Immobilienpreise

Beiträge zum Thema Immobilienpreise

Eigentumswohnungen waren 2023 nirgends so teuer wie im Bezirk Vöcklabruck.  | Foto: RE/MAX Austria/C. Postl

Immobilienvergleich
Wohnungen nirgends teuerer als im Bezirk Vöcklabruck

Wohnen im Bezirk Vöcklabruck muss man sich leisten können. Nirgendwo sonst in Oberösterreich sind Wohnungen so teuer.  BEZIRK. 260.169 Euro hat eine Wohnung im Bezirk Vöcklabruck 2023 im Schnitt gekostet. Das hat eine Analyse des Re/Max Immospiegel ergeben. Damit hat Vöcklabruck den Vorjahres-Spitzenreiter Urfahr-Umgebung überholt (252.071 Euro). Auch beim Quadratmeterpreis liegt Vöcklabruck mit 4.401 Euro weit vorne, nur getoppt von der Stadt Linz (4.470). Am günstigsten waren Rohrbach und...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Wer sich heute eine Immobilie zulegen will, steht vor vielen Herausforderungen. | Foto: Panthermedia/AndreyPopov

Immobilienmarkt im Bezirk Ried
Angebot steigt, Verkäufe sinken

Kaum Neubauten, stabile Grundstückspreise und viele Gebrauchtimmobilien: Der Immobilienmarkt im Bezirk ist facettenreich. BEZIRK RIED. Rund ein Siebtel weniger Verkäufe und Vermietungen hatte der Immobilienmarkt des Bezirkes Ried im Jahr 2023 zu verzeichnen. Hinter Gmunden, Vöcklabruck und Linz-Land verliert die Region laut Remax-Immospiegel oberösterreichweit am viertwenigsten. Nach einigen starken Jahren befindet sich der Gesamtmarkt wieder im Rückgang, so Remax-Innova Grüner Christian...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Die Preise für Eigentumswohnungen in Oberösterreich werden um 5,4 Prozent fallen. | Foto: fotolia/Eisenhans

Immo-Preise
"Die Zeiten mit unbegrenztem Marktwachstum sind vorbei"

Der Immobilienmarkt dürfte sich 2023 drastisch ändern. Die Immobilienexperten von Remax rechnen mit einem Rückgang auf das Niveau von vor drei Jahren. Auch in Linz wird sich am Markt, trotz hohem Angebot weniger bewegen. Dennoch können sich vor allem Junge kaum noch ein Eigenheim finazieren. LINZ. 2023 wird das Jahr der Trendwende am Oberösterreichischen Immobilienmarkt. Die Experten von Remax rechnen mit einem Einbruch der Nachfrage um 10 Prozent im Bundesland. Die Preise dürften laut Prognose...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Die Kosten für die Errichtung eines Eigenheims sind zuletzt dramatisch gestiegen.  | Foto: PantherMedia - AndreyPopov
2

Immobilientreuhänder Georg Brunner
"Der Trend geht hin zu kleineren Häusern, Sanierungen oder Miete!"

Höhere Grundstückspreise, höhere Baukosten, höhere Kreditzinsen: Die Lage in der Baubranche ist angespannt.  Immobilientreuhänder Georg Brunner, Leiter von Raiffeisen Immobilien in Ried, spricht im Interview über die aktuelle Situation, große Hürden und Trends für die Zukunft. Sämtliche Kosten steigen, die Gehälter kaum. Kann es sich der Otto-Normalverbraucher im Bezirk Ried noch leisten, ein Haus zu bauen? Brunner: Was den privaten Wohnbau betrifft, verzeichnet die Bauwirtschaft aktuell einen...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Im Bezirk Braunau wurden 2021 1.911 Immobilien mit einem Verkaufswert von 335 Millionen Euro verbüchert. | Foto: Höllbacher
2

