IFIT

Beiträge zum Thema IFIT

Diakonie und Leopoldstädter Schülerinnen und Schüler überreichten einen Adventkranz an Wiens Bürgermeister Ludwig (SPÖ). | Foto: Stadt Wien/Christian Jobst
3

Rathaus
Diakonie & Leopoldstädter Schüler überreichen Adventkranz an Ludwig

Die Diakonie hat im Wiener Rathaus ihren traditionellen Adventkranz an Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) überreicht. Der Kranz, gestaltet von Leopoldstädter Schülerinnen und Schülern der IFIT-Schule, symbolisiert die langjährige Partnerschaft zwischen der Stadt Wien und der Diakonie. WIEN/LEOPOLDSTADT. Am Montag, 18. November, hat Diakonie-Direktorin Maria Katharina Moser im Roten Salon des Wiener Rathauses den traditionellen Adventkranz an Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) übergeben. Der...

Die Schulanfänger des Kindergarten Scheibbs machten unter der Leitung von Franz Muthentaler ihre ersten Programmiererfahrungen. Finanziert wurde der Bee-Bot-Kurs von der Zukunftsakademie Mostviertel. | Foto: IFIT
1 7

Jahresrückblick 2018
Ein erfolgreiches Jahr für IFIT in Scheibbs

Tolle Erfolge für das Institut zur Förderung des IT-Nachwuchses (IFIT) in Scheibbs. SCHEIBBS. Das vergangene Jahr 2018 war für das Institut zur Förderung des IT-Nachwuchses (IFIT)äußerst erfolgreich. So führte die gemeinnützige Scheibbser Organisation 122 Technologie-Workshops mit insgesamt 1.569 Teilnehmern durch. Tolle Online-Plattform Jahreshöhepunkt war der Launch der gemeinsam mit internationalen Partnern erstellten Online-Plattform KidsCodr. Sie bietet Curricula, Videos und Materialen zu...

Roboter programmieren: "IFIT" fördert den IT-Nachwuchs. | Foto: IFIT
1 2

Scheibbser Verein "IFIT" startet jetzt so richtig durch

814 Technologie-Workshops wurden vom gemeinnützigen Scheubbser Verein "IFIT" zur Förderung des IT-Nachwuchses bereits angeboten. REGION. Die ehrenamtliche Organisation "IFIT" in Scheibbs hat sich ganz der Förderung des IT-Nachwuchses verschrieben. In mittlerweile 814 durchgeführten Technologie-Workshops konnte das Scheibbser Institut insgesamt 11.644 Kinder und Jugendliche begrüßen. IFIT ist damit die größte aktive MINT-Förderorganisation in Österreich. Internationale Lernplattform Um das...

Der IFIT-Vorstand mit Franz Muthentaler, Claudia Muthentaler und Bernhard Löwenstein freute sich über den 10.000. Teilnehmer | Foto: IFIT
3 4

Ein echtes Erfolgsjahr für die Roboter in Scheibbs

Das Institut zur Förderung des IT-Nachwuchses (IFIT) in Scheibbs blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück. SCHEIBBS. Das Institut zur Förderung des IT-Nachwuchses (IFIT) feiert auch im sechsten Bestandsjahr ein Rekordjahr. So führte die gemeinnützige Organisation im Jahr 2017 insgesamt 207 Technologie- Workshops durch und konnte dabei 2.906 Teilnehmer begrüßen. IFIT behauptete damit seine führende Stellung unter den MINT-fördernden Organisationen in Österreich. 10.000 Kursteilnehmer Als...

Mikl-Leitner: "Die NÖ Talenteschmiede Scheibbs ist ein Meilenstein am Weg in eine erfolgreiche Zukunft". | Foto: NÖ KREATIV GmbH
1 3

Scheibbser Talente von morgen

Die Volksschule Scheibbs startet als Talenteschmiede und bietet sehr viele interessante Kurse an. SCHEIBBS. "Das Schmieden in der Begabtenakademie war einfach lässig", schwärmt der Ybbsitzer Jonathan Reisinger. "Ich bekam ein Gefühl für das Material und den Umgang mit den Werkzeugen", fügt er hinzu. Auch wenn der Schmiede-Kurs nicht der einzige Workshop war, den Jonathan Reisinger damals besuchte, so hatte er doch großen Einfluss auf seinen weiteren Werdegang. "Deswegen hab ich mich für die...

