Immobilienpreise

Beiträge zum Thema Immobilienpreise

Die Preise für Einfamilienhäsuer sind in den letzten zehn Jahren um 100 Prozent gestiegen. | Foto: Remax
7

Luxusobjekt Einfamilienhaus
Linz unter teuersten Bezirken Österreichs

Aus der Traum vom eigenen Haus: Der aktuelle Immobilienspiegel der Maklervereinigung Remax zeigt deutlich, das klassische Einfamilienhaus ist derzeit nur noch jenen mit einem prall gefüllten Konto vorbehalten. LINZ. Der Durchschnittspreis für die eigenen vier Wände mit Garten lag 2022 in Oberösterreich bei etwa 355.000 Euro, 15 Prozent höher als im Jahr davor. Noch heftiger fiel der Preisanstieg mit einem Plus von 18 Prozent zu 2021 in der Landeshauptstadt aus. Für die insgesamt 68 verkauften...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Foto: Re/Max
4

Re/Max Erhebung
Wohnungen nirgends so teuer wie im Bezirk Vöcklabruck

Eine Wohnung zu kaufen ist nirgends in OÖ so teuer wie im Bezirk Vöcklabruck. Über 4.000 Euro kostet der Quadratmeter hier im Schnitt. Im Vergleich zum Vorjahr wurden weniger Wohnungen, zu höheren Preisen verkauft.  BEZIRK. Nirgends in Oberösterreich sind Eigentumswohnungen so teuer wie im Bezirk Vöcklabruck. Das geht aus einer Re/Max-Erhebung hervor. 4.144 Euro kostet der Quadratmeter hier im Schnitt. Linz-Stadt liegt knapp dahinter mit 4.017 Euro, am günstigsten ist Rohrbach mit 1.954 Euro....

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Immer weniger junge Familien können sich ein eigenes Haus leisten.  | Foto: PantherMedia/ Kzenon

Steigende Immobilien- und Grundstückspreise
Aus der Traum vom Eigenheim

Eigentum wird immer teuerer, egal ob Baugrund oder Immobilien. Was vor einigen Jahren ein reines Großstadtproblem war, ist mittlerweile auch in kleinen Gemeinden der Fall. Die SPÖ Vöcklabruck fordert deshalb das Land OÖ zum Handeln auf. Die Gemeinde Innerschwand versucht das Problem derweil selbst zu lösen.  BEZIRK. Immer weniger Menschen können sich Eigentum leisten. Das zeigt sich in einer Erhebung der Firma Remax. Die hat festgestellt: Im Bezirk Vöcklabruck wurden 2022 fast ein Viertel...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Im Bezirk Braunau wurden 2021 1.911 Immobilien mit einem Verkaufswert von 335 Millionen Euro verbüchert. | Foto: Höllbacher
2

Immobilien im Bezirk Braunau
Verkäufe und Preise am Höchststand

Einfamilienhäuser, Eigentumswohnungen und Grundstücke waren 2021 die Preistreiber am Immobilienmarkt im Innviertel.  BEZIRK BRAUNAU. Immobilien im Wert von 335 Millionen Euro wurden haben 2021 im Bezirk Braunau den Besitzer gewechselt. Insgesamt wurden im Vorjahr 1.911 Immobilien verbüchert. Im Innviertel wurden insgesgesamt 3.836 Liegenschaften verbüchert – ein Plus von 415 im Vergleich zum Jahr 2020. Auch bei den Transaktionen legte das Innviertel kräftig zu: "Von 2020 auf 2021 ist das...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Der Wunsch nach einem Eigenheim wächst. Die starke Nachfrage bei Häusern ließ ihre Preise im Vorjahr um 11 Prozent ansteigen. | Foto: JSB/Fotolia
3

Hauskauf um elf Prozent teurer
Eigenheim im Grünen so begehrt wie nie

Leben, lernen, arbeiten – seit Corona alles unter einem Dach. Viele wollen ihre Wohnsituation ändern. BEZIRKE. Das weiß auch Lisa Zimmermann, Geschäftsführerin von Re/max Bonus in Eferding. Sie und ihr Team sind als Immobilienmakler vor allem in Eferding, aber auch in Grieskirchen tätig. Zimmermann bestätigt: "Homeoffice, Homeschooling und das tägliche Leben – all das findet seit Beginn der Corona-Pandemie oftmals rund um den Küchentisch in kleinen Wohnungen statt. Familien verbringen mehr Zeit...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Michaela Klinger
Im Bezirk Schärding ist das Angebot an zum Verkauf stehenden Häusern nicht besonders groß.  | Foto: Gemeinde Enzenkirchen

Bezirk hat nur wenig Angebot für Häuselkäufer

BEZIRK SCHÄRDING (juk). Im Bezirk Schärding mangelt es am Häusermarkt an Angebot – das berichtet das Immobilienportal Re/Max. Laut Remax ImmoSpiegel mussten Hauskäufer in Schärding durchschnittlich 188.726 Euro fürs Eigenheim hinlegen. Damit zählt Schärding nach Ried und Rohrbach zum drittgünstigsten Bezirk in Oberösterreich.

