 auf 24,3 Millionen Euro zurück. "Allerdings erhöhte sich die Bankenabgabe, was sich beim Jahresüberschuss dann niederschlägt", so...

  • Linz
  • Oliver Koch

Hypo steigert Ergebnis um 20 Prozent

SALZBURG. "Die HYPO Salzburg blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2011 zurück", resümierte Generaldirektor Reinhard Salhofer bei einem Bilanzpressegespräch. Die Bilanzsumme stieg 2011 um knapp 100 Millionen auf 5,04 Milliarden Euro, im Kreditgeschäft konnte ein Wachstum von 340 Millionen Euro verbucht werden. Das Betriebsergebnis wuchs um 20 Prozent und liegt nun bei 26,6 Millionen Euro.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Andreas Farcher
Hypo-Boss Gottwald Kranebitter | Foto: Hypo

Hypo erstmals wieder positiv

Erstmals seit 2007 bilanziert die Kärntner Hypo-Alpe-Adria im ersten Halbjahr 2011 positiv. „Wir kommen unserem Ziel, den in der Vergangenheit für den Steuerzahler entstandenen Schaden zu minimieren, einen wichtigen Schritt näher", kommentiert Vorstandschef Gottwald Kranebitter den Gewinn. Das Ergebnis nach Steuern und Minderheiten beträgt EUR 5,2 Millionen und steigt bei Berücksichtigung positiver Sondereffekte aus der Fair Value-Bewertung von EUR 66,4 Millionen auf EUR 71,6 Millionen. Das...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Gerd Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.