Immobilienpreise

Beiträge zum Thema Immobilienpreise

Thomas Saliger, Pressesprecher von XXXLutz, klärt die Leser von MeinBezirk Horn auf. | Foto: Spitzauer
4

„Goldene Meile“ bei Horn
Thomas Saliger klärt über die Nutzung auf

Rund um den Grundstückskauf von XXXLutz auf der „Goldenen Meile“ bei Horn brodelte längst die Gerüchteküche. Was genau geplant ist, blieb bisher offen – nun sorgt Unternehmenssprecher Thomas Saliger für Klarheit. HORN. Kaum war der Beitrag über den Immobilienkauf von XXXLutz online, schnellte die Aufmerksamkeit rasant in die Höhe: Über 7.000 Zugriffe in weniger als 24 Stunden – ein klares Zeichen dafür, wie sehr das Thema die Menschen in Horn und Umgebung beschäftigt. Was passiert mit dem...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Für eine detaillierte und persönliche Beratung steht Ihnen das Team von RE/MAX Complete in Überfeld gerne jederzeit zur Verfügung. (Am Bild: Die exklusive „Funder-Villa“ in St. Veit steht aktuell zum Verkauf) | Foto: Gert Perauer, Remax
3

Bezirk St. Veit
Remax-Experte zu aktuellen Trends am Immobilienmarkt

Während die Preise in den letzten Jahren moderat gestiegen sind, bleibt die Nachfrage nach Wohnraum hoch. Experte Christof Horn gibt Einblicke in aktuelle Trends, Tipps für Erstkäufer und die Zukunft des Marktes. Wie würden Sie die aktuelle Lage am Immobilienmarkt beschreiben?Der Immobilienmarkt im Bezirk St. Veit zeigt derzeit eine moderate Preisentwicklung. Laut Immounited.at liegt der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Häuser bei etwa 1.800 Euro (2020: rund 1.587 Euro) und für Wohnungen...

 Die Innsbrucker Immobilien sind im Preis gesunken, trotzdem bleibt die Landeshauptstadt noch unter den Top-20 teuersten Wohnbezirken in Österreich.  | Foto: pixabay/OleksandrPidvalnyi (Symbolbild)
7

Immobilien
Preise gesunken - Günstigere Innsbrucker Immobilien?

Der RE/MAX-ImmoSpiegel 2024 ist vor kurzem veröffentlicht worden. Daraus geht unter anderem hervor: Die Innsbrucker Immobilien sind im Preis gesunken, trotzdem bleibt die Landeshauptstadt noch unter den Top-20 teuersten Wohnbezirken in Österreich.  INNSBRUCK. Generell hätte sich laut Bernhard Reikersdorfer, Managing Director von RE/MAX Austria das Wohnimmobilienangebot im Bereich Kauf seit Mitte 2022 verdoppelt, es gäbe also für Kaufinteressenten aktuell ein breites Angebot. Es hätte eine...

Die Zahl der Verkäufe geht zurück, und auch die Umsätze schrumpfen. Dennoch gibt es Lichtblicke – zumindest bei Einfamilienhäusern. | Foto: Gert Perauer

Immobilienmarkt im Bezirk Spittal
Preise stabil, aber weniger Verkäufe

Der Immobilienmarkt im Bezirk Spittal schwächelt. Die Zahl der Verkäufe geht zurück, und auch die Umsätze schrumpfen. Dennoch gibt es Lichtblicke – zumindest bei Einfamilienhäusern. Dies zeigt der RE/MAX-ImmoSpiegel 2024 Gesamtmarkt. BEZIRK SPITTAL. Die aktuellen Zahlen des RE/MAX-ImmoSpiegels zeigen, dass der Bezirk Spittal 2024 insgesamt 1.067 Kaufakte verzeichnete. Das entspricht einem Rückgang von -21,3 % im Vergleich zum Vorjahr. Damit liegt Spittal im landesweiten Trend: In ganz Kärnten...

