Imker

Beiträge zum Thema Imker

Bürgermeister Andreas Linhart, Bio-Imker Markus Hofbauer, Winzer Martin Niegl (v.l.n.r.). | Foto: Gemeinde Brunn/Johanna Hoblik
2

Brunn am Gebirge
Bio-Imker als "Meister der Bienenwirtschaft"

„Herr über 50 Völker“ als befruchtender Nebenerwerb: Mit der beruflichen Ausbildung „Meister der Bienenwirtschaft“ verweist Bio-Imker Markus Hofbauer nachdrücklich auf seine „summende Leidenschaft“. BRUNN AM GEBIRGE. „Mein kleiner Beitrag als Bio-Imker im Nebenerwerb soll widerspiegeln, dass die Imkerei nicht nur ein Beruf, sondern eine Lebensweise ist, die uns alle miteinander verbindet“, meint Markus Hofbauer. Hofbauer maturierte an der HTL in Elektrotechnik und ist studierter Facility...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Foto: Unsplash
3

Grünbach am Schneeberg
Kurzweile mit den Ferienspiel-Events

Kindern wird in der Schneebergland-Gemeinde im August und Anfang September einiges geboten – vom Bogenschießen 🏹  über Ballsport 🏐 bis hin zum Besuch bei Bienen 🐝 ist alles dabei. Die Veranstaltungen im Detail 14. August, 10-11.30 Uhr: Eisstockschießen samt Turnier mit dem Eisschützenverein BEV Grünbach. Treffpunkt bei der BEV-Anlage. 16. August, 9-11.30 und 13.30-15 Uhr: Bogenschießen mit den Naturfreunden Grünbach. Treffpunkt am Gelände Lebensbogen. Infos: 0664/2439993. 18. August, 14-15.30...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bei der Spendenübergabe: Kommandant-Stellvertreter Patrick Kolm, Kommandant Philipp Rurlander, Rudolf Bichl und Lukas Brandweiner (v.l.) | Foto: privat

Spende
750 Euro für die Freiwillige Feuerwehr Wurmbrand

Imkermeister Rudolf Bichl lud zu einem Informationsabend über seine Produkte von den fleißigen Bienen und vom Heilkraut YSOP ein. Die freiwilligen Spenden, die er dabei gesammelt hat, übergab er der örtlichen Feuerwehr als Unterstützung. WURMBRAND. Kommandant Philipp Rurlander nahm die 750 Euro dankend an und betonte: „Gerade die vergangenen eineinhalb Jahre waren für unsere Feuerwehr finanziell sehr herausfordernd. Auf der einen Seite fehlten Einnahmen von unseren Veranstaltungen und auf der...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Foto: FF Biedermannsdorf
3

Biedermannsdorf
Einsatz für Feuerwehrimker

BEZIRK MÖDLING. Zu einem Bienenschwarm, der sich auf einem Ast niedergelassen hatte, wurden die Feuerwehrimker der FF Biedermannsdorf gerufen. Die Bienen wurden mit Wasser benetzt, was zur Folge hatte, dass die diese enger um ihre Königin zusammenrückten und so leichter in die Schwarmbox übersiedelt werden konnten. Damit die restlichen Bienen noch zu ihrem Schwarm finden konnten, wurde die Schwarmbox vor Ort belassen. Das Bienenvolk wurde später einem Imker zur weiteren Betreuung...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Fotos: FF Brunnhof
6

Feuerwehreinsatz
40.000 Leben gerettet - Bienen machten Pause auf Baum

HAIDERSHOFEN/BRUNNHOF. Zu einer Tierrettung wurde die Freiwillige Feuerwehr Brunnhof am Samstag, 05. Juni alarmiert. Ein Schwarm Bienen hatte es sich im Garten eines 2-Familienhauses niedergelassen. Grundsätzlich sind die Bienen gutmütig und harmlos, dennoch ist eine so große Anzahl an Bienen ein sehr beeindruckendes Schauspiel. Für Allergiker kann aber schon ein Stich zu einem großen Risiko werden. Die FF-Brunnhof rückte gemeinsam mit dem Imker ihres Vertrauens um 16:34 zur Tierrettung aus. Da...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Johann Walkner, einer der besten Imker und langjähriges Mitglied der Feuerwehr Gratkorn, verstarb in der Vorwoche. | Foto: Edith Ertl
2

Imker-Persönlichkeit verstorben

Die steirischen Imker trauern um Johann Walkner, der in der Vorwoche 83-jährig verstarb. Der Gratkorner zählte zu den besten Imkern, dessen Honige bei Landesprämierungen mehrfach mit Gold ausgezeichnet wurden. Über drei Jahrzehnte leitete er als Obmann den Bienenzuchtverein Gratkorn-Gratwein-Straßengel und engagierte sich als Säckelwart im Landesverband für Bienenzucht. Dem erfahrenen Imker, der als Zehnjähriger seinen ersten Bienenstock vom Großvater erhielt, war es stets ein Anliegen, sein...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
20 Bienenvölker kamen bei dem Feuer ums Leben. | Foto: ZOOM-Tirol

Schauimkerei in Breitenbach brannte nieder

BREITENBACH. In einer Schauimkerei brach am 5. Juni gegen 08.50 Uhr aus bisher unbekannter Ursache ein Feuer aus. Als die Feuerwehr Breitenbach beim Objekt eintraf, stand dieses bereits in Vollbrand. 20 Bienenvölker fielen dem Brand zum Opfer. Die Imkerei brannte vollständig aus, zudem wurden 400 Kilo Honig vernichtet. Personen kamen nicht zu Schaden. Die Schadenssumme kann derzeit nicht beziffert werden. Aufgrund der durchgeführten Brandursachenermittlung und dem vorhandenen Spurenbild kann...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.