Imker

Beiträge zum Thema Imker

Foto: panthermedia net - darios

Probeimkern 2021
In Lichtenberg startet ein neuer Imker-Kurs

Ende Februar 2021 startet der Imkerverein Neulichtenberg einen Imker-Kurs. Alle Interessierten können nicht nur wertvolles Wissen erwerben, sondern auch mit einem eigenen Bienenvolk starten. LICHTENBERG. In zwölf Kursmodulen lernen die angehenden Imker am Lehrbienenstand den sicheren Umgang mit Bienenvölkern, sowie eine effiziente Methode der Völkerführung im Jahreslauf der Bienen kennen – und natürlich auch, wie man Honig gewinnt. Die Teilnehmer erhalten Hilfe beim Einstieg ins Imkern mit den...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Christian Huber ist Neuimker. Sein persönlicher Auftrag: Imkerei der Natur zuliebe.
6

"Ohne Bienen gibt es keine Natur"

Naturschutz ist seine Motivation. Der Honig ein süßes Extra. Christian Huber ist Imker aus Leidenschaft. MINING (höll). Seinen Garten hat Christian Huber "komplett umgerissen", wie er selbst sagt. Sträucher, die nur kurz oder garnicht blühten, hat er kurzerhand durch Beerensträucher ersetzt: "Ich achte darauf, dass immer etwas blüht oder Früchte trägt. Davon haben nicht nur meine Honigbienen etwas, sondern auch die Vögel und die Wildbienen", erklärt der Mininger. Huber ist Neuimker. Vor fünf...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Von links: Werner Münzker, Manfred Pointner, Harald Schränk, Christoph Reisinger
1

Imkerei ist mehr als nur ein Hobby

Bienen zählen für die Menschen sowie auch für die Pflanzen zu den nützlichsten Insektenvölkern. BEZIRK (vom). Bei den Bienen sind es die Weibchen, die dominieren, bei den Imkern eher die Männer. Doch der Trend zur Imkerei wird stärker: Mittlerweile ist rund ein Drittel der Imkerkurs-Teilnehmer Frauen. "Letztes Jahr wurden in Oberösterreich fast 800 neue Imker registriert. Heuer gab es mit etwa 500 bis 600 Imkern allerdings wieder etwas weniger Neuzugänge", weiß Manfred Pointner, Obmann des...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
1x1 des Imkerns, Verlag Kosmos (3. Aufl. 2017), 176 Seiten, 19,99 € / "Imkern als Hobby", Verlag Kosmos, 96 Seiten, 13,40 € | Foto: Kosmos Verlag

Wer einmal Imker werden will ...

... sollte unbedingt einen Kurs besuchen und zum Start in die Praxis einen erfahrenen Imker beiziehen. Das rät auch der Telfer Bienenzuchtvereins-Obmann Norbert Wörle: "Unsere Imker wissen über die lokalen Begebenheiten Bescheid, das steht kaum in Büchern." Aber nötiges Grundlagenwissen für alle, die sich für dieses Hobby interessieren, findet sich in zahllosen Büchern. Hier zwei Buch-Tipps vom Kosmos-Verlag: Umfassende Informationen und Hilfestellungen für Einsteiger und erfahrene Imker hat...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.