Immobilien im Bezirk Braunau
Verkäufe und Preise am Höchststand

Einfamilienhäuser, Eigentumswohnungen und Grundstücke waren 2021 die Preistreiber am Immobilienmarkt im Innviertel.  BEZIRK BRAUNAU. Immobilien im Wert von 335 Millionen Euro wurden haben 2021 im Bezirk Braunau den Besitzer gewechselt. Insgesamt wurden im Vorjahr 1.911 Immobilien verbüchert. Im Innviertel wurden insgesgesamt 3.836 Liegenschaften verbüchert – ein Plus von 415 im Vergleich zum Jahr 2020. Auch bei den Transaktionen legte das Innviertel kräftig zu: "Von 2020 auf 2021 ist das...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Der Wunsch nach einem Eigenheim wächst. Die starke Nachfrage bei Häusern ließ ihre Preise im Vorjahr um 11 Prozent ansteigen. | Foto: JSB/Fotolia
3

Hauskauf um elf Prozent teurer
Eigenheim im Grünen so begehrt wie nie

Leben, lernen, arbeiten – seit Corona alles unter einem Dach. Viele wollen ihre Wohnsituation ändern. BEZIRKE. Das weiß auch Lisa Zimmermann, Geschäftsführerin von Re/max Bonus in Eferding. Sie und ihr Team sind als Immobilienmakler vor allem in Eferding, aber auch in Grieskirchen tätig. Zimmermann bestätigt: "Homeoffice, Homeschooling und das tägliche Leben – all das findet seit Beginn der Corona-Pandemie oftmals rund um den Küchentisch in kleinen Wohnungen statt. Familien verbringen mehr Zeit...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Michaela Klinger
Die Nachfrage für neuen Wohnraum ist im Bezirk Braunau ungebrochen groß.  | Foto: Kzenon/Fotolia

Teures Pflaster Braunau
20 Prozent mehr Wohnungen verkauft

Wohnungen in Braunauer Top-Lage kosten 3.000 Euro pro Quadratmeter und mehr – in den vergangenen fünf Jahren ist die Zahl der Verkäufe um 20 Prozent gestiegen.  BEZIRK BRAUNAU. Die Zahl der Immobilienverkäufe und auch der Verkaufswert ist im Bezirk Braunau gestiegen. Christian Haidinger von der Re/Max Innova konkretisiert: "Seit 2014 ist in der Region ein stärkerer Preisanstieg als im Bundesvergleich festzustellen – in der Bezirkshauptstadt um mehr als 10 Prozent." Als Grund nennt Haidinger die...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Anzeige
Die Immobilien-Spezialisten Christine und Roman Sonnberger. | Foto: ITH Sonnberger GmbH

ITH Sonnberger GmbH
Profis beim Immobilienverkauf

Als Spezialist für Wohnimmobilien im Zentralraum Oberösterreich bietet das Immobilienbüro ITH Sonnberger GmbH in den nächsten Wochen spannende Thementage rund um den Immobilien(ver)kauf. Worauf ist beim Verkauf eines Einfamilienhauses oder einer Eigentumswohnung zu achten? Von der richtigen Preisfindung über Planung bis zur Schlüsselübergabe. Diese und mehr Themen werden für Sie in Immobilien in ihrer Umgebung von Immobilienprofi Roman Sonnberger präsentiert. Damit beweist die Immobilienagentur...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Ein Überblick zu den Kaufpreisen in Österreichs Bezirken. | Foto: Immowelt Group

Immowelt vergleicht Wohnpreise

Die Immowelt AG veröffentlicht eine Statistik zu Preisvergleichen der politischen Bezirke in Österreich. BEZIRK. Zwischen den Wohnungsquadratmeterpreisen von Gmünd (Niederösterreich) mit einem Kaufpreis von 830 Euro und Kitzbühel (Tirol) mit ganzen 5.780 Euro liegt eine stolze Differenz von 4.950 Euro. Zwischen diesen Werten bewegen sich auch die Bezirke Oberösterreichs. Wie zu erwarten war steht Linz dabei an der Spitze mit einem Wert von 3.260 Euro. Braunau steht mit 2.480 Euro an achter...