Geringere Inflation und der Wegfall der KIM-Verordnung wirken sich positiv auf den Immobilienmarkt aus, so der Experte. | Foto: Panthermedia/AndreyPopov
2

Immobilienmarkt im Innviertel
Aufwärtstrend zeichnet sich ab

„Geringere Zinsen und der Wegfall der KIM-Verordnung werden für eine Belebung des Immobilienmarktes sorgen“, so die Marktexperten von Remax Innova. INNVIERTEL. Gerade im Wohnungsbereich sei eine stärkere Nachfrage gegeben, erklären die Immobilienmakler. "Bei den Mietwohnungen ist aktuell der größte Bedarf gegeben, aber auch Eigentumswohnungen sind beliebt", sagt Christian Haidinger von Remax Innova, der betont, dass die Lage vor allem für Anleger günstig zu sein scheint.  Nachfrage war 2024...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Anzeige
Der Traum vom Eigentum ist für viele Kärntner wieder realistischer geworden. | Foto: Adobe Stock/klar
2

Entwicklungen am Kärntner Immobilienmarkt
Der Trend geht in Richtung Eigentum

Der Immobilienmarkt profitiert von den Zinssenkungen und den gelockerten Kreditvergaberegeln. Für Klagenfurt könnte zudem die Koralmbahn zum Booster werden. KÄRNTEN. Die Leistbarkeit war das zentrale Thema am Immobilienmarkt in den vergangenen Jahren. Hohe Zinsen sowie strenge Kreditvergaberichtlinien machten Wohnraumeigentum für viele Kärntner und Kärntnerinnen schwer erschwinglich. Entsprechend begehrt waren Mietwohnungen. Durch die Zinssenkungen im zweiten Halbjahr 2024 und die Ankündigungen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
In Wien steigt laut einer Datenanalyse des Online-Immobilenmarkts ImmoScout24 die Nachfrage nach Einfamilienhäusern. (Symbolbild) | Foto: Pixabay
3

25 Prozent
Nachfrage nach Einfamilienhäusern in Wien steigt an

Laut der Datenanalyse der Online-Plattform ImmoScout24 steigt die Nachfrage nach Häusern in Wien. Allerdings steigen auch die Preise an. WIEN. 2024 hat die Nachfrage nach Einfamilienhäusern zugenommen, wie eine Datenanalyse von ImmoScout24 zeigt. Immoscout24 ist ein Online-Marktplatz für Wohn- und Gewerbeimmobilien. Laut der Firma verzeichnete Wien 2024 einen Zuwachs von 25 Prozent im Vergleich zu 2023.  „Deutlich mehr Österreicherinnen und Österreicher haben sich 2024 für Häuser interessiert....

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Auch im dritten Quartal in Wien wurden 2024 zahlreiche Käufe getätigt. | Foto: Johannes Reiterits/MeinBezirk
4

Bilanz Juli bis September
Wien hatte teuerste Immo-Deals in Österreich

Die Immo-Auswettung des dritten Quartals 2024 liegt vor. In Wien gingen erneut zahlreiche Häuserkäufe über den Tisch. Sowohl die österreichweit teuerste Wohnung als auch die teuersten Gebäude wechselten in der Bundeshauptstadt ihre Besitzer. WIEN. Die Plattform für Kleinanzeigen Willhaben und die Grundbuchprofis von Immounited haben sich zusammengeschlossen, um die Top-Deals, Verkaufszahlen und Grundstücksverkäufe in Österreich zu analysieren. Dieses Mal hat man sich das dritte Quartal des...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Foto: MeinBezirk.at
3

Immobilienmarkt im Bezirk Hermagor
Die Wahrheit hinter den Preisen

GAILTAL. Der Immobilienmarkt im Bezirk Hermagor hat in den letzten Jahren einen leichten Anstieg der Preise erlebt. Doch während die Medien immer wieder von einer „Preisexplosion“ sprechen, bleibt diese im Bezirk aus. Die tatsächlichen Preissteigerungen sind deutlich moderater, als oft vermutet. Ein genauer Blick auf den Immobilienmarkt zeigt: Die wahren Preistrends weichen oft von den verlockenden Zahlen in Anzeigen und Werbungen ab. „Hierbei ist der jährliche Immobilienpreisspiegel des...

