Impfen

Beiträge zum Thema Impfen

Der Impfstoff gegen das Coronavirus ist Mangelware in den Tiroler Arztpraxen.  | Foto: Pixabay/spencerbdavis1 (Symbolbild)

Tirol impft
Impfstoffmangel in den Arztpraxen

TIROL. Der Impfprozess in Tirol verzögert sich. Grund dafür: zu wenig Impfstoff für die Arztpraxen. Die Ärzteschaft ist verständlicherweise schwer verärgert darüber, einige denken sogar an ihren Ausstieg aus dem Impfprozess. Es soll geimpft werden, aber der Impfstoff fehltDer Impfprozess sollte eigentlich schleunigst voran getrieben werden, doch es mangelt am Impfstoff für die Ärzteschaft. Gerade in der verkürzten Woche nach Pfingsten hätten viele Praxen die Impfung der Bevölkerung weiter...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Nach vielen "Kurzschlusshandlungen, Pannen [und] Fehlentscheidungen", traut Dornauer der türkis-grünen Regierung in Bund und Land nicht über den Weg.  | Foto: BB Archiv

Corona-Impfung
Kündigungsschutz für Nicht-Geimpfte gefordert

TIROL. Der neue SPÖ Tirol-Chef Dornauer spricht sich abermals deutlich für eine Impfung aus, jedoch gegen eine Impfpflicht – auch nicht durch die "Hintertür". Deshalb fordert Dornauer einen Kündigungsschutz für Nicht-Geimpfte.  Nein, zur ImpfpflichtEine allgemeine Covid-19-Impfpflicht wird nach derzeitigem Stand nicht kommen. Alle im Parlament vertretenen Parteien sprechen sich seit Wochen dagegen aus und bislang sind weder eine Impfpflicht noch Sanktionen für Nicht-Geimpfte geplant.  Für den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Phase 3 der Tiroler Impfstrategie, die mit April/Mai 2021 beginnt, sieht Impfungen für Personal in Schlüsselpositionen und kritischer bzw. essentieller Infrastruktur bzw. für Personen unter 65 Jahren nach Alter abgestuft vor.  | Foto: Pixabay/HeungSoon (Symbolbild)

Tirol impft
Neun weitere Tiroler Impfzentren in Planung

TIROL. Neun weitere Impfzentren sollen laut Landeshauptmann Platter in den Tiroler Bezirken entstehen. Mitte April können dann in den neuen Impfzentren täglich bis zu jeweils 1.800 Impfungen durchgeführt werden. Online kann man sich nach wie vor für die Impfung bei den Impfzentren vormerken. Größere Impfstoffmengen angekündigtDa für die kommenden Wochen und Monate größere Impfstoffmengen angekündigt wurden, plant das Land Tirol mit neun weiteren Impfzentren in den Tiroler Bezirken...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Foto: Walpoth

Schwaz
Impfaktion Schwaz: Zweiter Termin ab 8. April

SCHWAZ. Am Donnerstag beginnt in Schwaz die zweite Runde der großen Impfaktion. Von Donnerstag, 8. April bis Dienstag, 13. April erhalten im SZentrum rund 9.000 Personen die zweite Impfung von Biontech/Pfizer. „Wir sind auf die zweite Impfrunde wieder bestens vorbereitet“, erläutert Bgm Hans Lintner. In Schwaz beginnen alle Impftage täglich um 7.00 Uhr Früh. An sechs Tagen wird durchgehend bis 21.00 Uhr geimpft. „Wir werden wieder rund 140 Personen im Einsatz haben“, erklärt...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Das Impf-Attest ist für Dienstnehmer und Lehrlinge kostenlos, jedoch für Pensionisten kostenpflichtig. | Foto: Pixabay/Alexas_Fotos (Symbolbild)

Abzocke bei HochrisikopatientInnen?
Bis zu 50 Euro für Impf-Attest

TIROL. Laut dem Pensionistenverband kommt es vermehrt zur "Abzocke" bei Hochrisikopatienten. Diese müssten laut dem Verband bis zu 50 Euro für eine Bestätigung zahlen, damit sie sich impfen lassen könnten.  50 Euro für eine BestätigungDer Pensionistenverband Tirol ist entsetzt und empört über die bekannt gewordenen Fälle. Hochrisikopatienten, die sich Impfen lassen möchten, brauchen ein Attest, das der Impfbehörde vorgelegt werden muss. Ein Attest, das bestätigt, dass die Patienten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Für Neos-Leitgeb ist es ein Skandal, dass man sich erst jetzt, 75 Tage nach den ersten Tiroler Impfungen, mit der Organisation und den logistischen Herausforderungen, die im Zusammenhang mit den anstehenden Impfkampagnen stehen, beschäftigt.  | Foto: Neos Tirol

