Imkerverein Nußbach

Beiträge zum Thema Imkerverein Nußbach

3

Imkerfreude über blühende Kirschbäume

Die Kirschbäume blühen in voller Pracht. Blauer Himmel, angenehme Temperaturen und das gleichmäßige Summen der fleißigen Bienen lassen die Imkerherzen höher schlagen. „Die Frühtracht hat eingesetzt – Blütenhonig wird gesammelt- und für den Imker ist die Kirschblüte zugleich das Zeichen, die Honigräume auf seine Bienenvölker aufzusetzen“, so Obmann Hubert Danmayr vom Imkerverein Nußbach. Fotos: Hubert Danmayr

Generalversammlung der Imker:
Franz Ammer ist seit 40 Jahren beim Imkerverein Nußbach

Mit einem lauten Bienensummen wurde die Generalversammlung des Imkervereines Nußbach am 25. Oktober im Gasthaus Genuss Schmied’n eröffnet. NUSSBACH. Neben den Mitgliedern der eigenen Ortsgruppe konnte Obmann Hubert Danmayr auch Abordnungen der Nachbarortsgruppen Wartberg, Ried und Kremsmünster und mit Freude vier neue Mitglieder begrüßen. „Imkern ist mehr als ein Hobby. Die Bienenhaltung ist eine Beziehung zu einem Lebewesen und der Natur“, gab Obmann Hubert Danmayr zu verstehen. Den neuen...

Der umgestürzten Baum und die Arbeiten beim Freisägen samt der neuen Bienenwohnung | Foto: Imkerverein Nußbach
2

Nußbach
Bienenrettung aus umgestürzten Baum

Bienenrettung aus umgestürztem Naturdenkmal – einer etwa 300 Jahre alten Linde in der Gemeinde Nußbach. NUSSBACH. Im Ortsteil Natzberg, Gemeinde Nußbach wurde bei den Unwettern dieses Sommers eine mächtige, ca. 300 Jahre alte Linde stark beschädigt. Beim Zersägen des ehemaligen Naturdenkmales wurde in seinem Inneren ein bewohntes Bienennest entdeckt. Die Besitzer des Baumes verständigten Mitglieder des Imkervereines Nußbach, worauf drei Vereinsmitglieder das Volk frei sägten und dieses in eine...

Trotz des Wintereinbruchs nach dem sonnigen März geht das Leben in den Bienenvölkern weiter.  | Foto: Imkerverein Nußbach / Hubert Danmayr
2

Wintereinbruch im Frühling
Bienen bleiben derzeit in ihrer „Wohnstube“

Trotz des Wintereinbruchs nach dem sonnigen März geht das Leben in den Bienenvölkern weiter. Die Bienen sind für derartige Rückschläge gerüstet. NUSSBACH. Sie kuscheln sich eng zusammen und heizen mit Hilfe gespeicherter Honigvorräte das Zentrum ihrer „Wohnstube“ auf, wo sie bereits die junge Bienenbrut pflegen und füttern. Und wer weiß, vielleicht träumen sie wie die Menschen wieder von wärmeren Tagen …..

Ehrung von Johann Maier (40 Jahre) und Karl Hebesberger (50 Jahre). | Foto: Privat

Langjährige Mitglieder
Zwei Ehrungen beim Imkerverein Nußbach

Bei der Jahreshauptversammlung des Imkereivereines Nußbach am 13. Oktober 2021 im Gasthaus Schmied`´n in Göritz wurde der Vereinsvorstand mit Obmann Hubert Danmayr einstimmig bestätigt. NUSSBACH. Von den 37 Vereinsmitgliedern wurden Karl Hebesberger für seine 50-jährige Mitgliedschaft und Johann Maier für seine 40-jährige Mitgliedschaft zum Imkerverein Nußbach und zum OÖ. Landesverband für Bienenzucht geehrt. Nach einem Vortrag über biologische Bienenhaltung kam eine rege Diskussion zustande.

Manfred Mayr, Karl Straßmaier, Gerhard gebeshuber, Hubert Danmayr (v.li.)
6

70 Jahre Mitglied im Imkerverein

Karl Straßmaier wurde mit der "Hutsteiner Nadel" ausgezeichnet NUSSBACH (wey). In der "Genuss Schmied´n" Nußbach fand die gemeinsame Jahreshauptversammlung der Imker-Ortsgruppen Nußbach und Wartberg statt. Der Gastraum war bis auf den letzten Platz gefüllt. Einer der Höhepunkte war die Verleihung der "Hutsteiner Nadel" an Karl Straßmaier. Straßmaier ist seit 1946, also seit seinem 14. Lebensjahr, Mitglied im Imkerverein Nußbach und betreut nach wie vor einige Bienenstöcke. Für seine 70-jährige...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.