  • Braunau
  • Gwendolin Zelenka
Während Schärding und die Umlandgemeinden als Wohnregion boomen, besteht für Engelhartszell, Vichtenstein und das gesamte Donautal eine schwache Nachfrage und Preisentwicklung. | Foto: drubig-photo - Fotolia
2

Schärding ein immer teureres Pflaster

Wohnungen und Häuser werden immer teurer. Preisentwicklung bei Neubauten und Nachfrage treiben Preise nach oben. BEZIRK. "In den nächsten Jahren werden wir deshalb in unserer Region einen Preisaufstieg sehen", ist Alois Penninger, Geschäftsführer von Re/Max Fit überzeugt. Schon jetzt sei die Nachfrage nach Immobilien, egal welcher Art, sehr hoch. Speziell in Schärding und den angrenzenden Gemeinden sowie in Andorf, Münzkirchen, Schardenberg und Esternberg. Sowohl gebrauchte Wohnungen und Häuser...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Immobilien: Die Nachfrage ist auch 2017 groß. | Foto: m.schuckart/fotolia

Immobilien: Höhenflug am Markt hält weiter an

BEZIRK. 2016 hat einen neuen Rekord an Immobilienverkäufen in Österreich gebracht. Erstmals wurden über 120.000 Immobilienverkäufe verbüchert, wie der Re/Max Immo Spiegel 2016 ausweist. Die teuerste Immobilie, ein Hotelkomplex in Wien, wechselte um 169 Millionen Euro den Besitzer. „Der Immobilienmarkt floriert so gut wie nie zuvor“, so Bernhard Reikersdorfer, Geschäftsführer von Re/Max Austria. "2016 kamen mehr Immobilien auf den Markt, die Nachfrage war ungebrochen gut, das Zinsniveau noch...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
In Oberösterreich konnte der Immobilienmarkt nicht so stark zulegen, wie in den anderen Bundesländern. | Foto: drubig-photo/Fotolia

Immobilienmarkt im Aufwind

Sowohl bei der Anzahl der Immobilienverkäufe als auch beim Umsatz wurde im ersten Halbjahr 2016 österreichweit ein deutliches Plus verzeichnet. Am geringsten fiel dieses Plus aber in Oberösterreich aus. OÖ. In Oberösterreich ist der Zuwachs bei den Grundbucheinträgen mit knapp fünf Prozent nicht so groß wie in den anderen Bundesländern. In Vorarlberg oder Tirol beispielsweise stieg die Anzahl der Verbücherungen um jeweils 16 Prozent. Weniger als neun Prozent Zuwachs gab es nur in unserem...

  • Linz
  • Ingo Till
Experten-Tipp: Grundstück zu drei verschiedenen Tageszeiten ansehen. | Foto: DOC RABE Media/Fotolia
1

Warum Grund und Boden teuer sind

Baugrund hat seinen Preis – Georg Brunner erklärt, was diesen bestimmt. BEZIRK (gasc). Die Preise für Wohnbaugründe schwanken innerhalb des Bezirks Ried im Innkreis von 20 bis zu 300 Euro pro Quadratmeter. Die Kriterien für die Preisbildung sind zahlreich, der Immobilienvermittler Georg Brunner erläutert sie näher. Wichtigstes Kriterium: Lage Bei Häusern suchen die (zukünftigen) Rieder meist nach Immobilien in der Preisklasse zwischen 150 000 und 250 000 Euro. Was sich im Immobilienpreis zu...

  • Ried
  • Gabriele Scherndl
Alois Penninger, Geschäftsführer RE/MAX Fit: "In den letzten zwei Jahren sind im Bezirk viele neue Wohnungen geschaffen worden." | Foto: RE/MAX Immobilien

Schärding ist "billiges Pflaster"

Der Bezirk Schärding ist eines der Schlusslichter in Oberösterreich bei der Entwicklung des Immobilienmarktes. BEZRIK. Im Jahr 2014 hat der Immobilientrend eine große Entwicklung gemacht. Vergangenes Jahr lag der durchschnittliche Preis aller Immobilientypen im Bezirk Schärding bei 69.000 Euro pro Objekt. Alois Penninger, Geschäftsführer RE/MAX Fit: „Das ist zwar eine deutliche Steigerung zum Vorjahr aber der Durchschnittspreis von ganz Oberösterreich liegt im Vergleich dazu bei ungefähr...