Impfstrategie
Tiroler Impforganisation in der Oppositions-Kritik

TIROL. Heftige Kritik an der Tiroler Impforganisation gab es im Tiroler Landtag seitens der Neos Tirol. Das Land wäre logistisch nicht auf die bevorstehenden großen Impfaktionen vorbereitet. Dies macht Neos-Landtagsabgeordneter Leitgeb daran fest, dass erst in diesem Landtag, 75 Tage nach den ersten Tiroler Impfungen, ein 12 Millionen Euro schweres Paket für Personal, Räumlichkeiten oder infrastrukturelle Maßnahmen zur Errichtung, Betrieb und Organisation von Impfstellen geschnürt wurde....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
 Mit der Impfung hätte man den einzig möglichen Weg zu einem Sieg über die Pandemie, so VP-Gesundheitssprecher Weirather, der davon überzeugt ist, dass sich die Wirkung der Durchimpfung bald entfalten wird.  | Foto: Pixabay/WiR_Pixs (Symbolbild)

Tirol impft
Wie siegt man über die Pandemie?

TIROL. Seit bereits über einem Jahr befindet man sich im Kampf gegen das Coronavirus. Die lang ersehnte Impfung ist endlich da und die Durchimpfung der Bevölkerung ist im vollen Gange. Diese wäre die einzige Möglichkeit einen Sieg über die Pandemie zu erlangen, davon ist VP-Gesundheitssprecher Stefan Weirather überzeugt.  Wie besiegt man die Pandemie?Etliche Schutzmaßnahmen wurden im vergangenen Jahr entwickelt und gehören für viele schon zum Corona-Alltag. Abstand halten, Maskentragen und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
10

GW Tirol
Impfstrasse als logistische Herausforderung

SCHWAZ/VOMP. Etwa 60.000 kommen für die Impfung infrage. Bis zum Stichtag Montag haben sich mehr als 45.000 mit Wohnsitz im Bezirk Schwaz online vormerken lassen. Neben allen Gemeinden wurde vergangene Woche auch in der GW Tirol in Zusammenarbeit mit dem Land Tirol  eine Impfstraße für Menschen mit Vorerkrankungen, Medizinisches-, und Gesundheitspersonal eingerichtet. Das Land Tirol hat bereits im Vorfeld eine Erhebung durchgeführt, um den Impfstoffbedarf für Menschen mit Behinderung zu...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Insgesamt sind in Tirol 161.350 Personen aus der breiten Bevölkerung, für die Covid-Impfung vorgemerkt.  | Foto: Pixabay/WiR_Pixs (Symbolbild)

Tirol impft
35.350 Impfungen durchgeführt – davon 13.230 Zweitimpfungen

TIROL. Mit Stand vom 18.02.2021 wurden in Tirol rund 35.350 Impfungen durchgeführt. Rund 13.230 davon sind Zweitimpfungen für Personen, die zuvor eine Erstimpfung erhalten haben. In 73 Gemeinden wurden die über 80-jährigen Impfwilligen bereits geimpft oder stehen unmittelbar vor einer Impfung. Phase 1 des Tiroler ImpfplansDerzeit befindet sich Tirol in Phase 1 des Impfplans. Diese soll schnellstmöglich abgearbeitet werden. Die für eine Impfung in den Gemeinden angemeldeten Personen erhalten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Aufgrund der vielen Fälle der Corona-Mutation in Tirol, sprach die Bundesregierung eine Reisewarnung aus.  | Foto: Pixabay/papazachariasa (Symbolbild)

Reisewarnung Tirol
Für manche sinnvoll, für andere nicht gerechtfertigt

TIROL. Die Isolation Tirols wurde verhindert, trotz vieler Gegenstimmen und harscher Kritik. Darauf betont Landeshauptmann Platter, dass er die Mutationsvariante sehr ernst nehme. Zudem argumentiert er mit dem Umsetzen des wirksamen Maßnahme-Pakets zur Mutationsbekämpfung. Die vom Bund ausgesprochene Reisewarnung ruft  jedoch unterschiedliche Meinungen in der Politik hervor. 9-Punkte-ProgrammEin von der Landesregierung ausgearbeitetes 9-Punkte-Programm soll die südafrikanische Corona-Mutation...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Freitagvormittag war der Stand der in Tirol durchgeführten Impfungen bei 23.300. 4.360 Personen in Altenwohn- und Pflegeheimen sowie Krankenanstalten haben dabei bereits die zweite Teilschutzimpfung erhalten. | Foto: Pixabay/KitzD66 (Symbolbild)

