IFIT

Beiträge zum Thema IFIT

Katharina und David mit den NAO-Robotern Frank und Naomi vom Verein IFIT. | Foto: IFIT
1 3

2014 war ein erfolgreiches Jahr für den Verein "IFIT"

SCHEIBBS. Der gemeinnützige Scheibbser Verein IFIT hat sich der Förderung des IT-Nachwuchses verschrieben und innerhalb von drei Jahren zur größten MINT-Förderorganisation in Österreich entwickelt. Das abgelaufene Jahr war sehr erfolgreich. So konnte IFIT mit 108 Workshops, an denen insgesamt 1.620 Mädchen und Burschen teilnahmen, die Zahl der Kurse und Teilnehmenden im Vergleich zum Vorjahr fast verdoppeln. Das Kursangebot umfasst mittlerweile fünfzehn verschiedene Workshops. Ein erfolgreiches...

Die Nachwuchsprogrammierer | Foto: B.Löwenstein
1

Roboterworkshop 2014

Bereits zum 3. Mal wurde ein Roboter-Workshop für 10-16jährige durch das Institut zur Förderung des IT-Nachwuchses in Oberndorf abgehalten. Angeleitet durch den Kursleiter Bernhard Löwenstein bauten und programmierten die 19 Oberndorfer Jugendlichen Roboter mit beeindruckenden Fähigkeiten. Paartanz, Gegenstände suchen, aufheben oder aus dem Weg räumen, jemanden nachlaufen, sprechen ... sind nur einige der Kunststücke, die die Teilnehmer den Robotern in den Lego-Mindstorm-Körper programmiert...

David und Katherina mit Lego Mindstorms-Roboter, Bee-Bot und Roboter NAO Frank. | Foto: Löwenstein

'Roboter-Workshop' in Bezirkshauptstadt

SCHEIBBS. Von 4. bis 8. August 2014 geht in Scheibbs ein Roboter-Workshop für Kinder und Jugendliche über die Bühne. Das Institut zur Förderung des IT-Nachwuchses lädt daher alle Interessierten zur Abschlusspräsentation am Freitag, 8. August um 17 Uhr im Vortragssaal des Landesklinikums Scheibbs ein. Im Rahmen dieser Veranstaltung erfolgt auch die offizielle Übergabe der neuen "Lego Mindstorms EV3-Baukästen" durch die Sponsoren. Anschließend gibt es einen kleinen Empfang mit Brötchen und...

David und Katherina mit Lego Mindstorms-Roboter, Bee-Bot und Superroboter NAO Frank. | Foto: IFIT

In den Sommerferien sind in Scheibbs die Roboter los

SCHEIBBS. Das gemeinnützige Institut zur Förderung des IT-Nachwuchses (IFIT) veranstaltet diesen Sommer im Rahmen des Ferienprogramms Scheibbs erstmals drei Roboter-Workshops. Für die Kleinsten (fünf bis acht Jahre) findet von 11. bis 13. August, jeweils von 9 bis 11.30 Uhr, ein Bienenroboterkurs statt. Die preisgekrönten "Bee-Bots" ermöglichen einen spielerischen Einstieg in die IT- Welt. Im Landesklinikum Scheibbs geht von 4. bis 8. August, jeweils von 9 bis 16 Uhr, der "Lego...

Toni Innauer mit iFIT-Vize Franz Muthentaler und NAO-Roboter Naomi in Grafenegg. | Foto: Löwenstein
2

iFIT unterstützte den ersten NÖ Talentetag

BEZIRK. Rund 200 Schüler waren beim ersten NÖ Talentetag im Schloss Grafenegg zu Gast. Im Fokus der Veranstaltung standen die Jugendlichen und ihre Talente. Als prominente Gäste folgten der ehemalige Schisprung-Olympiasieger und Erfolgstrainer Toni Innauer und der Humangenetiker Markus Hengstschläger der Einladung der NÖ Landesakademie. Mit von der Partie war auch das gemeinnützige Institut zur Förderung des IT-Nachwuchses, vertreten durch Obmann-Stellvertreter Franz Muthentaler und zahlreiche...

IFIT-Obmann Bernhard Löwenstein mit NAO (humanoider Roboter) Frank beim NAO-Training in Paris. | Foto: IFIT

IFIT zieht erfolgreiche Jahresbilanz

Mit 58 Workshops im Vorjahr konnte der Scheibbser Verein den Nachwuchs für IT und Technik begeistern. SCHEIBBS. Mit 58 Workshops (insgesamt 759,25 Stunden umfassend) im Jahr 2013 hat sich das Institut zur Förderung des IT-Nachwuchses (IFIT) zu einem der bedeutendsten MINT- (Mathematik, Information, Naturwissenschaften und Technik) Förderer in Österreich entwickelt. In Summe kamen dadurch 970 Mädchen und Burschen aus fünf verschiedenen Bundesländern mit den Themen Robotik und...

Foto: IFit
3

IT-Nachwuchs trainiert im Roboter-Workshop

ASCHBACH. Den Nachwuchs für IT und Technik begeistern will IFit, das gemeinnützige Institut zur Förderung des IT-Nachwuchses. Im Rahmen der NÖ Begabtenakademie bieten sie NAO-Roboterworkshops mit den beiden Superstars NAO Frank und NAO Naomi. Die beiden 58 cm großen Humanoiden zum Stückpreis von 12.000 Euro sind derzeit die fortschrittlichsten humanoiden Roboter im Ausbildungsbereich. Fünf Burschen aus dem Mostviertel nahmen an der Neuen Mittelschule Aschbach-Markt am ersten NAO-Workshop in...

Begeistert von Technik und den Robotern: David und Katharina mit dem humanoiden NAO-Roboter Frank. | Foto: IFIT

Mission Kinder und Technik

Roboter-Kurse der Begabtenakademie sollen Interesse für IT wecken BEZIRK. Die Förderung des IT-Nachwuchses hat sich das gemeinnützige Institut zur Förderung des IT-Nachwuchses (IFIT) auf die Fahnen geschrieben. Im Herbst wird es das Angebot der niederösterreichischen Begabtenakademie durch Technikkurse ergänzen. Die Begabtenakademie NÖ will die Talente von Kindern und Jugendlichen zwischen sechs und 18 Jahren fördern. IFIT bietet dort unter dem Motto "Faszination Roboter" verschiedenste...

Sehen viel Potential im Osttiroler Tourismus: Birgit Pikkemaat und Harald Gohm.

Neue Ideen für den Tourismus

Ideen gäbe es ja im Osttiroler Tourismus. Allein an der Umsetzung scheitere es. BEZIRK (ebn). Birgit Pikkemaat, Vorsitzende des IFIT (Institut für innovativen Tourismus) und Harald Gohm, Geschäftsführer Standortagentur Tirol, wagten vergangene Woche einen Ausblick in die Zukunft des Tourismus in Osttirol. Dabei kam man zum Schluss, dass es im Bezirk sehr wohl engagierte Touristiker mit guten Ideen gibt, nur bei deren Umsetzung würde man sich scher tun. "Es braucht neue Produkte im Tourismus....

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.