  • Schärding
  • Tamara Zopf
Christian Haidinger von ReMax beim alljährlichen Info-Abend "Der Wert meiner Immobilie" in der WKO Braunau.
5

Zukunftsregion Braunau ist beliebter Wohnort

BRAUNAU. Ein eigenes Zuhause, egal ob Wohnung oder Haus, steht nach wie vor hoch im Kurs. Der Bezirk Braunau gilt als beliebtes Wohngebiet und lockt mit zahlreichen schönen und wertvollen Baugründen auch viele Häuslebauer an. Um Preis und Lage eines Grundstücks oder einer Immobilie richtig einzuschätzen, empfiehlt es sich, einen Gutachter heranzuziehen. „Alles was zählt ist die Lage!“, eine Aussage, die schon lange Gültigkeit hat und so schnell wird sich das auch nicht ändern. Das weiß auch...

  • Braunau
  • Carola Schwankner
Foto: Fotowerk/fotolia

Neue Wohnungen teurer

Immobilienpreise noch immer auf hohem Niveau. Einzig Reihenhäuser im Bezirk Schärding werden günstiger. BEZIRK (kpr). Der Immobilienmarkt ist hinsichtlich Preis- und Nachfragesituation weitgehend stabil – und zwar auf hohem Niveau. Darüber informiert Michaela Nimmervoll, Obfrau der oö. Immobilien- und Vermögenstreuhänder. Zu beobachten sei, dass die Nachfrage nach Investitionen in Immobilien nach wie vor ungebrochen ist und sich sowohl auf Wohnimmobilien als auch auf Grundstücke für...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Foto: Marco2811/Fotolia

Preissteigerung bei Baugrundstücken

BEZIRK, OÖ. "Hinsichtlich Preis- und Nachfragesituation bleibt der oberösterreichische Immobilienmarkt weiter stabil – und zwar auf hohem Niveau", fasst Michaela Nimmervoll, Obfrau der oö. Immobilientreuhänder, die aktuelle Marktsituation zusammen. Noch immer werden Immobilien als Investitionsmöglichkeit nachgefragt. Im oö. Durchschnitt weisen Baugründe eine Preissteigerung von 6,35 Prozent auf – in sehr guten Lagen im Bezirk Braunau sogar zwischen 7,4 und 18,9 Prozent. Einen hohen Stellenwert...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Eigenheime bis zu 400.000 Euro sind im Bezirk Wien-Umgebung sehr gefragt. | Foto: Eisenhans/fotolia

Immobilienkauf: Ortswasser und Fernwärme oberste Priorität

Immobilienkauf: Nicht nur Preis, auch Ortswasser- und Fernwärmeanschluss tragen zu Kaufentscheidung bei. BEZIRK (kpr). "Die Immobilienpreise sind jahrelang gestiegen, in der nächsten Zeit werden sie aber stagnieren", prognostiziert Hans Peter Hochrainer, Standortleiter von Immo-Contract in Schärding. "Der Markt war überhitzt, eine Entspannung wird eintreten", ist er sich sicher. Bis dahin bleiben die Preise fürs Eigenheim hoch: "Über 3000 Euro pro Quadratmeter für neue Eigentumswohnungen sind...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
RE/MAX Innova verfügt als Marktführer über alle exakten Verkaufsdaten und präsentiert diese am 20. März. | Foto: cirquedesprit/Fotolia

RE/MAX informiert über Immobilienmarkt im Bezirk

RE/MAX Innova lädt am 20. März um 19 Uhr zu einem interessanten Abend unter dem Titel "RE/MAX ImmoFacts – Preise & Markt-Trends aus Bezirk, Bundesland und Österreich". Wer sich für die Entwicklung der Immobilienpreise und des Marktes in seinem Heimatbezirk interessiert, darf sich auf allerlei Wissenswertes freuen. Christian Haidinger als Betreiber der RE/MAX-Büros in Braunau, Ried und Mattighofen veranstaltet den Vortrag in der Wirtschaftskammer Braunau, um über die Entwicklung des lokalen wie...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Anzeige

Wien lebt!