  • Schärding
  • Judith Kunde
Die Nachfrage für neuen Wohnraum ist im Bezirk Braunau ungebrochen groß.  | Foto: Kzenon/Fotolia

Teures Pflaster Braunau
20 Prozent mehr Wohnungen verkauft

Wohnungen in Braunauer Top-Lage kosten 3.000 Euro pro Quadratmeter und mehr – in den vergangenen fünf Jahren ist die Zahl der Verkäufe um 20 Prozent gestiegen.  BEZIRK BRAUNAU. Die Zahl der Immobilienverkäufe und auch der Verkaufswert ist im Bezirk Braunau gestiegen. Christian Haidinger von der Re/Max Innova konkretisiert: "Seit 2014 ist in der Region ein stärkerer Preisanstieg als im Bundesvergleich festzustellen – in der Bezirkshauptstadt um mehr als 10 Prozent." Als Grund nennt Haidinger die...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Immobilien: Die Nachfrage ist auch 2017 groß. | Foto: m.schuckart/fotolia

Immobilien: Höhenflug am Markt hält weiter an

BEZIRK. 2016 hat einen neuen Rekord an Immobilienverkäufen in Österreich gebracht. Erstmals wurden über 120.000 Immobilienverkäufe verbüchert, wie der Re/Max Immo Spiegel 2016 ausweist. Die teuerste Immobilie, ein Hotelkomplex in Wien, wechselte um 169 Millionen Euro den Besitzer. „Der Immobilienmarkt floriert so gut wie nie zuvor“, so Bernhard Reikersdorfer, Geschäftsführer von Re/Max Austria. "2016 kamen mehr Immobilien auf den Markt, die Nachfrage war ungebrochen gut, das Zinsniveau noch...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Foto: Eisenhans/Fotolia

Immobilienpreise im Vergleich

REGION. Im Bezirk Amstetten liegt der durchschnittliche Preis beim Hauskauf bei 1.766 Euro pro Quadratmeter (€/m²). Das zeigt der Immobilienpreis-Spiegel an. Im langjährigen Vergleich steigen die Preise im westlichen Niederösterreich leicht. Amstetten liegt im Bundesländerschnitt. In Linz-Land beträgt der Wert im Februar 2.290 €/m². Der Bezirk gehört im Ballungszentrum der Landeshauptstadt zu den hochpreisigen Gegenden. Im langjährigen Vergleich sind die Preise beim Hauskauf allerdings...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Die Immobilienpreise steigen weiter. | Foto: m.schuckart/Fotolia

Immobilienpreise steigen weiter

OÖ (mam). 2016 brachte einen Rekord an Immobilienverkäufen in Oberösterreich. Aber auch für das neue Jahr erwarten die RE/MAX-Immobilienexperten eine um 2,6 Prozent größere Immobilien-Nachfrage. Den Käufern bzw. Mietern wird um 3,1 Prozent mehr Angebot und um 2,4 Prozent höhere Preise prognostiziert. Den größten Preissprung in Oberösterreich dürfen sich Eigentümer von Baugrundstücken mit 5,4 Prozent erhoffen, gefolgt von Einfamilienhäusern (4,5 Prozent), Wohnobjekten in Einzellagen (4 Prozent)...

  • Linz
  • Marlene Mülleder
Foto: filmfoto/panthermedia

Einfamilienhaus-Preise weiter im Aufwind

REGION. Von Jänner bis Juni 2016 wurden 5.248 Einfamilienhaus-Käufe im Österreichischen Grundbuch verbüchert, nahezu gleich viel wie 2015. Durchschnittlich 204.000 Euro kostete ein Einfamilienhaus in Österreich im ersten Halbjahr 2016 – um 4,5 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum. Der Bezirk Amstetten inklusive Waidhofen/Ybbs liegt mit einem durchschnittlichen Preis von 159.213 Euro im niederösterrichischen Mittelfeld. In Linz-Land kostete ein Einfamilienhaus durchschnittlich 264.805 Euro....