Die neuen Ozobots lassen sich mit Farbstiften programmieren. | Foto: IFIT
1 3

Scheibbser Kids als "Technik-Wunderwuzzis"

35 Kinder beteiligten sich in Scheibbs an der "Coding Week" des Vereins IFIT SCHEIBBS. Das in Scheibbs ansässige Institut zur Förderung des IT-Nachwuchses (IFIT) lud zu einer Sommerwoche in seiner Heimatstadt. 35 Kinder aus der Region folgten der Einladung und nahmen an der sogenannten "Coding Week" im Landesklinikum Scheibbs teil. Vier Tage lang beschäftigten sich die Kinder in drei Altersgruppen mit unterschiedlichen Programmiertechnologien. Während die Vier- bis Sechsjährigen unter der...

Mentor Bernhard Löwenstein mit dem Botball-Maskottchen und dem Weltmeisterteam mit Rene Fischer, Valentin Benke und Harald Moritz. | Foto: IFIT
3

IT-Nachwuchs aus Scheibbs holte den Weltmeister-Titel

BEZIRK SCHEIBBS/OKLAHOMA CITY. Anfang Juli flog der Scheibbser Bernhard Löwenstein mit elf Jugendlichen vom Talentehaus Niederösterreich nach Oklahoma City (USA), um diesen die Teilnahme an der GCER-Botball-Weltmeisterschaft zu ermöglichen. Von 8. bis 12. Juli ging es in der benachbarten Universitätsstadt Norman in mehreren Robotik-Disziplinen um die begehrten Weltmeistertitel. Insgesamt 700 Jugendliche nahmen an diesem Groß-Event in den USA teil. Im Aerial-Bewerb gelang den...

1 13

Roboterworkshop in Oberndorf in Tirol

Bereits zum sechsten Mal fand in Oberndorf der Roboterworkshop statt, der von der Gemeinde Oberndorf in Zusammenarbeit mit IFIT – Institut zur Förderung des IT-Nachwuchses organisiert wurde. Auch heuer nahmen wieder 14 Kinder aus Oberndorf und Umgebung teil. Roboterautos wurden gebaut, Computerspiele selbst entworfen und programmiert. Dieser Kurs soll die Kinder und Jugendlichen in die Welt des Programmierens einführen und sie fit für eine Zukunft, in der der Computer allgegenwärtig ist,...

Die Volksschüler aus Purgstall waren beim Roboter-Workshop des gemeinnützigen Vereins "IFIT" mit vollem Elan bei der Sache. | Foto: IFIT

"Roboter-Fieber" in Purgstall: Toller Workshop für Schüler

PURGSTALL. Zum Schulschluss gab's einen ganz besonderen Besuch in der Volksschule in Purgstall: Der gemeinnützige Verein zur Förderung des IT-Nachwuchses "IFIT", dessen Mission es ist, Kinder für Technik zu begeistern, hielt einen Roboter-Workshop ab. Franz Muthentaler hatte zahlreiche Lego Mindstorms EV3-Baukästen im Gepäck und führte die 20 Schüler der Klasse 4c die Roboter-Programmierung ein. Die Volksschüler waren mit Begeisterung bei der Sache und gaben bei der Mission zur Rettung der...