Wien ist nicht nur die Hauptstadt der Republik Österreich, sondern eine Weltstadt. Hier steppt zu jeder Tages- und Nachtzeit der Bär. Mit dem Adelsgeschlecht der Habsburger wuchs Wien zu einer der bedeutendsten kulturellen wie auch politischen Metropolen Europas heran. Die malerische Altstadt zeugt noch heute von der prunkvollen Historie der Stadt als Zentrum eines riesigen Kaiserreiches. Die Habsburger mögen mittlerweile ein wenig in Vergessenheit geraten sein, doch Wien lebt! Wien als...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Pulpmedia GmbH
Immobilienpreise im Bezirk steigen im Vergleich zum Ballungsraum nur marginal – das soll auch so bleiben. | Foto: Doc Rabe/Fotolia

Leichte Preissteigerung bei Immobilien

BEZIRK (ebd). Besonders gefragt sind Immobilien in den Gemeinden Andorf, Schärding, St. Florian, Schardenberg und Münzkirchen. Während die Preise für Grund, Wohnungen und Häuser in Ballungszentren 2012 explodiert sind, blieben sie im Bezirk Schärding weitgehend stabil. "Bei uns gab es nur leichte Preissteigerungen, insbesondere bei Grundstücken in schönen Lagen und Wohnungsneubauten", weiß Hans-Peter Hochrainer, Standortleiter von Immo-Contract in Schärding. Durchschnittlich zahlt man für...

  • Schärding
  • David Ebner
Anzeige

Immobilien-Forum zu Trends 2013

2013 findet das zweite Immobilien-Forum, veranstaltet von Immobilienscout24.at, statt. Vier Termine sind für Ende Juni geplant. Hier werden Immobilienprofis die Möglichkeit haben, sich mit Kollegen auszutauschen, in Kontakt mit Kunden zu treten und Vorträgen zu den unterschiedlichsten Themen beizuwohnen. Das erste Immobilien-Forum fand im Juni des Vorjahres, aufgeteilt auf drei Termine in Wien, Graz und Salzburg, statt. Themen der Vorträge waren etwa „Trends und Innovationen und wie Sie diese...

  • Linz
  • Pulpmedia GmbH
Immobilien werden als Geldanlage verwendet. Das macht für andere den Traum vom Einfamilienhaus unleistbar. | Foto: Fotolia/Eisenhans
2

Immobilienpreise steigen an

Immobilien sind für viele ein "sicherer Hafen". Das treibt die Preise hoch. BEZIRK. Die Preise für neue Eigentumswohnungen im Bezirk Rohrbach sind im vergangenen Jahr um bis zu 18,7 Prozent gestiegen. Laut Immobilienpreisspiegel des Wirtschaftskammer-Fachverbandes der Immobilientreuhänder gehört der Bezirk damit gemeinsam mit Linz, Steyr/Stadt und Freistadt zu jenen Bezirken, in denen bei Eigentumswohnungen die stärksten Preissteigerungen zu verzeichnen waren. Generell sind Baugrundstücke,...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
In Braunau scheitert der Traum vom Haus bereits am mangelnden Angebot verfügbarer Baugrundstücke. | Foto: Eisenhans/fotolia
2

„Preise wohl bald 3-stellig“

„Immobilienhorror“ in Braunau: starker Preisschub, sehr hohe Nachfrage und kaum Grundstücke. BEZIRK. Durchschnittlich 95 Euro pro Quadratmeter muss man in der Bezirkshauptstadt hinblättern, um ein Baugrundstück zu erwerben. Damit ist Braunau auch das teuerste Pflaster im Bezirk. Seit dem Jahr 2010 sind die Preise um rund 10 Prozent gestiegen: „Dieser Preisschub ist durch hohe Nachfrage und extrem niedrige Verfügbarkeit von Grundstücken geprägt“, weiß Christian Haidinger, der diese Werte aus dem...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.