Immobilien

Beiträge zum Thema Immobilien

Christian Holzer vor dem Hotel Zlami in der Getreidegasse: "Der Verkauf ist uns nicht leicht gefallen." | Foto: MeinBezirk.at
3

Nach siebzig Jahren
Im Hotel Zlami checken zum letzten Mal Gäste aus

Am 1. Oktober 2023 gibt der letzte Gast im Hotel Zlami seinen Zimmerschlüssel ab. Nach mehr als 70 Jahren wurde der Drei-Sternbetrieb in der Klagenfurter Innenstadt verkauft. Über die weiteren Pläne der Immobilie wird spekuliert. Schnäppchenjäger in Feierlaune: Mitte Oktober Hotel-Flohmarkt. KLAGENFURT. Ungewöhnlich still ist es im Hotel Zlami in der Getreidegasse 16 im Herzen von Klagenfurt. Christian Holzer steht hinter der Rezeption, im Radio läuft Popmusik. Mehr als 70 Jahre war der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Dieses schöne Altstadthaus stand zum Verkauf. | Foto: MeinBezirk.at

Stadthaus in Klagenfurt zu verkaufen
Sogar ein Russe zeigte Interesse

Bekanntes Stadthaus steht zum Verkauf. Für 1,2 Millionen Euro stand das Haus in der Karfreitstraße 10 auf einer Onlineplattform zum Verkauf – ohne Makler. KLAGENFURT. Es war eines dieser Inserate auf willhaben.at, die einem sofort ins Auge stechen: Es handelte sich dabei um ein Stadthaus – die meisten werden das altehrwürdige Haus in der Karfreitstraße 10 wohl kennen. So hatte etwa Berufsmoden Huderz hier über Jahre seinen Standort. Das angrenzende Eckhaus wurde abgerissen, dafür würde ein...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Laut S+M-Cityretailstudie und dem Klagenfurt Marketing hat die Innestadt von Klagenfurt aufgeholt. | Foto: MeinBezirk.at
3

Klagenfurt
Leerstände befinden sich zwischen Freud und Leid

Während die Innenstadt bei der gefürchteten S+M City-Retailstudie gut abschneidet, finden Gewerbeflächen immer schwerer einen Abnehmer. KLAGENFURT. "Wir haben aktuell 29 freie Flächen in der Innenstadt“, sagt Klagenfurt-Marketingleiterin Inga Horny auf die Frage, wie viele Leerstände es aktuell in Klagenfurt gibt. Das sind durchaus erfreuliche Zahlen. Die Ergebnisse der alljährlich veröffentlichten "S+M City Retail Österreich"-Studie, bei der ausführlich die Leerstände erhoben, analysiert und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Ein Wiener Investor kaufte die lange leerstehenden Immobilien in der Villacher Widmanngasse auf.  | Foto: meinBezirk.at

Villach
Neue Pläne für Innnenstadt-Leerstand

In der Villacher Innenstadt tut sich was. Nun sickern erste Pläne gegen den Innenstadt-Leerstand bekannt.  VILLACH. In der Widmanngasse wird fleißig gebaut (Projekt Wernisch, Anm.). Nun kündigt sich ein weiteres Projekt an. Die Wiener Immobilienfirma Easyflat GmbH erwarb kürzlich zwei Immobilien. "Wir haben die beiden Liegenschaften erst vor kurzem erworben und sind gerade in der Planungsphase", heißt es seitens des Geschäftsführers Lukas de Roode. Die gute Lage und die sehr gute Entwicklung...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chantal Buschung
Laut einer Erhebung im letzten Jahr, weist Klagenfurt 100 Leerstände auf | Foto: Foto: RMK
2

Leerstandserhebung
"50 Prozent der Leerstände nicht vermietbar"