Die Scheibbser Jugend ist bei den IFIT-Workshops mit "Feuereifer" bei der Sache. | Foto: IFIT/Bernhard Löwenstein
26

Bezirk Scheibbs: Heimat bist du schlauer Köpfe

99 Angebote für talentierte Schüler werden derzeit in der Region von der Begabtenakademie NÖ angeboten. REGION. Laura (8) liebt die Chemie. Unlängst hat sie ihre Eltern mit einem Experiment geschockt. Mit einem Handy-Ladegerät hat das Mädchen Elektrolyse von Wasser betrieben und Knallgas erzeugt. Als sie ihren Eltern die kleine Explosion vorführte, sagte sie: "Das ist die Zukunft der Automobile. Bald wird man alle Fahrzeuge auf diese Weise antreiben." Jeder Einzelne ist begabt Laura ist ein...

Die Mittelschüler aus Lunz am See waren begeistert von dem Roboter-Workshop, den Alexander Löwenstein (links vorne) abgehalten hat. | Foto: IFIT
1

"Roboter-Invasion" an der Mittelschule in Lunz am See

LUNZ. An der Neuen Mittelschule in Lunz am See ging erstmals ein Roboter-Workshop des gemeinnützigen Instituts zur Förderung des IT-Nachwuchses (IFIT) über die Bühne. Organisiert wurde der zweitägige Kurs von Carina Schneckenleitner. Mit zahlreichen Lego Mindstorms EV3-Robotern im Gepäck besuchte Alexander Löwenstein die Mostviertler Seemetropole und führte die 22 Schüler der 6. und 7. Schulstufe altersgerecht in die Roboterprogrammierung ein. Alle waren mit viel Spaß und Begeisterung bei der...

Die Talentehaus-Kids und ihre Betreuer demonstrierten mit IFIT-Obmann Bernhard Löwenstein (3.v.l.) verschiedene Robotiksysteme. | Foto: IFIT
2

Ein Scheibbser präsentiert seine Roboter in München

BEZIRK SCHEIBBS/MÜNCHEN. In München fand anlässlich des 100-jährigen Bestehens des bayerischen Automobilherstellers das BMW-Festival statt. IFIT-Obmann (Institut zur Förderung des IT-Nachwuchses) Bernhard Löwenstein aus Scheibbs war als Partner von BMW bei der Veranstaltung dabei. Unterstützt wurde er von seinen drei Superrobotern Pepper Milli, NAO Frank und NAO Naomi sowie acht Kindern und zwei Betreuern vom Talentehaus Niederösterreich. Löwenstein ist bei diesem Hochbegabten-Programm für die...

Die Roboter sind los: In Scheibbs findet die Robotik- und Informatik-Sommerwoche statt. | Foto: IFIT

Ein Roboter-Workshop im Klinikum Scheibbs

SCHEIBBS. Das Institut zur Förderung des IT-Nachwuchses (IFIT) lädt zur Robotik- und Informatik-Sommerwoche. Für drei verschiedene Altersgruppen werden von Montag, 8. bis Freitag, 12. August im Landesklinikum Scheibbs unterschiedliche Kurseinheiten angeboten. Infos gibt's unter stadtamt@scheibbs.gv.at bzw. unter Tel. 07482/42511

Die Purgstaller Schüler mit Frank und Naomi – den beiden Superrobotern im Dienste von IFIT. | Foto: IFIT
1

Invasion der Roboter in Purgstaller Schule

PURGSTALL. In Purgstall an der Erlauf ging es richtig rund, denn die Roboter hatten die Mittelschüler "fest im Griff", als Frank und Naomi – die beiden Superroboter im Dienste von IFIT (Institut zur Förderung des IT-Nachwuchses) – den Schulstandort "eroberten". Dreizehn Schüler konnten sich in der Programmierung der beiden Humanoiden versuchen. Tags darauf war dann IFITs Trickfilmcrew im Einsatz. Elf Teilnehmer erstellten mittels Stop-Motion-Verfahren eigene Trickfilme und verwandelten so die...