Tirol impft
23.300 Impfungen in Tirol durchgeführt

TIROL. Die Impfungen in Tirol werden weiter nach Impfplan durchgeführt. Bisher konnte man 23.300 Impfungen in Tirol durchführen, davon sind 4.360 eine Zweitimpfung. In 20 Tiroler Gemeinden sind sogar schon alle über 80-jährigen geimpft. Die Auslieferung für weitere 26 Gemeinden ist bereits veranlasst. 23.300 Impfungen durchgeführtFreitagvormittag war der Stand der in Tirol durchgeführten Impfungen bei 23.300. 4.360 Personen in Altenwohn- und Pflegeheimen sowie Krankenanstalten haben dabei...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die zweite Teil-Schutzimpfung läuft aktuell in den Altenwohn-  und Pflegeheimen an. Die meisten Dosen, die in dieser und in der nächsten Woche verimpft werden, betreffen diese zweite Dosis.  | Foto: Pixabay/HeungSoon (Symbolbild)

Tirol impft
116.000 Personen für die Impfung vorgemerkt

TIROL. Bis zum 3.2.2021 haben sich bereits 87.700 Personen auf tirolimpft.at für die Corona-Impfung vormerken lassen. Mit den von den Gemeinden bedarfserhobenen über 80-jährigen TirolerInnen sind es insgesamt 116.000 vorgemerkte Personen. Mittlerweile wurden 18.600 Erstimpfungen in Tirol durchgeführt und die Zweitimpfungen laufen an.  Insgesamt 116.000 PersonenZählt man zu den 87.700 online vorgemerkten Personen noch die Bedarfserhebung der Tiroler Gemeinden bei Personen über 80 Jahren hinzu,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Möglichkeit der elektronischen Voranmeldung bewertet Wechselberger durchaus positiv. Dies ermöglicht einen Überblick, über die Zahl der Interessenten für die Corona-Impfung. | Foto: Pixabay/KitzD66 (Symbolbild)

Tirol impft
Ärztekammer Tirol begrüßt elektronische Voranmeldung

TIROL. Offiziell können sich impfwillige Personen in Tirol ab sofort für die Impfung voranmelden. Die elektronische Voranmeldung zur Corona-Impfung wird seitens der Ärztekammer Tirol durchaus begrüßt. Zudem erläutert die Kammer eine Impfstrategie, bei der trotz Impfstoffmangel, Todesfälle und Hospitalisierung gesenkt werden können.  Trotz Impfstoffmangel, Todesfälle und Hospitalisierung senken?Laut der Ärztekammer Tirol zeigen Ergebnisse wissenschaftlicher Untersuchungen vom Herbst 2020 (UMIT...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Für die Impfung vorgemerkte Personen erhalten an die von ihnen bekannt gegebenen Kontaktdaten Informationen, sobald die Impfstoffe verfügbar oder Terminbuchungen möglich sind. | Foto: Pixabay/x3 (Symbolbild)

Tirol impft
Vormerken für die Corona-Impfung – und dann?

TIROL. Ab dem 1. Februar 2021 können sich impfwillige Personen, die in Tirol wohnhaft oder berufstätig sind und eine österreichische Sozialversicherungsnummer haben, unverbindlich für die Corona-Impfung vormerken lassen. Wie geht es danach weiter? Vormerken und dann?Ab dem kommenden Montag, 1. Februar 2021, können sich impfwillige Personen, die in Tirol wohnhaft oder berufstätig sind und eine österreichische Sozialversicherungsnummer haben, unverbindlich unter www.tirolimpft.at vormerken...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Organisation der Impfung muss in Schwung kommen, dazu fordert die Ärztekammer die Bundespolitik auf, für die jeweiligen Prioritätsgruppen ausreichend Impfstoff sicher zu stellen.  | Foto: Pixabay/torstensimon (Symbolbild)

