Impfpflicht

Beiträge zum Thema Impfpflicht

Gesundheitsstadtrat Peter Hacker: "Die Impfpflicht war ein Fehler." | Foto: Markus Spitzauer
3 4

Corona
Gesundheitsstadtrat Hacker: "Die Impfpflicht war ein Fehler"

Im Ö1-Interview gesteht Wiens Gesundheitsstadtrat Peter Hacker, dass die Corona-Impfpflicht ein Fehler war. Er fordert auch eine Änderung bei der Ärztekammer. WIEN. Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) überraschte bei einem Ö1-Interview mit der Aussage, dass die Impfpflicht ein Fehler war: "Die Impfpflicht war kein Höhepunkt der Coronakrise", so der Politiker wörtlich. Er gestand ein, dass er von Anfang an skeptisch war. "Ich bin nicht dafür, dass Menschen Medikamente nehmen müssen, wenn sie...

  • Wien
  • Karl Pufler
Seit März 2021 wird im Austria Center geimpft - das größte Impfzentrum Österreichs bleibt auch weiterhin bestehen, reduziert wird aber die Anzahl der Impfstraßen im Gebäude. | Foto: www.acv.at/Ludwig Schedl
3

Kein Aprilscherz
Wien senkt Angebote für Gratis-Impfungen ab 1. April

Die Stadt Wien verringert ihre Angebote für kostenlose Corona-Impfungen ab 1. April. Begründet wird das nicht nur mit der stagnierenden Zahl der Impfungen, sondern vor allem mit dem Aussetzen der Impfpflicht durch die Bundesregierung. WIEN. Kein Aprilscherz: Ab 1. April wird es von den bisher sieben städtischen Impfzentren nur mehr sechs geben - das Impfzentrum am Donaustädter Schrödingerplatz schließt Ende März. Warum? Weil die von der Bundesregierung angeordnete Aussetzung der Impfpflicht...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Der Grüne Pass ist für tausende Wiener nicht mehr gültig. | Foto: Michel J. Payer
Aktion 2

Dauer bei Impfzertifikaten verkürzt
80.000 Grüne Pässe in Wien nicht mehr gültig

Viele Wiener stehen mit heute, 1. Februar 2022, ohne gültiges Impfzertifikat da - und das trotz Impfung. Der Grund: Die Gültigkeit des zweiten Stichs der Corona-Impfung wird mit heutigem Tag von neun auf sechs Monate verkürzt. In Wien sind rund 80.000 Menschen davon betroffen. WIEN. Laut Gesundheitsministerium sollen von der Verkürzung 235.245 Personen in Österreich betroffen sein. Ihr Grüner Pass ist somit abgelaufen - um ein gültiges Impfzertifikat zu bekommen, müssen sie sich boostern...

  • Wien
  • Michael Payer
In der Hofburg wurde wieder demonstriert. Um das Parlamentausweichquartier wurde eine Schutzzone errichtet. | Foto: Starpix / picturedesk.com
1 Aktion 2

Impfpflicht
Das war die Corona-Demo in der Wiener Innenstadt

Dem mehr als ungemütlichen Wetter zu trotz, ließen es sich die Corona-Leugner und Impfgegner nicht nehmen, auch am Donnerstag, dem 20. Jänner, in der Wiener City ihre Meinung kundzutun. WIEN. Es ist ein Bild, an das man sich in Wien mittlerweile gewöhnt hat: Regelmäßig strömen Demonstrierende durch die Gassen und Straßen Wiens und verkünden ihren Unmut wegen der geltenden Coronabestimmungen.  Diesmal war es die in Kraft tretende Impfpflicht, welche die Demonstrierenden auf die Straße rief. Am...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
Auch in anderen Bundesländern mussten die Einsatzkräfte am Mittwoch zu Demonstrationen ausrücken.  | Foto:  FOTOKERSCHI.AT / APA / picturedesk.com
1 Aktion 2

Wiener Innenstadt
Hunderte Teilnehmer bei unangemeldeter Demo

In der Wiener Innenstadt haben sich am Mittwoch etwa 650 Teilnehmer zu einer unangemeldeten Demonstration gegen Corona-Maßnahmen und Impfpflicht versammelt. WIEN. Wie ORF Wien berichtete, haben sich am Mittwoch, 15. Dezember, Hunderte Menschen in Wien versammelt, um gegen Corona-Maßnahmen und Impfpflicht zu demonstrieren. Dabei seine die Teilnehmer in der Innenstadt an der Ärztekammer vorbeimarschiert und hätten eine Abschlusskundgebung vor dem Gesundheitsministerium abgehalten.  Kein Grund für...

  • Wien
  • Aline Schröder
Etwa 42.000 Menschen haben am Samstag in Wien demonstriert.  | Foto:  Tobias Steinmaurer / picturedesk.com
2 Aktion 2

Polizei zieht Bilanz
Corona-Demos – 67 Strafanzeigen und fünf Festnahmen

Rund 42.000 Menschen haben am Samstag in Wien gegen die Corona-Maßnahmen und gegen die Impfpflicht demonstriert. Während sich die meisten friedlich verhielten, wurde teilweise mit pyrotechnischen Gegenständen auf Polizeibeamte geschossen. Es gab Verletzte, Festnahmen und Anzeigen.  WIEN. Laut Polizei haben am Samstag in Wien rund 42.000 Menschen gegen die Corona-Maßnahmen und die Impfpflicht demonstriert. Die Menge marschierte auf dem Ring Richtung Ballhausplatz zur Abschlusskundgebung. Am...

