Impfen

Beiträge zum Thema Impfen

Kampf gegen das Virus: In Wieselburg wird am Messegelände geimpft und in zahlreichen Gemeinden des Bezirks Scheibbs haben Teststraßen geöffnet. Außerdem gibt's in vielen Apotheken die Möglichkeit zur Testung. | Foto: Doris Wild

Wann & Wo
Testen und Impfen: Hier gibt's alle Termine im Bezirk

Das Impfzentrum in Wieselburg hat geöffnet und in vielen Gemeinden des Bezirks kann man sich testen lassen. BEZIRK. Seit 10. November ist das Impfzentrum des Landes NÖ am Messegelände in Wieselburg in der Wieselburger-Halle (Halle 10) in Betrieb. Von 14 bis 20 Uhr ist hier das Impfen mit und ohne Anmeldung möglich. Es werden für die erste, zweite und dritte Dosis die mRNA-Impfstoffe (Pfizer/Biontech oder Moderna) verwendet, bei der dritten Dosis unabhängig davon, welche Produkte im Rahmen der...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Lockdown in Österreich ab Montag, 22. Nov. 21. Impfpflicht soll mit 1. Februar 2021 kommen | Foto: Tumisu/pixabay.com
Aktion 3

Lockdown und Impfpflicht Österreich
Lockdown wird mit Montag zur Realtiät

Nicht nur das Land fährt hinunter, nein auch die Impfpflicht steht vor der Tür. Das denken die Pielachtaler. PIELACHTAL. Plötzlich ist es wieder Realität: Das Land wird "heruntergefahren" und: Die Impfpflicht soll mit ersten Februar 2022 kommen. Eine Notwendigkeit "Ich finde es notwendig aus dem wichtigsten Grund: Kontaktbeschränkung", erklärt Irmgrad S. aus Kirchberg. Nicht minder wichtig sei für sie das Zeichen der Einheit: "Nämlich, dass alle gleich behandelt werden, denn nur so wird es die...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Ab sofort in NÖ möglich: 3. Impfung schon nach vier Monaten | Foto: pixabay.com

Corona in NÖ
Ab sofort – 3. Impfdosis nach vier Monaten möglich

Dritte Impfdosis nach vier Monaten in ganz Niederösterreich ab sofort möglich; LH-Stv. Pernkopf / LR Königsberger-Ludwig: Derzeit bis zu 120.000 Impfungen je Woche in Niederösterreich möglich NÖ. Nach den neuesten Empfehlungen des Nationalen Impfgremiums ist es ab sofort für alle Personen ab 18 Jahren möglich, die dritte Covid-19 Impfung frühestens vier Monate nach der zweiten Dosis zu erhalten. LHStv. Stephan Pernkopf und Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig: „Alle Zahlen zeigen, dass nach...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
1

Corona 2020 / 2021 / 2022
Geimpft - was können wir noch aktiv tun?

Die öffentliche Diskussion wird aktuell mehr vom Thema geimpft oder nicht geimpft dominiert und man könnte das Gefühl bekommen, wenn man geimpft ist, dann hätte man selbst alles Mögliche gegen den Virus getan. Dem ist leider nicht so! Mit impfen alleine kommen wir jetzt nicht schnell genug aus der "Gefahrenzone" heraus. Auch die Geimpften müssen aktiv dazu beitragen die Situation vor den Feiertagen zu entschärfen. Geimpfte können aktiv Folgendes tun: • AHA-Regeln beachten • Menschenmengen...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
1

Corona 2020 / 2021 / 2022
Das Leben ist zu schön, als es einem Virus zu überlassen

Die Impfgegner sollten aufhören es immer so darzustellen, als wollten sie im Interesse aller die "Freiheit" verteidigen. Die Mehrheit hat sich für die Impfung entschieden und ist auch bereit verschärfte Regeln zu befolgen, ohne eine dauerhafte Einschränkung der "Freiheit" zu befürchten!!! Wer jetzt noch klar denken kann sollte sich zur Impfung bekennen! Nur so bekommen wir den Virus in den Griff. Das gleiche gilt auch für den nächsten Virus nach Corona.🤔 Geht impfen, geht Testen, trägt...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
1 1

Corona 2020 / 2021 / 2022
Wo stehen wir eigentlich?

Nach rund 2 Jahren gemeinsamen "Kampfes", gegen den Coronavirus, muss man kein ausgewiesener Experte sein, um die aktuelle Situation realistisch bewerten zu können. Wir sitzen sprichwörtlich alle im selben Boot und sollten deshalb im Eigeninteresse und im Interesse von Allen in dieselbe Richtung rudern. Natürlich geht das in der Praxis nur mit gegenseitigen Kompromissen. In den letzten 2 Jahren haben wir inzwischen "4 Wellen", Ausgangssperren bzw. Lockdowns und Überlastungen der...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Impfkoordinator Peter Karches, Bürgermeister Helmut Schmid und Sissy Staffenberger | Foto: Stadtgemeinde Hainburg