Die Scheibbser Volksschüler präsentieren ihre Zertifikate, die sie von Kursleiter Franz Muthentaler (3.v.l. hinten) erhalten haben. | Foto: IFIT
1

Die Volksschüler in Scheibbs als "Roboter-Programmierer"

SCHEIBBS. Das Institut zur Förderung des IT-Nachwuchses (IFIT) war in der Volksschule in Scheibbs zu Gast, um den Kindern der Klasse 4B mit Klassenlehrerin Ingeborg Schneider an drei Vormittagen die Programmierung von selbst gebauten Lego Mindstorms EV3-Robotern beizubringen. Ihr erlerntes Können konnten die 22 Schüler am letzten Tag bei der Mission "Rette Alex, die Schildkröte!" unter Beweis stellen. Alle Teams bewältigten diese Herausforderung mit viel Einsatz und ohne große Probleme....

Lena und Marie-Theres aus Scheibbs hatten Spaß beim Programmieren der Roboter. | Foto: IFIT
1 2

Ein Roboterkurs begeisterte die Scheibbser Volksschüler

SCHEIBBS. In der Scheibbser Volksschule waren vor Kurzem drei Tage lang die Roboter los. Franz Muthentaler vom gemeinnützigen Institut zur Förderung des IT-Nachwuchses (IFIT) besuchte mit zahlreichen Lego Mindstorms EV3-Robotern im Gepäck die Klasse 4A von Lehrerin Angelika Sauer und führte die 22 Kinder in die Programmierung von Robotern ein. Alle Kinder waren mit viel Spaß und großer Begeisterung bei der Sache. Bei der abschließenden Rettungsmission gelang es erfreulicherweise allen Teams,...

Obmann Bernhard Löwenstein mit  NAO Naomi bei der IoT-Konferenz in München. | Foto: IFIT
6

IFIT freut sich über ein tolles Jahr

Rekordjahr für den Verein zur Förderung des IT-Nachwuchses in Scheibbs BEZIRK SCHEIBBS. Das Institut zur Förderung des IT-Nachwuchses (IFIT) hat sich seit seiner Gründung zur größten, aktiven MINT-Förderorganisation (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) in Österreich entwickelt. 169 Workshops mit 2.522 Teilnehmern Mit 169 durchgeführten Workshops und insgesamt 2.522 Teilnehmenden legte der gemeinnützige Scheibbser Verein mit seinem mittlerweile 17 Kurse umfassenden Programm...

Die Mostviertler Kinder tauchen in die Welt der Technik und Natruwissenschaft ein. | Foto: Zukunftsakademie Mostviertel
1

Kinder erkunden die "Welt" der Forschung

MOSTVIERTEL. Bereits das dritte Jahr in Folge startet die Zukunftsakademie Mostviertel die Initiative "T4T | tools for talents". Das Gesamtprojekt besteht aus einer großen Anzahl an Bausteinen, welche für Kinder und Jugendliche verschiedener Altersgruppen entwickelt wurden. Die teilnehmenden Kindergärten und Schulen können aus dem breiten Angebot wählen und setzen die Aktivitäten gemeinsam mit Firmenpartnern und Experten aus der Region um. 900 Kinder nehmen teil Dieses Jahr werden insgesamt...

Der Filmemacher Gerald Prüller (links vorne) drehte mit den interessierten Kindern in der Burgarena in Reinsberg einen spannenden Kurzfilm. | Foto: Pöcksteiner
1 4

Technik-Camp für Kids im Mostviertel

Das erste Summercamp für Naturwissenschaft und Technik begeisterte mehr als 250 Kinder in der Region. MOSTVIERTEL. Vor Kurzem wurde das "summercamp-4-kids" erstmalig an vier Standorten in der Region durchgeführt. Gemeinsames Ziel der Veranstaltungspartner war es, Kinder von zehn bis zwölf Jahren Jahren aus gesamten Mosteviertel für technische Themen zu begeistern. Mehr als 250 Mädchen und Buben waren mit Feuereifer dabei und haben die Vielfalt dieses tollen Angebots genutzt. Programm an vier...