Remax St. Johann. | Foto: Remax
3

Zinsen und KIM-Verordnung
Leichtes Wachstum auf Immobilienmarkt erwartet

Nach einem schwierigen Jahr 2024 deutet sich für 2025 ein leichtes Wachstum auf dem Pongauer Immobilienmarkt an. Hans Maurer und Markus Heigl von RE/MAX erwarten eine Belebung bei Angebot und Nachfrage, während die Preise weiterhin unter Druck stehen – mit spürbaren Unterschieden zwischen Einfamilienhäusern, Eigentumswohnungen und Baugrundstücken. PONGAU. Nach einer Phase der Zurückhaltung könnte 2025 ein leichtes Wachstum auf dem Immobilienmarkt im Pongau bevorstehen. RE/MAX Spirit Immobilien...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
1 Video 4

Xena Morgana präsentiert neue Single:
Wenn du es nicht hast wirst du es nie haben

Xena Morgana - Wenn du s nicht hast wirst du s nie haben: ein Aufschrei ihrer Generation "Wenn du s nicht hast wirst du s nie haben" ist die erste Studiosingle der erst 8jährigen Xena Morgana. Die Gitarrenparts hat sie alle ganz alleine selbst erfunden. Es ist weit mehr als nur ein Song - es spricht ein Problem ihrer Generation an, das noch kaum jemandem so richtig bewußt ist: mit traditioneller Schulbildung und herkömmlichen Berufen werden die meisten Menschen für ein Haus im Grünen länger...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Musikalischer Förderverein Österreich
Es tut sich etwas am Immobilienmarkt: Die Remax-Expertinnen und -Experten im Bundesland erwarten für 2025 in der Steiermark eine um 6,5 Prozent ansteigende Nachfrage und ein um 7,6 Prozent höheres Angebot. | Foto: MeinBezirk
5

Steirischer Immobilienmarkt
Nachfrageplus und stabile Preise erwartet

Das Immobilien-Netzwerk Remax hat diese Woche seinen Immobilienreport für das Jahr 2025 veröffentlicht und prognostiziert darin einen Aufwärtstrend: Geringere Zinsen und der bevorstehende Wegfall der sogenannten "KIM"-Verordnung sollen demnach zu einer Belebung des Immobilienmarktes führen. Konkret wird eine steigende Nachfrage, ein höheres Angebot sowie ein leichtes Sinken des Preisniveaus erwartet.  STEIERMARK. Für den steirischen Immobilienmarkt zeichnet sich 2025 eine positive Entwicklung...

Nach Jahren des Rückgangs wird für 2025 ein Anstieg der Nachfrage um etwa 1 Prozent erwartet.  | Foto: pexels
4

Preise steigen 2025
Immobilienmarkt in Niederösterreich vor der Wende

2025 könnte das Jahr der Wendung für den Immobilienmarkt in Niederösterreich werden. Mit sinkenden Zinsen und einer geänderten Verordnung sind neue Chancen für Käufer und Mieter in Sicht. Doch was bedeutet das für die Preise und die Marktentwicklung? NÖ. Der Immobilienmarkt in Niederösterreich steht nach Jahren der Stagnation endlich vor einer Erholung. Experten von "Remax" rechnen damit, dass die Nachfrage im Jahr 2025 spürbar anzieht – und das trotz einer nach wie vor schwierigen...

Im Durchschnitt sind die Preise für Einfamilienhäuser in Oberösterreich gesunken. | Foto: RE/MAX Austria
4

Markt schrumpft seit 2019
Preise für Häuser steigen immer noch in vielen Bezirken

Seit 2019 schrumpft der oberösterreichische Einfamilienhausmarkt. In vielen Bezirken steigen die Preise dennoch weiterhin. OÖ. Vom Halbjahr 2023 zum Halbjahr 2024 gingen die Einfamilienhauskäufe um 8,6 Prozent auf oberösterreichweit 650 Abschlüsse zurück – so wenig wie noch nie seit Beginn des RE/MAX-ImmoSpiegels 2009. Im bundesweiten Mengenranking reicht dies aber dennoch nach wie vor für Rang drei, hinter der Steiermark und Niederösterreich, auch zum Fünfjahresdurchschnitt fast 34 Prozent und...

Die aktuelle Marktentwicklung im Bereich Einfamilienhäuser in Niederösterreich zeigt sowohl Herausforderungen als auch Chancen für potenzielle Käufer. | Foto: AndreyPopov/PantherMedia
3

Preise fallen - Angebot steigt
Einfamilienhäuser in NÖ wieder leistbarer

Die Preise für Einfamilienhäuser in Niederösterreich haben sich verringert. Käufer sollen von einem größeren Angebot profitieren, während strenge Kreditvergaberichtlinien weiterhin Herausforderungen mit sich bringen würden. NÖ. Im ersten Halbjahr 2024 ist der durchschnittliche Preis für Einfamilienhäuser in Niederösterreich auf rund 330.000 Euro pro Haus gesunken, das sind 5,9 Prozent. Dieser Rückgang ist das Ergebnis von mehreren wirtschaftlichen Faktoren, darunter Inflation und höhere Zinsen....