Zu groß, zu desolate, zu verquert: So vernichtend ist das Urteil der Stadtmarketings über den Großteil Klagenfurts Leerstände. Das sind die Verlierer der Coronakrise in Klagenfurt. KLAGENFURT. "50 Prozent der leerstehenden Flächen sind nicht vermietbar. Sie sind völlig desolat und weisen Schimmel und Wasserschäden auf. Dann gibt es noch Leerflächen, die zum Vermieten einfach zu groß sind", sagt Stadtmarketingleiterin Inga Horny. Das dritte Phänomen, das das Stadtmarketing festgestellt hat, ist,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Vizebürgermeister Bernhard Baier (ÖVP) ist Wirtschaftsreferent der Stadt Linz. | Foto: BRS/Diabl

Wirtschaft
So soll die Linzer City attraktiver werden

Vizebürgermeister Bernhard Baier hat die Arbeitsschwerpunkte des Wirtschaftsressorts für das Jahr 2020 vorgestellt. Ein Schwerpunkt liegt in der Linzer City. LINZ. Eine Geschäftsflächenoffensive, Beratung und Unterstützung von Unternehmen und eine nachhaltige Attraktivierung der Linzer Innenstadt: Das sind laut Vizebürgermeister Bernhard Baier (ÖVP) die Eckpfeiler der Initiative "Lebendige City", mit der die starke Marktstellung der Innenstadt gefestigt werden soll. Die Zahl der Leerstände in...

  • Linz
  • Christian Diabl
Foto: Hohenschläger Immobilien
2

Neunkirchen
Bäckermeister lud zur Housewarming-Party

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Große Eröffnungsfeier für die Bäckerei Schlief am 22. November. Bäckermeister Robert Schlief verlegte seine Neunkirchen-Filiale von der Lokalbahnstraße in die Fabriksgasse (die Bezirksblätter berichteten). Auch Hausherr Armin Hohenschläger und sein Team von Immobilien Hohenschläger gratulierte dem Unternehmer zum neuen Bäckerei-Café. Übrigens: während in die Ternitzer Schlief-Filiale am Sonntagmorgen für Hungrige geöffnet hat, bleibt die neue Zweigstelle in Neunkirchen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Hohenschläger
4

Armin Hohenschläger kauft Vögele-Haus

Neunkirchner Immobilie wechselte Besitzer. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Neunkirchner Immobilienentwickler Armin Hohenschläger verriet den Bezirksblättern: "Ich habe das Gebäude gekauft, wo Vögele drinnen ist." Was er mit der Liegenschaft in der Neunkirchner Fabriksgasse 6 vor hat, erfahren Sie demnächst auf www.meinbezirk.at

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Einmalige Lage mit Blick auf den Schloßberg: Der "Wilde Mann" präsentiert sich als exklusive Wohnmöglichkeit. | Foto: Pluto
3 2

Ruhiges Idyll im Herzen von Graz

Noch besteht die Möglichkeit, Büros und Wohnungen im exklusiven Gebäude "Wilder Mann" zu erwerben. Mitten in der Grazer Innenstadt und nur wenige Gehminuten von diversen Nahversorgern, Restaurants, Apotheken und öffentlichen Verkehrsmitteln entfernt, wird auf historischem Untergrund gerade ein riesiges Bauvorhaben abgewickelt. Aus dem von einer großen Geschichte geprägten Gebäude "Wilder Mann" in der Jakoministraße 3-5, das über viele Jahre die Reininghaus Ballsäle, die Musikuniversität Graz...

  • Stmk
  • Graz
  • RegionalMedien Steiermark
Christine Gabriel im ersten Stock des Rathausmarktes. Verklebte Fenster und Reste von Beschriftungen prägen das Bild
16

Verwaistes Sorgenkind in Spittal: Der Rathausmarkt

Christine Gabriel setzt sich für Belebung ein. Hausbesitzer wenig interessiert. SPITTAL (ven). Engagierte Bürger wie Christine Gabriel braucht Spittal. Die ehemalige Obfrau von "Spittal 2000" setzt sich dafür ein, dass der Innenstadt - und vor allem der Rathausmarkt - wieder neues Leben eingehaucht wird. Dabei stößt sie auf allerlei Hindernisse. Italien in Spittal "Ich habe mit dem Immobilienbesitzer, der Imperial Immobilienanlagen AG, Kontakt aufgenommen, da ich denke, hier italienische...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.