Die Kinder aus Scheibbs hatten bei der Robotik- und Informatik-Woche ihren Spaß beim Tanz mit NAO-Roboter Frank. | Foto: IFIT
1 8

Die Roboter "erobern" Scheibbs

Im Landesklinikum Scheibbs ging eine Robotik- und Informatik-Sommerwoche für Kinder über die Bühne. SCHEIBBS. Im Landesklinikum Scheibbs veranstaltete das Institut zur Förderung des IT-Nachwuchses (IFIT) eine Robotik- und Informatik-Sommerwoche. 39 Kinder aus der Region nahmen daran teil und beschäftigten sich in drei Altersgruppen mit verschiedenen Themen aus den Bereichen Robotik und Informatik. Die vier- bis sechsjährigen erlernten unter der fachkundigen Anleitung von Claudia Muthentaler an...

IFIT-Obmann Bernhard Löwenstein und seine beiden Humanoiden Frank und Naomi. | Foto: IFIT
1

IFIT-Sommerwoche im Landesklinikum

SCHEIBBS. Das Institut zur Förderung des IT-Nachwuchses (IFIT) lädt im Rahmen des Scheibbser Ferienprogramms erstmals zu einer Robotik- und Informatik-Sommerwoche. Für gleich drei verschiedene Altersgruppen (vier bis sechs Jahre, sieben bis zehn Jahre und elf bis 16 Jahre) bietet der gemeinnützige Verein von 10. bis 14. August im Landesklinikum Scheibbs unterschiedliche Kurseinheiten. Dabei erfahren die Kinder und Jugendlichen, wie ein Computer funktioniert, wie man geheime Nachrichten...

  • Melk
  • Roland Mayr
Die Scheibbser Schüler waren mit Feuereifer bei der Sache und bauten ihre eigenen Roboter zusammen. | Foto: IFIT
1 2

Die Scheibbser Volksschüler bauten ihre eigenen Roboter

SCHEIBBS. Für die 18 Schüler der 4A der Volksschule Scheibbs fand ein dreitägiger Roboterkurs statt. Unter der fachkundigen Anleitung von Franz Muthentaler (Obmann-Stellvertreter des Instituts zur Förderung des IT-Nachwuchses) lernten die Kinder jede Menge über Roboter und machten ihre ersten Erfahrungen im Programmieren, indem sie ein selbst gebautes Roboterfahrzeug im Stil eines Rasenmähers durch die Gegend fahren ließen. Die Schüler waren mit großer Begeisterung bei der Sache und erledigten...

Elf Eltern-Kind-Paare folgen der Einladung von IFIT und erstellten ihre eigenen Trickfilme. | Foto: IFIT
2

Trickfilm-Nachmittag im Scheibbser Rathaus

SCHEIBBS. Im Festsaal der Stadtgemeinde Scheibbs ging der zweite Mostviertler Trickfilm-Workshop über die Bühne. Das gemeinnützige Institut zur Förderung des IT-Nachwuchses (IFIT) hatte dazu geladen, elf Eltern-Kind-Paare folgten dem Ruf. Unter der fachkundigen Anleitung von Pia Brüner und Alexander Löwenstein erfuhren die Teilnehmer, wie ein Animationsfilm entsteht und machten sich danach selbst ans Werk. Jedes Team erstellte ein Drehbuch und setzte die verschiedenen Filmszenen am selbst...

Pia Brüner und Alex Löwenstein zeigen Eltern und Kindern, wie man seinen eigenen Trickfilm mittels Stop-Motion-Verfahrens erstellen kann. | Foto: IFIT
1

Ein Trickfilm-Nachmittag in Scheibbs

SCHEIBBS. Am Sonntag, 8. März veranstaltet die Volkshochschule Scheibbs in Kooperation mit dem Verein IFIT (Institut zur Förderung des IT-Nachwuchses) im Festsaal des Rathauses in Scheibbs zwischen 13.30 bis 18.15 Uhr ein Trickfilm-Nachmittag für Eltern und Kinder statt. Die Abschlusspräsentation findet um 17.45 Uhr statt. Der Kurs richtet sich an Volkschulkinder in Begleitung einer erwachsenen Person. Als Kursleiter fungieren Pia Brüner und Alex Löwenstein, die mittels des...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.