Für das Wohnen muss man tief in die Tasche greifen, laut der RE/MAX-Analyse ist die Steiermark im Bundesländervergleich aber noch am günstigsten. | Foto: Vitaly Gariev/unsplash
6

Immobilien-Analyse
Steirische Quadratmeterpreise hätten alle gerne

"Teils billiger, teils teurer, aber auf jeden Fall weniger" – das ergibt die RE/MAX-Analyse der Wohnungsverkäufe im ersten Halbjahr 2024 im Vergleichszeitraum 2023. Wobei: In der Steiermark gibt es rund ein Fünftel weniger Wohnungsverkäufe, wobei die Preise an sich "stabil" geblieben sind. STEIERMARK. Ist Wohnen schon Luxus? Ja, würde man gefühlt spontan antworten. Geht es nach der aktuellen RE/MAX-Analyse kann man zumindest als Steirerin, als Steirer im Bundesländervergleich am günstigsten...

Wohnimmobilien waren im ersten Halbjahr 2024 laut Statistik Austria durchschnittlich um 1,8 Prozent günstiger als in den ersten sechs Monaten des Vorjahres. | Foto: Panthermedia/AndreyPopov
4

Wohnimmobilien
Häuser und Wohnungen wurden im ersten Halbjahr günstiger

Häuser- und Wohnungen waren im ersten Halbjahr 2024 laut Statistik Austria durchschnittlich um 1,8 Prozent günstiger als in den ersten sechs Monaten des Vorjahres. Dabei gingen die Preise für bestehende Wohnimmobilien um 3,7 Prozent zurück, während die Preise für neue Wohnungen und Häuser im Vergleich zur ersten Jahreshälfte 2023 um 2,5 Prozent stiegen. ÖSTERREICH. In der ersten Jahreshälfte 2024 lagen die Kaufpreise für Häuser und Wohnungen in Österreich durchschnittlich um 1,8 Prozent unter...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Grundstückspreise in Oberkärnten haben sich in den letzten fünf Jahren unterschiedlich entwickelt, wobei einige Gemeinden einen deutlichen Anstieg verzeichneten. | Foto: Gert Perauer
2

Bauland bleibt gefragt
"Gibt genug Grundstücke, die leistbar sind"

Laut Immobilienexpertin sind die Baugrundstücke im Bezirk Spittal trotz steigender Preise weiterhin begehrt und erschwinglich. Die Region biete attraktive Optionen für Investoren und Familien, besonders in kleineren Orten und Tälern. Die Preise rund um den See sind hingegen deutlich gestiegen. BEZIRK. Der Traum vom Eigenheim bleibt für viele Menschen ein zentrales Lebensziel. Besonders in Zeiten, in denen sich die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen stetig verändern, stellt sich die Frage, ob...

Der Immobilienmarkt in Niederösterreich zeigt sich stabil, mit einer wachsenden Nachfrage nach Häusern und Eigentumswohnungen im ersten Halbjahr 2024. | Foto: pexels
3

Immobilienmarkt in NÖ
Stabilität trotz bundesweiter Preisschwankungen

Der Immobilienmarkt in Niederösterreich zeigt sich im ersten Halbjahr 2024 stabil, trotz bundesweiter Preisschwankungen. NÖ. Laut einer aktuellen Datenanalyse von ImmoScout24, bei der knapp 170.000 Immobilienangebote aus den ersten sechs Monaten 2023 und 2024 ausgewertet wurden, verzeichnet Niederösterreich einen moderaten Anstieg der Nachfrage nach Kaufimmobilien. Während die Nachfrage nach Häusern im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 7 Prozent zunahm, stieg das Interesse an...