  • Enns
  • Andreas Habringer
Alois Penninger, Geschäftsführer RE/MAX Fit: "In den letzten zwei Jahren sind im Bezirk viele neue Wohnungen geschaffen worden." | Foto: RE/MAX Immobilien

Schärding ist "billiges Pflaster"

Der Bezirk Schärding ist eines der Schlusslichter in Oberösterreich bei der Entwicklung des Immobilienmarktes. BEZRIK. Im Jahr 2014 hat der Immobilientrend eine große Entwicklung gemacht. Vergangenes Jahr lag der durchschnittliche Preis aller Immobilientypen im Bezirk Schärding bei 69.000 Euro pro Objekt. Alois Penninger, Geschäftsführer RE/MAX Fit: „Das ist zwar eine deutliche Steigerung zum Vorjahr aber der Durchschnittspreis von ganz Oberösterreich liegt im Vergleich dazu bei ungefähr...

  • Schärding
  • Tamara Zopf
Christian Haidinger erwartet nicht, dass die Immobilienpreise in diesem Jahr steigen werden.

Der Trend bei den Immobilien

BEZIRK. "In der Region ist die Anzahl der Immobilien-Vermittlungen im Vergleich zu 2013 deutlich gestiegen", ist Christian Haidinger, geschäftsführender Gesellschafter von RE/MAX Innova, mit dem Verlauf im vergangenen Jahr zufrieden. Die Nachfrage nach Immobilien sei hoch gewesen, das Angebot am Markt war gut. Laut dem Immobilien-Profi hätten sich Anleger in den letzten Jahren nach dem Motto "Grundbuch statt Sparbuch" eingedeckt. Besonders Eigentumswohnungen in guter Lage und gutem Zustand...

  • Braunau
  • Andreas Huber
Friedrich Mader, Geschäftsführer des Immobilienbüros RE/MAX Alpha in der Berggasse in Steyr. | Foto: Privat

„Teuer in zentralen Lagen“

STEYR, STEYR-LAND. Die Immobilienpreise sind derzeit auf einem hohen Niveau, sie werden weiter steigen. „Am gefragtesten sind Miet- und Eigentumswohnungen in zentraler Lage“, weiß Immobilienmakler Friedrich Mader, Betreiber des Immobilienbüros RE/MAX Alpha in Steyr. Als Franchisenehmer von RE/MAX Österreich betreut er mit seinen Mitarbeitern Steyr-Stadt und -Land. Leute ziehen wieder in die Stadt Der Bedarf an Wohnungen ist hoch, das Angebot begrenzt. Rund 1500 Euro pro Quadratmeter muss man im...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Die Preise für Eigentumswohnungen in den oberösterreichischen Landgemeinden werden um 5,6 Prozent fallen. | Foto: fotolia/Eisenhans
5

Immobilienpreise sinken 2014

Die Immobilienmarkt-Prognose der RE/MAX-Immobilien-Experten für Oberösterreich 2014 ist durchwachsen, nämlich ein Nachfragerückgang um ein Prozent, ein gleichbleibendes Angebot und ein Immobilien-Preisrückgang in Oberösterreich von 3,6 Prozent. Verursacht wird diese gedämpfte Erwartung von den Immobilien der gehobenen Preisklasse, wo die Nachfrage um 3,7 Prozent und der Preis um 5,5 Prozent nachgeben sollen. Preise sinken vor allem am Land Die Preise für oberösterreichische Baugrundstücke...

  • Linz
  • Marlene Mülleder
In Braunau scheitert der Traum vom Haus bereits am mangelnden Angebot verfügbarer Baugrundstücke. | Foto: Eisenhans/fotolia
2

„Preise wohl bald 3-stellig“

„Immobilienhorror“ in Braunau: starker Preisschub, sehr hohe Nachfrage und kaum Grundstücke. BEZIRK. Durchschnittlich 95 Euro pro Quadratmeter muss man in der Bezirkshauptstadt hinblättern, um ein Baugrundstück zu erwerben. Damit ist Braunau auch das teuerste Pflaster im Bezirk. Seit dem Jahr 2010 sind die Preise um rund 10 Prozent gestiegen: „Dieser Preisschub ist durch hohe Nachfrage und extrem niedrige Verfügbarkeit von Grundstücken geprägt“, weiß Christian Haidinger, der diese Werte aus dem...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Für 2012 rechnen Immo-Experten mit einer verstärkten Nachfrage bei Baugrundstücken. | Foto: fotolia/Sanders

Günstiger wohnen auf dem Land

Eigentumswohnungen in zentraler Lage sind weiterhin sehr begehrt – gering bleibt die Nachfrage an Wohnungen in Landgemeinden. BEZIRK, OÖ. Im Dezember wurden 450 RE/MAX-Experten zum Immobilienmarkttrend für 2012 befragt. Dabei zeigte sich, wie bereits im Jahr zuvor, dass Eigentumswohnungen in zentraler Lage der Renner in der Nachfrage- und Preisentwicklung sein werden: „Hier beschränkt sich die Nachfrage aber hauptsächlich auf die Städte Mattighofen und Braunau“, weiß Christian Haidinger von...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.