Ärztekammer für Tirol
Mehr Impf-Infos für Bevölkerung gefordert

TIROL. Die Ärztekammer Tirol hat sich kürzlich zur Tiroler Impfstrategie geäußert. Die Kammer spricht sich für strukturierte Einladungen zur Impfung aus, damit sollen enttäuschte Erwartungen verhindert werden. Die Impfstoffversorgung sieht man als "Nadelöhr zum Erfolg", bei der man den Zeithorizont kommunizieren muss.  Anspruch auf InformationDer Bevölkerung müssten mehr Informationen zukommen, sie hätte einen Anspruch darauf zu erfahren, wie die Impfungen gegen das Coronavirus konkret ablaufen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die MitarbeiterInnen des Rettungsdienstes, die in den Screeningstraßen im Einsatz sind, erhalten nun die Covid-19-Schutzimpfung | Foto:  Rotes Kreuz Tirol / Daniel Liebl, Omurkul Bourbaev
3

Tirol impft
Impfung für Tiroler RettungssanitäterInnen startet

TIROL. Da die RettungssanitäterInnen in die Phase I des Tiroler Impfplans aufgenommen wurden, werden die Corona-Impfungen für den Rettungsdienst Tirol schon nächste Woche starten. Im ersten Schritt werden jene SanitäterInnen geimpft, die in der Covid-Abstrichnahme und –Testung im Einsatz sind. 300 Impfdosen werden für sie zur Verfügung gestellt. Größere AnsteckungsgefahrSeit Beginn der Pandemie sind die SanitäterInnen des Rettungsdienstes Tirol für die Abstrichnahme und Antigentestung...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Man will nach allen Kräften an der Impfstrategie festhalten, diese müsse auch im Sinne der Solidarität eingehalten werden, mahnt LH Platter.  | Foto: Pixabay/HeungSoon (Symbolbild)

Tirol impft
Weitere Priorisierungen in Tiroler Impfstrategie

TIROL. In der ersten Impfphase in Tirol soll es nun weitere Priorisierungen geben: Demnach wird es erste Impfungen bei Rettungsdienst, Sozialsprengel, Behindertenhilfe, niedergelassene ÄrztInnen und ZahnärztInnen geben. Man will nach allen Kräften an der Impfstrategie festhalten, diese müsse auch im Sinne der Solidarität eingehalten werden, mahnt LH Platter.  Regierungssitzung drehte sich um Tiroler Impfstrategie Einmal mehr drehte sich bei der Tiroler Regierungssitzung so gut wie alles um die...

  • Tirol
  • Telfs
  • BezirksBlätter Tirol
Wie sehen die VertreterInnen von Risikogruppen die aktuelle Corona-Impfsituation? | Foto: Pixabay/jaytaix (Symbolbild)

Risikogruppen
Vertreter der Risikogruppen sprechen sich für Impfung aus

TIROL. Ein Fahrplan für die Corona-Impfungen in Tirol steht. Bei so manch einem herrscht Skepsis, einige können es kaum erwarten endlich geimpft zu werden. Die Schutzmöglichkeit ist vor allem eine Erleichterung für Risikogruppen, wie man den Statements der Lebenshilfe Tirol oder auch der Rheumaliga entnehmen kann.  Lebenshilfe steht Impfung positiv gegenüberLaut dem Geschäftsführer der Lebenshilfe Tirol, Georg Willeit, steht die Lebenshilfe Tirol der Corona-Impfung positiv gegenüber. ...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Lassen Sie sich nicht verunsichern! Die COVID-19 Schutzimpfung ist für Menschen mit Diabetes – genauso wie für alle anderen – eine Chance und keine Bedrohung!", so die Österreichische Diabetes Gesellschaft.  | Foto: Pixabay/cromaconceptovisual (Symbolbild)

Impfung
Diabetes Gesellschaft: "Lassen Sie sich nicht verunsichern"

TIROL. Die Österreichische Diabetes Gesellschaft (ÖDG) appelliert an Gesundheitsbehörden, Entscheidungsträger und behandelnde ÄrztInnen, sich für eine rasche Impfung einzusetzen. Gleichzeitig möchte Sie Menschen mit Diabetes informieren, um deren Impfbereitschaft zu steigern. Rasche Impfmöglichkeiten schaffenAuch Diabetiker gehören zur Risikogruppe von Menschen, die mit einem schweren Verlauf rechnen müssen, stecken sie sich mit Corona an.  Univ. Prof.in Dr.in Susanne Kaser, Stv. Direktorin...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
"Da die Durchführung und Abwicklung der Covid-19-Impfung von den Bundesländern organisiert wird, appellieren wir an alle Verantwortlichen, die definierte Hochrisikogruppe der KrebspatientInnen in ganz Österreich umgehend zu impfen,“ so Krebshilfe-Präsident Univ.-Prof. Dr. Paul Sevelda. | Foto: Pixabay/KitzD66 (Symbolbild)