Christian Rohringer (Obmann der Klosterneuburger Akademie), Herbert Maier (Vorsitzender des EKV-Zirkels), Peter Brezinschek (Vortragender), Peter Neuhofer (Aufsichtsratsvorsitzender der Raiffeisenbank Klosterneuburg) und Richard Jasenek (Philistersenior Welfia) | Foto: zVg
3

Klosterneuburger Akademie
Aktuelle Trends der Finanzmärkte im Blick

Peter Brezinschek ließ vier Jahrzehnte turbulenter Kapitalmarktentwicklungen anhand fundierter Fakten und persönlicher Erfahrungen Revue passieren. KLOSTERNEUBURG. Der Obmann der Klosterneuburger Akademie Christian Rohringer konnte kürzlich den ehemaligen Chefanalysten der RZB/RBI und nunmehr selbständige Finanzmarktexperte Peter Brezinschek zu einem Vortrag willkommen heißen. Dieser präsentierte seinen Blick auf die Finanzmärkte der vergangenen 40 Jahre. Für jedes Jahrzehnt diskutierte...

Anzeige
Das Team von KMW Immobilien berät Sie gerne persönlich | Foto: KMW Immobilien
4

KMW Immobilien berät Sie
Lohnt sich ein Immobilienverkauf im Frühjahr?

KREMS. Wenn die Tage länger werden und die Frühlingsgefühle erwachen, wächst auch generell das Interesse an Immobilien. Die steigende Nachfrage im Frühjahr hat auch Vorteile für die Immobilienverkäufer. Eine größere Anzahl an Besichtigungen und im besten Fall auch ein höherer Preis sind die Folge. Wenn Sie also überlegen Ihre Immobilie zu verkaufen, ist jetzt der richtige Zeitpunkt! Der erste Schritt dazu ist die richtige Preisfindung. Hier ist es ratsam einen regionalen Experten zu Rate zu...

Eigentumswohnungen waren 2023 nirgends so teuer wie im Bezirk Vöcklabruck.  | Foto: RE/MAX Austria/C. Postl

Immobilienvergleich
Wohnungen nirgends teuerer als im Bezirk Vöcklabruck

Wohnen im Bezirk Vöcklabruck muss man sich leisten können. Nirgendwo sonst in Oberösterreich sind Wohnungen so teuer.  BEZIRK. 260.169 Euro hat eine Wohnung im Bezirk Vöcklabruck 2023 im Schnitt gekostet. Das hat eine Analyse des Re/Max Immospiegel ergeben. Damit hat Vöcklabruck den Vorjahres-Spitzenreiter Urfahr-Umgebung überholt (252.071 Euro). Auch beim Quadratmeterpreis liegt Vöcklabruck mit 4.401 Euro weit vorne, nur getoppt von der Stadt Linz (4.470). Am günstigsten waren Rohrbach und...

Wer sich heute eine Immobilie zulegen will, steht vor vielen Herausforderungen. | Foto: Panthermedia/AndreyPopov

Immobilienmarkt im Bezirk Ried
Angebot steigt, Verkäufe sinken

Kaum Neubauten, stabile Grundstückspreise und viele Gebrauchtimmobilien: Der Immobilienmarkt im Bezirk ist facettenreich. BEZIRK RIED. Rund ein Siebtel weniger Verkäufe und Vermietungen hatte der Immobilienmarkt des Bezirkes Ried im Jahr 2023 zu verzeichnen. Hinter Gmunden, Vöcklabruck und Linz-Land verliert die Region laut Remax-Immospiegel oberösterreichweit am viertwenigsten. Nach einigen starken Jahren befindet sich der Gesamtmarkt wieder im Rückgang, so Remax-Innova Grüner Christian...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner beim Gipfel zum Thema „Bau und Wohnen in Niederösterreich“ im Landhaus. | Foto: NLK Burchhart
3

Bauen unleistbar
LH Mikl-Leitner lud zu Gipfel „Bauen und Wohnen in NÖ"

Im Landhaus fand heute, Donnerstag, der Gipfel „Bauen und Wohnen in Niederösterreich“ statt. Im Anschluss daran informierten Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Stefan Graf, Bauunternehmer & Fachvertretungsvorsitzender Bauindustrie WKNÖ, Hypo NÖ Vorstandssprecher Wolfgang Viehauser und Wirtschaftskammer NÖ Präsident Wolfgang Ecker über die Ergebnisse. NÖ. „Bauwirtschaft und die Schaffung von Eigentum spielen bei uns in Niederösterreich eine ganz zentrale Rolle“, sagte die Landeshauptfrau, da...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.