  • Wien
  • Aline Schröder

Robin der Künstler - Impfpflicht!
VIELE WOCHEN VORSPRUNG ZUR PERSÖNLICHEN FREIHEIT!

Ein Gemälde von Künstler Robin zum Lockdown und Impfpflicht! Ich habe das Gemälde schon anfangs der Pandemie gefertigt und es ist derzeit "HOCH AKTUELL". Denn das was hier dargestellt ist, entspricht der derzeitigen Situation und ist auch eingetroffen! Ob jung oder alt, ob reich oder arm, ob gescheit oder dumm alle trifft es, das mit dem Corona. Wie man sehen kann ist sehr vieles in diesem Gemälde enthalten, man soll Schutzmaske tragen, die Impfung sei notwendig, der mögliche Erreger kam von...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Robin Hood`s Arche
Foto: Oliver Plischek

Covid-19-Impfung derzeit empfohlen!
Kommt eine gesetzliche Corona-Impfpflicht in Österreich?

„Die Impfungen sind sicher und in nächster Zukunft alternativenlos, wenn die aktuellen massiven Einschnitte ins persönliche Leben ein Ende finden sollen“, so Ursula Kunze und Herwig Kollaritsch von der Medizinischen Universität Wien. Laut einer Umfrage im Jänner 2021 wollen sich derzeit 51 Prozent der Österreicher impfen lassen, die Zahlen sind leicht steigend. Unabhängig davon, wie schnell Impfstoffe verfügbar sind und die geplante Impfstrategie umgesetzt werden kann, sind dies noch zu geringe...

  • Wien
  • Oliver Plischek
1 1

Corona-Impfung
Erschütternde Nachricht: Erster Todesfall nach Corona-Impfung

Schweizer Behörde bestätigt Todesfall nach Corona-Impfung Die schreckliche Nachricht erreichte heute die ganze Welt. Laut der Nachrichtenagentur Reuters, ist eine Person in der Schweiz nach einer COVID-Impfung gestorben. Sprecherin des Gesundheitsdepartements des Kantons Luzern teilte am Mittwoch mit: "Uns ist der Fall bekannt" - sie nannte jedoch keine weiteren Einzelheiten. Für die Zulassung der Covid-Impfung von Pfizer/Biontech ist das Schweizerische Heilmittelinstitut Swissmedic...

  • Wien
  • Döbling
  • Anna Karolina Heinrich
1

Weihnachten in Österreich
Corona-Maßnahmen: Albtraum am Heiligen Abend

Noch vor genau einem Jahr gehörten Weihnachten zu den beliebtesten Feiertagen des Jahres. Familie, Freunde, Geschenke, leckeres Essen und das gemütliche Beisammensein machten das Fest der Gefühle zu einem unvergesslichen Event. Auch Weihnachten 2020 wird uns für immer in Erinnerung bleiben – doch diesmal im negativen Sinne. Corona macht unsere Traditionen und lang gehegten Pläne dieses Jahr nämlich komplett zunichte. Laut Marktforschung: für 81% Österreicher hat der Virus „negative...

  • Wien
  • Döbling
  • Anna Karolina Heinrich
3

Corona-Maßnahmen
Ist das möglich?: Corona-Tattoo für Genesene

Seit über 10 Monaten werden wir täglich mit Zahlen, Maßnahmen, Verschärfungen, Ausgangssperren, unzähligen Veränderungen und Verboten konfrontiert. Lustig ist das Leben mittlerweile gar nicht mehr. Social Distancing, Quarantäne, Isolation verfolgen uns auf Schritt und Tritt. Sogar das „Baby-Elefant“ wurde in Österreich zum Wort des Jahres 2020 gewählt, das in Wirklichkeit eine Corona-Maßnahme (Ein-Meter-Abstand) bedeutet. Doch trotz all den Einschränkungen versuchen viele den Alltag mit Humor...

  • Wien
  • Döbling
  • Anna Karolina Heinrich
4

Umfrage
Corona-Impfung *JA* oder *NEIN*. Wie entscheidest du dich?

Corona-Impfung "ja" oder "nein". Wie entscheidest du dich?Kurz nach Weihnachten werden die ersten Menschen in der EU die Möglichkeit bekommen sich gegen das Coronavirus impfen zu lassen. Dazu gehört auch Österreich. Die großangelegte Impfaktion soll am 27. Dezember in Wien und Niederösterreich starten. "Je früher wir in der EU zu impfen beginnen, desto besser", so der Bundeskanzler Sebastian Kurz. Das Gesundheitsministerium hat eine Impfplan ausgearbeitet, anhand dessen wurden die Impfung in...

  • Wien
  • Döbling
  • Anna Karolina Heinrich
Für Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) ist die Vorsorge das Entscheidende

Gesundheitsminister im Interview
Anschober: "1.500 Grippe-Tote, und kaum jemand lässt sich impfen"

Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) im Gespräch mit RMA-Chefredakteurin Maria Jelenko über das Corona-Virus, Ansteckungsgefahren und die "stinknormale" Grippe. Am Donnerstag traf sich Anschober mit den GesundheitsreferentInnen der Länder. Dabei herrschte Einigkeit über ein gemeinsames und koordiniertes Vorgehen gegen eine Ausbreitung des Coronavirus in Österreich.  RMA: Herr Gesundheitsminister, welche Maßnahmen setzen Sie bei einem Ausbruch? Rudolf Anschober: Für mich ist die Vorsorge...

  • Wien
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.