Corona-Impfung
Österreichische Krebshilfe gibt Covid-19-Impfempfehlung

TIROL. Die Österreichische Krebshilfe veröffentlicht COVID-19-Impfempfehlungen für KrebspatientInnen und appelliert an die Länder, die definierte Gruppe von Hochrisiko-KrebspatientInnen umgehend zu impfen. Kritisch wird gesehen, dass es immer noch keine Anmeldemöglichkeit für die HochrisikopatientInnen gibt.  Krebshilfe begrüßt ImpffahrplanBisher war noch ungeklärt, ob KrebspatientInnen zur erhöhten Risikogruppe gehören und daher früher geimpft werden, wo sie sich anmelden können und ob es...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Skepsis in der Bevölkerung kann man beim Seniorenbund nachvollziehen. Jedoch eine totale Ablehnung oder Panikmache diverser Impfgegner ist in den Augen des Seniorenbundes "mehr als unverständlich und die diversen Verschwörungen in den Sozialen Medien untragbar." | Foto: Pixabay/KitzD66 (Symbolbild)

Corona-Impfung
Seniorenbund mehr als positiv gegenüber Impfung

TIROL. Nur langsam nimmt das Impfen in Österreich wie auch in Tirol Formen an. Neben der schleppenden Durchimpfung gibt es zusätzlich viel Skepsis gegenüber der Corona-Impfung. Bei beiden Problemen stehen die Risikogruppen, Personengruppen, die nach bisherigen Erkenntnissen ein höheres Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf haben, außen vor. Der Tiroler Seniorenbund spricht sich für die Corona-Impfung aus, versteht die Skepsis aber fordert dagegen eine gute Aufklärung. Seniorenbund...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Am 8. Jänner übernahmen die Bundesländer die Verantwortung für die Verimpfung des Corona-Impfstoffes. Doch sei es nach dem Impfchaos des Bundes nun auch in Tirol zu keiner Verbesserung gekommen, so Georg Dornauer.
(Symbolbild) | Foto: SamMoqada

Coronavirus
Rasches Impfen gefordert

TIROL. Am 8. Jänner übernahmen die Bundesländer die Verantwortung für die Verimpfung des Corona-Impfstoffes. Doch sei es nach dem Impfchaos des Bundes nun auch in Tirol zu keiner Verbesserung gekommen, so Georg Dornauer. SPÖ-Anfrage im Bund wegen Coronaimpfung Heute, 13. Jänner, stellte die SPÖ eine Dringliche Anfrage im Nationalrat. Darin fordert SPÖ-Chefin Pamela Rendi-Wagner Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) auf, das "Schneckentempo" zu beenden. Mit dieser Dringlichen Anfrage...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wie AK Präsident Zangerl feststellt, kann es aus derzeitiger Sicht keinen allgemeinen Impfzwang geben. | Foto: Pixabay/KitzD66 (Symbolbild)

AK Tirol
Kein Impfzwang am Arbeitsplatz?

TIROL. Viele TirolerInnen stehen einer Impfung gegen Corona noch skeptisch gegenüber. Bei manchen macht sich zusätzlich die Angst breit, dass die Konsequenz aus der fehlenden Impfbereitschaft zu einem Impfzwang am Arbeitsplatz führen könnte. Doch AK Tirol-Präsident Zangerl macht klar: „Einen allgemeinen Impfzwang kann es aus derzeitiger Sicht nicht geben“. Impfbereitschaft verhaltenAuch wenn die Corona-Impfung, laut Experten, die lang ersehnte Normalität wieder näher rücken kann, hält sich die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Vor allem auch Beschäftigte in den sogenannten systemrelevanten Berufen brauchen Klarheit", so ÖGB Tirol-Wohlgemuth zum fehlenden Tiroler Impfplan.  | Foto: ÖGB Tirol

ÖGB Tirol
Es braucht Klarheit – Wo bleibt der Impfplan?

TIROL. Nach der Kritik am fehlenden Tiroler Impfplan seitens der SPÖ Tirol, zieht nun auch der ÖGB Tirol nach. Die Verantwortlichen wären der Bevölkerung einen detaillierten Impfplan mit genauem Zeitplan schuldig, so Tirols ÖGB-Vorsitzender Philip Wohlgemuth. Es braucht KlarheitDie Nachrichten, die beim ÖGB Tirol eintreffen, von Menschen mit schweren Erkrankungen, die auf eine schnellstmögliche Impfung hoffen, sind zahlreich. Die Bevölkerung scheint sich schon lange Gedanken über die Impfung zu...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.