Covid-19
Impfstraße in Kulturfabrik Hainburg geht weiter

HAINBURG. Auf Initiative von Bürgermeister Helmut Schmid wurde die Impfstraße in der Kulturfabrik bis Jahresende sichergestellt. „Wir haben gewartet, ob doch vom Land NÖ wieder ein Impfzentrum nach Hainburg kommt. Nachdem dies leider nicht der Fall ist, haben wir kurzerhand selbst die Organisation übernommen und bieten für die Bevölkerung weitere sechs Wochen die Möglichkeit auf Erst-, Zweit und Drittstiche ohne Voranmeldung“, erklärt Schmid. Das Team von Sissy Staffenberger und weiteren...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Vizebürgermeister Gerald Höchtel, Amtsleiter Andreas Knirsch, Bürgermeisterin Josefa Geiger | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Impfbus kommt wieder nach Sieghartskirchen

SIEGHARTSKIRCHEN. Im August machte der Niederösterreichische Impfbus zum ersten Mal Station in Sieghartskirchen. Am Donnerstag, dem 18. November 2021 macht der Impfbus ein zweites Mal halt in Sieghartskirchen und Personen ab 12 Jahren können sich von 15:00 – 18:00 Uhr ohne Voranmeldung nach einem Aufklärungsgespräch mit einer COVID- Schutzimpfung impfen lassen. Eine aktuelle Übersicht des Fahrplanes sowie der weiteren Standorte, Öffnungszeiten und des angebotenen Impfstoffes findet man immer...

  • Tulln
  • Angelika Grabler
Foto: www.flickr.com

"Ein Bundeskanzler kann es nicht überleben, politisch, die Pensionsansprüche bleiben gewahrt, egal was er vermurkst hat, wenn der Murks rauskommt." (Zitat 11. Mai 2020)
Das Ende des Sebastian Kurz

Ein weiser Mann hat einmal gesagt: "Alles was ein Ende haben muss, wird auch einmal ein Ende haben." Diese scheinbar sehr einfache Weisheit muss man sich allerdings erst einmal auf der Zunge zergehen lassen, und erst einmal so richtig verinnerlichen. Denn diese bedeutet, dass wenn jemand ständig riskiert, ständig kleine Wahrscheinlichkeiten eines Totalversagens in Kauf nimmt um weiter zu kommen, dann diese kleinen Wahrscheinlichkeiten - aufsummiert - auch einmal zuschlagen werden. "Es geht um...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
Foto: Marktgemeinde Altlengbach
3

Altlengbach
Spontan und ohne Termin impfen lassen im Laabental

ALTLENGBACH. "Es haben jetzt 124 Menschen mehr als davor eine Corona-Schutzimpfung", freuen sich der Altlengbacher Bürgermeister Michael Göschelbauer und sein Vize Daniel Kosak über den Erfolg der ersten gemeinsamen Impf-Aktion der drei Laabental-Gemeinden. "Die Organisation und Durchführung hat exzellent geklappt, dank vieler freiwilliger Helfer und erfahrener Impf-Teams", so Göschelbauer. Menschen aus allen drei Gemeinden nutzten diese Möglichkeit, der am weitesten gereiste Impfling kam aus...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Birgit Schmatz
Schneebeerger, Krismer-Huber, Collini und Hundsmüller apellieren: "Lassen Sie sich impfen!" | Foto: Pressler

NÖ Landtag
ÖVP, Neos, Grüne und SPÖ ziehen an einem (Impf-)Strang

Schneeberger, Hundsmüller, Krismer, Collini: „Niederösterreich hält zusammen. Bitte lassen Sie sich impfen!“: ÖVP-Klubobmann Klaus Schneeberger, SPÖ-Klubobmann Reinhard Hundsmüller, Grüne-Fraktionsführerin Helga Krismer und Neos-Fraktionsführerin Indra Collini wenden sich mit einem gemeinsamen Appell an die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher. NÖ. „Niederösterreich ist ein Land, das zusammenhält. Daher wollen wir gemeinsam die impfbaren Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
1 6

Corona Zahlen und Fakten ...
Österreich: Corona - Virus der neue Stand für Österreich - Daten und Zahlen bis 22.9.2021

Aktuelle Zahlen zum Corona-Virus Bisher 728.696 Fälle, 10.933 verstorben und 695.769 genesen. 876 hospitalisiert, davon 216 intensiv. 2.022 Neuinfektionen österreichweit. Bisher gab es in Österreich 728.696 positive Testergebnisse. Mit heutigem Stand (22. September 2021, 10:30 Uhr) sind österreichweit 10.933 Personen an den Folgen des Corona-Virus verstorben und 695.769 wieder genesen. Derzeit befinden sich 876 Personen aufgrund des Corona-Virus in krankenhäuslicher Behandlung. Davon werden 216...

  • Baden
  • Robert Rieger
Stadtamtsdirektorin Beatrix Lehner, Bürgermeister Christian Haberhauer, Gesundheitsstadträtin Beate Hochstrasser und MitarbeiterInnen von Notruf NÖ | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Corona-Impfbus
156 Amstettner ließen sich im Impfbus impfen

Im Bereich der Stadtwerke und der Sparkasse am Hauptplatz der Stadt konnten sich impfwillige Amstettner auch ohne Termin impfen lassen. AMSTETTEN. Um die Impfquote mit der Corona-Schutzimpfung zu heben, wurden bereits zahlreiche Aktionen ins Leben gerufen. Eine davon betrifft die NÖ-Impfbusse. Diese touren durch das Land und ermöglichen eine Impfung auch ohne Termin. Ein Impfbus auch halt in Amstetten. Im Bereich der Stadtwerke und der Sparkasse am Hauptplatz der Stadt konnten sich impfwillige...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.