Corona 2020 / 2021 / 2022
Wo stehen wir eigentlich?

Nach rund 2 Jahren gemeinsamen "Kampfes", gegen den Coronavirus, muss man kein ausgewiesener Experte sein, um die aktuelle Situation realistisch bewerten zu können.

Wir sitzen sprichwörtlich alle im selben Boot und sollten deshalb im Eigeninteresse und im Interesse von Allen in dieselbe Richtung rudern. Natürlich geht das in der Praxis nur mit gegenseitigen Kompromissen.

In den letzten 2 Jahren haben wir inzwischen "4 Wellen", Ausgangssperren bzw. Lockdowns und Überlastungen der Gesundheitssysteme erlebt. Auch politische Systeme und Politiker die mehr oder weniger "gut funktioniert" haben konnten wir in Aktion erleben.

Schaut man einmal zurück, dann sollte doch Jeder in der Lage sein die aktuelle Situation einschätzen zu können! Ausnahme bleiben natürlich die ewigen Verweigerer und Verschwörungstheoretiger, die für Fakten nicht empfänglich sind. Sie sollen an dieser Stelle auch nicht angesprochen werden. Alle, die aber durch die scheinbar ewigen Diskussionen und die Inkonsequenz der Politik verunsichert sind sollen hier eine Orientierungshilfe an die Hand bekommen.

Impfen - ja oder nein
Schaut man einmal nur auf die aktuellen Zahlen auf den Intensivstationen, so kann man klar erkennen, dass Ungeimpfte viel, viel öfter und schwerer erkranken als Geimpfte. Jeder der sich nicht impfen lässt wird sich früher oder später infizieren. Zum Thema Nebenwirkungen muss man wissen, dass sich Nebenwirkungen bei Impfungen zeitnah nach der Impfung einstellen. Auf Basis der Erfahrungen von millionen Impfungen auf der Welt ist hier die Wahrscheinlichkeit von Nebenwirkungen sehr gering. Natürlich kann es nie eine 100 %-tige Sicherheit geben. Die gibt es aber nie! Eine Abwägung spricht klar für die Impfung.

Nichtgeimpfte belasten unnötig das Gesundheitssystem!
Jeder "Impfmuffel" auf der Intensivstation blockiert die Intensivstation für Patienten mit z.B. Schlaganfall oder bei  schlimmen Unfällen.
Das müsste nicht sein.

AHA-Regeln, 3G, 2G oder 2G+, ...
Unser Zusammenleben funktioniert generell nur mit Regeln, die wir im Eigeninteress und im Interesse von uns Allen auch beachten sollten. Natürlich sind Regeln nur so gut wie ihre Kontrolle. Die Aufstellung und Kontrolle von Regeln ist Grundsätzlich Aufgabe der Politik, die wir gewählt haben. Reagiert die Politik aus politischem Kalkül heraus nicht oder nicht zeitnah hat das auf uns alle eher negative Auswirkungen.
Das ist wie auf einem Kreuzfahrtschiff. Die Passagiere bestimmen das Ziel und der Kapitän sorgt dafür, dass das Schiff gewählte Ziel erreicht. Natürlich gibt es immer verschiedene Wege ans Ziel und nicht nur den einen richtigen Weg. So kann der Kapitän den Kurs immer anpassen und Unwettern oder Hindernissen ausweichen. Hat der Kapitän aber die Orientierung verloren, dann wird die gesamte Besatzung nervös und die Passagiere reagieren verunsichert und ängstlich. Die Politiker bei uns haben zusätzlich noch Experten, die sie zur Entscheidungsfindung heranziehen können und auch sollten.

Coronaregeln und die wirtschaftlichen Folgen.
Jede Aktion bzw. Handlung hat Folgen. Auch die Coronaregeln haben z.B. auch wirtschaftliche Folgen. Besonders in Ausnahmesituationen sind vorausschauende Politiker gefragt, die das Schiff nicht offenen Auges gegen ein schon von Weitem gesehene Hindernis fahren. Hier spielt dann die Erfahrung der Verantwortlichen eine große Rolle. Es hat sich aber gezeigt, nicht oder zu spät zu reagieren ist immer schlecht. Reagiert man zu spät, dann lässt sich oft die Katastrophe nicht mehr verhindern.
Im Falle von Corona spielen die wirtschaftlichen Bedürfnisse auch eine große Rolle, da wir alle nach der Pandemie wieder ein geordnetes und bequemes Leben führen wollen. Deshalb ist bei der Einführung von Regeln eine gewisse Sorgfalt gefragt. Nachweislich existente Probleme einfach zu ignorieren und aussitzen zu wollen rächt sich hinterher fast immer.
Auf den Punkt gebracht bedeutet das, dass ein Lockdown immer unwirtschaftlicher sein muss, als jede Regel, auch wenn sie für Manche zu hart erscheint, die nicht nur einschränkt, sondern auch ein Weiter ermöglicht. Letztendlich ist es ja keine Meinungsfrage, sondern eine Frage herrschender Erfordernisse.

Impfgegner und Verschwörungstheoretiger
Ohne Worte ... bei diesen Leuten ist jedes Wort und jede Bemühung zu viel, da sie für Fakten und Argumente nicht zugänglich sind.
Wir sollten unsere Kräfte viel mehr auf die Unentschlossenen konzentrieren, die durch die unendlich erscheinenden Diskussionen immer mehr verunsichert werden. Sie kann man mit Aufklärung und klaren "Ansagen" noch überzeugen.

Spaltung der Gesellschaft
Wir alle sollten uns durch einige Wenige nicht "spalten" lassen.
Wenn jeder einmal inne hält und selbst nachdenkt, dann wird er feststellen, das unser Problem auch nicht allein durch die Impfung gelöst wird.
Langfristig müssen möglichst viele Menschen geimpft werden. Dafür müssen wir Unentschlossene und Verunsicherte direkt aufklären und auf sie zugehen.
Parallel müssen wir uns Regeln für ein trotz Corona lebenswertes Miteinander geben und die Einhaltung kontrollieren. Das wäre die Aufgabe der Politik!

Letztendlich kann aber jeder selbst am besten auf sich und seine Liebsten aufpassen.
Dann sollte auch das Miteinander funktionieren.
Wir dürfen uns nur nicht von ewig Gestrigen beeinflussen lassen und die Politik muss klar kommunizieren wohin es gehen soll.

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Auszeit und Abenteuer warten auf die ganze Familie im Jufa Hotel Gitschtal inmitten der Kärntner Bergwelt. | Foto: Jufa Hotel Gitschtal
5

Jufa Hotel Gitschtal
Familienurlaub inmitten der Kärntner Natur

Abenteuer inmitten der Kärntner Bergwelt warten auf große und kleine Gäste im Jufa Hotel Gitschtal – samt Abenteuer-Spielplatz, Streichelzoo und Sonnenterrasse. GITSCHTAL. Eingebettet in die traumhafte Bergwelt Kärntens findet sich mit dem Jufa Hotel Gitschtal ein perfekter Ort für alle, die eine Auszeit mit Erholung und Abenteuer suchen. Nur wenige Minuten vom Weissensee entfernt, eröffnet sich ein wahres Paradies für Naturliebhaberinnen und Naturliebhaber. Zahlreiche familienfreundliche...

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.